Zucht für Dumme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3234

    #61
    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]Aber muss die Stute nich eingetragen sein, damit das Fohlen gebrannt werden kann?
    Natürlich muß die Stute eingetragen sein und zwar bei dem Verband, wo das Fohlen gebrannt wird.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar


    • #62
      Ja, is klar. Hatte mich verschrieben oder weiß ich auch nicht mehr, was ich mir dabei gedacht hatte.
      Ich glaube, ich wollte eher Fragen, ob es in allen Verbänden so ist, dass die Stuten schon im Jahr der Bedeckung eingetragen werden müssen, oder ob es ähnlich wie in Oldenburg für "Ausländer" (für Leute,die außerhalb des Zuchtgebiets wohnen) Regelungen gibt, die Stuten erst in dem Jahr der Geburt eintragen zu lassen. Käme ja billiger, die Stute erst ein Jahr später eintragen zu lassen..

      Kommentar

      • Kathabombay

        #63
        @ Franzi: Ne, man weiß garn nicht.
        Ich weiß nur das sie aus Frankreich kommt und schon mal ein Fohlen hatte, mehr ldider nicht :-(
        LG Katha

        Kommentar


        • #64
          @ginella: danke


          In der Zuchtverbandsordnung (die gibts hier: http://www.fn-dokr.de/isy.net/servle...cast/zvo.html) steht dazu unter B.II Rahmenbestimmungen für die Populationen der deutschen Reitpferdezucht
          ...
          (2.3) Vorbuch (Besondere Abteilung des Zuchtbuches)
          Es können Stuten eingetragen werden, die im Jahr der Eintragung mindestens dreijährig sind und die nicht in die Hauptabteilung des Zuchtbuches für Stuten eingetragen werden können, aber dem Zuchtziel der betreffenden Rasse bzw. erfassten Zuchtpopulation entsprechen und die durch die betreffende Züchtervereinigung identifiziert worden sind.

          was heisst denn "durch die betreffende Züchtervereinigung identifiziert worden sind." kann man Stuten ganz ohne Papier jetzt theoretisch ins Vorbuch (oder Vorbuch 2) eintragen oder nicht?

          vielleicht fragst du am besten mal hier http://www.pferdezucht-rps.de oder hier http://www.zfdp.de (die sind da vielleicht etwas ... kulanter ) nach

          Kommentar

          • Nele
            • 28.01.2004
            • 151

            #65
            Hab da noch mal ne Frage:
            Wenn ich für meine Westfälin einen nur für Oldenburg zugelassenen Hengst wähle, vor welche Probleme und Kosten stellt mich das? Wie kommt das Fohlen zu seinen Papieren und kann es westfälisch gebrannt werden? Müßte ja eigentlich gehen, oder?

            Kommentar


            • #66
              Also ich muss jetzt mal eine Lanze für die Zuchtverbände brechen. Rein formell sieht es immer so aus, als wären die nur da, damit man für sein Fohlen ein Papier und einen Stempel bekommt und damit gut.
              Ich bitte aber doch zu bedenken, dass ein Zuchtverband kein Dienstleister im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Züchtervereinigung mit einer Zuchtbuchordnung, die ein gemeinsames Zuchtprogramm verfolgt. Das heißt auch Selektion. Und die erfolgt auf mehreren Ebenen eben nicht durch den Züchter selber sondern durch vom Verband bestellte Kommissionen. Und wenn die einen Oldenburger Hengst nicht für Westfalen anerkannt haben, dann werden sie sich irgendwas dabei gedacht haben. Kann auch sein, dass der einfach nicht für Westfalen vorgestellt wurde.
              Festzuhalten bleibt, dass Züchtervereinigungen nur dann volle Papiere für Fohlen ausstellen, wenn beide Elternteile am Zuchtprogramm teilnehmen (das heißt für Stuten, dass sie im Stutbuch eingetragen sind und für Hengste, dass sie für diesen Verband im Hengstbuch I eingetragen sind).
              Will man aus irgendwelchen Gründen einen Hengst benutzen, der diese Anforderungen nicht erfüllt, kann man im Einzelfall erfragen, ob eine Einzeldeckgenehmigung erteilt wird.
              Wenn nicht, sollte man sich fragen, inwieweit man überhaupt hinter dem Zuchtprogramm steht, das der Verband verfolgt. Oder man gibt sich damit zufrieden, eine Geburtsbescheinigung für das Fohlen zu bekommen und basta.
              Dieser Verbandstourismus nimmt langsam Formen an, da ist Thailand nix dagegen *LOL*. Yvonne, das ist jetzt nicht auf Deinen Fall bezogen, Du sagst ja, dass Du keine Erfahrung hast. Also kannst Du das auch nicht wissen. Aber es musste einfach mal gesagt werden.

