Holsteiner F-Linie ausgestorben??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    #41
    Zunächst einmal Zweisterne S sind shcon ganz ordentlich.
    Sie sehen Pferde in Clip my Horse ich sehe sie Wochenende für Wochenende Life. Als Abstammungsfan sehe ich mir auch die hinteren Generationen an. Von Waidmannsdank und Winnetou ist da wenig zu sehen. Ich bezeichne mich nicht als absoluten Graf Top Fan aber es gibt schlechtere.

    Kommentar


    • #42
      Ich seh in der Woche Clipp m h. um mir einzelne Pferde noma anzusehen, wie sie früher gingen und heute..und am WE bin ich aus des öfteren ... sehr oft auf Turnier oder Ställen,Hengste schauen etc.. neben bei hab ich noch als "Hobby" Landwirtschaft.. Morgen mal als Beispiel.. nur wegen den Springpferdeprf. mach ich Urlaub.(bin ja noch Berufstätig) ist ein größeres Turnier - geht über fünf Tage und da kommt einiges interessantes. Und gerade so viel hoch gelobtes muss ich für mich in den Ordner legen und abhacken ... nicht für höhere Ansprüche bzw. ein "Verbesserer"... Sie brauchen nicht denken das ich mir nicht die Pferde anschaue. Wir schweifen vom Thema ab... HOLSTEINER F LINIE... darum gehts hier...

      Kommentar


      • #43
        Es braucht auch Stutenmacher!!! Und leider nur zu oft wird die Qualität eines Hengstes - speziell bei den Veredlern - erst in F2 oder sogar erst in F3 erkannt!!! Und dann ists meist zu spät.
        Wär zB ein Contender schon mit 15 aus dem Deckgeschäft abgetreten - was wär da heut wohl übrig von der Genetik? So einige Hengste hatten nicht das Glück und waren oft nur kurz im Deckgeschäft - natürlich auch viele Blüter. Wenn die von der Bahn kamen waren sie ziemlich ausgemergelt und die wurden auch nicht alt.
        Wenn dann nur 3-4 Jahrgänge von solchen Hengsten hast - und dann erst richtig weißt, wie man sie anpaaren muß - bums und vorbei der Zauber. Caletto II war nur 4 Jahre Deckhengst - aber was aus der kurzen Zeit für Pferde hervorgegangen sind!!!!!

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2545

          #44
          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Es braucht auch Stutenmacher!!! Und leider nur zu oft wird die Qualität eines Hengstes - speziell bei den Veredlern - erst in F2 oder sogar erst in F3 erkannt!!! Und dann ists meist zu spät.
          Wär zB ein Contender schon mit 15 aus dem Deckgeschäft abgetreten - was wär da heut wohl übrig von der Genetik? So einige Hengste hatten nicht das Glück und waren oft nur kurz im Deckgeschäft - natürlich auch viele Blüter. Wenn die von der Bahn kamen waren sie ziemlich ausgemergelt und die wurden auch nicht alt.
          Wenn dann nur 3-4 Jahrgänge von solchen Hengsten hast - und dann erst richtig weißt, wie man sie anpaaren muß - bums und vorbei der Zauber. Caletto II war nur 4 Jahre Deckhengst - aber was aus der kurzen Zeit für Pferde hervorgegangen sind!!!!!
          Du argumentierst hier in einem Abschnitt für und gegen ... ist schon komisch ...

          Die Holsteiner F-Linie war auch früher nicht immer unumstritten ... wenns ums Springvererbung ging !

          Aber die Frage ist doch eigentlich, warum hat der Holsteiner Züchterverband die F-Linie aussterben lassen ? Und gleiches gilt auch für andere Hengstlinien : Ramzes AA - Ramiro und Ramzes AA - Ritter , Marlon xx, Manometer xx, Anblick xx, Sacramento Song xx, Korenbleem xx, Bacchus, etc
          Hier liegt der Unterschied mit staatl. Organsiationen, die keine Gewinne erwirtschaften müssen, sondern sich auf andere, sicher genauso wichtige Tatsachen konzentrieren können, wie z.B. die Erhaltung alter Linien oder, wenn man es anders nennen will, die Verhinderung einer zu starken Einengung der Genvarianz. Denn gerade in der Zucht ist es doch einfacher, Altes zu erhalten alles Neues zu gründen !
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar


          • #45
            nein ich will überhaupt nicht dagegen argumentieren!!!! hab ja deshalb auch gesagt, dass es auch Stutenmacher braucht und dass nicht jede Vererbungsleistung vom Hengst sofort gesehen wird.

