Holsteiner F-Linie ausgestorben??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emilion ist gezogen: Wellington (= Nimmedor/Farn/Fax/Fanatiker) mal Farnese mal Blut über Ladykiller und Cottage Son - Stamm 1298, also relativ enge Linienzucht auf F. (im übrigen: auch Chin Chin hat den Farnese x Blut auch über die Mutterseite drin. Ich glaub nicht, dass da der Constant so DER Kracher-Vererber war................)
    Hickstead kommt aus der F-Linie väterlicherseits...............................
    Renata la Sille, die Mutter von Reboza, ist Linienzucht auf Fanatiker mit Blut in Kombi. Die war selber hocherfolgreich im Sport!!!!!
    Und dann schau dir bitte den Mutterstamm an - sehr junger Stamm, undefinierter Herkunft. Und was waren da die eigentlichen Leistungsstamm-Gründer??? 3 Stuten die jeweils mit Farn angepaart wurden. Und das ist die Basis für einen mittlerweile höchsterfolgreichen Stutenstamm!!!!!!!

    Von wegen keine gemeinsamen Ahnen!!!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 12:38.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      suzi
      """im übrigen: auch Chin Chin hat den Farnese x Blut auch über die Mutterseite drin. Ich glaub nicht, dass da der Constant so DER Kracher-Vererber war................)


      nicht???





      du glaubst doch nicht im ernst, dass 1xfarnese diesen sprung vererbt hat?????

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
        Emilion ist gezogen: Wellington (= Nimmedor/Farn/Fax/Fanatiker) mal Farnese mal Blut über Ladykiller und Cottage Son - Stamm 1298, also relativ enge Linienzucht auf F. (im übrigen: auch Chin Chin hat den Farnese x Blut auch über die Mutterseite drin. Ich glaub nicht, dass da der Constant so DER Kracher-Vererber war................)
        Hickstead kommt aus der F-Linie väterlicherseits...............................
        Renata la Sille, die Mutter von Reboza, ist Linienzucht auf Fanatiker mit Blut in Kombi. Die war selber hocherfolgreich im Sport!!!!!
        Und dann schau dir bitte den Mutterstamm an - sehr junger Stamm, undefinierter Herkunft. Und was waren da die eigentlichen Leistungsstamm-Gründer??? 3 Stuten die jeweils mit Farn angepaart wurden. Und das ist die Basis für einen mittlerweile höchsterfolgreichen Stutenstamm!!!!!!!

        Von wegen keine gemeinsamen Ahnen!!!!!
        Im Pedigree das auf Paardenfokken gezeigt wird als das von Rebozo werden 3 verschiedene gemeinsame Ahnen angezeigt, die von denen ich oben sprach ! Also keine gemeinsamen Ahnen zwischen Vater (Dollar) und Mutter (Renata).
        Wellington taucht in diesem Pedigree nicht auf ...
        Wenn Du jetzt aber die Pedigree von verschiedenen Pferden vergleichst, kanst Du natürlich von Ahnen sprechen, die in beiden Pedigrees auftreten, das hat dann aber nichts mehr mit Linienzucht zu tun ...


        Aber natürlich besteht die Möglichkeit, dass ich nicht alles ganz richtig verstanden habe ...
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar


        • Othmar ich mein jetzt nicht Linienzucht in letzter Generation, sondern vermehrt in den vorderen Generationen.
          Also wie entweder der Vater oder die Mutter gezogen ist. Und mir ist da eben aufgefallen, dass da sehr viel in den hinteres Generationen über die F-Linie (also Achill-Linie) vorhanden ist. Natürlich auch Loretto und Heintze. Auch beim Contender ist da auch noch satt von diesen alten Holsteiner Linien vorhanden.
          Ich meine jetzt, Holsteiner konnten immer schon springen. Nicht von ungefähr wurde da auch vermehrt auf Springpferde gezüchtet!!!! Die alte Genetik immer wieder etwas hervorzuholen und in den vorderen Generationen wieder zu verstärken wäre ein wichtiges Ziel. Schau dir Constant an - der Stutenstamm über Dorette - da ist sowas von Satt Achill, Amurat, Loretto, Heintze drin - geradezu auffällig!!!! Das wurde bei Chin Chin wieder über den Farnese von der Mutterseite mit dem Stamm von Constant verstärkt.

          wg. Constant - ich hab jetzt gemeint, dass er allein nicht die Genetik hat, einen Chin Chin hervorzubringen. Da war schon von der Mutterseite diese Genetik vorhanden. Hat sich dann über diese Anpaarung eben optimiert, auf die alten Linien gezogen!!!
          Sicher ist das jetzt relativ weit zurück, aber trotzdem ist diese Genetik immer noch vorhanden und wenn man sie wieder verstärkt und verjüngt mit Linienzucht, dann hat man sie quais wieder erneuert. Nur ohne F-Hengste wird das in Zukunft schwer gehen.