              Also noch mal: Zuchtverband entscheidet, wer in welches Hengst- bzw. Stutbuch kommt. Züchter entscheidet, welche Tiere er aus dieser Auswahl benutzt oder bemüht sich um eine Einzeldeckgenehmigung. Dieser Murks, mit ganzen Stutenherden den Verband zu wechseln weil einem diese oder jene Körentscheidung nicht gepasst hat, bringt alles durcheinander. Es ist heute sowieso schon schwierig genug, die Identität der einzelnen Landespferdezuchten zu erhalten (soweit das überhaupt noch versucht wird), da muss man sich nicht auch noch am Verbandshopping beteiligen damit die Hengstauswahl größer ist. Da mag ich altmodisch sein aber so seh ich das nunmal.

              Kommentar

              • bk001
                • 23.07.2002
                • 406

                #67
                Hallo Yvonne
                meine Stuten sind alle in WEF eingetragen (1 WEF, 1 OLD, 1 HAN, 1 AUT) und ich habe schon öfters andere Hengste genommen und damit nie Problem gehabt. Teurer ist nur das Eintragen der Fohlen
                lg Beate
                _
                Servus aus Wien !!!

                Kommentar

                • bk001
                  • 23.07.2002
                  • 406

                  #68
                  @Karen
                  da hast Du Recht, ein Grund, warum ein Teil meiner Stuten jetzt nach Hannover (zurück) wechselt.
                  lgB
                  _
                  Servus aus Wien !!!

                  Kommentar

                  • Pony
                    • 05.01.2006
                    • 903

                    #69
                    Hallöchen.
                    250 Euro Aufnahmebeitrag, und an einen kreis/Land gebunden sein, das wäre mir auch zuviel des Guten.
                    Es gibt aber eine super Alternative dazu!
                    Und die habe ich mir gewählt, zudem viele andere seriöse Züchter.
                    Der "Zuchtverband für Deutsche Pferde" ZFDP genannt ist z.Z. der 8. größte Verband! Und seine Gebührenordnung ist mehr als Züchterfreundlich :-)
                    Der Service ist über viele andere erhaben, und das beste dran; hier darf der Züchter FREI entscheiden, woher sein Vatertier für die Stute kommt! Es wird kein Hengst, nur weil er woanders steht, oder registriert ist, abgelehnt!
                    Es wird jede Stute gleichbehandelt,- egal woher sie kommt!!
                    Es wird jedes Fohlen, egal aus welcher Verpaarung so ernst genommen wie das andere!

                    Viele Verbände zittern schon, wenn sie nur ZFDP hören, denn dieser Verband hat großen Zulauf erlebt, in den letzten Jahren!! Warum?
                    OFFEN-LIBERAL-FORTSCHRITTLICH
                    Das steht auf seiner Fahne,und- das lebt er auch!!
                    Was man nicht mehr von manch anderen sagen kann.....leider!

                    Schaut euch auch mal die Gebührenordnung an! www.zfdp.de

                    Man kann also decken gehen, wo man will. Im Jahr der Fohlengeburt spätestens dann, bringt man Stute und Fohlen zu einem der vielen Deutschlandweiten Brenntermine, dort wird die Stute eingetragen, das Fohlen gebrannt, und erhält dann auch seine Papiere.

                    ZFDP Hengsthalter stellen sofort einen Deckschein aus, den man mit heimbekommt. Im Frühjahr bekommt man dann einen Abfohlschein, den man ausgefüllt an den Verband zurücksendet, nach der Fohlengeburt. Den Durchschlag bringt man mit zur Eintragung/Brenntermin.

