Wie gut sind eure Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie gut sind eure Stuten?

    Mal ne Frage an alle Züchter.
    Sind eure Stuten sporterprobt, also abseits aller Stutenprüfungen???
    Und was glaubt ihr ,welche Eigenleistungen sollte eine Zuchtstute mitbringen, damit man mit ihr züchten kann.
    Ich persönlich halte nichts davon, mit Stuten zu züchten, die selber nicht schaffen eine ordentliche L Dressur zu gehen.
    (zumindest theoretisch vom Potential)

    Wie sind da eure Einstellungen?

    Habe schon so oft erlebt, dass Leute mit echt unterirdischen Stuten züchten.....
    Weiß dann nie was ich davon halten soll-.-
    Aber das sind wohl wirklich Einstellungssachen, hehe.

  • #2
    Bin da ganz deiner Meinung ,das gleiche gilt aber auch für Hengste ich persönlich halt eh nur war von gekörten Hengsten ,ich würde da nicht son .... auf mein Pferd lassen,es soll doch auch wirklich was gutes bei raus kommen und da müssen die Eltern doch auch gut sein, sonst wird das doch nicht so ganz was, es gibt natürlich auch ausnahmen wo die Eltern nicht so toll waren und das Fohlen trotzdem gut war......
    GLg Gege

    Kommentar


    • #3
      Nochmal an alle Züchter!!!!!

      Habt ihr schonmal erlebt (wenn sehr gute Stute und guter Hengst ) das ein Fohlen absolut daneben war, vom Exterieur, GGA und einfach psste bei dem nichts??

      Oder würdet ihr sagen wenn Stute und Hengst vom Exterieur und mit wirklich guten GGA usw.ausgestattet sind wird das Fohlen auch was gútes bzw. ein Pferd mit dem man sich sehen lassen kann?

      Bin gespannt auf eure Antworten

      VG
      Nicole

      Kommentar

      • Nika81
        • 03.10.2004
        • 309

        #4
        Ishadnaha, ein sehr guter Diskussionsansatz! Obwohl die Stute "sich stärker" vererbt, als der Hengst wird meist nur, zumindest bei den kleineren bzw. Hobbyzüchtern nach dem Hengst geschaut. Alles was Stute ist und noch gesund genug ist ein Fohlen zu bekommen wird gedeckt..

        Eine meiner Stuten ist schon aelter und aufgrund alter Verletzungen (Vorbesitzern --> Stacheldraht) und natürlich fehlendem Training, kann sie jetzt auch keine L-Dressur mehr gehen. Sie geht dafür im Anfängerreitunterricht und ist ein tolles Gelände/Trailpferd mit einem super Charakter, den sie auch weitergibt. Wenn sie ohne Reiter auf der Weide läuft zeigt sie immer noch ihre tollen Gänge, dass andere Züchter ganz schön staunen, was die alte Dame noch so drauf hat. Sie gibt ihrer Nachzucht ebenso eine gute Portion ihrer Bewegungen mit auf dem Weg..

        Kommentar

        • Nika81
          • 03.10.2004
          • 309

          #5
          Um direkt noch Nicole zu antworten--> ja habe so was schon mal gesehen. Traumstute abstammungsmäßig mit gt. Bewegungen + den aktuellen Modehengst - Ergebnis sehr bescheiden. Man muss auch immer die Großeltern mit berücksichtigen, nicht alles wird dominant vererbt. Und der hengst muss unbedingt zur Stute passen, nicht einfach einen Hengst nehmen nur weil er gerade "in" ist. Ich weiß es ist schwer, denn nur die Nachzucht vom gerade aktuellen Hengst kann gut verkauft werden..

          Kommentar


          • #6
            @Nicole

            Klar gibt es Beispiele dafür, dass Stute und Hengst super waren und das Ergebnis nicht.
            Die Wahrscheinlichkeit ist aber wohl um einiges geringer, als wenn du eine schlechte Stute nimmst.

            Außerdem hört man hier immer wieder den Begriff "Streuen!".
            Ist doch kein Wunder, wenn teilweise Hobbyzüchter glauben mit einer schlechten Stute einen zukünftigen Olympiasieger züchten zu können.

            Ich glaube es gibt wirklich noch zu Wenige die wissen, dass Stuten mehr zur Vererbung beitragen,als der auserwählte Hengst.

            Wie sieht das eigentlich aus, können private Deckstationen auch eine Stute für ihre Hengste ablehnen. Bzw. habt ihr schon mal von sowas gehört?
            Fände ich eigentlich nicht ganz schlecht. Zumal die Hengsthalter sich damit ja sogar teilweise nen Gefallen tun würden. Ansonsten wird , wie in solchen Foren hier, die Vererbung des Hengstes schlecht geredet, wobei der vieleicht gar nix dafür kann.

