Ein Durchschnittspferd, ein Normalo oder doch der Kracher ? Wo liegt der unterschied

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Ein Durchschnittspferd, ein Normalo oder doch der Kracher ? Wo liegt der unterschied

    Hallo

    Ich weiß, beim Lesen der Überschrift fragt man sich schon, was soll denn das jetzt ???
    Beim Lesen hier im Forum, ist mir die Tage stark aufgefallen, dass das *gute Pferd oder Fohlen* des einen, für den anderen oft nur ein *normales *ist. Ein großer Verkaufsstall selektiert da schon anders als der Pferdeliebhaber. Immer wieder werden *Kracher *, Pferde mit überdurchschnittlichen Bewegungen (z.B. ) , hohem Ausbildungsstand und und angeboten, vor Ort sieht die Situation dann ganz anders aus. Plötzlich kann das L fertige Pferd nicht mal einen Schritt-Galopp-Übergang, geschweige denn im Außengalopp bleiben ( selber erlebt ).
    Komme aus dem ländlichen Bereich, in dem es aber auch ab und an Väter gibt, die ihren Töchtern A fertige Pferde kaufen, die auch schon ein wenig mehr kosten (da bezahlt man das Geld für‘s Wesen und für den Selbstfahrer ), von daher passt wieder der Satz : Ein Pferd ist so viel Wert, wie der Käufer bereit ist zu zahlen!
    Zu welcher Gruppe gehört ihr? Verkaufsstall, Profireiter, Muckelzüchter, Hengsthalter, Pferdeliebhaben, ländlicher Reiter …… welches Pferd ist für euch ein normles und welches ein wirklich gutes ?
    Irgendwo stand geschrieben…. Durchschnittspferde für 8000 -10000 Euro…. Dieser Satz gab den Anstoß…. Ist mein Pferd, das später mal bei m aufhört, das Durchschnittspferd oder eher das, das nur a gewinnt? Oder sind dies alles nur Normalo Pferde ?

    Wie seht ihr das?
    Lg
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Ich habe in dieser Hinsicht auch schon oft überlegt.
    Ganz entscheidend ist meiner Meinung nach auch die Vermarktung und Ausbildung.
    Mit einer soliden, sehr guten Ausbildung und einem tollen Charakter kann man sehr viel wett machen.

    Für meine Begriffe ist es schon überdurchschnittlich wenn ein Pferd auch unter einem schwachen/nur "draufsitzendem" Reiter eine A-Dressur locker und "toll" durchläuft.

    So mancher Crack der M oder S vorne mit dabei läuft würde das nicht machen. Ohne aktives Reiten bekommt man manche der sehr guten Pferde nicht mal übern Rücken.

    Ein Pferd mit tollen GGAs ist aber genauso überdurchschnittlich ... oder mit einem super Sprungvermögen.

    Es muss eben zum Reiter passen.

    Ein überdurchschnnittliches Pferd ragt mindestens in einer Hinsicht aus der Masse heraus. Da ist es egal ob Leistungswille, Rittigkeit, GGAs oder Vermögen.
    Es kommt da weniger auf die Klasse an, als auf die Abrufbarkeit.

    Geld gibts für unerschütterliche, rittige A Pferde genauso, wie für den eher heißen, mutigen Springspezialisten.

    Schlecht ist halt die Kombi "normale GGA, mäßige Rittigkeit" oder "nicht leicht im Parcour zu händeln, aber auch kein Vermögen für mehr als L".
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • SambaPepino
      • 25.03.2010
      • 43

      #3
      Hey....
      Das ist wirklich mal ne gute Frage
      und Grundsätzlich hat newbie schon mal recht!!!