                    Einzeltermine bei sich zu Hause werden auch angeboten; aber schöner ist es allemal, sich am Brenntermin mit anderen Züchtern mal zu treffen:-)

                    Übrigens, im nächsten ZFDP Heft ist die Hengstliste drinn!
                    Das kann man auch über den Verand anfordern, auch als Nichtmitglied.

                    Schauen finden viele statt, auch wieder verteilt auf ganz Deutschland! Diese Termine finden sich ebenfalls auf der Page.

                    Und wer eine seriöse Beratung möchte, der rufe in der Geschäftsstelle an, und lasse sich zum Zuchtleiter, dem Herrn Britze durchstellen.
                    Ansonsten stehen auch in jedem Bundesland Landesgruppen, und ihre Vorsitzenden, sowie Rassevertreter euch zur Verfügung. Diese findet ihr ebenfalls auf der Page.

                    S.K.
                    www.gestuet-frankenhoehe.de

                    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                    Kommentar

                    • Nele
                      • 28.01.2004
                      • 151

                      #70
                      @Kareen
                      Ich bin in überhaupt keinem Zuchtverband bisher. Aber da mein Pferd westfälisch gebrannt ist, gehe ich doch mal davon aus, daß ich dann eigentlich nur einen für Westfalen zugelassenen Hengst nutzen darf, oder? Es sind aber nicht alle Hengste die ich in der Auswahl habe für Westfalen zugelassen und westfälisches Blut führt eigentlich keiner, da ich wg des hauptsächlich verbesserungswürdigen Halses wohl auf die Donnerhalls zurückgreifen werde (ist aber erst nächstes Jahr geplant). Das Produkt soll für den Eigenbedarf sein, Papiere hätte ich allerdings schon gerne dafür, da man ja nie weiß, ob man das Tier für immer behalten kann.
                      Und auch wenns gemein klingt: Für mich ist der Zuchtverband in diesem Fall daher echt nur für den Stempel zuständig, da es um Eigenbedarf geht. Ich bin kein eigentlicher Züchter und habe auch nicht vor ernsthaft einzusteigen. Und welcher Stempel dann hintendrauf ist, ist mir im Endeffekt egal. Da ich aber immer Westfalen hatte, wäre mir ein westfälischer Stempel aus sentimentalen Gründen am liebsten. Meine Westfälin führt allerdings auch hpts hannoversches Blut, ist also auch alles andere als "linienrein" gezogen.
                      Grund meiner Frage ist im Konkreten Fall übrigens Don Romantic, da mir der Vater Don Schufro einfach zu teuer ist, da ist über Rosenkavalier mehr Westfalen drin als in meiner ganzen Westfälin
                      Naja, das Ganze hat ja auch noch Zeit... Vielleicht find ich ja doch noch nen richtigen Westfalen, den ich mir Vorstellen kann, aber Knackpunkt sind halt der Hals und das etwas leichte Fundament, außerdem sollte der Rücken nicht kürzer werden. Eigentlich hat Don Romantic glaube ich alles was passt und bunte Füchse mag ich eh...

                      @Pony
                      Danke! Guter Tip. Das könnte durchaus eine Alternative für mich sein.

                      Schon mal vielen Dank für die Tips
                      Grüße Yvonne

                      Kommentar

                      • Pony
                        • 05.01.2006
                        • 903

                        #71
                        Gern geschehen, Yvonne!
                        Wie gesagt, beim ZFDP spielt es überhaupt keine Rolle, wo, oder von wem du decken läßt! Auch wenn du vom Ausland Samen beziehst, oder dorthin fährst zum Decken, kein Problem.
                        Mußt nur einen Deckschein haben, von der Bedeckung. Auch die Kosten bleiben natürlich immer für dich gleich, da gibt es auch keine Unterschiede.
                        Viel Glück bei der Auswahl des Vatertieres!
                        S.K.
                        www.gestuet-frankenhoehe.de

                        http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                        Kommentar


                        • #72
                          Hallo Yvonne,

                          hab gerade auf der Blue-Hors-Hompage geguckt. Don Romantic ist doch für Westfalen zugelassen!!!

