Zucht für Dumme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    Zucht für Dumme

    Hallo!
    Ich hoffe, daß mir der eine oder andere der passionierten Züchter unter Euch etwas Starthilfe geben kann. Ich möchte in den nächsten Jahren ein Fohlen aus meiner Stute ziehen. Ich habe keine Vermarktungsabsichten, Ziel ist es lediglich den Eigenbedarf zu decken.
    Was muß ich tun, damit das Fohlen Papiere erhält und ich offiziell mit der Stute züchten darf?
    Die Stute ist westfälisch gebrannt. Macht es Sinn an irgendwelchen Zuchtveranstaltungen teilzunehmen und wenn an welchen?
    Hoffe auf ein paar heiße Tips!
    Grüße Yvonne
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    #2
    Wo wohnst du denn, in Westfalen? Dann ruf am besten dort beim Zuchtverband an, dort wird man dir Auskunft geben.

    Also der Hengst den du wählst sollte bei dem Zuchtverband zugelassen sein bei dem du das Fohlen später brennen lassen möchtest. Bei einer Zuchtveranstaltung mußt du idR nicht teilnehmen, ist auch nicht unbedingt notwendig wenn du nicht verkaufen möchtest. Zum Fohlenbrand kommt jemand vom Verband zu dir nach Hause.

    Vor der ersten Bedeckung mußt du beim Verband einen Deckschein anfordern, den du dann ausgefüllt beim Hengsthalter abgeben mußt. Zum Ende der Saison bekommst du ihn von der Station zurück mit Stempel/Unterschrift. Den Schein brauchst du um im Folgejahr die geburt des Fohlens beim Verband anzuzeigen.

    Und überleg dir gut ob du das Risiko eingehen möchtest mit deiner Stute zu züchten. Oft ist es günstiger sich einen 3 oder 4-jährigen zu kaufen, vor allem wenn man die Pferde an einem Reitstall stehen hat.

    So hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, sonst stell einfach noch mal eine Frage.
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

    Kommentar

    • McFlower
      • 03.04.2002
      • 420

      #3
      Hallo Yvonne,

      ich bin zwar kein passionierter Züchter, aber ich habe genau das getan, was du vorhast: Ein Fohlen aus meiner Stute gezogen. Und ich weiß noch, wie schwierig es war, alle Informationen einzusammeln. Irgendwie gibt´s auch kein gescheites Buch. Ich versuche mal, den Weg aufzuschreiben:

      Interessant ist nicht der Brand der Stute, sondern dein Wohnort und der Ort, wo das Fohlen gebrannt werden soll. Ich nehme mal an, du wohnst in Westfalen und willst das Fohlen in Westfalen brennen lassen. (Wenn nicht - kannst du alles einfach auf "deinen Zuchtverband" übertragen)

      (1) Hengst aussuchen, der für dein Zuchtgebiet zugelassen ist. Überleg dir, was du willst. Eher springbetont oder eher dressurbetont? Veredler? Was soll evtl. verbessert werden? Was ist dein Decktaxen-Limit? Wenn du in Westfalen wohnst, solltest du vielleicht mal unter den Hengsten des Landgestüts rumschauen, denn da bekommst du die Spitzenvererber (z.B. Florestan I) zum relativ günstigen Kurs von etwas über 600 EUR.

      (2) Deckschein für deine Stute anfordern (von deinem Zuchtverband). Kannst du telefonisch machen. Die Telefonnummern vom westfälischen Zuchtverband findest du unter www.westfalenpferde.de. Der Deckschein kommt dann mit der Post.

      (3) Hengsthalter ansprechen und Interesse bekunden. Formalitäten absprechen. Künstliche Besamung vor Ort oder bei dir zu Hause? Natursprung?

      (4) Im Frühjahr auf die erste Rosse warten und vom Tierarzt eine Tupferprobe machen lassen. Die Tupferprobe kann auch außerhalb der Rosse genommen werden, aber viele Stuten lassen sich das während der Rosse besser gefallen. Ist die Tupferprobe nicht okay, Stute behandeln lassen, nochmal tupfern.