      Also ich gehöre eher der ländlichen Fraktion an mit Mittelmäßiger Turnierambition... Und ich finde, dass ein *Kracher* ein Pferd ist, dass alle meine Wünsche erfüllt Also nehmen wir mal an ich möchte mit meinem Pferd irgendwann mal L Dressur und L Springen reiten (nicht mehr) und dieses Pferd schafft dieses, dann ist dies doch schon meines erachtens ein *Kracher* Wenn dieses Pferd dann vielleicht doch noch potenziel für mehr Zeigt ist dieses Pferd ein *ober Kracher*
      Ich denke dies ist eine auslegungssache. Vielleicht sollte man beim Pferdekauf manchmal ein bisschen über den Tellerrand schauen und nicht nur nach den Papieren gehen. Ein junges Pferd oder ein Fohlen welches Super Abstammung hat kann schließlich genauso Unreitbar werden, wie ein Junges Pferd oder Fohlen aus eher unbekannter Herkunft zum Spitzenpferd heranwachsen kann
      Und ich kann dich beruhigen deine *Durchschnittspferde* für 8000-10 000 Euro, die bei A/L aufhören gibts schon wesentlich günstiger... ich sag nur Tellerrand! Mein ehemaliges Pferd (M-Springen ausgebildet/L-Dressur) habe ich damals für wesentlich weniger bekommen, nur weil er seit nem halben Jahr aus Zeitmangel kaum bewegt wurde (Er hatte nen Top-Stammbaum)
      Mein neues Pferdi ist erst 3 gewesen, als ich es gekauft habe, sie kommt aus Polen und hat nicht die *Mega* Abstammung. Dafür hat sie klasse Bewegungen und passt zu mir....Für mich ist sie ein *Kracher* Anhand ihres Ausbildungsstandes war sie natürlich nicht ganz so Teuer wie ein fertig ausgebildetes Pferd, aber das liegt halt nun an mir, ob sie irgenwann mal ne L oder doch ne M Dressur gehen kann
      Wie gesagt: alles eine Auslegungssache! Ein Pony, das brav durch jeden Parcour hüpft oder immer brav durch eine Dressur geht, ist für das da drauf reitende Kind sicherlich genauso ein Kracher, wie ein S-Dressurpferd für dessen Reiter.
      Jedes Pferd ist ein Kracher, wenn es den Anforderungen des Besitzers erfüllt!!!!

      Es kommt sicherlich auch immer auf die Qualität vom Reiter drauf an, ein schwer zu Reitendes Pferd geht mit einem schwachem Reiter sicherlich nicht so gut durch ein M Parcour wie mit einem starken reiter, da muss schon alles passen und man muss wissen wie viel man sich zutrauen kann.
      Mein Pferd kann nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen, dafür kann es perfekt Kreuzgallop und du?

      Kommentar

      • Mondnacht
        • 01.12.2009
        • 2470

        #4
        Wirklich eine gute Frage!

        Sind nicht heute alle Pferde Kracher? Was ich beim Lesen der Verkaufsanzeigen immer auffällig finde ist die Aussage "überdurchschnittliche GG"". Durchschnittliche gibt es anscheinend gar nicht mehr ( wo sind nur die Pferde hin).

        Als wenn alle Reiter nur die Top- Pferde wollen. Was es heute aber kaum auf dem Markt gibt, sind Pferde, die locker A-Dressur und Springen mit dem Nachwuchs gehen, die Mama sicher durch die Reitstunden trägt und dann noch locker durchs Gelände laufen. Ich habe schon viele Leute da nach suchen sehen, gefunden wird wirklich kaum etwas.

        Gerade Geländesicher sind die meisten Pferde aus Verkaufsställen nicht, das kostet einfach zu viel Zeit.

        Ich selber habe mich durch das entsprechende Umfeld auch davon prägen lassen, dass die Pferde wunder weiß was für Bewegungen haben müssen um M und S zu laufen. Ja und??? in dem Stall hat es auch kaum ein Pferd so weit gebracht. Das ist eben super schwierig und ich denke, viele wären glücklicher, ihr Pferd auch als Partner, der alles mit macht zu sehen und nicht immer zu hören, der ist ja nicht gut genug für die große Tour.

        Denn mir hat es auch nichts gebracht, nur noch Dressur zu reiten, davon wurde mein Pferd nicht besser. War auch nie ganz meine Überzeugung (und hab mich natürlich nicht wirklich daran gehalten, aber es gibt halt auch Druck) vom Ausbilder, was man machen sollte um Erfolg zu haben). Jetzt mache ich es so wie bei meinem ersten Pferd. Meine kleine Stute soll alles kennenlernen, Dressur, Springen und ganz viel Gelände, in ein paar Jahren werde ich wissen was sie ist. Hoffentlich ein Kracher (und die ganz große Tour brauche ich nicht undbedingt).