            Kommentar

            • Nika81
              • 03.10.2004
              • 309

              #7
              Doch das gibt es: Manche Hengste haben zum Beispiel Einzeldeckgenehmigungen oder stehen nur einer begrenzten Auswahl von Stuten zur Verfügung - da wird natürlich ausgewählt. Oder Junghengste werden nur auf bestimmte Stuten gelassen - was allerdings meiner Meinung nach die Vererbungsergebnisse verfälscht. Wird aber auch nicht mehr so häufig gemacht, eher selten. Ich selbst habe schon Leuten mit nicht so guten Stuten das Decken ausgeredet. Eine Bekannte von mir hat ein großes Gestüt mit ständig ca. 10 Hengsten und sie hat auch schon die einen oder anderen Stutenbesitzer mit samt der Stute nach Hause geschickt. Leider sehen Stutenbesitzer das nicht so gerne, gehen dann halt woanders hin und es wird schlecht über die Hengstbesitzer geredet. Darum wird sowas wohl nicht häufig vorkommen..

              Kommentar


              • #8
                ""Ansonsten wird , wie in solchen Foren hier, die Vererbung des Hengstes schlecht geredet, wobei der vieleicht gar nix dafür kann. ""

                -> jeder hengst ist nur so gut wie er Angepaart wird

                also gebt euch Mühe

                Kommentar


                • #9

                  Kommentar


                  • #10
                    wichtig ist das man als Züchter seine Stuten realistisch einschätzt und auch genug Phantasie mitbringt, um eben auch mal keinen Modehengst zu nehmen .....

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja, ich finde hier im Forum fällt viel zu oft das Wort "Modehengst" als abfälliges Wort.
                      Nicht jeder Modehengst ist schlecht.....

                      Kommentar


                      • #12
                        Also meine Stuten sind alle leistungserprobt, entweder Stutenleistungsprüfung oder (und) Sport. Da ich selber in Dressur und Springen erfolgreich geritten bin, denke ich kann man schon die Sporteignung einer Stute einschätzen, auch ohne dass sie im Sport geht. Eine Stutenleistungsprüfung ist keine Gewährleistung für Sportleistung, den die besteht jede mit dem nötigen Reiter oder Aussbildung.

                        Aber ich denke man sollte sich selber kritisch genug sein, nur mit DEN Stuten zu züchten, die wirklich gut genug sind und nicht diejenigen decken zu lassen, welche man nicht verkauft bekommt.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          Meine Stuten machen meist 3 1/2jährig ihre Stutenleistungsprüfung und sind dann bereits tragend. Danach evtl. Sport.
                          Ich reite zur Zeit meine 4 1/2jährige, deren Fohlen vor 6 Wochen abgesetzt wurde und bin total begeistert. Auch wenn ich niemand finde, der Lust hat sie im Sport zu reiten, weiß ich was für ein Material ich da unter dem Hintern habe....... sie ist übrigens unverkäuflich......
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3234

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]Habe schon so oft erlebt, dass Leute mit echt unterirdischen Stuten züchten.....
                            Weiß dann nie was ich davon halten soll-.-
                            Aber das sind wohl wirklich Einstellungssachen, hehe.
                            Bekannte von mir haben eine Zuchtstute im Stall, die selbst absolut nicht der Hit ist. Nie im Sport gegangen und auch sonst keine Bewegungen. Aber die Nachkommen, sind immer absolute Bewegungskünstler. Sie hatte einige Fohlen zur Eliteauktion bei Wahler und stellte vor ein paar Jahren die Preisspitze der Reitpferdeauktion in Verden.

                            Also ich denke das ist relativ. Es gibt Stuten, die eine spitzenmäßige SLP absolviert haben, im Sport erfolgreich waren, Pr.+StPr. haben und trotzdem nicht die erhoffte Nachzucht bringen. Dann gibt es wiederum Stuten, die nie wirklich was geleistet haben - sei es auch weil sie zuchtmäßig nie gefördert wurden und dann plötzlich in der Zucht gelandet sind und die haben einen Knüller nach dem anderen.

                            Dann kommt es sicherlich auch auf die Anpaarung an.