      (5) Auf die Rosse warten  und Stute decken lassen. Beim Hengsthalter Deckschein + Decktaxe abgeben. Dafür bekommst du ein Formular mit der Deckbescheinigung. Die füllt der TA aus und du schickst sie  zurück zum Hengsthalter.

      (6) 18 Tage später per Ultraschall prüfen lassen, ob die Stute aufgenommen hat. Wenn nicht, gehe zu Punkt (5)

      (7) Evtl. am 60. Tag noch einen Ultraschall machen lassen und prüfen, ob die Stute resorbiert hat. Wenn ja, gehe zu (5)

      (8) Warten!

      (9) Spätestens jetzt klären, wo Stute und Fohlen das erste halbe Jahr verbringen. Kann sie am Stall bleiben? Oder soll sie vor dem Abfohlen woanders hin? Abfohlbox? Weide?

      (10) Zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin anfangen, die Fingernägel abzukauen. Evtl. Videoüberwachung, Stallwache o.ä. organisieren + durchführen. (Das Fohlen kommt sowieso, wenn du gerade unter der Dusche stehst)

      (11) Wenn das Fohlen da ist: TA rufen zum Nabel desinfizieren + Fohlenlähme impfen

      (12) Dem Hengsthalter die Geburt melden und evtl. Fohlengeld überweisen. Du bekommst dann den Fohlenschein.

      (12) Mutter + Fohlen raus, raus raus. Nebenbei versuchen, dem Knirps die Grunderziehung zu verpassen. Hufe geben, Halfter tragen, führen lassen.

      (13) Die Stutenschau-Termine deines Zuchtverbands erfragen. Einen davon aussuchen, anmelden, Stute und Fohlen, genügend Geld, Papiere der Stute und Fohlenschein mitnehmen. Dabei wird deine Stute ins Stutbuch eingetragen und das Fohlen gebrannt und gezeichnet. Einige Wochen später bekommst du die Besitzurkunde und den Equidenpass für das Fohlen zugeschickt. Wenn du nur einmalig züchten willst, musst du nicht dem Zuchtverband beitreten, sondern bezahlst als Ausgleich etwas höhere Gebüren.

      Hilft dir das weiter? Wenn was unlogisch oder unklar ist, frag doch nochmal nach.

      McFlower

      Kommentar


      • #4
        Hallo McFlower,

        VIELEN, VIELEN, VIELEN Dank.

        Tausend Fragen, die mir durch den Kopf gegangen sind bei der Überlegung selbst zu züchten, sind auf einen Schlag geklärt.

        DAAAANNKE.

        Galanoir  

        Kommentar

        • Nele
          • 28.01.2004
          • 151

          #5
          @Dimona
          Vielen Dank für die Tips. Weißt Du evtl auch, ob ich zwingend in einen Zuchtverband eintreten muß? Das Fohlen soll zwar bei mir bleiben, aber Papiere hätte ich schon gern dafür.
          Ich möchte nicht unbedingt mehr ein Jungpferd kaufen, auch wenns meistens billiger und weniger risikoreich ist. Zum einen hab ich Spaß an ganz jungen Pferden gefunden, zum anderen habe ich einen tollen Aufzüchter mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis gefunden.
          @McFlower
          Vielen Dank für diesen super "Komplettservice". Ich habs mir direkt mal auf meinen PC kopiert!
          So weit, daß ich mir Gedanken über den Hengst mache bin ich noch nicht, die Aktion ist erst für 2006 oder 2007 geplant, wer weiß was bis dahin ist. Ich möchte ein sensibles leichtrittiges fleißiges mittelgroßes nicht zu leichtes Dressurpferd mit guten Versammlungsmöglichkeiten und viel Aufsatz reiten und ich mag gerne etwas Knieaktion und viel Schulterfreiheit. Farben sind mir wurscht. Was dann im Endeffekt möglich ist, wird sich zeigen. Mein jetziger alter Wallach entspricht diesem Ideal allerdings kaum (bis auf den Aufsatz) und geritten wird, was da ist. Man wächst ja an seinen Aufgaben. Trotzdem möchte ich natürlich die für meinen Zweck bestmögliche Anpaarung finden.