        Kommentar

        • Juliane1990
          • 25.03.2010
          • 350

          #5
          Ja das seh ich genauso!
          Viele Pferde sind vll viel besser als unter dem Reiter dem sie laufen! Dann kommen sie unter einen Reiter der einfach 100% zu Ihnen passt oder unter einen Profi und dann sind sie "Cracks"!
          Ich find ich einfach das es heutzutage viele Cracks gibt!!
          Aber wenn mans natürlich richtig macht ist vll dann für manche Totillas so ein Richtiger Crack! Gegen die anderen Profi Pferde.
          Für mich sind das aber nicht nur so überdurchschnittliche Pferde. Ich denke die Profi Pferde sind Alle iwo Cracks sonst wären sie ja nicht dort wo sie heute sind. aber es gibt bestimmt genug Pferde die auch genauso gut wären wenn sie unter den Profis gehen würden! wie gesagt ich finde einfach das die Zucht heute schon soweit ist, dass wenn die Pferde eine gute Abstammung haben oft auch gut genug sind um "Höheres" zu Leisten . Es kommt einfahc immer auf das Gesamtumfeld an, wie sich das Pferd dann entwickeln kann, das Training, das Futter, die Fürsorge, Abwechslung.. von allein kommt eben nichts!

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6631

            #6
            gebe euch da recht.....

            aber was sagt denn jetzt ein hengsthalter oder ein verkaufsstall dazu ?????
            wie sehen die es ?????
            werden in den großen ställen nur pferde für die oberliga verkauft, oder geben die auch zuverlässige a pferde ab ?

            @mondnacht..... es sind viele pferde mit normalen bis guten gga s unterwegs, nur werden die leute / verkäufer immer dreister.... man inseriert immer übertriebener.... fotos werden gefakte und und.....
            und gerade hier im www sind die menschen mutiger wie im realen leben, auch die die hier schreiben, denn man kennt sie ja nicht, kann ja nichts passieren....... schreibe hier mal das du ein super braves e-a pferd verkaufen willst mit normalen gga s evt noch keinem guten schritt, wenn es da keine schönheit ist oder etwas besonderes an sich hat, kommt da keiner... und hat es dann auch noch einen fehler, kleine krankheit oder mangel.... dann wirst du hier zb in stücke auseinander genommen ( so in letzter zeit des öffteren in treads passiert ).......
            von daher, wer würde denn da noch schreiben, das er ein nettes fohlen mit normalen gga s bekommen hätte ????
            sorry...musste mich gerade ein wenig aufregen :-)

            beim fohlen verkauf ist es ja noch viel schlimmer..... da wird als erstes der schein bezahlt und dann das fohlen....
            wie sagt man so schön, auf den auktionen bezahlt man dann die* hoffnung *

            ich hab einen 3 jährigen, dem seine ausbildung beginnt gerade..... viele aus unserem umfeld haben immer gesagt...warum bringt ihr den nicht zum schlachter........ meine tierärztin hat immer gesagt....geb ihm zeit...... und die geb ich ihm, als gott die bewegungsgüte vergeben hat, war er wohl noch am schlafen.... bei der vergabe des ausdruckes muss er wohl wach geworden sein und stand in erster reihe , jetzt kommt es auf seinen willen an wie er mitmachen wird.... es liegt mit an ihm , ich glaub an ihm und nur so kann es gehen, wenn ich selber von meinem pferd nicht überzeugt bin, kann ich es besser gleich weg geben ( aber bitte realistisch ! )

            ach ja..... welche pferde kennen denn heute noch gelände ? gehen auf ausritten mit ?
            lach, als ich mit dem reiten begonnen hab, war es pflicht nach der dressur stunde ein paar sprünge zu machen und einmal durch den wassergraben.... grins, ab und an musste man auch mal auf dem pferd stehen...gehorsamsübungen eben.... das waren zeiten :-)

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7020

              #7
              Für mich fängt ein Kracher mit den GGA`s an. Taktrein ung großzügig in allen 3 Grundgangarten. Dann kommt sicher noch der Typ Pferd dazu, der die gewisse Ausstrahlung hat. Und zum Schluss zählt dann der Charakter, denn nicht jedes Pferd läßt sich bis S ausbilden.

