Holsteiner F-Linie ausgestorben??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    Sherlock Holmes - hab mir den gerade auf Pardenf. angeschaut - is ja witzig - Dressurvererber. Dabei kommt der aus der gleichen Vaterlinie wie Stakkato. Sachen gibts - tststs.
    Und einen direkten Stakkato zu reiten, was ich gesehen habe - puuuuuhhhh --- schwierig..

    Lieber ihn als Muttervater oder Enkel (Ein Sohn von ihm)..

    Wie gesagt, EINSTELLUNG bei sehr sehr vielen Pferden ist ein Mangel, Reflexe und das sich öfnen über dem Sprung... Losgelassen Springen, fast unmöglich... hechten trifft eher zu.. Viele Büffel, unbeweglich und die jungen in den Springpferdeprüfungen sind auch in der breite gesehen nicht besser, kein Haarbreit.. Auch das VERMÖGEN ist in der breite nicht als solches zu erkennen, wo man sagt "hey...den Vater schaust dir noma an"... Also ehrlich, hab mich alleine hingesetzt und den ganzen Tag aufmerksam ohne zu quatschen nur mit meiner Kaffee Tasse den Pferden zugeschaut... Es wurde direkt "Langweilig"...

    Kommentar


    • #62
      Und was ist mit den Reitern- vielleicht liegt da ja auch ein Gutteil vom Problem.

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3249

        #63
        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
        Wäre Ramiro nicht ein Z gewesen dann wäre diese Linie ausgestorben!!! Roman hat man doch nach BaWü abserviert - wo er aber noch sehr gute Pferde machte, aber da ist nix mehr retour zum Verband gegangen.
        Da gibts ja den Spruch - wenn nen guten Holsteiner willst such in BaWü. Dobels Cento ist doch auch so ein Fall - da gibts gerade 1 gekörten Sohn, der in Holstein zur Verfügung steht - Chepetto. Für die Genvielfalt auch nicht wirklich optimal.
        also das roman in bw war höre ich heute zum ersten mal!! kann das sein das du es mit ramin verwechselst?
        der züchterisch nachhaltigste war ricardo, ronald aus der grossmutter von lord. aber der war auch nicht so leicht anzupaaren.
        wie viele cento's hast du denn in deinem leben zu gesicht bekommen? züchterisch gute söhne stehen von dem ja auch nicht an jeder ecke.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar


        • #64
          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Und was ist mit den Reitern- vielleicht liegt da ja auch ein Gutteil vom Problem.
          Das nicht immer die Pferde "dran Schuld" sind...ist doch wie überall... aber der Qualität an REITERN die da geritten ist, naja... sehr enttäuschend (die Pferde). Wie gesagt, das ist kein Heckenfest, da gehts um was...

          Wie sagt ein Pferdefreund "Dinge die die Welt nicht braucht.."
          Auch diese Balou du Rouet Sippe.. wer das erfunden hat.. was solls... es lassen ja viele ...so voiel von solchen MODERNEN HENGSTEN decken, das muss ja gut sein - Ich hoffe das viele andere ein besseres Händchen haben und Erfolg in der Zucht und Sport haben.

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            #65
            oh gloria

            ich verstehs jetzt nicht ganz.....
            du willst reflexe und biss-
            möchtest dann aber doch lieber nicht mit einem stakkato losziehen,
            du siehst nur langweilige pferde-
            und wenn mal einer gewinnt-
            ist der aus der dressurpferde abt???

            ich nehme an dieser sherlock holmes war nicht der einzige starter-
            und wer 2- 10er ist hat auch ein papier,
            vllcht wars ja eine sherlock eintagsfliege??
            allein aus diesem 1 sieg lässt sich wohl keine reele zuchtauswertung herleiten.

            melchior schreibt auf seiner seite:
            Sie wägen Ihre Wahl zurecht genau ab. Sie wollen in der Vergangenheit graben und Vorausgehendes nutzen, weil Sie wie wir das gleiche Ziel anstreben: der Zucht besserer Springpferde

            Kommentar


            • #66
              Oh oh sorry - nicht Roman totaler Blödsinn - RICARDO von Ronald (Ramiro) ging nach BaWü!!!! Zeitweise bin ich leicht verweht - aber nicht vom Winde, leider.