                          Kommentar

                          • Nele
                            • 28.01.2004
                            • 151

                            #73
                            Echt??? Da hab ich wohl Knöppe auf den Augen gehabt... Ich könnt schwören, daß er bei Kathmann nur für Oldenburg drin ist. Danke.

                            Kommentar

                            • Nele
                              • 28.01.2004
                              • 151

                              #74
                              Tatsächlich. Bei Kathmann steht er nur für Oldenburg drin und lt Blue hors ist er für einige Verbände inkl Westfalen zugelassen. Wär ja gut, das lässt sich wohl herausfinden.

                              Kommentar


                              • #75
                                Natürlich kannst Du mit Deiner Stute auch in einen anderen Verband gehen. Sie muss aber ins Stutbuch eingetragen werden sonst gibt es keinen vollen Schein für's Fohlen. Oldenburg ist traditionell sehr offen für Stuten aus anderen Populationen. Aber wenn die Qualität stimmt kann man es auch in Hannover versuchen.
                                ZfDP ist immer eine Möglichkeit. Die Selektion des Verbands ist mit denen der anderen Verbände sicherlich nicht zu Vergleichen. Die Zuchtpolitik da ging über Jahre hinweg doch sehr in die Richtung: Wir erkennen mal alles an, dann wird schon irgendwas dabei sein, was was traugt
                                In den vergangenen Jahren sind sie zweifelsohne etwas anspruchsvoller geworden was die Körungen angeht aber der Brand gilt außerhalb der eigenen Reihen nicht umsonst Notlösung. Niedrige Gebühren schön und gut, aber 'what you get is what you pay for' gilt auch in der Pferdebranche. Man muss halt wissen, was man will, einfach irgendeinen Stempel draufhaben oder ein Zuchtziel anstreben.
                                Und Don Romantic ist soweit ich weiß, für Westfalen zugelassen insofern freie Bahn für freie Bürger

                                Kommentar

                                • Pony
                                  • 05.01.2006
                                  • 903

                                  #76
                                  Meine liebe Kareen; da bist du wohl nicht mehr ganz auf dem laufenden!
                                  Schau dir mal das hensgtregister an, was da an Züchtern dinn ist im ZFDP!!!! :-)
                                  Die würde gerne auch jeder andere Verband haben,- wenn sie diesem evtl. nicht weggelaufen wären :-)

                                  Nö, dieser alte Hut ist out!!! Von wegen.........
                                  Herr Britze kommt vom Trakehnerverband rüber! Der weiß, wo´s lang geht :-)

                                  Nö nö, nicht einfach nachreden, was man solange schon ausgelutscht hat, sondern mal "hinter die Kulissen" schauen!