            Aber Othmar wieso glaubst du wurden diese von dir angeführten Linien nicht weitergeführt?
            Was war bei den F oder bei Ramzes? Wenn Ramiro nicht gewesen wäre, wär die R-Linie auch tot.
            Wieso sind nur die Corde, Ladykiller und Cottage Son (über Capitol der aber wieder doppelt Ramzes drin hat) erhalten geblieben? Ist schon ein bissl sehr erbärmlich für so ein ehemals vorhandenes Genpotential.
            Ein Contender hat ja auch den Ramiro drin - also muß das ja schon länger bekannt gewesen sein, dass da schon was da ist, was man brauchen kann in der Zucht.
            Und was ist mit den neueren Blütern - zB Sir Shostakovich - da hat man auch keine Sohn davon gekört.
            Bin gespannt wies mit Albaran und Favoritas so laufen wird..................

            Kommentar


            • #46
              Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
              Du argumentierst hier in einem Abschnitt für und gegen ... ist schon komisch ...

              Die Holsteiner F-Linie war auch früher nicht immer unumstritten ... wenns ums Springvererbung ging !

              Aber die Frage ist doch eigentlich, warum hat der Holsteiner Züchterverband die F-Linie aussterben lassen ? Und gleiches gilt auch für andere Hengstlinien : Ramzes AA - Ramiro und Ramzes AA - Ritter , Marlon xx, Manometer xx, Anblick xx, Sacramento Song xx, Korenbleem xx, Bacchus, etc
              Hier liegt der Unterschied mit staatl. Organsiationen, die keine Gewinne erwirtschaften müssen, sondern sich auf andere, sicher genauso wichtige Tatsachen konzentrieren können, wie z.B. die Erhaltung alter Linien oder, wenn man es anders nennen will, die Verhinderung einer zu starken Einengung der Genvarianz. Denn gerade in der Zucht ist es doch einfacher, Altes zu erhalten alles Neues zu gründen !
              Toll geschrieben Otmar!!!... Den Marlon xx Stuten ging es genau so wie den Hann. Gotthard Stuten... die wanderten nach belgien oder Holland, da unsere DOOFEN Z. meinten die braucht man nicht mehr und gutes Geld bekommen haben, was ein WIRKLICHER ZÜCHTER niemals macht - seine PERLEN zu verkaufen... Gerade in Holstein, wenn man sich mit etwas älteren Züchtern unterhält, bereuen es doch recht viele damals ihre alten marlon Stuten verk. zu haben. Das Ramiro u.a. Linien sterben müssen @ Suznq, da gehst du am besten zu den PRIVAT Hengsthaltern, die texten dich dann zu wie scheiße das alles war, das die eh nix gebracht haben (hört man ja auch hier..schlimm) und das es eh immer weiter geht, mit oder ohne... ZÜCHTER und VISIONÄRE sind das nicht... Hier in der nächst größeren Stadt gibt es einen Treffpunkt für "Versackte"... die freuen sich immer auf neue Gesichter.
              Was z.b. hier in hann. sehr von Vorteil ist, ist das LG Celle, immer schon eine Institution, aber leider sehr herunter gekommen mit der Qualität an hengsten, was sich die jahre jetzt langsam wieder gefangen hat. Dazu nur so viel, NUR EIN STARKES LG CELLE, IST EINE STARKE HANN. ZUCHT und SPORT - Sie haben nunmal sehr viele bedeckungen, und müssen auch dementsprechend mit hengsten versorgt werden (Hunnesrück sei Dank..und dafür gebe ich gerne Steuergelder-Spenden aus um diese Qualitätvolle Schmiede zu erhalten!!!.)

              Und wenn ein alter - denke ich - erfahrener Pferdemensch sagt ..ein herr Nissen ... IHR ZÜCHTER VERLERNT DAS ZÜCHTEN nicht..dann hatte er sicherlich schon seine Gründe und sah die Gewitterwolken aufziehen. Wie doch auch Flaemli geschrieben hatte, mit ihrer wirklich toll gezognen Stute, es juckt keinen... ZÜCHTEN im SINNE von ZUCHT ist nicht weit verbreitet. Definitiv kaufe ich z.b. diesen aneinader gereihten Modekram nicht, suche fürs kommende Jahr auch ein Reitpferd (Springer) aber nicht mit dem so "üblichen" angepriesenen Helden... Vielleicht soagr ein HB...
              Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2010, 06:39.