              Kommentar


              • #67
                Zitat von gina Beitrag anzeigen
                oh gloria

                ich verstehs jetzt nicht ganz.....
                du willst reflexe und biss-
                möchtest dann aber doch lieber nicht mit einem stakkato losziehen,
                du siehst nur langweilige pferde-
                und wenn mal einer gewinnt-
                ist der aus der dressurpferde abt???

                ich nehme an dieser sherlock holmes war nicht der einzige starter-
                und wer 2- 10er ist hat auch ein papier,
                vllcht wars ja eine sherlock eintagsfliege??
                allein aus diesem 1 sieg lässt sich wohl keine reele zuchtauswertung herleiten.

                melchior schreibt auf seiner seite:
                Sie wägen Ihre Wahl zurecht genau ab. Sie wollen in der Vergangenheit graben und Vorausgehendes nutzen, weil Sie wie wir das gleiche Ziel anstreben: der Zucht besserer Springpferde
                Ne ne... bei Stakkato nicht falsch verstehen... jene die ich geshen habe, haben ein großes Problem zum Sprung zu gehen...man muss aber auch dazu sagen das die Reiter sehr am Kopf geritten haben - würde ich jetzt mit einem "jungen" Stakkato nicht machen...


                Bei den anderen "Sportpferden" war dieser Modetyp zu sehen - es geht ja nicht nur um Hann. - von denen waren am wenigsten da... ALLGEMEIN... Man darf gar nicht mehr drauf hören was "gefragt" ist .. man züchtet am besten Reitpferde -Sportpferde (Springpferde) und lässt den "Fohlewnmarkt" ein wenig ruhen, ich glaube das schadet sicherlich nicht.

                Und das eigentlich der größte Salat -gewöhnlich- ist ---zur "Vergangenheit nicht wirklich eine Sichtbare Verbesserung zu sehen ist ... ich bin mal frech und meine es degeneriert ..gerade was das Vermögen betrifft. Und die Reflexe ziehen ja nicht nur auf einen Stakkato ab...da gibt es sicherlich viel mehr Hengste die decken und die Mütter gehören ja auch noch dazu.

                Vielleicht spreche ich etwas unliebsames an, was man nicht gerne hört - sicherlich aber auch schon gesehen hat... Wenn das MODERN ist... was ist dann in 20+ Jahren..in der zukunft??... Karnickel hüpfen??.. naja.. jeder nach seiner Facon, mein gesicht ist das nicht - sostelle ich mir moderne Springpferde nicht vor.
                Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2010, 21:28.

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #68
                  """Wenn das MODERN ist... was ist dann in 20+ Jahren..in der zukunft??... Karnickel hüpfen??.."""

                  DAS hätte glatt von mir sein können ;-)

                  allerbest!!!
                  ich bin irgendwie auch noch "von der alten garde"
                  lattenschleicher erfreuen mich nicht wirklich,...da können sie noch soooo rittig und brav sein.

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    #69
                    wie wär's, wenn wir wieder zum ursprünglichen Thema zurückgingen ... oder ist das ausdiskutiert ...

                    und hier jetzt nur 2 Richtigstellungen :

                    - das Thema hier ist 'Holsteiner F-Linie ausgestorben ?' und wenn auch Fontan zu dieser Linie gehört, so bringt er doch nichts um diese Linie zu erhalten ... In den Mutterstämmen ist die F-Linie noch reichlich vertreten und nicht erst ab der 6. Generation (z.B. ).

                    - Ramiro war kein 'Z' !! Züchter war P. Bahlmann und aufgezogen wurde er von von Nagel in Vornholz.
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar


                    • #70
                      eh klar war Ramiro ein Holsteiner, in Westfalen geboren. 1 Jahr stand er in Holstein!!! Aus dem Jahr wurden 3 Söhne gekört.
                      Im Endeffekt richtig genutzt haben ihn Zangersheide und Westfalen!!!!!!

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        #71
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        Im Endeffekt richtig genutzt haben ihn Zangersheide und Westfalen!!!!!!
                        Das bezweifelt ja auch keiner ... trotzdem ist und bleibt er ein Produkt des Holsteiner Zuchtbuches.

                        Und wenn wir jetzt schon 'mal so genau sind, dann sind die Westfalen (zumindest die Zuchtoberen der damaligen Zeit) auch nicht vor Freude umgefallen als Baron von Nagel den Hengst vorstellte ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar


                        • #72
                          um das gehts ja im Prinzip - dass gute Hengste und Hengstlinien im eigenen Land nicht die Anerkennung finden, die ihnen gebüren würde!!!! Die Fs habn sich die Holläner als deren Ns geschnappt. Detto mit dem Löwen.
                          Die Rs haben mehr oder minder durch Zufall in Holstein überlebt. Die im moment aktuellen Deckhengste Ramiro Son II wurde aus Italien reimportiert, der Ramirado vom Hell aus Polen. Sonst wär da auch nix mehr da!!!!
                          Der Contender wurde detto vorab mal überall woanderst genutzt als in Holstein - in den 80er Jahren.
                          Der Hype auf den Hengst kam erst Mitte/Ende 90er - nachdem in anderen Zuchtgebieten tolle Nachkommen in Massen vorhanden waren. Wär der mit 15 gestorben - dann wär nix mit tollen Contenders in Holstein.

