Gibt es zu wenig Springpferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donata1
    • 13.08.2003
    • 4922

    #21
    @chantal: Bravo!

    Kommentar


    • #22
      Deswegen züchte ich zur Sicherheit doppelveranlagte Pferde
      Dann müßte man doch immer richtig liegen, oder

      Kommentar


      • #23
        der auktionsspiegel sagt doch gar nichts aus über die preise die erzielt werden im land. es spricht sich rum wenn gestern nacht ein gutes fohlen fällt, dass ist schnell verkauft. warum zur asuktion fahren, wenn man es per hof gut verkaufen kann? auktionen sind immer ein risiko und werden oft als marketingplattform benutzt. da schreien dann z.b alle nach dem teuersten fohlen. habt ihr gehört? der teuerste war von goethe... und keiner sagt, dass der besitzer den preis hochgetrieben hat. gilt doch auch für die fürst heinrichs und so weiter und so fort. außerdem haben viele züchter auch noch nicht gemerkt, dass wir den euro haben. man kann nicht immer den spitzenknaller züchten, sondern muß auch mal einen "normalen" für "normales geld verkaufen. und dann geht das geschrei los. was "nur" 3.500 eur? mensch das sind 7.000 DM. wenn man sich auf eine zucht einläßt, dann sollte man auch einkalkulieren, dass der eine oder andere von der zucht behalten werden muß und eventuell auch noch ein jahr ausgebildet werden muß. das heißt, man muß sich ein wenig fragen, mit wievielen stuten man züchten kann, ob man genug stallkapazitäten hat und ob man sich finaziell nicht übernimmt. das gilt ganz klar für alle sparten der reiterei.

        Kommentar

        • Coeur
          • 24.02.2004
          • 2571

          #24
          Versteh mich bitte nicht falsch, ich tendiere auch in diese Richtung.

          Aber:

          Doppel veranlagt kann aber auch bedeuten zu nichts zu gebrauchen.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Guest @ Okt. 22 2004,13:38)]Deswegen züchte ich zur Sicherheit doppelveranlagte Pferde
            Dann müßte man doch immer richtig liegen, oder
            kommt drauf an. der markt geht tendenziell im moment mehr in richtung spezialzucht. wenn gestern ein contendro-lauries in verden läuft und der nicht sensationell springt, oder den absoluten krachergang hat, dann wird es schwer mit der vermarktung

            Kommentar


            • #26
              @ linaro, was hast du dir gekauft, aus welchem stamm?

              Kommentar


              • #27
                @coeur:
                Ne das ist "vielseitig veranlagt" oder "brav und leichtrittig"

                Alles Interpretationssache

                Kommentar


                • #28
                  @chantal
                  Da hast du sicherlich Recht. Mindestens eins von beidem muß herausragend sein. Und ich sehe bei Contendro durchaus auch dressurveranlagung. Als Springreiter sträuben sich einem bei so einer Anpaarung wahrscheinlich die Haare.

                  Die Spezialzucht ist genau das, was die Springpferdezucht in eine Sackgasse geführt hat. Heraus kamen holzige Tiere, die zu gar nichts zu gebrauchen waren. Ein gewisses Maß Rittigkeit, Elastizität und GEschmeidigkeit braucht man heute bei einem Springpferd mehr denn je, da die Parcours immer technischer werden.