                            Unsere Stute hat auch keine SLP, war aber schon im Sport und dort auch in Reitpferde und Dressurpferde erfolgreich. Sie hatte mit ihrem ersten Fohlen, gleich ein Prämienfohlen. Jetzt ist sie erstmal wieder im Sport.
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar


                            • #15
                              Das aus einer ,sagen wir mal 08/15 Stute super bewegungsstarke und schicke Fohlen kommen ist dann wohl eher selten der Fall.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3234

                                #16
                                Nee wieso, es ist meist das Zwischenprodukt. Man darf nicht nur auf die Stute schauen, sondern muß auch auf ihre Vorfahren achten.
                                Die dollsten Stuten sind meist schon Endprodukte und haben auch nicht die erhoffte Nachzucht gebracht. Bin ja mal bei Poetin gespannt. Sie ist für mich auch so ein "Endprodukt".
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar


                                • #17
                                  oppenheim:
                                  So ein Pferd haben wir auch, absolut keine Schönheit, großer Kopf, kurzer Hals, lang, kurze Beine, null Bewegung (und ich meine wirklich null ), Freipringen na ja... aber ihr Vater ist For Pleasure, das ist das einzig positive an dem Pferd. Aber die Fohlen ein Traum, von fünf Nachkommen stellte sie zwei Verdener Auktionsfohlen, ein Eliteauktionspferd, einen Sieger im Freispringwettbewerb unseres Bezirksverbandes (zwei davon waren Siegerfohlen). Die tauschen wir gegen nichts wieder ein !!!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Achso zu dem Thema sporterfolgreiche Mütter. Ich glaube das lässt den Preis ganz gut steigen, bei meinem Turnierpferd waren Mutter und Großmutter S-Sieger, das ließen die sich schon bezahlen.
                                    Wir haben selbst ne St.Pr. St. von Walt Disney, die ne 10 für trab auf der SLP erhielt und als Jungpferd mehrere Basisprüfungen gewann, Siegerstute auf der Schau war, selbst zur Eliteauktion zugelassen war. Ihre Fohlen verkaufen sich jedes Jahr am besten, auch wenn sie selbst oft mehr traben kann, als ihre Nachzucht.

                                    Kommentar

                                    • Roger
                                      • 09.08.2001
                                      • 436

                                      #19
                                      Um mal zu der ursprünglichen Frage nach den eigenen Stuten zurückzukommen:
                                      Ich Hobbyzüchter, kam zu der Stute weil eigentlich ein Beistellpferd zu einer alten Stute gesucht wurde. Die Pferde stehen zusammen, massig Platz, Weide, Futter etc. alles kein Problem. Jedoch kein Reitplatz, also nur Bauernhof.
                                      Seit Frühjahr 2004 im Besitz.
                                      Die "Zuchtstute": 11 Jahre alt, Hannoveraner von Brentano II/Ludendorff. Hat eine Stutenleistungsprüfung gemacht mit Noten zwischen 7 und 8, Endnote 7,4.
                                      Nicht im Sport, wahrscheinlich wegen langwieriger Hufverletzung (Hornspalt durch Unfall, große Narbe, röntgenologisch ohne Befund). Wurde wohl nur zur Zucht genutzt. Vorgeschichte wenig bekannt.
                                      Wieder anreiten recht schwierig, wurde auch nicht weiter vertieft, da tragend.
                                      Hatte bisher 5 Stut-Fohlen.
                                      1997 und 1998 von Weltmeyer, beide in A Prüfungen plaziert.
                                      Dann 2x von Harvard, noch keine Sporterfolge da noch zu jung. Eines davon 3. Platz Süddeutsches Fohlenchampionat.
                                      Diese Jahr ein Stutfohlen von Weltmeyer 4. Platz Süddeutsches Fohlenchampionat.
                                      Was meint Ihr, könnte man mit solch einem Pferd einigermassen die Unterhaltskosten durch Fohlenverkauf verdienen?
                                      Oder, besser nicht mehr decken lassen und als Freizeitpferd nutzen und das reiten versuchen zu reaktivieren?

                                      sagt mal was !

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        ... tja wie gut sind meine Mädels ?? Beide möchte ich im nächsten Jahr decken lassen. Die 2,5 jährige Stute ist leider durch einen Unfall reitunbrauchbar. Hier lässt sich leider nichts über eine Stutenleistungprüfung oder Sporterfolge feststellen. Ich kann mich nur auf ihr Pedigree (Calido, MV: Julio Mariner XX x Lancer II), Holsteinerin, Staatsprämienmutter, Mutter 2 Res. der Elitestutenschau verlassen. Habe sie aber schon springen sehen, gefiel mir sehr gut und die GGA sind auch gut. Den von mir gewünschten Blutanschluss hat sie auch. Stute Nr. 2 hat sehr viel Blut, habe diese auf Turnier geritten und plaziert. Sie ist vorsichtig (wenn ich nicht so wirklich über den Oxer will dann steht sie auch schonmal, schnell im Bein und greift an). Halt so wie die Blütertypen eben sind. Leider ist sie nicht die groesste mit 1,60 m.
                                        Das Pedigree gefällt mir eigentlich recht gut; Dammen x Almé, Lucky Boy xx, Koridon xx, aus Rushing Water xx Mutter.
                                        Was meint ihr sollte man es wagen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.355 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X