An alle Süddeutschen Züchter: mal eine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • No Limit
    • 23.12.2009
    • 1499

    #21
    eine absolute wettbewerbsgleichheit wird sich nicht verwirklichen lassen solange bei den körungen stuteneintragungen immer nur die gleichen (aussteller) vorne dranstehen

    Kommentar

    • FrischerWind
      • 28.05.2008
      • 318

      #22
      Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
      Nun mit Verlaub, wir hier in Brandenburg, so gar nördliches Brandenburg, fühlen uns nun auch ein wenig veralbert.
      Na, ich würde mich wohl auch reichlich veräppelt fühlen, zumal ich die Brandenburger von allen ostdeutschen Pferden für die Qualitätsvollsten halte. Dem Gestüt Neustadt/Dosse ist es gleich nach Grenzöffnung gelungen, sich die richtigen Hengste zu sichern und erfolgreich einzusetzen. Man denke nur an Poetin oder Quarterback. Darauf kann man doch stolz sein und muss sich nicht den Süddeutschen angliedern!

      Hessen/Hannover will schon nicht in meinen Kopf, aber das versteh ich so gar nicht.

      Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

      (LAO-TSE)

      Kommentar

      • Springnachwuchs
        • 19.12.2003
        • 852

        #23
        Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
        das ist doch jetzt blos eine arbeitsgemeinschaft
        Benjie, eine Arbeitsgemeinschaft die ein einheitliches Brandzeichen hat, welches die bisherigen Brände (auf die viel Züchter stolz waren) ablöst, ist mehr als nur eine Arbeitsgemeinschaft das ist schon ein fester Zusammenschluss.
        http://www.springnachwuchs.de

        Kommentar

        • randy250496
          • 04.09.2009
          • 181

          #24
          @Riesoll

          Ich wohne in Baden-Würrtemberg, komme aber eigentlich aus Hessen und habe daher auch einen sehr guten Draht zu einem Thüringer Züchter.

          Ich hatte Anfang 2009 eine 3jährige Stute - Deutsches Sportpferd - hier zur Ausbildung. Mit der war ich hier auf einem Freispringchampionat, was sie gewonnen hat, die BW-Züchter fanden es garnicht nett.

          Die Schwaben sind halt etwas anders als die anderen deutschen Mitbürger.

          Der große Hengstverteilungsplan von Neustadt/Dosse kommt erst Ende Januar 2010.

          Wenigstens habe ich einen Vorteil. Die Stute, die ich dieses Jahr decken lasse ist ein Deutsches Sportpferd und somit kriege ich Quaterback oder Samba Hit I um einiges billiger.

          Leider sind viele immer noch der Meinung, dass man auf einem Brand reiten kann. Mein Fohlen von 2009 ist von Cato-Cantus aus einer Leoni-Mutter. Also Holstein x Oldenburger und drauf ist Schlange mit Pfeil.

          Kommentar

          • Waluga
            • 13.08.2003
            • 1942

            #25
            Ich hatte Anfang 2009 eine 3jährige Stute - Deutsches Sportpferd - hier zur Ausbildung. Mit der war ich hier auf einem Freispringchampionat, was sie gewonnen hat, die BW-Züchter fanden es garnicht nett.

            Die Schwaben sind halt etwas anders als die anderen deutschen Mitbürger.
            Aber Randy, der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg liebt doch Pferde mit "auswärtiger" Herkunft! Schau Dir doch nur mal die diesjährige Auswahl zur Süddeutschen Körung an!

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #26
              @Springnachwuchs

              So sehe ich das auch - eine bloße Arbeitsgemeinschaft ist das für mich dann auch nicht mehr. Und ich habe das dann doch richtig verstanden bzw. gelesen:

              Gezüchtet wird für Brandenburg-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern, Ba.-Württemberg und ich glauch auch noch Rheinland-Pfalz einheitlich ab 2010 Deutsches Sportpferd und ab 2011 werden in diesen Zuchtgebieten alle Fohlen mit Pfeil und Schlange gebrannt.
              Die Betreuung der Züchter erfolgt weiterhin in den einzelnene Bundesländern von den dort ansässigen Geschäftsstellen.
              Aber da glaube ich, ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis es nur noch eine zentrale Stelle gibt.
              @randy
              Übrigens ist der HVP Neustadt/D. (vom LG) schon bei mir angekommen.
              Meinst sicherlich den vom Verband. Da bin ich auch mal gespannt, wie der aussieht, müssten ja ALLE Hengste der Arbeitsgemeinschaft aufgeführt sein.