          Danke
          Grüße Yvonne

          Kommentar

          • Nele
            • 28.01.2004
            • 151

            #6
            @ McFlower
            Hab noch was vergessen: Ich wohne im Rheinland. Weil ich aber bisher (eigentlich durch Zufall) nur Westfalen hatte, fühle ich mich denen schon irgendwie verbunden. Wenn es von den Kosten und vom Aufwand her keinen großen Unterschied macht, hätte ich schon gerne nachher wieder einen kleinen Westfalen im Stall
            Yvonne

            Kommentar

            • Bernd
              • 02.12.2004
              • 159

              #7
              Also ich kann dir nur sagen, das die Westfalen bei der ersten Zucht nicht die Aufnahme ins Pferdestammbuch machen. Du kriegst nach heutigen Verhältnissen das Fohlen für einen Einmalbetrag von 50€ eingetragen und gebrannt. Im Rheinland mußt du gleich ins Pferdestammbuch eintreten und das kostet gleich 250€ Aufnahmegebühr und 25 € für jede Zuchtstute. Deshalb habe ich Westfalen gewählt.

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #8
                Was bedeutet "bei der ersten Zucht nicht die Aufnahme ins Pferdestammbuch machen" ?
                Yvonne

                Kommentar

                • Bernd
                  • 02.12.2004
                  • 159

                  #9
                  Normal mußt du als Besitzer ins Pferdestammbuch eintreten, damit dein Fohlen aufgenommen und gebrannt wird. Bei den Westfalen geht dies mit einer Einmalgebühr. Wobei du beim zweiten Fohlen allerdings dann verpflichtet bist einzutreten.
                  Aufnahmegebühr 250€ und für jedes Pferd noch eine Extragebühr. Siehe auf der Homepage des Westf. Pferdestammbuches nach denn dort stehen die Gebühren. Aber von dieser Einmalzahlung erfährst du nur wenn du da anrufst.

                  Kommentar

                  • Nele
                    • 28.01.2004
                    • 151

                    #10
                    @Großfamilie
                    Danke für den heißen Tip! Dann werde ich mich bei denen mal erkundigen wenn es soweit ist. Es ist ja wirklich erstmal nur ein Fohlen geplant und 250 Euro sind ne Menge Geld. Könnte ich alternativ auch jemanden der schon im Verband ist als Züchter eintragen lassen?
                    Grüße Yvonne

                    Kommentar

                    • Bernd
                      • 02.12.2004
                      • 159

                      #11
                      Ja, kannst du, nur muß der dann die zusätzliche Gebühr in Höhe von 25€ für das Pferd pro Jahr bezahlen. Ich habe noch mal nachgesehen. Habe dieses Jahr genau für alles 105€ bezahlt.
                      Hierin sind enthalten: Brennen, Equidenpass, Eigentumsnachweis. Wenn man nur einmal ziehen möchte macht die einmalige Gebühr Sinn. Und sollte es ein Hengst werden, mußt du erst ins Stammbuch eintreten, wenn er die Vorauswahl besteht und zur Körung vorgesehen wird.

                      Kommentar

                      • Nele
                        • 28.01.2004
                        • 151

                        #12
                        Danke!
                        Mit 105 Euro könnte ich leben.

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3528

                          #13
                          das mit einem der im Verband ist wird nicht gern gesehen aber oft praktiziert
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar

                          • Nele
                            • 28.01.2004
                            • 151

                            #14
                            Kann man den alternativ jemanden als Züchter eintragen lassen, der schon im Verband ist? Oder muß der Züchter Besitzer von Stute und Fohlen sein?

                            Kommentar

                            • angel36
                              • 18.07.2002
                              • 2781

                              #15
                              Du kannst jemand anders als Züchter eintragen lassen, wenn Du "offiziell" die Stute an ihn verpachtest. Dann ist er nämlich der Eigentümer und Du nur der Besitzer.