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #47
                oh gloria
                Und wenn ein alter - denke ich - erfahrener Pferdemensch sagt ..ein herr Nissen ... IHR ZÜCHTER VERLERNT DAS ZÜCHTEN nicht..dann hatte er sicherlich schon seine Gründe und sah die Gewitterwolken aufziehen. Wie doch auch Flaemli geschrieben hatte, mit ihrer wirklich toll gezognen Stute, es juckt keinen... ZÜCHTEN im SINNE von ZUCHT ist nicht weit verbreitet. Definitiv kaufe ich z.b. diesen aneinader gereihten Modekram nicht, suche fürs kommende Jahr auch ein Reitpferd (Springer) aber nicht mit dem so "üblichen" angepriesenen Helden... Vielleicht soagr ein HB... ""


                das kann ich nur unterschreiben-
                allerdings war herr nissen ein recht sehr einsamer rufer in der wüste,
                und angesichts von embrio transfer und klon zeitalter fürchte ich, wird sich die lage nicht verbessern.
                das schnellstmögliche -auf-den - markt- schmeissen- von " verkaufsmaterial" ist so festgesetzt in den köpfen.......

                die f-linie hat ja , ähnlich wie heutzutage ein paar heiss diskutierte hengstlinien, vor allem pferde gebracht, die eine gewisse "anforderung" an das bedienungspersonal stellten,
                zudem waren sie in grösse und statur nicht immer allzu leicht und "charming",
                die pos merkmale rücken da schnell in den hintergrund......

                wenns ums schnellverdiente geld geht.

                und der weitblick, dass in letzter konsequenz der züchter vom AUFBAU eines stutenstammes partizipiert, fehlt halt den meisten.

                dass altberwährtes,eine gewisse härte und eben noch so ein paar pos eigenschaften auch heute noch up to date sind , hat der einsatz von chin chin in den letzten jahren gezeigt, auch calando I hat über die mutterseite seine qualitäten jahre nach seinem züchterischen einsatz bewiesen.


                "

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #48
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Und was ist mit den neueren Blütern - zB Sir Shostakovich - da hat man auch keine Sohn davon gekört.
                  Bin gespannt wies mit Albaran und Favoritas so laufen wird..................
                  Soviel ich weiss, hat Sir Shostakovich xx in Holstein mehrere gekörte Söhne (4 ?) ... Mir fallen sofort 3 ein : Seven Valleys, Stauffenberg und Salahudine.
                  Das Problem bei Sir S xx war, dass seine NK nicht einfach waren, nicht bösartig, halt nur 'nicht einfach, Ausnahmen bestätigen die Regel, wie angeblich bei Seven Valleys (hab' ich nur gehört, weiss also nicht 100%ig ob's stimmt) der nicht nur schwierig unterm Reiter war, sondern auch fast steril (zumindest hat er in Holstein kaum Stuten tragend gekriegt).
                  Stauffenberg war kurz aufgestellt, weiss aber nichts weiteres.

                  Die anderen Veredlersöhne ... von Oglio xx ist alles jwd, Esteban xx hat die Easy Ways die aber im HVP (Internetseite) auch nicht mehr auftauchen, die Gasparys von Grundyman sind weg, die Bacchusnachkommen und Barnaulnachkommen auch ...

                  Es wird von der Verbandsseite her nichts getan um gute Halbbluthengste aufzustellen ! Bestes Beispiel hierfür ist doch Mighty Magic !
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    #49
                    Es wäre doch auch heute noch einfach die Genvarianz zu erweitern und gleichzeitig alten Hengstlinien ein dasein zu veschaffen. Warum tritt der Verband nicht an Züchter heran, die interessante Stuten haben und schlagen Anpaarungen vor und verbinden diese mit einem Ankaufsangebot ? Natürlich muss dies alles auch für den Züchter interessant sein und keine Notlösung für ihn (wie es ja bei den xx-NK der Fall ist).