          Ein Cachas hat da fast nix mehr drin. Ist auch ein toller Hengst, keine Frage, aber eigentlich nicht mehr auf die Holsteinsche Basis ingezogen, sondern rein auf Vollblut (und das auf 12 Generationen!!) Cachas hat natürlich auch seine Berechtigung -keine Frage.
          Aber mir gehts einfach um dieses alte Blut, das man nicht vergessen darf!!!!! Das macht im Endeffekt einen Holsteiner aus!!!!! Und diese alte Genetik funktioniert immer noch!!!!!!
          Die von mir aufgezeigten Pferde sind ja eigentlich sehr outcross gezogen. Aber da muß ebenfalls von BEIDEN SEITEN eine wahnsinns Basis da sein. Ich glaub nicht an Zufälle -speziell wenn die Gemeinsamkeiten so deutlich sind!!!
          Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 18:38.

          Kommentar


          • http://www.sporthorse-data.com/d?i=1...blood=10&quota=

            Wenn man weis wo es her kommt... Dann sucht man sich das Blut , nicht war????

            Witzig wird es erst dann... Gutes Blut muss man als ZÜCHTER - SAMMELN und wer das nicht macht - KREUZT immer wieder und hofft auf ZUFÄLEE...und auf solche Dinge setze ich nicht!!!

            Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 18:51.

            Kommentar


            • Inzucht x Outcross und wieder auf die alte Basis retour. Da kann dann ohne weiteres zwei drei mal ein Outcross gut funktionieren, aber ich brauch auch wieder was um auf die alten Linien zurückführen zu können.
              Und da ist m.M. nach wichtig, dass man über Mutter und über die Vaterseite was hat.
              z.B. eben diese F-Linie. Oder eben solche Hengste wie RS II. Loretto und Heintze -Linien gibts ja schon lange nicht mehr. Wäre natürlich auch interessant, wenn da noch was wäre.

              Der ist auch in dem Sinne sehr interessant - und nicht allein wegen R!!!!
              Ramirado


              und natürlich der Knirps
              Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 19:03.

              Kommentar


              • Ich meine man muss sich das Blut suchen, bei erfolgreichen Vererbern... Sich das GUTE Blut häufen und ein Schuss Araber/Shagya hat nie geschadet und sicherlich, bei Fritze Müller im Hintergarten wird da mit Experimentiert..

                Und zweimal OUTCROSS hintereinander, ohne in die gewünschte BASIS zurück zu gehen, sicherlich NICHT der richtige Weg. Outcross, SONDIEREN,zurück in die Linie,Outcross, SONDIEREN, zurück in die Linie..usw...Man kann aber auch eng gehen (2* Linie,oder gar 3*) und dann Outcross mit einem ebenfallls abgesicherten Pedigree und Leistungsstamm/Vererber. Das "kann" ein Knaller werden.... ggf. aber auch ein Endprodukt...

                Kommentar


                • Das Glück braucht man trotzdem immer dazu. Aber nur Glück allein ists auch nicht.
                  Und wenn ich bei erfolgreichen Vererbern solche Gemeinsamkeiten finden kann, dann hat das was und funktioniert auch.
                  Sicher nicht immer - aber immer öfter!!!!

                  Das neue Blut braucht man naürlich auch - und da dann bitte auch entsprechendes Leistungsblut. Aber es muß dazu passen - eh klar.
                  Gutes Vollblut - auch auf bestimmte Genetik ingezogen - wär natürlich die allerfeinste Sahne zur enggezogenen Basis. Dann sind die Gene da, die ich haben will und die Chancen steigen und unterstützen das Glück.
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 19:18.

                  Kommentar


                  • Kauf dir mal das Buch (Antiquariat!!!--nicht ganz billig) HANNOVERS EDLES WARMBLUT v. Jürgen Hahn-Butry,H.J. Köhler.1949.. und Burchard v. Oettingens Buch Die Zucht des Edlen Pferdes v. 1907 vielleicht gibt es solch ein geniales Werk auch über die Holst. Zucht früher...Gerade die Entwicklung und die Gedanken, Vor und Nachteile der ALTEN Beschäler usw... Welche gedanken und Ideen eine Rolle spielten usw. Würde ich mal jedem Ambitionierten "Züchter" empfehlen... Würde so manchem sicherlich ein "AHA..." über die Lippen zischen. Aber die waren ja alle bekloppt und hatten null Plan .. (die hatten mehr Plan wie die PLANER heute...mit Sicherheit!!)
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 19:15.

                    Kommentar


                    • Und wir haben den Vorteil auf Knopfdruck die hinteren Generationen ansehen zu können, samt % der Inzuchtkomponenten.

                      Kommentar


                      • Sicherlich, aber mit unter gehört einfach mehr dazu... WARUM, WANN, WAS gemacht wurde und mit welchem SINN, was wurde bezweckt usw... vielleicht solltest du Dich damit näher beschäftigen. Und dann die % und Inzuchten Analysieren und dadurch für Dich/andere Rückschlüsse ziehen z.b....