                  Ideal ist natürlich ein züchterische Ergebnis a la Salinero und Seven Up, aber wem gelingt das schon.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #29
                    @abigail
                    Genau - Rittigkeit ist auch für die Springpferde enorm wichtig bei den technischen Parcours. Ein Meteor z.B. hätte heute keine Chance mehr....
                    Ich will gute Allrounder - für welche Disziplin sie nachher genommen werden, ist mir dann egal.....
                    Bei den Käufern, die PFerde bis M suchen, wird auch oft nach beidem gefragt......
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @Coeur
                      ......Du kannst auch Springpferde züchten, die später zu nichts zu gebrauchen sind.....genauso bei den Dressurpferden....das Risiko hat man immer.
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #31
                        man kann es drehen und wenden wie man will....
                        in allen Bereichen des Lebens..und so auch in der Pferdezucht...bestimmt die Nachfrage im Regelfall das Angebot
                        und die Qualität den Preis.
                        Daher ist es doch nur natürlich, dass die Nachfrage nach "Dressursportlern" grösser ist als nach "Springsportlern" weil
                        eben unzählig viel mehr Menschen ihrem Hobby "Pferd" als normalem Reitpferd nachkommen. Wir sprechen hier nicht über Zucht für den Spitzensport. Um dabei erfolgreich zu sein, muss man schon über einen ausgezeichneten Ruf als
                        Züchter und das entsprechende Marketing verfügen...und
                        nicht zuletzt über das "richtige" Pferd.
                        Da sich neben den abstammungsgemässen Hinweisen im Pedigree die tatsächliche Eignung aber erst sehr spät
                        herausstellt..insbesondere im Springsport...ist das Risiko, ein
                        Springpferd zu züchten , natürlich auch grösser als bei einem Dressurpferd. Und für ein sehr gutes Springpferd wird letztlich
                        auch sehr sehr viel Geld bezahlt...da unterscheiden diese sich nicht von einem guten Dressurpferd.

                        Kommentar


                        • #32
                          chantal:

                          schicke dir gleich ne PM!

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Guest @ Okt. 22 2004,13:55)]@chantal
                            Da hast du sicherlich Recht. Mindestens eins von beidem muß herausragend sein. Und ich sehe bei Contendro durchaus auch dressurveranlagung. Als Springreiter sträuben sich einem bei so einer Anpaarung wahrscheinlich die Haare.

                            Die Spezialzucht ist genau das, was die Springpferdezucht in eine Sackgasse geführt hat. Heraus kamen holzige Tiere, die zu gar nichts zu gebrauchen waren. Ein gewisses Maß Rittigkeit, Elastizität und GEschmeidigkeit braucht man heute bei einem Springpferd mehr denn je, da die Parcours immer technischer werden.

                            Ideal ist natürlich ein züchterische Ergebnis a la Salinero und Seven Up, aber wem gelingt das schon.
                            @ peter, auf den punkt gebracht
                            @abigai,
                            contendro sehe ich auch durchaus als dressurler. in verden ging ein contendro-pik bube, den würde ich sehr gerne mal im viereck sehen.

                            Kommentar

                            • Ciruna
                              • 04.11.2001
                              • 1819

                              #34
                              Hallo @ all

                              doch ich glaube das es schon richtig ist, daß gute Springpferde rar sind und in geraumer Zeit noch seltener werden, eben aus den bekannten Gründen, daß ganz viele einfach umgestellt haben auf Dressurpferde.
                              Frage ist warum??

                              Weil sich die Fohlen schöner zeigen bei der Fohlenschau und weil man für ein sehr bewegungsstarkes Fohlen deutlich mehr Geld bekommt???

                              Ich habe ja nun auch reine Springpferde im Stall und habe es bis dato ähnlich wie Abigail gehalten, sprich also: ich habe immer einen Doppelvererber bevorzugt.
                              Bis heute kann ich sagen, daß diese Nachkommen sich sowohl bewegen können, als auch prima springen können.

                              Ob ich sie aber dehalb besser vermarktet bekomme, das weiß ich nicht. Denke es kommt darauf an, wen ich bei der Vermarktung in Betracht ziehe.
                              Frage die sich mir stellt ist doch wirklich so: lassen sich Dressurfohlen wirklich besser vermarkten oder spreche ich nur das falsche Publikum an?

                              Bei der momentanen Marktsituation ist es doch wirklich so, daß man froh sein kann, wenn man überhaupt etwas verkauft bekommt und welches Geld dabei herumspringt.