              L Springen und Dressur behaupte ich mal kann jedes Pferd laufen wenn es richtig geförtert wird. Ob es nun immer im vorderen Bereich placiert ist bezweifele ich. Dort gehen dann die Meinungen der Richter stark auseinander.

              Und wieviele Reiter gibt es die nun M oder S Dressuren reiten ?

              Ein Richter sagte mal bei einem Pony mit weniger guten GGA`s sowas gehört nicht in die L-Dressur. (Das war der Richter bei dem ich geschrieben hab) Ein anderer Richter bewertete dieses Pony sehr hoch mit der Begründung das die Lektionen alle sehr korrekt ausgeführt waren.

              Gängig ist es aber wohl das ein Pferd, das schon allein die besseren Grundgangarten hat, auch besser auf dem Turnier abschneidet und wohl auch mal nen kleinen Patzer machen darf.

              Und dann ist es ja auch so das man immer sagt die Hoffnung stirbt zuletzt, gell ?

              Kommentar

              • Chagall
                • 27.12.2004
                • 3864

                #8
                Ein Durchschnittspferd is für mich einer, der GGA so zwischen 6 und 7 hat. Hübsch anzusehen ist und sein Zenit so bei ner M/B erreicht. (L-Dressur, und nen Wechsel lernt fast jeder)
                Da ist ja auch gar nichts gegen zu sagen. Es ist einfach das Pferd, dass sich von seiner Bewegungs- oder Springqualität nich von der Masse unterscheidet!
                Und mal ehrlich, unterdurchschnittliche gibts dank unserer Zucht fast garnicht mehr!

                Ich hatte mal einen Fuchs der von der Qualität entspreched war, und dazu noch rel. klein ist! Aber totenbrav. Der läuft heute so n bißchen L-Dresssur und Freizeit. Die Besitzes sind so richtig happy damit und auch sehr sehr zufrieden!!!
                Ist richtig schön anzusehen. Aber der Preis war hald auch entsprechend. Ich habe ihn angeritten verkauft.
                Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  ich gehöre anscheinend zu der fraktion, die ihre pferde meistens eher "unter wert" anpreist.

                  ich schreibe sogar noch in eine verkaufsanzeige, wenn das pferd einen super braven charakter hat.
                  und ich vermeide das wort "hübsch" oder "typvoll", wenn ich ihn selber im typ ganz normal finde. andere mögen das wieder anders sehen.

                  und ich möchte nicht wissen, was manche leute denken, wenn ich schreibe

                  "3 ausgeglichen gute Grundgangarten incl. sehr gutem Schritt."

                  Da denken die meisten bestimmt schon, der trabt eh nur für 5 Euro.

                  Dabei weiss ich ganz genau, das er einen sehr schönen schwungvollen grundtrab hat. Aber soll ich deswegen reinschreiben "Totilas ist ein Dreck dagegen!!" ?

                  Würde mich aber nicht wundern, wenn sich dann schon 50 Leute gemeldet hätten.

                  ------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Ich hab durchaus ein Pferd im Stall, das ich persönlich für einen potenziellen Kracher halte. Das würd ich allerdings niemals in aller Öffentlichkeit rausposaunen, wenn sich mal jemand in meinen Stall verirrt.
                  Und zum Verkauf steht die sowieso nicht.
                  Aber die hat eigentlich alles, was ein Pferd heutzutage braucht.
                  Ausstrahlung, sehr hübscher Typ, harmonisches Gebäude, extremen Grundschwung im Trab (fast passageartig), Temperament usw.

                  Aber ich weiss auch, das die später mal den richtigen Reiter braucht, der das unterm Sattel auch rauskitzeln kann.

                  Die wird bestimmt mal kein Pferd, wo ich sagen würde, da kannst Du jeden D... draufsetzen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2010, 11:35.