                        Kommentar


                        • Sicher brauch ich auch das Basis-Wissen um die alten Linien, Hengste, etc. Und warum damals so angepaart wurde, bzw. auch welche Intentionen damals diese Entscheidungen begründeten.
                          In den guten alten Büchern (gibt ja einige davon) sind auch oft sehr selbstkritische Antworten drin, speziell wenns um Inzucht geht. Da hat man teilweise übertrieben - und im nachhinein dies auch kritisch betrachtet.
                          Im Buch "Vererbungsstudien im königlichen Hauptgestüt Trakehnen" sind einige solcher Gedankengänge drinnen. Zuviel Inzucht ohne Outcross führt jedenfalls nicht zum gewünschten Erfolg!!!!! Solche Linien sind, trotz vorherigem enormen Vererber-Potential, ausgestorben. Da war nix mehr da, was gut war. Man hats einfach übertrieben mit Inzuchtgrad.
                          Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 19:55.

                          Kommentar


                          • von Dr. Bruno Schmidt... ich kenne das Buch...

                            hoffentlich hast du es mehrmals gelesen!!!!... Ganz einfach ist das nicht geschrieben..

                            Und er spricht ja nicht davon das das Goldene Ei inder Inzucht liegt, eher im ERHALT bewährtem Blutes um deren EIGENSCHAFTEN zu erhalten. U.a. ist dir sicherlich aufgefallen das er das Häufen bzw. Inzucht betreiben auf ZUVIELE Linien auch eher als nicht fördernd sieht und es auch versucht hat zu belegen. OUTCROSS sieht er NICHT als NACHTEIL, auch als VORTEIL...
                            Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2010, 20:01.

                            Kommentar


                            • Da hast Recht- zeitenweise schon schwere Brocken zum Lesen. Aber mit ein paar Zetteln für Randnotizen und zig Leuchtstiftfarben kaut man sich halt durch

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                Was hälst du denn von diesem Pedigree, suzq :


                                Favorit : 6m x 8f x 5m x 7f x 7f
                                Fanatiker : 4m x 3m
                                Loretto : 5f x 3f x 7m
                                Nordhäuser : 6f x 8m x 5f
                                Schiller : 8f x 6f x 5f


                                Die Stute stand hier in Frankreich, wurde angepaart mit Vbs, und eine ihrer Töchter ist tragend von Iowa (Libero H x Nimmerdor x Pericles xx x Farn) der ebenfalls gehäuft Fanatiker, Fanal und Loretto führt.
                                Zuletzt geändert von OBdB; 12.10.2010, 11:26.
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • sgesac
                                  • 17.09.2009
                                  • 70

                                  Tolles Pedigree, aber die Stute lebt nicht mehr. Also ist Fantomas Farouche der letzte F-Linievererber. Er hat einige Nachkommen, die im gleichem Stall stehen und immer noch Hengste sind.

                                  Kommentar

                                  • UPPER_CLASS
                                    • 26.12.2009
                                    • 354

                                    Na dann machen wir es doch mal konkret!

                                    Hengste aus der Holsteiner F-Vaterlinie, die noch im Einsatz bzw. verfügbar sind:

                                    - FANTOMAS FAROUCHE (FS/TG)
                                    - NEKTON
                                    - NEW QUIDAM (FS/TG)
                                    - NEKTOS (FS)
                                    - NEURIT (FS)
                                    - ISHAN (TG)
                                    - EMILION (FS/TG)
                                    - JADALCO (TG)

                                    Da es ja v.a. um den Bluterhalt geht, soll/muss das Zuchtgebiet nebensächlich sein...
                                    Zuletzt geändert von UPPER_CLASS; 12.10.2010, 12:30.
                                    "There´s no secret more closely kept than that between horse and rider"

                                    Kommentar


                                    • Otmar - die Stute wär ja heutzutage was ganz besonderes, ein echter Schatz!! Eh logo, dass man da jetzt mit Vollblut angepaart hat. Super Basis dafür!!!
                                      Ich geh mal davon aus, dass da mit Vollbut auch was gutes rausgekommen ist!!!!
                                      Auf so ne Halbblutstute aus der Anpaarung kannst dann die ganze Bandbreite der Holsteiner Hengste nutzen und darauf wär dann wieder was auf den Ursprung über die Vaterseite sehr sehr interessant!!!
                                      Ein Hickstead vielleicht????? Oder Singular Joter???? Oder Farouche???? Da gibts sicher genug Potential!!!
                                      Kennst du diese F-Stute? Kannst da mehr darüber sagen? Wie schaut sie optisch aus.
                                      Ich würd sagen: sie war eher schwer, aber trotzdem schon langbeiniger, vielleicht mit ganz leichtem Ramskopf? Schade dass man da vom Mutterstamm nicht mehr weiß.
                                      Übrigens: ein Ramiro Son oder Ramirado wär da auch interessant!!!
                                      Oder du wartest bis meiner groß genug ist
                                      Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2010, 12:28.

                                      Kommentar


                                      • Hab jetzt mal nachgeforscht!!!!! Ne Halbblutstute von der ist ja eh schon Deine!!!!!

                                        Was wär jetzt damit - i.S. von RETTE DIE F !!!


                                        oder doch das:
                                        Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2010, 13:01.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        145 Antworten
                                        8.011 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.028 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.078 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        867 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.408 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X