Es sei wie es ist...
@eismannbörnie
Es tut mir wirklich leid für alle, die nach der ursprünglich glücklichen Diagnose "tragend" jetzt einen negativen Bescheid (warum auch immer) bekommen haben.
Aber nur mal nachgefragt:
Wem hilft es eigentlich, wenn bei Diagnose "tragend" am ca. 50.Tag im Juli noch einmal später untersucht wird - egal wie?
Für eine erneute Bedeckung (falls umgerosst oder resorbiert) wäre es doch eh zu spät!
Ich habe momentan auch ein wenig Bauchschmerzen, weil meine Don Primero sehr arm aussieht (trotz Zufüttern); ihre Kleine ist schniekefett...
Auch wenn ich das von ihrer Mutter kenne (die mit Fohlen bei Fuß besser mit Decke vorgestellt worden wäre), würde ich jetzt nichts mehr unternehmen!
Wenn sie nicht mehr tragend sein sollte, könnte ich daran auch nichts ändern - und es gäbe absolut keine Diskussion hinsichtlich Deckgeldermäßigung für das nächste Jahr!
Ich halte daher jede Untersuchung, die nach positivem Ergebnis und Abschluss der regulären Decksaison vorgenommen wird, für überflüssig und als unnötige Belastung für die Stute. Aber das kann ja auch Einstellung eines absoluten Hobbyzüchters sein - deswegen nichts für ungut!
LG
angie
@eismannbörnie
Es tut mir wirklich leid für alle, die nach der ursprünglich glücklichen Diagnose "tragend" jetzt einen negativen Bescheid (warum auch immer) bekommen haben.
Aber nur mal nachgefragt:
Wem hilft es eigentlich, wenn bei Diagnose "tragend" am ca. 50.Tag im Juli noch einmal später untersucht wird - egal wie?
Für eine erneute Bedeckung (falls umgerosst oder resorbiert) wäre es doch eh zu spät!
Ich habe momentan auch ein wenig Bauchschmerzen, weil meine Don Primero sehr arm aussieht (trotz Zufüttern); ihre Kleine ist schniekefett...
Auch wenn ich das von ihrer Mutter kenne (die mit Fohlen bei Fuß besser mit Decke vorgestellt worden wäre), würde ich jetzt nichts mehr unternehmen!
Wenn sie nicht mehr tragend sein sollte, könnte ich daran auch nichts ändern - und es gäbe absolut keine Diskussion hinsichtlich Deckgeldermäßigung für das nächste Jahr!
Ich halte daher jede Untersuchung, die nach positivem Ergebnis und Abschluss der regulären Decksaison vorgenommen wird, für überflüssig und als unnötige Belastung für die Stute. Aber das kann ja auch Einstellung eines absoluten Hobbyzüchters sein - deswegen nichts für ungut!
LG
angie
Kommentar