                                  Der eine schimpft über den anderen, normal-leider! Aber ZFDP steht schon lange für Qualität!
                                  Beispiel: ich selbst gehörte auch einem anderen Verband an,- für den ich mich zuletzt sehr schämte, und der seine Züchter mehr als im Stich läßt; was nicht ohne Folgen blieb......
                                  Ich wechselte zum ZFDP, - auch anfangs skeptisch, weil ich auch u.a. das was du jetzt von dir gibts, von anderen Verbandszugehörigen so ähnlich vernahm; also blieb ich dreigleisig, die ersten Jahre. Nun habe ich mich 200% dem ZFDP verschrieben, und mich von den beiden anderen Verbänden getrennt. (Hätte ich es nur schon eher getan)
                                  Ich züchte Welshponys,- und das auf Internationalem Zuchtstandart! Warum sollte ich es "nötig haben" zum ZFDP zu gehen?? Ich habe es aus ÜBERZEUGUNG getan!! Nirgendwo wird ein Züchter so gut betreut, beraten, und Verbandstechnisch "bedient" wie hier! Es gäbe noch viel mehr dazu zu sagen,- aber nur wer selbst sich seine EIGENEN Erfahrungen schafft, weiß, was ich meine.
                                  Meine Ponys mit ZFDP Brand gehen mittlerweile fast nur noch ins Ausland, -weil man diesem Verband vertraut, und seine Züchter darin achtet; weil die Züchter oft sehr hochwertiges Material haben, und solche Züchter sind halt auch wieder der "Werbeträger" für einen Verband :-)
                                  Der Brand mit dem Ritterkreuz wird doch nur noch als Rivale im Kampf für Mitglieder schlechtgeredet! Nicht die Tiere, die ihn tragen-dürfen!! Und das auch nur in Deutschland. Im Ausland ist man von den Pferden mit diesem Brand-dahinter stehen natürlich auch die Züchter-sehr angetan.
                                  Sicher gibt es auch hier die Pferde, die den Zuchtansprüchen nicht genügen; aber die gibt es weiß Gott auch in den anderen Verbänden mehr als genug!!
                                  S.K.
                                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Kein Grund gleich um sich zu beißen. Ich will Dir ja nicht Deinen Zuchtverband wegnehmen. Mag ja sein, dass Deine Zucht den höchsten Standards genügt aber im Warmblutbereich ist es nun mal nach wie vor so, dass der Verband in der Vermarktung und im Sportgeschehen eine untergeordnete Rolle spielt.
                                    Von der Masse auf die Klasse schließen zu wollen, geht doch sowieso meist nach hinten los und wenn man sich z.B. den Bericht zur jüngsten Körung in Kreuth ansieht, wimmelt es da von 'Fremdzüchtern' die ihre jeweils vom Heimatverband abgekörten Gewächse ZfDP-kören lassen, um sagen zu können: Gekörter Hengst... Genau so ist es auch zu erklären, dass die überwiegende Mehrzahl der gekörten Hengste dort mitnichten den ZfDP-Brand trägt sondern sich vielmehr aus den Beständen einer handvoll teils profilierter Züchter anderer Verbände rekrutiert, die eben nicht wie Du das getan hast, sich voll hinter das Konzept ZfDP stellen sondern die Mitgliedschaft dort lediglich als Zweitschiene betreiben (s. Ligges, Jacobs usw.usw.)

                                    Da es den ZfDP ja noch nicht so lange gibt, macht es der Fairness halber sicher Sinn, auf Jungpferdeprüfungen zu schauen, um eine Standortbestimmung vorzunehmen. Beim BC 2005 (ergebnisse sind noch on line zu finden) tauchen kaum ZfDP-Pferde auf. Und wenn, dann unter ferner liefen: Da gibt es einen bei den 3j. Hengsten auf Rang 27, bei den 4-j. Stuten und Wallachen sogar (&#33 3 von denen der beste auf Rang 11 landet und einer von der Prüfung ausgeschlossen wird (Reitpferdeprüfung...), bei den 3j. Ponyhengsten findet sich endlich ein ZfDP-Exemplar auf Rang 15. Naja, irgendwie sieht das alles nicht nach der blühenden Landschaft aus, die Du beschreibst...

                                    Eine Verbandsauktion gibt es schon mal gar nicht, soweit ich das erkennen kann. Eine Verkaufsveranstaltung würde auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht konkurrenzfähig sein mit Vechta, Verden oder Ms-Handorf.
                                    Bei den Ponies und Spezialrassen mögen die Uhren ja anders gehen aber was Warmblüter angeht bleibt der ZfDP zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts als eine Notlösung und ein Sammelbecken für andernorts Unzufriedene.

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #78
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] ]Bei Kathmann steht er nur für Oldenburg drin und lt Blue hors ist er für einige Verbände inkl Westfalen zugelassen.
                                      Auf das, was in den Hengstprospekten oder auf der Homepage steht, kann man sich nicht immer 100%ig verlassen.

                                      Für Süddeutschland sind z.b. alle Hengste zugelassen.
                                      In den wenigsten Katalogen wird aber darauf hingewiesen, das der Hengt auch für Süddeutsche Verbände zugelassen ist.

                                      Vielleicht sieht man das ja als selbstverständlich an....