                              Aber der Pächter hat ja auch Kosten... ob das auf weniger kommt? Außerdem muß ich sagen, ich bin mächtig stolz auf mein Fohlen und ich lese doch immer wieder gern meinen Namen als Züchter in den Papieren.

                              Wenn Du so "knapp" bist, daß 100€ wirklich wichtig für Dich sind, dann überleg Dir die ganze Züchterei nochmal. Ich bin mittlerweile so bei 2300€ für ein fünf Monate altes Fohlen, und da hab ich keinerlei Kosten für die Stute eingerechnet- das ist reines Bargeld, was ins Fohlen geflossen ist. Sollte es Dir nur ums Prinzip gehen, ist es was anderes... aber züchten ist leider nichts für "Arme".
                              Es ist ja möglich, daß Du eine ganze Saison lang unter hohen TA-Kosten besamst, dabei auch immer wieder die Lieferung vom Sperma zahlst, und am Ende klappt es gar nicht oder eben erst sehr spät... diese Kosten können auch ziemliche Höhen erreichen... und es ist nicht sicher, daß irgendwas (sprich, ein Fohlen) dabei rauskommt. Da würden mich 100€ für die Papiere überhaupt nicht mehr aufregen. Habe bei meinem Zuchtverband mit Eintrittsgebühr, Mitgliedsbeitrag, Stuteneintragung, 2x Stutenbeitrag, Fohleneintragung ca. 320€ für die Papiere bezahlt. Aber selbst darüber zucke ich nur die Schultern, bei den ganzen Kosten, die auflaufen, bis der Kleine dann mal zum Reiten ist...

                              Kommentar

                              • Nele
                                • 28.01.2004
                                • 151

                                #16
                                Es geht nicht um "knapp". Es geht um die Frage wieviel Geld ich für Dinge ausgeben muß, die mir nicht wichtig sind. D.h. wieviel ist mir der Spaß wert, dem Fohlen Papiere zu verpassen? Ich persönlich habe da nämlich erstmal gar nix von, ich will ein Fohlen aufwachsen sehen, das nachher mein Reitpferd wird. Daß ein gutes Papier von Vorteil ist, wenn man sich dochmal trennen muß, ist auch klar.
                                Und der ganze Aufwand, nur um seinen Namen auf dem Zettel zu lesen? Da stellt sich mir schon die Frage, ob da ein "gentlemens agreement" mit jemandem, der bereits offiziell Züchter ist, nicht deutlich weniger aufwendig wäre.
                                Wie gesagt, ich hab nicht vor, in irgendeiner Form ins Zuchtgeschäft einzusteigen. Ich möchte ein Reitpferd haben irgendwann mal.
                                Ich habe grob überschlagen, daß ich sicherlich mindestens 8000 Euro investieren muß, bis ich mich draufsetzen kann. Das ist denke ich reell und hat einen kleinen Sicherheitspuffer, aber was soll ich Geld für unnützes ausgeben? Warum 250 Euro und Mitgliedsbeiträge investieren, wenn ich keinen Nutzen davon habe und deutlich günstiger ein ähnliches Ergebnis erreicht werden kann. Vielleicht freut sich ja auch jemand, wenn er seinen Namen als Züchter auf dem Papier eines interessanten Pferdes stehen hat.
                                Grüße Yvonne
                                Yvonne

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #17
                                  Yvonne, es ist viel Wahres an dem, was Du schreibst, und wir sind uns auch gar nicht groß uneinig. Ich wollte Dich ja auch nicht angreifen, hoffe, daß das bei Dir nicht so ankam. Wenn doch, sorry. (Deshalb hatte ich ja geschrieben, wenn es Dir nur ums Prinzip geht- und das tut es ja- dann gelten die entsprechenden Ausführungen nicht).

