Welche Gestüte bieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    #21
    Was bitte gibt es da zu Diskutieren?
    Zeig mir mal wo in der Fachliteratur steht das nächtliches Paarweises halten in Boxen für Fohlen gut währe?
    Da steht grosse Herden, viel Bewegung, grosse Weiden. Wenn Du mal einen Musterbetrieb in sachen Fohlenauzucht sehen willst geh nach Marbach und lass Dir dort alles zeigen. Das einzige warum Du deine Fohlen zu Hause aufziehst ist doch weil Du Geld sparen willst oder?
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • karlchen
      • 23.06.2003
      • 11

      #22
      hallo, welches problem habt ihr tatsächlich?
      @benjie: erst->'Sag mal Ginella warum sorgst Du dich um Vermarktung? Du hast doch noch Boxen frei'
      dann-> pfui, nicht artgerecht; entscheid dich mal, was du willst.außerdem muss nicht jede leere box gefüllt werden.
      apropos marbach: wann werden da die nicht-hengstanwärter gelegt? warum wird unterschieden nach aufzüchtern und hengst-aufzüchtern?
      @alle: wie haltet ihr es mit dem legen? wann?
      @ginella: bleib cool und lass dich nicht reizen, wozu auch?
      l.g.

      Kommentar

      • Donata1
        • 13.08.2003
        • 4922

        #23
        Lotta: stimmt wo liegt das Problem?
        Das man eine Sicht der Dinge hat, sie weder rechts noch links zulässt, weil man sie nicht kennenlernen will, kann, soll, darf?
        Ginella, um Dir einen Einblick in diverse wilde Herden zu ermöglichen, lade ich Dich hiermit rechtherzlich zu meinem Aufzüchter ein!
        Vielleicht können wir dann ohne diese Pauschlisierungen ein anderes Bild herzaubern!
        (meine Pferde werden in großen Herden gehalten und sind in keiner weise verwildert, werden liebevoll gefüttert, und es kommt sogar ein Hufschmied und TA-wow&#33

        Zum Legen: grundsätzlich nicht mit einem Jahr, ist in einer großen Grupps-nur mit Junggesellen- auch nicht notwendig!
        Warum also vorher legen?
        Wie gesagt, ich zeige Dir gerne Möglichkeiten der "artgerechten" Aufzucht-da für mich eine Nachtboxenhaltung zu zweit auch nicht in Frage kommen würde-das ist meine Meinung und meine Sicht der Dinge und Gott sei Dank, kann ich das auch so umsetzen!

        Kommentar


        • #24
          hab erst gestern wieder ein pferd kennengelernt, das als Fohlen "artgerecht" aufgezogen wurde und trotzdem hat es mit 6 jahren bereits 2 chip-op´s und spat in beiden beinen.

          meine ersten fohlen, die jetzt bereits ebenfalls 6jährig sind - und eurer meinung nach geradezu tierquälerisch aufgezogen wurden, sind dagegen nach wie vor kerngesund obwohl sie sportlicher gearbeitet werden als jemals die spat-stute.

          und übrigens sind dieses "gequälten" pferde später auch absolut super sozialisiert, denn sie wachsen bis zu einem bestimmten alter in einer geschlechtsunterschiedlichen Gruppe auf (wie auch in der freien Natur) und nicht wie im Kloster.

          ums geld gehts mir bestimmt nicht, sondern wohl eher um die eigene kontrolle. ich habe schon aufzuchtherden erlebt, die mitten im heissesten hochsommer 2 tage ohne wasser waren, das sie schon danach löcher gegraben haben...

          tut mir leid - da mach ich das lieber selber als dauernd nicht zu wissen "wie geht es meinem pferd....."

          Kommentar


          • #25
            in der sogenannten "fachliteratur" steht teilweise soviel scheiss drin - wenn man sich da an alles halten würde...