                  Kommentar

                  • Legolas
                    • 08.04.2008
                    • 451

                    #10
                    Für mich steht und fällt alles mit dem entsprechenden Reiter.
                    Ich habe zwei wunderbare Beispiele im Stall, die bestimmt beide keine Lampenaustreter sind. Grundgangarten in der freien Bewegung, so um die 6-7. Also absolut normale/durchschnittliche Pferde. Beide kamen vor etwas mehr als zwei Jahren zu meiner Bereiterin. Beide nicht besonders gut geritten, die Stute könnte man sogar als verritten bezeichnen. Mittlerweile läuft der Wallach sicher L mit Aussicht auf M und die Stute läuft sicher M. Die Qualität der Grundgangarten hat sich, insbesondere im Trab deutlich verbessert.
                    Fazit: jedes Pferd, mit einem halbwegs vernünftigen Exterieur und Interieur kann den Weg bis nach L gehen, wenn nicht weiter.
                    Nur leider gibt es nicht genügend Reiter, die über die Fähigkeiten verfügen ein Pferd dementsprechend auszubilden.

                    Zum anderen und das bedingt sich aus der Minderheit von guten Reitern, können nur noch wenige einschätzen, welches Potenzial im Pferd schlummert. Mir platzt regelmäßig der Kragen, wenn sich Menschen bei jungen Pferden über die Qualität der Grundgangarten unterhalten. "Der trabt zu wenig" höre ich regelmäßig. Brrr. Weiß eigentlich noch jemand, dass der Trab die Grundgangart ist, die sich entwickeln und formen lässt?

                    Kommentar

                    • dumbledore
                      • 11.04.2006
                      • 1168

                      #11
                      Also ein Kracher (für die Dressur) ist für mich ein Pferd mit weit überdurchschnittlichen GGA und hoher Rittigkeit. Und natürlich der nötigen Gesundheit. Also ist ein Kracher etwas ganz ganz Seltenes.
                      Ein Traumpferd ist etwas ganz anderes, unsere Ponystute z.B. Geht Dressur bis L (Platzierungen bis Kandaren-L), wird aber sicherlich auch die M (die Lektionen kann sie schon alle, aber noch nicht ganz perfekt) und vielleicht noch die S (Lektionen begonnen) gehen. Springt schön flüssig, sicherlich A, vielleicht noch nen L-Stil, für Zeit L vielleicht etwas zu langsam, wird man sehen. Zieht auf den Sprung, verweigert nie, was will man mehr. Geht ins Gelände auch mit Kindern, lässt sich ohne Sattel reiten, bleibt in der Stallgasse ohne Anbinden stehen, einfach toll. Außerdem ist sie bildschön (finde ich zumindest). Die würde ich auch für sehr viel Geld nicht mehr hergeben, obwohl ich sie nie als Kracher bezeichnen würde.

                      Kommentar

                      • SambaPepino
                        • 25.03.2010
                        • 43

                        #12
                        Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
                        Zum anderen und das bedingt sich aus der Minderheit von guten Reitern, können nur noch wenige einschätzen, welches Potenzial im Pferd schlummert. Mir platzt regelmäßig der Kragen, wenn sich Menschen bei jungen Pferden über die Qualität der Grundgangarten unterhalten. "Der trabt zu wenig" höre ich regelmäßig. Brrr. Weiß eigentlich noch jemand, dass der Trab die Grundgangart ist, die sich entwickeln und formen lässt?
                        *aufzeig**zustimm**begeistertSaltoMach*
                        Mein Pferd kann nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen, dafür kann es perfekt Kreuzgallop und du?

                        Kommentar

                        • No Limit
                          • 23.12.2009
                          • 1499

                          #13
                          sein wir uns doch mal ehrlich das angro der käufer sucht die angeblichen überkracher,was nicht heist das sie damit auch klar kommen.aber es lassen sich gerade im amateurbereich und da sehe ich pferde die bis m gehen, gutgerittene pferde sehr wohl verkaufen.für mich ist ein kracher ein pferd das sich eben von jedem amateur leicht bedienen läßt.wie zb das pony von dumbeldore. was kann ich mir für meine kinder denn mehr wünschen als so etwas?