              Das LG in Neustadt leistet sich nunmehr auch keine Deckstellen mehr. Hengstbestand "abgespeckt" und nur noch FS.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #27
                also das mit dem brand kann ich mir nicht vorstellen.
                vor allem geht man ja in süddeutschland davon aus das sich der brand eh nicht mit eu recht vereinbaren lässt.
                leute ein grosser teil der süddeutschen sind die bayern und die ham noch nicht mal ne cdu.
                die geben ja nicht mal ihre regionalverbände auf, mit denen wird so etwas nie laufen.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • rubia
                  • 09.12.2002
                  • 3250

                  #28
                  Da hast du Recht, leider! ich bin aber überzeugt davon, dass unsere Kleinhäuslerei mit den Regionalverbänden sich nicht mehr lange halten wird! Die Züchter sind fast einheitlich dafür, sie aufzulösen. Aufrecht erhalten werden sie noch durch die "Alten", die (noch!) vorne dran sitzen!
                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    #29
                    Zitat von FrischerWind Beitrag anzeigen
                    Dem Gestüt Neustadt/Dosse ist es gleich nach Grenzöffnung gelungen, sich die richtigen Hengste zu sichern und erfolgreich einzusetzen. Man denke nur an Poetin oder Quarterback. Darauf kann man doch stolz sein und muss sich nicht den Süddeutschen angliedern!
                    Das sind aber schlechte Beispiele! Bei poetin hat man Sandro Hit auf einen Berlin-Brandenburgischen Mutterstamm daruf gepackt, bei dem Der Vaterteil auch hannoversch ist und Quaterbacks Vater ist auch Halboldenburger, seine Mutter ebenfalls. Beide zwar wiederum aus ostdeutsechen Mutterstämmen, dennoch hat das nichts damit zu tun, dass sich das Landgestüt die "richtigen" Hengste gesichert hat...., lediglich Quaterman gehört dazu!
                    ich finde es schade, dass sich Neustadt nicht seine alten Hengstlinien erhält und das Kolibri- Blut z.B. fast aussterben lässt. Es sind fast keine Stuten mit diesem Blut mehr vorhanden!
                    Da rennen sie lieber zu SH, um am Ball zu bleiben, schade, schade!
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • Riesoll
                      • 01.06.2008
                      • 2249

                      #30
                      Muß ich mal was zu sagen..... Kolibri......, für mich ein echter "Nischenhengst", der langst nicht auf alle Stuten passte, darum hat er nie die Popularität eines, na sagen wir mal "Landgraf" oder "Cassini" erreichen können.
                      TG war und ist auch glaub ich noch, lange im Angebot und: wurde kaum noch genutzt....... ein Besamer sagte mir mal:.... "ja so ist das halt: aus den Augen aus dem Sinn"
                      Daaaamals, als wir noch keine "Alternativen" hatten, da war er wohl was, aber ich würde den auch auf keine Springstute nehmen, wenn was aus Holstein nutzen kann, alleine der Vielfalt wegen schon.

                      Und ja..... Gott sei dank wurden solche Hengste wie SH oder Quando hier angeboten........... meine Güte, die Stutenpopulationen hatten hier sowas bitter nötig.
                      Quaterman ist übrigens auch ein Zuchtprodukt, kein Zukauf.
                      Die brandenburger Zucht wird wohl über kurz oder lang den Bach runter gehen, will heißen: keine Identitäten mehr, für meine Begriffe ist Thüringen und Sachsen da schon.

                      Kommentar

                      • Springnachwuchs
                        • 19.12.2003
                        • 852

                        #31
                        Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                        also das mit dem brand kann ich mir nicht vorstellen.
                        vor allem geht man ja in süddeutschland davon aus das sich der brand eh nicht mit eu recht vereinbaren lässt.
                        leute ein grosser teil der süddeutschen sind die bayern und die ham noch nicht mal ne cdu.
                        die geben ja nicht mal ihre regionalverbände auf, mit denen wird so etwas nie laufen.
                        Der Satz von Benjie: "also das mit dem brand kann ich mir nicht vorstellen" ist bezeichnend für den Wissenstand der Süddeutschen Züchter. Nicht vorstellen heißt nicht wissen.
                        Das ist doch eine Schande und eine Verars....., dass die Verbandsvorsitzenden mit ihrer Vorstandschaft eine Suppe kochen, die nacher von den Mitgliedern geschlürft werden soll, aber keiner der Mitglieder weis genau was in der Suppe ist.
                        Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es wurde eine "Arbeitsgemeinschaft gegründet, in der kein Inhalt festgelegt wurde (was ja lächerlich wäre), oder die Herren wollen die Mitglieder absichtlich im dunklen tappen lassen, um Ruhe in den Reihen zu halten.
                        Anders ist für mich die mangelhabte Informationspolitik von allen Seiten nicht zu erklären.