            Kommentar

            • Donata1
              • 13.08.2003
              • 4922

              #26
              Ginella, siehst Du weisse Mäuse?
              Von mir aus kannst Du aufziehen wie Du willst, nur für mich _ALSO MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!- wäre das gar nichts.Vorallem wenn man die Wahl hat und es keine Finanzielle Geschichte ist.
              (und chip aus artgerechter haltung, wie sehen die in Boxenhaltung aus?).
              Vielleicht solltest Du Dir die OCD Studie mal genauer durchlesen!
              Ich halte Deine Art der Fohlenaufzucht sicher nicht für Tierquälerei, da gibts schlimmere-nur, wie gesagt, für mich wäre das keine Idee!

              Meinen Kindern will ich auch den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen, und für meine Absetzer ist eine große Herde der beste Start.

              Was mich wirklich stört ist Deine Pauschalisierung! Hast Du Dir schon einen wirklich guten Aufzüchter angeschaut?
              Da ist nix verwildert, das ist eine absolut untragbare Aussage!

              Kommentar

              • Deonda
                • 26.01.2002
                • 3867

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Guest @ Okt. 07 2004,17:06)]und somit wären wir wohl wieder beim vieldiskutierten thema, ob man ein fohlen lieber halbwild aufwachsen lässt, oder es unter menschenbetreuung aufzieht.....
                Also ich finde, wenn man mit den Fohlen, wenn sie noch bei der Mutter sind, etwas macht (Hufe geben, anbinden, putzen, ...), dann kann man sie getrost in eine "wilde" Aufzucht geben. Die verlernen nämlich nichts.
                Bei meinen (es waren halt leider erst 2 Fohlen) war's jedenfalls so. Ich hatte die beiden Hengste in einer Herde von ca. 20 gleichaltrigen und als ich die 3-jährig (frisch kastriert) nach Hause genommen hatte, hatte ich das Gefühl, dass sie das Gelernte überhaupt nicht vergessen haben.
                Ganz nach dem Motto, "was Hänsschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!"
                Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  @Deonda
                  ....genauso ist es....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Donata1
                    • 13.08.2003
                    • 4922

                    #29

                    Kommentar

                    • Donata1
                      • 13.08.2003
                      • 4922

                      #30
                      Noch eine Frage:
                      wie setzt Du die Fohlen ab, wenn Du sie bei Dir aufziehst?

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #31
                        die frage hab ich mir auch schon gestellt. würde mich auch interessieren...
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar

                        • Coeur
                          • 24.02.2004
                          • 2577

                          #32
                          Nur gut das die Natur vor ein paar Jahren hierfür (das entwöhnen) eine Lösung gefunden hat sont hätten wir heute keine Pferde.

                          Ich halte das Abrupte absetzen und dann ab in die Herde, alles gleichaltrige, nicht für eine gute Lösung (hab ich auch schon mal genmacht).

                          Es fehlen die Erfahrenen "Leittiere", es entsteht stress, untugende, auch weil die Mutter fehlt, usw.

                          Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit dem langsamen entwöhnen. Ich halte das so: Ab November wenn die Tage schlechter werden und die Pferde Nachts im Stall sind kommt das/die Fohlen in eine extra Box zu zweit(auch mit Jährling wenns klappt) die Stute neben an in eine Box und tagsüber dann wieder zusammen auf Weide/Paddock. Das mach ich so 4-6 Wochen, dabei wird die Milch der Stute immer weniger und das Fohlen nimmt andere Nahrung auf. Dann so ungefähr im Januar mache ich 2 Gruppen je 3/4 Pferde die ich dann trenne (2 Padock oder Weide) Dieses wiederum 5-7 Wochen danach ist das Fohlen entwöhnt. Dieses Fohlen (bei Stutfohlen)kommt dann mit der Mutter im Frühjahr, ist ja dann Jährling, nach dem Abfohlen (2 Wochen) zur Mutter dazu. Nach weiteren 2 Monaten kommt die Ganze kleingruppe 6-8 Pferde wieder zusammen. Die ganze Gruppe nimmt dann die Verantwortung für das Jungvolk.

                          Ich denke in der Natur ist es ähnlich, da sind die Gruppen auch nicht > 20 Pferde.