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            ein Durchschnittspferd mit gutem Schritt und gutem Galopp in die richtigen Ausbilder-Hände - kann vom "Ausbildungspferd" zum Kracher mutieren.....

                            ein Kracher mit überragendem Trab und auch Galopp und auch Schritt.....wenn der nervlich nicht hält (keine Tempiwchsel, weil die Reiterhilfen nicht abgewartet werden können - kein Schreiten mehr im Schritt nervlich bedingt - Taktfehler im Trab.....- kann man schießen lassen - heutzutage.....weil da auch die Freizeitreiter nicht drangehen....

                            ein "normales" Pferd mit 3 GGAs im grünen Bereich und mit der richtigen Einstellung/Leistungsbereitschaft in die richtigen Hände - und gut is....leider haben wir so gut wie keine guten Ausbilder mehr...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Inserinna
                              • 13.04.2002
                              • 1470

                              #15
                              Interessant zu sehen das es manchmal auch anders herum geht,
                              bestes Beispiel war meine Traki Stute,
                              als ich sie als dreijährige von der Weide gzogen habe haben die meisten Leute nur gesagt,
                              was haste den da für ne Mary gekauft,
                              gut ,sollte ein Springpferd werden, aber ich denke wen man wirklich von einem Pferd überzeugt ist
                              bekommt man eine Menge hin!
                              Ich habe schon ein paar S Dressurpferde gesehen die nicht wirklich "die" Grundgangarten hatten,
                              aber dafür super Lektionssicher und rittig waren und dadurch ihre Prüfungen gewannen!
                              Wenn man heute mal in die "kleinen" Prüfungen rein schaut legt man doch sowiso die Ohren an,"was"
                              für Kracher in einer A Dressur rumlaufen, womit sich die Sache wieder relativiert!
                              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                              Kommentar

                              • Uniqua
                                • 20.03.2005
                                • 6631

                                #16
                                @legolas, ich habe vor 5 jahren ein stedinger hengst fohlen im netz, aber auch vor ort zum verkauf angeboten, aus einem sehr guten mutterstamm, jedoch war dies fohlen den leuten hier einfach zu unspektakulär und er hatte nicht diiiiiiiiieeeeeeeee überdurchschnittlichen gga s, gute schon (vor allem der schritt war ok , was ja nicht bei allen so ist )!
                                hier war wirklich null interesse, hab ihn dann durch zufall übers netz, in einen sehr bekannten und erfolgreichen dressurstall verkauft, ohne das die leute ihn real gesehen haben, nur fotos und videos ! die neuen besitzer waren vom ersten tag an begeistert..... in den nächsten monaten wird er seine ersten turnier starts haben....
                                so kann es gehen, wenn ein pferd in die richtigen hände kommt !!!!

                                also, ob jedes pferd unter einem guten reiter ein l springen gehen kann....... dem würde ich noch nicht so zustimmen !
                                unter einem guten reiter l dressur, dem schon eher !.....

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  das Zünglein an der Waage ob ein Pferd ein Kracher wird oder nicht - ist die Stressverträglichkeit auf dem Turnier und die allgemeine Leistungsbereitschaft....

                                  das wird heute zu wenig berücksichtigt....optimaler Körperbau alleine reicht NICHT !!!

                                  wir brauchen - in ALLEN Zuchtgebieten - Unter Anderem - dringend wieder AA-Blut - bevor der Blutanschlnuss noch weiter zurückliegt.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Inserinna
                                    • 13.04.2002
                                    • 1470

                                    #18
                                    @ monti,
                                    da gebe ich dir 100% recht,
                                    mein Chef sagte immer : die müssen den Sport wollen, sonst kannst du sie nicht gebrauchen!
                                    War zwar auf Springpferde bezogen aber das tut nichts zur Sache , jedes Sportpferd muß Leistungsbereitschaft mitbringen!
                                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3249