                    Warum für die F- und R- und M- (beide) und auch Sacramento Song-Linie nichts getan wurde ... ?
                    Sacramento Song war Privathengst und bei dem Verhältnis, was der Verband damals zu Privathengsthaltern hatte ...
                    Ramiro wurde früh verkauft (vom Verband ? vom Besitzer ?)
                    Ganz kokass ist doch die Geschichte von Moltke I, sicher ein sehr guter Hengst, aber in Privatbesitz, der einfach - ich sag' jetzt 'mal einfach so - ohne jeden Grund abgekört wurde ... Vielleicht weil der Verband sauer war das Potential des Hengstes nicht erkannt zu haben ?
                    Bei den Marlons war es nicht viel anders ... Er brachte sehr viel mehr Dressurpferde als Springpferde, verdrängte Springvermögen aber auch nicht (Mogwli, Mentor) und was tut der Verband ? Er stellt Dressurhengste auf (Marlo) und veröffentlicht Bilder unterm Dressursattel ... was, für mich, die beste Methode ist einen Hengst für die Holsteiner Zucht zu begraben ...

                    Und bei den F ... ist ausser Farnese und seinen Söhnen nicht viel gewesen ... man muss zu den fuchsfarbenen Söhnen von Fanal gehen um Springvermogen zu haben ...
                    Und Farnese hatte auch seine Probleme (sehr schreckhaft) ...
                    Aber warum der Verband nichts getan hat ... vielleicht muss man mal ganz offiziell die Frage stellen ?
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #50
                      Was wird denn heue für die Mytens getan (Mighty) ?
                      Was für die Heraldiks ? Gerade Heraldik hat doch einen hervorragenden Ruf !

                      Farouche steht übrigens noch im HVP auf der Internetseite ... Stationniert in Lentföhrden - ist aber Baujahr 1986 ! Und bei seiner Abstammung (Fernando - Calypso III - Marlon) und dann unterm Dressursattel ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar


                      • #51
                        Stauffenberg steht in Ungarn - der wurde quasi auch "ausverkauft". Der ist optisch jetzt nicht unbedingt ein Blüter - eher das Gegenteil. Wird aber in Ungarn auf die vielen Halbblutstuten gut draufpassen - schätz ich mal.
                        Hab vor kurzem auch noch ne S.Shost Halbblutstute gesehen - die war optisch auch alles andere als Blütig.
                        Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2010, 13:26.

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #52
                          Ihr schreit immer nach dem Verband etc.
                          Die Hengste wurden halt nicht genug genutzt, gerade die Halbbluthengste. Easy Way, toller Hengst mit der Calando I Mutter, geht jetzt unter Osthold im Sport, nachdem er trotz beritt von Janne einfach nicht benutzt wurde.

                          Der Verband hat übrigens eine Halbbluthengst, der nur durch die Tatsache, dass er im Natursprung deckt, ein paar Stuten bekommt. Paramount hat sowohl erfolgreiche Nachkommen in Spr Kl.S, als auch in Dre Kl.S, als auch in der Vielseitigkeit. Alleine für Bundeschampionat Vielseitigkeit hatten sich dieses Jahr 5 Nachkommen von ihm qualifiziert. Die Paramount Stute US-Beauty war 2007 bestes Bewegungspferd der STutenschau in Elmshorn und 2009 hat sie das Blaue Band gewonnen als Beste Stute.

                          Also nicht schreien, der Verband soll machen und regeln, sondern als Züchter sein Schärflein dazu tun und die Hengste auch nutzen.

                          Gaspari II wurde übrigens 2009 noch von Gerken angeboten. Stauffenberg steht glaube ich im Osten. Aber die Sir Shostakovitch xx Söhne haben auch bei den Trakehnern nicht viel gebracht. Es nützt ja nicht, Halbblüter zu benutzen, wenn sie nicht entsprechend vererben!
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar


                          • #53
                            Und wieso deckt Paramount nur im Natursprung? Samenqualität schlecht oder wie?
                            Könnte mir vorstellen, dass da mehr ginge wenn Samen verschickt würde. Jeder kann seine Stute nicht nach Holstein bringen, oder?

