Wie gut sind eure Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    ..... fast vergessen
    Fuer beide Stuten die ersten Fohlen.

    Dammen

    Kommentar


    • #22
      also nun zu meinen beiden damen:

      Fioretta:

      gute SLP
      Turniererfolge im Springen bis Klasse A
      Turniererfolge in Dressur bis Klasse L
      danach 8jährig ihr 1. Fohlen. war die stute aber noch nicht in meinem besitz.

      Ginella:
      KEINE SLP aber
      in zwei Sportjahren Turniererfolge in Dressur
      von A - "St. Goerg".

      1. Fohlen kam 4jährig. Danach wurde die Stute erstmal ausgebildet. Sie ist jetzt 8 Jahre alt.

      Beide Stuten sind und waren bisher absolut kerngesund und könnten jederzeit wieder als Turnierpferde "rekrutiert" werden!!!!!
      Ich denke die können sich beide als Zuchtstuten einer "Hobby"züchterin sehen lassen.
      Denn gerade wenn man in der Szene keinen Namen hat, ist es sehr von Vorteil, wenn die Stuten Turniererfolge vorweisen können.

      Da ich finanziell und platzmäßig zur Zeit noch nicht auf einen zwingenden Verkauf angewiesen bin, lasse ich mir die Fohlen auch garantiert (für meine Verhältnisse) gut bezahlen.
      Verschenkt wird ab sofort nix mehr was auch nur annähernd vielversprechend wirkt!

      Wer sich mit Pferden auskennt, der weiss, wieviel Talent, Geld und Zeit in so einer Turnierausbildung steckt und honoriert das auch entsprechend bei der Nachzucht, falls wirklich Interesse besteht und nicht nur geschachert werden möchte.

      Warum sollen andere Züchter immer den großen Raibach machen und wir kleinen gehen leer aus?

      Ausserdem kommen meine Fohlen auch nur noch in fördernde Hände!

      Sehe ständig einen 4jährigen Wallach aus meiner Stute(Ginella) nur auf der Koppel rumstehen und durchs Gelände schlürfen, der dressurmäßig auch sehr viel Potenzial hat.
      Leider hat der Besitzer 0,0 Ehrgeiz, sich mit der Konkurrenz zu messen. Das ärgert mich echt absolut zu Tode!

      Denn OFFIZIELL gute und erfolgreiche Nachzucht ist das beste Aushängeschild für eine Zucht.
      Nur kann man den Leuten immer viel erzählen - die wollen das halt schwarz auf weiss sehen.

      Kommentar


      • #23
        Ginella:
        That's life!!! Ich glaub die Züchter von meinem Holsteiner ärgern sich auch schwarz, haben in jungen Jahren immer gut Züchterprämie bekommen, denn der Bursche hat mehrfach Erfolge in Basisprüfungen gehabt, bis Siege hin zur Springpferde M mit Noten bis 9,0. Hätte locker das Potenzial für mehr. Nur leider ist bei mir bei L oder M Schluss. Und nicht mal das schaffe ich zeitlich häufig im Jahr. Aber ich habe das gute Stück als Fohlen teuer gekauft, also sollen sie sich nicht beschweren.

        Nein, nur mal so, wenn der Preis stimmt, achte ich doch nicht darauf oder? Wenns ein Freizeitreiter ist, kommt das gute Tier wenigstens in gute Hände. Und Ludger Beerbaum oder Isabell Werth kaufen leider selten bei mir.
        Wir haben dieses Jahr auch ein mega veranlagten Hengst verkauft, den wir voraussichtlich nicht wieder sehen werden, und der fiel wirklich in die Katagorie gehobene Klasse, aber wenn der Preis stimmt??!

        Kommentar


        • #24
          es muss ja nicht gleich beerbaum oder werth sein.

          das finanzielle potenzial auf unseren ländl. turnieren hier in der gegend würde mir bei meinen käufern ja schon reichen.
          da sind auch genügend teilnehmer dabei, die mit porsche und nobeltransporter vorfahren.
          nur das ich eben sicher sein kann, das talent des pferdes liegt dann nicht brach.
          an die züchterprämie zu denken lohnt wohl erst, wenn ein pferd mal olympiareife erreicht hat. die wird ja sowieso ständig gekürzt.

          aber billig an einen freizeitreiter der nur durchs gelände hoppeln will - nur damit das fohlen/pferd weg ist - no way!

          lieber setz ich dann mal mit dem züchten ein paar jahre aus, bevor platzmangel droht.