                                      #19
                                      also auf dem hof wo wir trainieren konnte ich jetzt einen olypiateilnehmer, zwei weltmeister (nachwuchspferde). vier bundeschampions, zwei finalisten burgpokal und unzählige s pferde, bei der täglichen arbeit beobachten.
                                      stressverträglich waren da nicht alle und die mehrzahl der reiter hätten bei dem einen oder anderen mit seiner leistungsbereitschaft sehr sehr grosse probleme gehabt. das sind meiner erfahrung nach nicht die kritikpunkte die einen kracher für den grossen sport ausmachen, wobei auch wirklich welche bei sind (waren) die nerven wie breite nudeln hatten und immer alles richtig machen wollten.
                                      sehr oft ist es aber so dass das besondere pferd auch den besonderen reiter braucht und dadurch erst der kracher entsteht.
                                      es gibt talentierte jungpferde die aber in den falschen händen ihr potenzial auch nicht entfalten können und es gibt pferde die auf den ersten blick normal erscheinen aber extrem bemüht sind immer alles richtig zu machen und daruch im sport weit kommen können.
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar

                                      • Shalom
                                        • 28.05.2009
                                        • 839

                                        #20
                                        Einleiten möchte ich meine Meinung zu dem Thema mit einer kleinen "Anekdote":

                                        Ich lasse mich mittlerweile am liebsten von meiner nicht reitenden Mama beraten. Meine Mama hat witzigerweise ein Wahnsinnsgespür dafür, welche Pferde "überdurchschnittlich" sind, obwohl sie Laie ist. Sie sagt bei den guten Pferden immer: "Das sieht aus, als ob die nicht laufen, sondern schweben". Bei eher durchschnittlichen Pferden sagt sie: "Nee, der schwebt nicht, das sieht so normal aus irgendwie". Wir waren schon des öfteren mal zB beim BuCha. Die Pferde, die meiner Mama gefallen haben, waren ausnahmslos ganz vorne. Sie hat da übrigens wirklich hohe Ansprüche. An unserem Stall zum Beispiel "schwebt" ihrer Meinung nach kein einziges Pferd und das hat sie so auch schonmal öffentlich gesagt. Ich wäre fast im Erdboden versunken

                                        So, nun aber genug davon.

                                        Ein überdurchschnittliches Pferd ist für mich zB ein junges, ungerittenes Pferd, dass

                                        - von Natur aus in allen drei Grundgangarten möglichst taktrein ist

                                        - auch in Wendungen wie Ecken/bei Handwechseln/bei Übergängen sicher im Takt bleibt

                                        - im Galopp bei einem Handwechsel meist von selbst umspringt

                                        - von Natur aus eine lockere Muskulatur mitbringt, was man in der Bewegung auch sehen kann

                                        - in Übergängen nicht übermäßig auf die Vorhand kommt, sondern bereits dazu neigt, hinten etwas Last aufzunehmen

                                        - den Rücken schonmal von allein ein wenig aufwölbt, und nicht die ganze Zeit als Sternengucker und mit hochgetrecktem Schweif rumläuft

                                        - einen ruhigen, raumgreifenden Schritt, einen schwungvollen elastischen Trab und einen gut durchgesprungenen Bergaufgalopp hat

                                        - in allen drei GGA hinten gut untertritt

                                        - sensibel, aber nicht übersensibel auf Berührungen mit der Gerte reagiert

                                        - sich an der Hand auf Anhieb ein bis zwei Tritte rückwärts richten lässt

                                        - keine übermäßige Schiefe aufweist

                                        Das alles bezieht sich auf das Freilaufen eines ungeritten Pferdes, und natürlich geht es dabei um Ansätze, und nicht um Perfektion. Alles in einem Pferd zu finden, ist aber wohl schwer bis unmöglich.

                                        Natürlich sollte der Körperbau stimmen. Was mich da zB auch stören würde, wäre eine sehr kurze Maulspalte. Auf die anderen körperlichen Merkmale gehe ich jetzt mal nicht ein, da wohl allgemein jedem bekannt.

                                        Dass aus einem überdurchschnittlichen Pferd nur ein überdurchschnittlicher Reiter alles rausholen kann, versteht sich von selbst, aber das ist hier ja nicht Kern der Frage.
                                        http://www.magazin-pferderecht.de

                                        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X