                          Und die Frage ist jetzt - weche Linie oder welcher Hengst wird schon wieder unerschätzt und geht vielleicht gleich nach der Körung nach Brasilien oder Australien.

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #73
                            Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                            Der Contender wurde detto vorab mal überall woanderst genutzt als in Holstein - in den 80er Jahren.
                            Der Hype auf den Hengst kam erst Mitte/Ende 90er - nachdem in anderen Zuchtgebieten tolle Nachkommen in Massen vorhanden waren. Wär der mit 15 gestorben - dann wär nix mit tollen Contenders in Holstein.
                            Hä??? Contender war nur 2 Jahre nach seiner Körung nach Oldenburg verpachtet. Wenn er mit 15 gestorben wäre, hätte er immerhin noch 10 Jahrgänge in Holstein hinterlassen. Da waren schon mehr als genug Gute dabei, er hat die Erfolgreichen nicht erst nach seinem 15 Lebensjahr gezeugt! Außerdem hatte er auch in Holstein sofort eine volle Deckliste. Und warum sollen andere Zuchtgebiete ihn nicht auch nutzen dürfen? Wurde von auswärtigen Züchtern ja auch reichlich gemacht, bis er auf Holsteiner Stute begrenzt wurde
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #74
                              Es ist immer leicht, auf die Verbände zu schimpfen.Verkaufen sie Hengste ins Ausland so ist das völlig falsch und liegt an mangelnder Weitsicht. werden Keine Hengste verkauft, so hat die Marketingabteilung nicht richtig funktioniert.
                              Es ist doch toll, das Hengsthalter mit Weitsicht, so initiativ waren und Hengste die sich als bessere Vererber erwiesen, reimportiert haben.

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                #75
                                ok, das mit einer zeitweiligen verpachtung, wohin auch immer, und dann zurückholen-wenn die nachkommen entsprechend sind etc geht für mich auch i.o.
                                wobei mit dem samenversand heutzutage ja andere vorrausetzungen gegeben sind, an best hengste ranzukommen -auch ausserhalb des zuchtgebietes.

                                grenzwertiger finde ich die leistung teilweise bei den prüfungen....
                                sind doch schon einige -im nachhinein -recht erfolgreiche hengste böse auf die "schnauze " gefallen,anlässlich ihrer prüfung......

                                ich komme gerade aus zangersheide und
                                muss sagen-
                                dass entgegen der vorstellungen auf dem bc
                                das vorstellen der pferde sowie die pferde an sich doch eine andere kategorie darstellt......
                                wie für zangersheide üblich geht es ums SPRINGEN.
                                will heissen, natürlich sollten die pferde zu bedienen sein-aber ein gewisses mass an eigeninitiative , geist und biss ist dort eben grundvorraussetzung.

                                und bei aller professionalität der reiter dort, kristallisieren sich eben doch blutlinien heraus, die unter den guten noch herausstechen.......
                                c-indoctro
                                diamant ds
                                baloubet
                                berlin
                                darco
                                weitere franzosen le tot de semilly etc
                                und nat chin chin,
                                der wirklich aussergewöhnliche pferde dort hatte.
                                btw chin chin war 1978!!! geboren
                                bei den nachkommen müssen jüngere hengste in puncto cleverness im parcours , vermögen und technik
                                noch ein bisschen was hinterlassen um da ran zu reichen.

                                nat ein paar cassini
                                und einige casalls

                                vor allem war gut zu sehen, dass -wenn es nur um leistung im sinne von vermögen, reflexe und qualität am sprung geht-
                                praktisch keines der in deutschland so heissgeliebten -ich-halt-immer-brav-den-schädel-hin zuchtprodukte zu finden war.

                                schöne grüsse noch an gloria-du hättest deine freude gehabt......-;-))
                                vermögen und zuck gabs dort satt zu sehen.......
                                war echt ein unterhaltsamer tag.....

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  #76
                                  nachtrag
                                  vielleicht ist es mit den f-linien in holstein wirklich vorbei
                                  jedenfalls über die vaterseite.
                                  die in der mutterseite vorhandenen sollten sich mit einem bisschen guten willen jedoch festigen lassen-man muss dies nur auch tun.

                                  und wenn wir nach neuen "überfliegern " suchen-sollten wir das augenmerk wirklich auf die fürs springen existenziell wichtigen points legen
                                  vermögen, reflexe, intelligenz und eigeninitiative, biss und überblick-
                                  dazu gehört ein gesundes selbstbewusstsein beim pferd-
                                  und da muss das bedienpersonal eben auch entsprechend agieren.