                                  Ich finde, wenn man ein Fohlen züchtet, ist man dafür verantwortlich. Da niemand für die Ewigkeit geradestehen (Arbeitslosigkeit etc können einen ganz schnell aus sicheren finanziellen Verhältnissen in die Lage versetzen, daß man sich kein Pferd mehr leisten kann) und garantieren kann, daß er das Pferd für immer behalten kann, gehört zu dem bestmöglichen Start ins Leben auf jeden Fall ein Papier. Sonst landet das gute Tier am Ende beim Schlachter oder Gott weiß wo. Daher finde ich das Geld dafür auf jeden Fall gut angelegt- erhöht die Verkaufschancen im Fall des Falles und den Wert natürlich auch. Schon die FN-Eintragung für ein papierloses Pferd frißt wahrscheinlich den Großteil der Einsparung auf. Daß das Fohlen Papiere bekommen sollte siehst Du ja auch so.

                                  Daß Du die finanziell günstigste Variante suchst, verstehe ich ja. Offenbar gibt es drei Varianten:

                                  1) mit allem Brimborium: Stute eintragen, Zuchtverbandsmitgliedschaft... sicher die teuerste Variante (die ich bei meinem Fohlen gemacht habe).
                                  2) anscheinend gibt es ja für Deinen Verband (bei meinem ist mir nichts davon bekannt) so eine "Einmalvariante" die mit 105EUR ja recht günstig zu sein scheint
                                  3) Stute offiziell verpachten, aber dieser andere Züchter müßte sie wohl eintragen lassen, Stutenbeitrag für zwei Jahre, Fohlen eintragen... da mußt Du mal die Gebührenordnung lesen, am Ende mag das sogar teurer sein.

                                  Dann nimm die für Dich billigste.

                                  Ich muß aber zugeben, daß mir bei solchen Summen (die 8000€ dürften ja doch ziemlich realistisch sein&#33 unklar ist, wieso man dann so an 100EUR hängt- die machen dann ja das Kraut auch nicht mehr fett. Wie mein Freund neulich: kauft ein Auto für 15000EUR und hätte stundenlang um 100EUR Nachlaß gefeilscht- als ob das wichtig wäre. Ich reagiere da nur mit Kopfschütteln drauf. Bin da halt anders gepolt... und reagiere dann eben etwas verständnislos. Aber natürlich kannst Du das ja ganz anders sehen. Falls Du das Abenteuer Zucht startest... warte doch erstmal gelassen ab, ob die Stute tragend wird, dann kann Du immer noch entscheiden, ob und wie Du zu den Papieren kommst.

                                  Viel Erfolg, wenn es dann soweit ist. Ich habs nicht einen Moment bereut- es ist schon ganz was besonderes, so ein kleiner Wicht im Stall!

                                  Kommentar

                                  • Nele
                                    • 28.01.2004
                                    • 151

                                    #18
                                    Ich hab nie gesagt, daß ich an den 100 Euro hänge, eigentlich habe ich mich nur gefreut, daß es offensichtlich eine günstige weniger aufwendige Variante gibt, die es mir auch erspart, erst irgendwo einzutreten und nach der Aktion wieder auszutreten. Eine Dauermitgliedschaft kommt für mich aus verschiedenen nicht monetären Gründen nicht in Frage.
                                    Und ich dachte, ich fange schon mal an Infos zu sammeln, denn gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. Ich bin gerne sehr umfassend und aus möglichst vielen voneinander unabhängigen Quellen informiert, bevor ich mit neuen Dingen anfange. Sonst steh ich nachher mit meinen blauen Augen da und irgendjemand sagt: "Papiere? Das hätten sie sich vorher überlegen müssen." Wär ja blöd. Oder es kostet wegen Dummheit dann 200% Aufschlag oder so.
                                    Grüße Yvonne

                                    Kommentar

                                    • Bernd
                                      • 02.12.2004
                                      • 159

                                      #19
                                      Hallo Yvonne, spare ruhig die 100€ und du wirst trotzdem als Züchter erscheinen. Außerdem hat dieses Sparen nichts mit dem Züchten zu tun, denn die 100€ kannst du schon wieder für andere Sachen ausgeben. So erhält man sich auch in der heutigen Zeit ohne schlechtes Gewissen seinen Lebensstandard.

                                      Kommentar

                                      • Nele
                                        • 28.01.2004
                                        • 151

                                        #20
                                        @Großfamilie
                                        Find ich auch.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.360 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X