                                      Kommentar

                                      • Pony
                                        • 05.01.2006
                                        • 903

                                        #79
                                        Hallo Kareen, ich beiße ja gar nicht! :-)) Hunde die kläffen, beißen nicht immer:-))
                                        Aber im ernst; ich sehe und höre doch immer wieder, wie versucht wird, von den anderen Verbandsorganen, den ZFDP schlecht zu reden. Aber das ist er keinesfalls! Und das möchte ich gegenüberstellen! Als aktives Mitglied, das sich zudem auch nicht zu verstecken braucht, denke ich, sollte man ernst genommen werden, wenn man sagt, der ZFDP ist Spitze.
                                        Sicher schaue ich kaum bei den Warmblütern rein, da hier das nötige Interesse fehlt. Richtig ist auch, das es keine Auktion gibt; aber wer kann auch schon mit einer Verdener Auktion mithalten? Auch viele andere Verbände nicht!! Muß das denn auch sein? Muß jeder Verband eine große Auktion abhalten?
                                        Vermarktung findet auch noch auf anderen Ebenen statt! Im Internet, in Zeitschriften,- durch Mundprobaganda, und auf Turnieren, Schauen etc.......
                                        Viele sind auch in mehreren Verbänden tätig! Und u.U. werden deren Tiere dann unter der Flagge des zweit/drittverbandes
                                        geführt....
                                        Für mich alleine relevant ist, wie werde ich betreut?
                                        Wie werde ich behandelt?
                                        Was kostet mich das Züchten in dem Verband?
                                        Wie ist die Stimmung der Mitglieder untereinander/miteinander?
                                        etc.etc....
                                        Und da gebe ich dem ZFDP meine volle Punktezahl.
                                        Ich werde korrekt behandelt, meine Stimme wird angehört, mir wird ordentlich was erklärt, ich zahle kleine Beträge, für die ich noch tätig werden kann(gerade im Ponybereich sehr wichtig) ich bekomme sehr guten Service, rund ums Pferd; und wenn mal unterschiedliche Meinungen herrschen, kann man korrekt und offen miteinander reden!
                                        Hier in der Landesgruppe Bayern fühle ich mich, nach all meinen negativen Erfahrungen, wie im 7. Himmel.
                                        Natürlich werden auch Erwartungen an mich als Mitglied gestellt, die ich zu erfüllen versuche. Aktive Mitarbeit im Verbandsgeschehen, korrektes Verhalten, etc.......
                                        Und wenn es dennoch Unstimmigkeiten geben sollte, gibt es immer jemanden, der sich einklinkt, und das ganze zu einem guten Ende zu führen versucht. Ich kenne es nur so, und ich hoffe, es bleibt so, solange ich Züchte. Solange ich zufrieden bin, werde ich natürlich auch hinter meinem Verband stehen, und alte, fälschliche Meinungen versuchen, richtigzustellen, und ein Gespräch dazu herbeizuführen.
                                        Bei uns heißt es MITEINANDER; und das bedeutet für mich viel.

                                        Jeder Verband hat mal klein angefangen, auch die Hannoveraner,Trakehner, Araber, Oldenburger, etc.....
                                        Über alle wurde von anderen hergezogen; nicht sehr verwunderlich, will kein Verband an einen anderen seine Mitglieder verlieren! Und so ist es heute auch mit ZFDP und anderen Verbänden. Viele versuchen das Gesicht zu wahren, und Stellung zu halten, indem sie über den anderen herziehen-lassen.....
                                        Aber man sollte wirklich mal reinschauen, in die Materie,- mit Menschen reden, die da mittendrinn sind,- erst dann sollte man sich seine EIGENE Meinung bilden, und handeln.
                                        Ich kanns einfach nicht leiden, was nachgeplappert zu hören, oder Behauptungen aufgestellt zu bekommen, die so nicht stimmen.
                                        Gilt nicht nur für den ZFDP! :-)
                                        Aber ein Sammelbecken für Unzufriedene ist der ZFDP nicht mehr!! Rede mal mit ZFDP Züchtern,- lese mal die Mitgliederliste!
                                        Der ZFDP hat redlich verdient, anerkannt zu werden von außenstehenden, und seine Mitglieder sind auch nicht mehr, was sie evtl. mal waren,- nämlich übriggebliebene :-)
                                        Vielleicht schaust du dir selbst mal ein paar Veranstaltungen an, und sprichst mal mit dem einen oder anderen von uns Mitgliedern? :-) Oder mit Herrn Britze!
                                        Liebe Züchtergrüße!
                                        S.K.
                                        www.gestuet-frankenhoehe.de

                                        http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #80
                                          Die Pferdezucht mit ihren einzelnen Verbänden ist das reinste Haifischbecken....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.380 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.097 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X