          Kommentar


          • #25
            Von billig habe ichg ja auch nicht gesprochen, nur meistens zahlen eben diese Leute mehr Geld, die hinterher nicht so wirklich viel im Turniersport reiten. Eben auch um zu arbeiten und das Geld zu verdienen, das benötigt wird um teure Pferde zu kaufen

            Kommentar


            • #26
              ach,
              ich kenne auch genügend söhne und töchter von beruf bei denen man sich fragt,
              arbeiten die nebenbei überhaupt auch mal was?

              Kommentar


              • #27
                Okay gebe mich geschlagen, da hast du recht. Bei mir ist das jedenfalls so wie oben beschrieben.

                Kommentar


                • #28
                  ok,
                  wie´s bei mir wird, werd ich euch zu gegebener zeit vielleicht mal mitteilen.

                  bisher hab ich meine tierchen fast immer verschenkt und hinterher meistens bereut.
                  waren aber auch aus anderen stuten.

                  das passiert mir jetzt hoffentlich nicht mehr.

                  Kommentar


                  • #29
                    Also verschenken tu' ich auch nix aber mir geht's schon in erster Linie darum, dass es mit den neuen Besitzern paßt. Wenn dann jemand Turniere reitet - schön für mich, geh'n wir mal schick essen - aber das wichtigste ist doch, dass die Leute mit dem Tier zufrieden sind und umgekehrt.
                    Wie es der Zufall will, habe ich meine besten Verkäufe (für alle Beteiligten) immer an ausgesprochene Nicht-Turnierreiter gemacht und da bereu' ich gar nix, Prestige hin - Züchterprämie her.

                    Kommentar


                    • #30
                      komisch das sich zu diesem thema nur sehr wenige leute äussern.

                      ich vermisse schon die angaben einiger leute, die sich hier in diesem forum anscheinend ganz besonders wichtig nehmen.

                      aber wenn´s konkret wird sieht man von denen immer komischerweise nix mehr.


                      nix im stall zum vorzeigen???

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]komisch das sich zu diesem thema nur sehr wenige leute äussern.

                        ich vermisse schon die angaben einiger leute, die sich hier in diesem forum anscheinend ganz besonders wichtig nehmen.

                        aber wenn´s konkret wird sieht man von denen immer komischerweise nix mehr.


                        nix im stall zum vorzeigen???

                        da wirst recht haben ginella. außer schmucken stalltafeln hat hier sicher keiner was vorzeigbares im stall. da liegst mit deinen sicher ganz weit vorne
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • Roxylein
                          • 19.08.2003
                          • 458

                          #32
                          Oh Schreck!!! Duntroon!!! Bei uns hängen noch nicht mal Stalltafeln an den Boxen!!!    

                          Übrigens können die Erfolge unserer Stuten bzw. die Erfolge der Nachkommen unserer Zucht auf unserer HP schwarz auf weiß nachgelesen werden. Und wen das dann interessiert, der wird dort auch suchen.

                          Ach Ginella, damit wir wenigstens etwas vorzuweisen haben:

                          In der Ausgabe 10/2004 der rheinischen Verbandszeitschrift "Rheinlands Reiter-Pferde" steht in einem Artikel über die Trakehner Einflüsse auf die Rheinische Reitpferdezucht folgendes zu dem Mutterstamm von unserer StPrSt. Charlott und von der HStBSt. Madonna:

                             " Im Mutterstamm des im HuLG Neustadt a.d. Dosse
                                wirkenden Flores (*93) v. Florestan I fließt über
                                Maruschka von Mephistopheles u.d. Biene von
                                Bernstein - Patron - Absalon nahezu ungefiltert
                                Trakehnerblut. Aus dieser durch Edelblut geprägten
                                Linie sind diverse Staatsprämienstuten
                                hervorgegangen.
                                ... Die Verbindung mit R-Blut mit Trakehner Genen
                                hat sich auch bei Rheingraf (*92) v. Rheinblick a.d.
                                Biene (Großmutter des erwähnten Flores) als
                                Volltreffer erwiesen. "

                          Zur Erklärung: StPrSt. Maruschka ist die Mutter von StPrSt. Charlott und Vollschwester zu Madonna.