                        Vielleicht ist diese neue "Arbeitsgemeinschaft" eine neue Chance, vielleicht sind die Ziele und Vorstellungen verständlich und bejahenswert. Nur wissen sollte man wohin die Reise geht.
                        In allen bisher gefürten Gesprächen wird mangelde Informationspolitik kritisiert. Ich nenne diese Vorgehensweise GUTSHERRENART.
                        http://www.springnachwuchs.de

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #32
                          Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
                          Der Satz von Benjie: "also das mit dem brand kann ich mir nicht vorstellen" ist bezeichnend für den Wissenstand der Süddeutschen Züchter. Nicht vorstellen heißt nicht wissen.
                          Das ist doch eine Schande und eine Verars....., dass die Verbandsvorsitzenden mit ihrer Vorstandschaft eine Suppe kochen, die nacher von den Mitgliedern geschlürft werden soll, aber keiner der Mitglieder weis genau was in der Suppe ist.
                          Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es wurde eine "Arbeitsgemeinschaft gegründet, in der kein Inhalt festgelegt wurde (was ja lächerlich wäre), oder die Herren wollen die Mitglieder absichtlich im dunklen tappen lassen, um Ruhe in den Reihen zu halten.
                          Anders ist für mich die mangelhabte Informationspolitik von allen Seiten nicht zu erklären.

                          Vielleicht ist diese neue "Arbeitsgemeinschaft" eine neue Chance, vielleicht sind die Ziele und Vorstellungen verständlich und bejahenswert. Nur wissen sollte man wohin die Reise geht.
                          In allen bisher gefürten Gesprächen wird mangelde Informationspolitik kritisiert. Ich nenne diese Vorgehensweise GUTSHERRENART.
                          jetziger stand der viehverkehrsordnung geht von einer kennzeichnung mittels chip aus. eine alternativedurch den brand ist nicht vorgesehen.
                          den brand als markenzeichen beizubehalten, wird warscheinlich nicht gelingen.
                          die tierschutzorganisationen werden dagegen sturm laufen und die warscheinlichkeit das die anwälte die argumentation der verbände in der luft zerreissen ist sehr gross. ganz abgesehen von dem imageschaden der durch boykottaufrufe entsehen kann.
                          der letzte stand den ich habe geht man zumindest in bw davon aus, das es mittelfristig keinen brand mehr geben wird.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Ali
                            • 19.06.2007
                            • 270

                            #33
                            aus sicherer quelle weiß ich das 2010 noch in BW auf wunsch gebrannt wird.Was den Tierschutz angeht sollen die mal genauer beim Chippen und brennen zuschauen,habe dieses Jahr viele Fohlen gesehen wo das Chippen sehr sehr Schmerzhaft war,beim Brand habe ich auch bei den eigenen Fohlen nie Reaktionen gehabt.Habt ihr schon mal Kälbchen gesehen wie die schreien wenn man gleich 2 Ohrenmarken drückt oder kleine Ziegenkitze oder bei Ausstellungskaninchen die Tätos die schreien alle ganz schön ordentlich vor Schmerzen wo ist da der sogenannte Tierschutz!Habe aus diesem grund keinen Chip setzenlassen und nur gebrannt und Fohli war mir auch Dankbar.

                            Kommentar


                            • #34
                              Bereits 2004 hatte Gerd Gussmann auf diese Problematik hingewiesen.
                              Hat aber niemand interessiert-

                              Ihr seid zu spät aufgewacht.

                              Kommentar

                              • Ali
                                • 19.06.2007
                                • 270

                                #35
                                Ich war von Anfang an dagegen und werde den Brand auch benutzen solange es möglich ist ,das ich dieses Jahr leider Chippen lassen muß macht mir noch große Sorgen aber die kleinen müßen ja jeden Scheiß mitmachen ob sie wollen oder nicht.