                                  Kommentar

                                  • Gestuet Kollmoor
                                    • 26.06.2010
                                    • 103

                                    #77
                                    Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                                    Fleming und Farouche haben doch keine in Holstein gekörten Söhne, ...?
                                    Nachruf Fleming

                                    Im Alter von 27 Jahren musste kürzlich Fleming von Farnese - Rio Negro eingeschläfert werden.

                                    Neben seinen Erfolgen im Dressursport (etliche Grand-Prix-Erfolge, 18 Siege in S-Dr) wurde er nur wenig in der Zucht genutzt. Dennoch brachte er 2 in Holst. gekörte Söhne:
                                    - Fantastico Rio
                                    - Feldherr (bereits 1 gekörter Sohn Feldjunge und z.B. MMV von Sir Donnerhall I und II)
                                    sowie 43 eingetragene Stuten und einige recht erfolgreiche Turnierpferde

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      #78
                                      Ich glaube das die 'offizielle', reine Holsteiner F-Linie letztenendes keine Chancen mehr hat.

                                      Es bleibt also jetzt nur noch der Zweig über Nimmerdor ...

                                      Aber es gibt auch noch einen 'inoffiziellen' Zweig ... der, der auf Silvester zurückgeht. Es ist doch 'fast' allgemein bekannt, dass Silvester nicht von Silbersee, sondern von Fasolt abstammt. Es handelt sich um einen Fehler in den Abstammungspapieren, wobei keiner weiss, ob es sich um einen ... Verwaltungsfehler oder um einen Besamungsfehler handelt (wobei letzterer wahrscheinlicher erscheint). Über Silvester - Silvestre - Singular Joter II - Singulord Joter stehen also wieder, wenn auch nicht ofiziell so bezeichnet, Nachkommen der F-Linie im Körungslot 2010 ...
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • quo vadis
                                        • 27.01.2007
                                        • 338

                                        #79
                                        [QUOTE=suznQ;759288]Classe ist auf Farnese ingezogen. Chin Chin hat ihn ja auch noch weit vorne mütterlicherseits.
                                        Acadius wäre auch noch so ein Farnese-Auffrischer. Deckt halt auch nur noch Natursprung.

                                        acadius steht in der besamung und classe ist ja ganz eng verwandt mit ihm,wenn ich mich ncih irre ist seine mutter "enkelin"zu novella-also zur mutter von landadel und acadius

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Mal ehrlich - wärs so absurd in Holstein, wenn man statt den Donnerhallt (Brech) Nachkommen, ein paar F-Nachkommen gefördert hätte?????????????????????????? Die F-s in Holstein sind mir beim A... lieber als die Donnerhalls beim Gesicht - aber ehrlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                          Die Fs sind Holsteiner - und sicher in der erhaltenswerten Genpool-Wichtigkeit um vieles interessanter als diese Donnerhall Nachkommen. Bei den Fs bin ich mir zumindest sicher, dass die springmäßig (je nach Anpaarung) nicht ganz so desaströs wirken wie die Ds. Und je mehr ich mich mit der Vergangenheit beschäftige, desto mehr erhärtet sich mein Eindruck, dass von Verbandsseite nicht wirklich sinnige Entscheidungen getroffen wurden, und das über Jahrzehnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                          Ich brauch auch mal die alten Linien um "zurück" züchten zu können, oder einfach alte Linien zu erhalten - für die Zukunft - Genmaterial zu "konservieren" einfach. Da muß man manchmal auch die "moderne" Strategie ausser Acht lassen. Sicher ist das LUXUS pur, aber die ganze Sportpferdezucht ist Luxus pur.
                                          Ich denke mir eben, dass ein Verband u.a. auch dafür da ist - die Weichen für die Zukunft zu stellen.
                                          Das ist auch manchmal altes Genpotential zu erhalten und zu entwickeln. Sind vielleicht Spätzünder, aber WERT!!!! Und wenn ein Züchter weiß, dass er mit der Anpaarung mit gewissen Hengsten weder bei Käufern noch beim Verband Chancen hat, was soll er dann damit. Da gehört von Verbandsseite die Entscheidung dazu ermuntert - um des Genpools Willen und um die Zukunft.
                                          Bei den Trakehnern hat man seinerzeit ( ja ok. da war kein wirtschaftliches Interessa da - I know) extra alte Linien weiterhin gepflegt - eben um dieses Genpotential immer wieder zur Verfügung zu haben - sowas wäre auch heute noch enorm wichtig - macht aber leider kein Sportpferde-Verband.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.861 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X