                            Kommentar

                            • Frufru
                              • 17.01.2005
                              • 4649

                              #54
                              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                              Und wieso deckt Paramount nur im Natursprung? Samenqualität schlecht oder wie?
                              Könnte mir vorstellen, dass da mehr ginge wenn Samen verschickt würde. Jeder kann seine Stute nicht nach Holstein bringen, oder?
                              Nein das glaube ich nicht, denn so bekommt er gute Stuten, die grad in der FS Besamung nicht aufgenommen haben.
                              Kann mir nicht vorstellen, dass sich viele Züchter FS von ihm schicken lassen würden, da hat der Verband andere Hengste, die sich vom Züchter besser vermarkten lassen.
                              www.sportpferdezucht-haygis.de
                              Springpferdezucht

                              Kommentar

                              • j-p
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 06.08.2006
                                • 684

                                #55
                                Mal kurz am Rande erwähnt/aufgelistet:

                                gek. Hengste mit Fontan (Holst., *1968, v. Farnese – Cottage Son xx) in der mütterlichen Abstammung:
                                - Acquit, Holst., *2003, Körsieger, v. Acorado I – Cantus – Cor de la Bryere – Ronald – Fontan
                                - Athletic Lord, Holst., *1997, v. Athlet Z – Lord – Toledo – Fontan
                                - Calandus, Holst., *1981, v. Calando I – Fontan
                                - Canturano, Holst., *2003, v. Canturo – Coriono – Ahorn Z – Fontan
                                - Caquet, Holst., *2003, v. Calato – Bouquet AA – Ronald – Calvados II – Lamour – Fontan
                                - Cherubin v. d. Helle, Holst., *2001, v. Cambridge – Roderik – Lavallo – Fontan
                                - Corvalon, Holst., *1995, v. Corofino I – Lancetto – Fontan
                                - Cubito, Holst., *2004, Körsieger, v. Contender – Lennon – Capitol I – Fontan
                                - Federsee, Holst., *1986, v. Fier de Lui Z – Ronald – Fontan
                                - Gondoso, Holst., *1986, (ob er im Deckeinsatz war, weiß ich nicht, Reitpferd, Spr. int. u. Hugo Simon), v. Gonzales – Landmeister – Fontan
                                - Hinault, NL, *1989, v. Narcos II – Landgraf I – Fontan
                                - Ladero, Holst, *1987, v. Lincoln – Fontan
                                - Lafontaine Hit, OS,*2002, v. Lamentos – Acord II – Cantus – Calvados II – Laredo – Fontan
                                - Landprinz, Holst., *1986, v. Landego – Fontan
                                - Lonedale, Holst., *1999, v. Lordanos – Cantus – Calvados II – Laredo – Fontan
                                - Luca, Holst., *1992, v. Latouro – Castro – Laredo – Fontan
                                - N.N., Dt. Sportpf., *2006, v. Pessoa VDL – Athlet Z – Landmeister – Fontan
                                - Oswin, NL, *1996, v. FAN Holland – Lord – Toledo – Fontan
                                - Quenterio, Württ., *2002, v. Quamiro – Cento – Landlord – Laredo – Fontan
                                - Singular Joter I + II, Bras., *1987/1995, v. Silvestre, Rinaldo – Fontan (und damit auch Singulord Joter über seinen Vater Singular Joter II)

                                Ich möchte mich hier in keine Diskussion einmischen (dafür kenne ich mich zu wenig aus), sondern nur anhand vom Bsp. Fontan aufzeigen, dass über die mütterliche Linie dieser Hengst noch sehr häufig in der Abstammung vorkommt (o.k. zugegeben – manchmal ganz schön weit hinten ).
                                Fontan selbst hatte – so viel ich weiß – keinen gekörten Sohn.
                                Die höchste Weisheit bleibt die des Herzens.
                                -Spruch der Indianer-

                                Kommentar

                                • pinkelephant
                                  • 06.09.2009
                                  • 73

                                  #56
                                  auf der einen seite gebe ich frufu recht-das liegt wirklich an den züchtern.

                                  jedoch frag ich mich, wieso man das gefühl hat, dass manche verbände die richtung angeben und die züchter lenken wollen. bei den trakehnern ist das so, definitv. bei den holsteinern kann ich noch nichts sagen, ich werde einfach mal schauen und abwarten...

                                  ich freue mich einfach auf die kommende saison, da werde ich für meine junge colman + candillo stute sehr wahrscheinlich den ramirado nehmen, und für die camiros x leonid stute den hirtentanz.