                          LG
                          Roxy

                          www.pferde-wilhelmer.de
                          www.pferde-wilhelmer.de

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Guest @ Nov. 15 2004,19:11)]das finanzielle potenzial auf unseren ländl. turnieren hier in der gegend würde mir bei meinen käufern ja schon reichen.
                            da sind auch genügend teilnehmer dabei, die mit porsche und nobeltransporter vorfahren.  
                            ...die sind aber in der regel nicht bezahlt sondern gesponsort, geleast oder kreditfinanziert - u ich wage mal zu bezweifeln dass du deine  pferde verleasen, sponsoren oder auf raten abgestottert haben willst *g*

                            Kommentar

                            • Jinete
                              • 05.09.2003
                              • 789

                              #34
                              Da Ginella so schön stichelt, hier die Erfolge unserer Stuten...

                              Drei haben Verbandsprämie, dreijährig eingeritten, dann nicht im Sport, sondern direkt in die Zucht. Eine davon Schwester zu einem Warendorfer Landbeschäler, selbe Mutter.

                              Eine VS und SPR bis L gewonnen, dann Verletzung und siebenjährig in die Zucht.

                              Zwei bis A SPR / DR. Wurden von Bauern abgekauft, der sie nicht weiter gefördert hat, leider.

                              Eine bis L-Dressur und Hengstmutter.

                              Und die letzte A-Springen und jetzt siebenjährig im ersten Zuchtversuch.

                              Warum alle nicht weiter im Sport gewesen? Weil wir (bis auf die VS und die letztgenannte) die Pferde hierher importieren müssen und sich eine "ausgediente" ab 12 Jahren, z.B. mit M oder S-Erfolgen nicht mehr lohnt zu fliegen. Klimaumstellung etc ist das Risiko bei älteren zu gross, dass das mit der Zucht nicht mehr so klappt.

                              Haben vor aus einer Stute, die im Sport bis M/A Springen erfolgreich geht einen Embryonen zu transferieren. Mal sehen.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Guest @ Nov. 17 2004,17:29)]komisch das sich zu diesem thema nur sehr wenige leute äussern.

                                ich vermisse schon die angaben einiger leute, die sich hier in diesem forum anscheinend ganz besonders wichtig nehmen.

                                aber wenn´s konkret wird sieht man von denen immer komischerweise nix mehr.


                                nix im stall zum vorzeigen???
                                du forderst konkrete fakten? dann nenne doch mal ganz konkret, wen du damit
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] ]ich vermisse schon die angaben einiger leute, die sich hier in diesem forum anscheinend ganz besonders wichtig nehmen.
                                meinst.

                                oder liebe gini, nimmst du dich mal wieder zu wichtig und willst infach nur provozieren?

                                Kommentar

                                • Ciruna
                                  • 04.11.2001
                                  • 1819

                                  #36
                                  naja,

                                  meine Stuten haben weder eine Stutenleistungprüfung noch sind sie großartig im Sport unterwegs gewesen.

                                  Meine 16 jährige Stute ist geritten, ein und zweispännig gefahren, sie hat in 10 Zuchtjahren 9 lebende Fohlen zur Welt gebracht, die sich alle irgendwo in Deutschland auf ländlichen Turnieren unter "Freizeitreitern" tummeln.
                                  Ihre 8 jährige Tochter ist MB-Springen gegangen und fertig bis S (wurde allerdings auch von einem S-Springreiter ausgebildet)

                                  Die Nachkommen meiner 8+5 jährigen Stuten sind noch zu jung, um irgendetwas sagen zu können.

                                  Ob meine Stute das NON PLUS ULTRA für andere sind, das wage ich zu bezweifeln, aber sie haben bis dato immer vielversprechende Nachkommen gehabt, die ihren Weg im Sport oder auch in der Zucht gegangen sind.

                                  Keinen der 4 würde ich gegen eine andere Stute tauschen wollen, weil diese eventuell Staatsprämie hat, den eines ist ganz sicher:

                                  was ich im Stall habe , das weiß ich, was ich bekommen würde, das weiß ich noch lange nicht!!!!!

                                  Für mich sind es zwar "nur" Zuchtstuten, aber auch Freunde, die mit mir durch dick und dünn gehen, deshalb würde ich mich auch nicht trennen, denn jede dieser Stuten hat ihre eigene Geschichte.

                                  Gruß

                                  Ciruna
                                  Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                  http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                  Kommentar

                                  • WilmaWusel
                                    • 12.04.2002
                                    • 402

                                    #37
                                    Hi, wenn es denn von sooo großem Interesse ist ...