                              Ich habe aus meiner Situation heraus meine Stute dieses Jahr gezielt nicht besamt, obwohl beide Hengstfohlen von Goethe nun verkauft sind, komischer Weise habe ich das Stutfohlen, was so überragend dokumentiert wurde auf der Fohlenschau immer noch und die beiden Hengste waren gar nicht zur Schau und sind verkauft, was mir so viel sagt, daß sich allein Hengstfohlen deutlich besser vermarkten lassen, als Stutfohlen.

                              Werde nun im kommenden Jahr die Probe auf Example machen und reinen reinen Springhengst nehmen und dann sehen wir in zwei Jahren weiter.

                              Mein Fazit ist: Springpferde sind rar und werden noch seltener wenn die Züchter keine andere Richtung einschlagen.

                              Gruß
                              Ciruna
                              Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                              http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                              Kommentar


                              • #35
                                auf welche stute willst du einen reinen springer nehmen?

                                Kommentar


                                • #36
                                  Kann es nicht auch sein, dass die Anforderungen, die an ein Spitzenspringpferd gestellt werden heute so hoch sind, dass es tatsächlich nicht mehr so viele gibt?
                                  Wie monti schon schrieb, früher mussten sie einfach nur hoch. Heute müssen sie hoch und dabei super vorsichtig sein, ganz viel Herz haben, schnell sein und sich auch noch gut reiten lassen.
                                  Durch die heutige Leichtbauweise kann man ja jeden der nur ein bisschen kalt ist sofort vergessen.
                                  Und das alles kann man bei einem 3 oder 4jährigen halt auch noch nicht richtig beurteilen. Und wenn einer seine Qualität unter Beweis gestellt hat, dann kostet er ja auch richtig.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Kann es nicht auch sein, dass die Anforderungen, die an ein Spitzenspringpferd gestellt werden heute so hoch sind, dass es tatsächlich nicht mehr so viele gibt?
                                    also ich glaube wirklich nicht, dass wir zu wenige springer haben

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      @Chantal,

                                      auf die Cordino x Airport x Sendbote

                                      und auf die Paradiso x Grannus x Ultraschall


                                      Gruß

                                      Ciruna

                                      Kommentar

                                      • harry
                                        • 18.04.2002
                                        • 1158

                                        #39
                                        Hier in die Niederlande beklagen sich die handler vor allem auch. Es sind genugend pferde da, aber zu wenig echte springer. Johan Heins sagt in Zuchterstammtisch das manches pedigree kaput gemacht wird mit einen dressurhengst zwischen springer. Wir fischen alle im gleichen teich sagt er, der fast leer ist.

                                        Nach meiner ansicht ist es so, das es tatsachlich so ist, das es wenig echt gute springer gibt. Auf landliche turniere met amateuren gibt es mehr schlechte als ordliche springer.

                                        Aber, wenn man einen guten 5-jahrigen hat dan wagen es die klagenden handler um fohlenpreise zu bieten. Hier ist es nicht immer so das ein gutes pferd ordentliches geld herein bringt. Man muss dan wohl langer warten und hoffen die bleiben gesund und schaffen es 1.30 bis 1.35 gut zu uberwinden, aber sollen dan nicht so alt sein.
                                        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                        Kommentar

                                        • Donata1
                                          • 13.08.2003
                                          • 4922

                                          #40
                                          also bei uns tummeln sich auch ländlich ne Reihe ordentlicher Springer!
                                          Kann da absolut keinen Notstand erkennen, im Gegenteil-was da vor 10 Jahren rumlief....ohje!
                                          Davon sind wir mittlerweile z.T. sehr weit entfernt!
                                          Ich versuche das -wenn auch rosarot- einigermaßen realistisch zu betrachten, deshalb verlässt ein guter meinen Stall sicher nicht für einen Apfel und ein EI-Mittlerweile sind die Züchter nämlich auch ordentlicher geworden .

                                          Aber bitteschön Herr Krieg, sie dürfen gerne meine Pferde beurteilen-und bieten Und 2005 werde ich extra einen Springer mehr züchten-ohne verwässertes Dressurpedigree (und die stehen dann sogar fast vor Ihrer Haustür&#33

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.355 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          876 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X