                                Kommentar

                                • Springnachwuchs
                                  • 19.12.2003
                                  • 852

                                  #36
                                  Völlig unabhängig davon ob der Brand bleibt oder nicht wird der "Bayer oder Württemberger" zum Deutschen Sportpferd ohne Landesbezug. In 5 -10 Jahren laufen da Gestalten herum die kaun noch einer persönlich kennt.
                                  Schade diese Entwicklung
                                  Im Bezug auf den Brand sprechen wir uns in einigen Jahren wieder. Schaun wir mal ob ihn die Holsteiner, Oldenburger oder Hannoveraner so kampflos aufgeben werden wie die orientierungslosen "SÜDDEUTSCHEN", ich glaube eher nein (die wären ja auch dumm)
                                  http://www.springnachwuchs.de

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Den Norddeutschen ist schon lange klar, daß der Brand ein "Brand" ist, in der Größenordnung eines Mercedes-Sternes, oder eines Microsoft-Logos.
                                    Ich hab auch versucht, das unserer EU-Abgeordneten plausibel zu machen.
                                    Leider vollkommen zwecklos

                                    Kommentar

                                    • rubia
                                      • 09.12.2002
                                      • 3250

                                      #38
                                      Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
                                      Völlig unabhängig davon ob der Brand bleibt oder nicht wird der "Bayer oder Württemberger" zum Deutschen Sportpferd ohne Landesbezug. In 5 -10 Jahren laufen da Gestalten herum die kaun noch einer persönlich kennt.
                                      Schade diese Entwicklung
                                      Im Bezug auf den Brand sprechen wir uns in einigen Jahren wieder. Schaun wir mal ob ihn die Holsteiner, Oldenburger oder Hannoveraner so kampflos aufgeben werden wie die orientierungslosen "SÜDDEUTSCHEN", ich glaube eher nein (die wären ja auch dumm)
                                      Du wirfst ganz schön mit Vorurteilen- und würfen um dich! In der neuen AG ist kein gemeinsamer Brand vorgesehen und das bleibt auch so!

                                      Was ist denn an den Süddeutschen orientierungslos? Wir sind ein ganzes Stück vorwärts gekommen und dieser Weg ist der Einzige, den es sich lohnt weiter zu gehen!

                                      Was wollen denn die OL´s mit dem Brand aufrecht erhalten?! Sie sind züchterisch ein völliges Mischgebiet und der Brand ist nicht mehr wert, als die hier unten!
                                      der Vater meiner O- Stute hat zwar den "O"- Brand, ist aber rein holsteinisch gezogen, ihre Mutter war Trakehner- Stute und weiter geht es mit Traber und Westfalenbrand! das ist doch alles Augenwischerei!

                                      In Hannover werden jedes Jahr diverse Hengste von uns anerkannt, warum nur, wenn alles rein bleiben soll?!?!

                                      Bei den Holsteinern und den Trakehnern mag das noch anders sein, das war´s aber auch schon!

                                      Was ist so schlecht a "Deutschen Sportpferd" und wer kauft schon nur nach Brand. Wäre ja schön bescheuert, die Qualität des Pferdes ist wichtig, egal welche Narbe den Schenkel schmückt!
                                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                      Kommentar

                                      • Springnachwuchs
                                        • 19.12.2003
                                        • 852

                                        #39
                                        Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                                        Du wirfst ganz schön mit Vorurteilen- und würfen um dich! In der neuen AG ist kein gemeinsamer Brand vorgesehen und das bleibt auch so! :
                                        Warum Vorurteile??
                                        Nein das habe ich nicht. Im Gegenteil, ich bin nur bekennender Württemberger und freue mich mit der Landezucht weiter zu kommen. So geht es vielen die ihrem Zuchtgebiet die Treue gehalten haben.

                                        Was die Oldenburger aufrecht erhalten wollen das Frag mal einen Oldenburger

                                        Das mit der Narbe am Schenkel hört man stets aus dem Süden, der Norden ist da anderer Meinung

                                        Frag mal die Hannos wieviel Stuten die Süddeutschen, in Hannover anerkannten Hengste im Hochzuchtgebiet bekommen. Die Anerkennung ist i.d.R. dafür, um Hannozüchter im Süden anzusprechen. Weiterhin ist es im Süden ein Prestig für die Süddeutschen Hengste, wenn sie eine Norddeutsche Anerkenneung erringen. Das bringt Akzeptanz und somit Stuten im Süden, aber kaum im Norden.

                                        Wer den Brand kauft? Viele, Sportreiter kaum.
                                        http://www.springnachwuchs.de

                                        Kommentar

                                        • macarena99
                                          • 25.02.2008
                                          • 1804

                                          #40
                                          Hallo bin kein Zuchtexperte, aber Sportreiter kaufen nie nach Brand, sondern nach Leistung, Begabung der Pferde.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          361 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X