                                  nun habe ich den feldjungen gelesen und ich finde die abstammung sehr interessant, kann mir jemand näheres darüber mitteilen, vielleicht sogar ein bild von ihm?
                                  wäre super

                                  danke euch

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    #57
                                    Das Ramiro u.a. Linien sterben müssen @ Suznq, da gehst du am besten zu den PRIVAT Hengsthaltern, die texten dich dann zu wie scheiße das alles war, das die eh nix gebracht haben (hört man ja auch hier..schlimm)
                                    also so lange ist das jetzt nicht her, wo jeder zweite privathengsthalter einen ramiro hatte. ramiro selber war bei leon melchior, dem kann man alles vorwerfen aber nicht das er kein visionär ist. der hat vor 15 jahren artikel geschrieben das die zukunft in ingezogenen ramiro- alme nachkommen liegt. bei ramiro lag es sicher nicht am managment der privathengsthalter, da hatte wohl kaum einer bessere voraussetungen. es liegt halt manchmal auch am hengst, das er zwar sportlich gute pferde macht aber die ansprüche in der zucht noch etwas höher sind.
                                    über marlon xx hat der nissen mal erzählt, das seine enkel halt oft ein wenig lang und etwas herb in der mittelhand sind. ich kenne ja jetzt auch wirklich genügend nachzucht des marlon xx sohnes mitch. superittige reitpferde super sportler aber genau wie die in holdt. eingesetzten brüder einfach nicht die typen die man zum halten eines mannesstammes braucht.
                                    faruche bekam sogar wärend seiner zeit auf albführen, ausgesuchte holst. stuten weil der verband am fortbestand des mannesstammes interessiert war.
                                    manchmal halten halt alte linien nicht mehr mit dem zuchtfortschritt mit, da geht dann aber auch nix mit gewalt.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Wäre Ramiro nicht ein Z gewesen dann wäre diese Linie ausgestorben!!! Roman hat man doch nach BaWü abserviert - wo er aber noch sehr gute Pferde machte, aber da ist nix mehr retour zum Verband gegangen.
                                      Da gibts ja den Spruch - wenn nen guten Holsteiner willst such in BaWü. Dobels Cento ist doch auch so ein Fall - da gibts gerade 1 gekörten Sohn, der in Holstein zur Verfügung steht - Chepetto. Für die Genvielfalt auch nicht wirklich optimal.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Melchior werfe ich nichts vor... er hat immerhin Ramiro/Alme/Gotthard zu Tage gebracht und daraus VIELE VIELE Klasse Pferde in Sport gebracht u.a. ... Wenn man bedenkt wie ein etwas "älterer" Mann immer noch jeden Tag die Pferde begutachtet, bei der arbeit, egal wo... PFERDEMENSCH..

                                        POLITIK machen hier in Deutschland sehr wenige - jene aber ganz Dick und alles rennt nach..

                                        War heute auf einem größeren Turnier, hab ca 200+ Pferde gesehen... auch die viel gepredigten Concorde, Heartbreaker, Quidam u.u. Da sind auch sehr sehr viele gewöhnliche dabei ... das Pferd mit den Eigenschaften war da nicht drunter...und wenn ein Quidam,Heartbreaker usw. kein Blut auf der Mutterseite haben, sind die Toter wie Tod. Blut ist, so scheint es immer noch die "Wunderwaffe" die hilft. Wo ich mir ehrlich Gedanken gemacht jhabe, bei all der MODERNEN Pferdezucht... GEWONNEN hatte im einen M** Springen z.b., 2 Abt. mit 76 Pferden ein ganz untypischer Sherlock Holmes*Wienerwald ... WO IST DA DIE MODERNE PFERDEZUCHT???... DIE GIBT ES NICHT... MODERN IST DAS - WAS LEISTUNG BRINGT und wenn es der älteste Gotthard oder Ramiro ist. Bedenklich ist wirklich der mangel an Blut, die fehlenden Reflexe, GEIST -EINSTELLUNG und Geschwindigkeit in der breite gesehen.

                                        Leider ben´tje kenn ich mich zu wenig mit Holst. Blut in der Tiefe aus... du wirst sicherlich recht haben... ähnlich erging es ja in Hann. einem Waidmannsdank xx.. Sehr gute Pferde aber KEIN SIRE Typ..

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Sherlock Holmes - hab mir den gerade auf Pardenf. angeschaut - is ja witzig - Dressurvererber. Dabei kommt der aus der gleichen Vaterlinie wie Stakkato. Sachen gibts - tststs.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          48 Antworten
                                          1.919 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X