                                    Corde-Stute, Leistungsgeprüft, Sport-Erfolge Eignung, Dressurpferde und (reihenweise) Dressur A-S, 13-jährig in die Zucht

                                    Ramino-Stute, Leistungsgeprüft, Sport-Erfolge Eignung, Dressurpferde- und Dressur A-M, 6-jährig in die Zucht

                                    Justinian xx-Stute, Sport-Erfolge Dressurpferde- und Dressur A-L, 5-jährig in die Zucht

                                    Silvio-Stute, Leistungsgeprüft, StPrSt, Sport-Erfolge Eignung, Springpferde-, Dressurpferde-, Dressur A-L, 5-jährig in die Zucht

                                    Das müßte es so sein, alles natürlich nachweisbar.
                                    Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
                                    tschüs bis dann
                                    Wilma Wusel

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Ich finde Turniererfolge für Zuchtstuten nicht so wichtig, schließlich sollen sie gute Sportpferde produzieren, müssen aber nicht zwangsläufig selbst welche sein. Das heißt nicht, dass ich es nicht zu schätzen wüßte, wenn eine Zuchtstute eigene Erfolge hat.
                                      Wichtiger finde ich aber die Möglichkeiten die sie mitbringt, denn um die geht es ja schließlich bei der Zucht.
                                      Das Thema, dass man eigentlich an jedes halbwegs lahmfreie Pferd mit entsprechendem Einsatz (und Turnierauswahl ) ein paar M-Erfolge drankriegen kann, hatten wir ja schonmal.
                                      Ich finde sowieso, dass einzelne Erfolge nicht sehr viel aussagen. Über viele Jahre hinweg immer vorne mit dabei - das hat schon eine gewisse Aussage bzgl. Leistungsstärke und Gesundheit. Dazu sind aber nun wiederum Zuchtstuten ja eigentlich viel zu beschäftigt. Ich finde die Beurteilung und der Werdegang der Nachkommen sind entscheidend für die Qualität einer Zuchtstute zumal nicht alles, was phänotypisch wohlgeraten ist, sich auch entsprechend vererbt. Die Sache mit Halla und der Zitrone wieder...

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3226

                                        #39
                                        Der BW Verband fördert ja die Tuniervorstellung von Zuchtpferden sehr. Hengeste müssen nach dem 70 Tage Test noch ein Tunierprogramm ablegen. Für sporterfolgreiche Stuten gibt es ein eigenes Stutbuch ( Sportstutenregister). Ältere Sporterfolgreiche Stuten können St.Pr. kriegen. Auch sind sie bemüht erfolgreiche Sportstuten die aus dem Sport ausscheiden, an die Züchter zu vermitteln.
                                        Aus eigener Erfahrung weiss ich das es sehr Vermarktungsfördernd sein kann eine Sportreristerstute zu haben.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (Guest @ Nov. 17 2004,17:29)]komisch das sich zu diesem thema nur sehr wenige leute äussern.

                                          ich vermisse schon die angaben einiger leute, die sich hier in diesem forum anscheinend ganz besonders wichtig nehmen.

                                          aber wenn´s konkret wird sieht man von denen immer komischerweise nix mehr.


                                          nix im stall zum vorzeigen???
                                          Also meine Erfahrung in der Pferdeszene ist "je mehr getrommelt wird, desto weniger ist dahinter". Das geht beim reiterlichen Können los und manifestiert sich in der Züchterszene genauso. Die "großen" Züchter, die ich kennengelernt habe, hatten es nicht nötig die Qualität ihrer Stuten aggressiv in die Öffentlichkeit hinauszutragen. Wer informiert ist, sei es über Zuchtveranstaltungen oder Verbandszeitschrift, dem fallen bestimmte Namen immer wieder auf und wenn ich zu einem mir nicht bekannten Züchter fahre, hab ich mich vorher schlau gemacht. Diejenigen, deren Qualitäten im lautstarken Marketing ihrer Stuten liegen, lassen die Qualitäten im Stall eher mal vermissen.

                                          Bei uns im familiären Zuchtbetrieb werden die Stuten in die ZSP geschickt und gelegentlich mal in den Sport gebracht. Dabei stellen die sich i.d.R. ihrem Alter entsprechend gut an. Meine eigene ging bis Kat. A im Springsport. Nur sehe ich das ähnlich wie Kareen: Sporterfolg ist kein Garant für Zuchterfolg. Da halte ich persönlich auch den Mutterstamm für einen wichtigen Indikator für potentiellen Erfolg.

                                          Dein Statement erscheint mir dennoch etwas dreist. Hier kommunizieren u.a. Züchter, die das schon seit einigen Jahren machen, den ein und anderen (nicht gerade unbekannten) Hengst oder bessere Sportpferde gezogen haben. Da erscheint diese Provokation schon etwas primitiv, angesichts deiner epischen Selbstdarstellung.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.355 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          876 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X