                          Die Hengstfohlen versuch ich zu verkaufen oder bring die dann im Frühjahr auf Hengstweide.

                          Das ganze ist nicht immer gleich sondern ich gebe ab und zu und versuch die gegebenheiten zu berücksichtigen.

                          Kommentar

                          • Donata1
                            • 13.08.2003
                            • 4922

                            #33
                            eben, Gegebenheiten berücksichtigen!
                            Und das "humane" Absetzen ist ne gute Sache, wenn sie denn funktioniert-das tut es leider nicht immer!

                            In der Natur, werden die kleinen Hengste verjagt, rotten sich in Gruppen zusammen und ziehen durch die Gegend-halte das für ähnlich wie:

                            Hänger auf, Hengstle rein, und abladen in der Jungesellen Herde-hatte bisher da keine Probleme(wobei sich sowas schnell ändern kann, ich weiss).
                            Aber wir leben alle nur von unseren persönlichen Erfahrungen und meine sagen mir-ab in eine große Herde!
                            (meine Stutenherde, lebt übrigens auch als Gruppe-sind nicht ganz 20, aber auch nicht viel weniger)

                            Kommentar

                            • Birgit
                              • 18.02.2002
                              • 748

                              #34
                              Hallo,

                              interessante Diskussion hier. Mit dem Absetzen halte ich es ähnlich wie coer, peu a peu, was anderes ginge bei mir gar nicht. In der Natur werden die Hengste sicherlich nicht mit 6 Monaten vertrieben, sondern frühestens mit 1-2 Jahren, finde daher Donata, der Vergleich hinkt. Ebenso gibt es in der Natur relativ kleine Gruppenverbände verschiedenen Alters, meist weit weniger wie zwanzig Pferde, eher bis 10. Dies ist gut bei den Dülmener Wildpferden zu beobachten. Diese Familieneverbände sieht man dann immer wieder mal in größeren Gruppen mit anderen Familien zusammen. Was ist bei unserer Pferdezucht heutzutage noch Artgerecht? (fängt schon bei der künstlichen Besamung an)
                              Sicherlich um so mehr Bewegung wie möglich umso besser. Als ich mich allerdings bei einigen rennomierten Hengsthaltern, Züchtern und Aufzüchtern umgesehen habe in Westfalen und Niedersachen, habe ich über die Haltungsbedingungen doch einen Schrecken bekommen. Die Haltung von der Diskussionseröffnerin ist dagegen vorbildlich. Fraglich ist für mich wenn Absetzer in einer recht dunklen und sehr geschlossenen Scheune im Laufstall stehen. Größe ca. 20x5m, allerdings 20 Absetzer. Da können sich nicht alle hinlegen und traben ist auch unmöglich. An die frische Luft kommen viele den ganzen Winter über gar nicht. Leider ist dies immer noch in den sogenannten Hochzuchtgebieten nichts ungewöhnliches. Dann ziehe ich meinen Absetzer lieber in einer gemischtaltrigen Kleingruppe mit ständigen Auslaufmöglichkeit von 1000² und bei gutem Wetter zusätzlich Wiese auf. Wenn ihr in Süddeutschland so viele vorbildliche Aufzüchter habt, seit ihr glücklich dran und es ist gar nicht hoch genug zu schätzen.
                              Für mich persönlich sind z.b. gemischtaltrige Gruppen das non-plus-ultra, da dies in der Natur ja auch so ist. Für ein Hengstfohlen würde ich mir allerdings, ab einem Jahr einen hoffentlich optimalen Aufzuchtplatz suchen, was aber hier nicht einfach ist.

                              Grüße

                              Birgit

                              Kommentar

                              • Donata1
                                • 13.08.2003
                                • 4922

                                #35
                                @Birgit: tatsächlich, das wusste ich nicht!
                                Ich dachte, die Jungs verabschieden sich mit dem Absetzen!

                                Den Punkt der "artgerechten" Haltung hatte ich ja bereits in -je nach Verständnis-gesetzt.
                                Außerdem kann ich anscheinend nicht oft genug sagen: DAS IST MEINE SICHT DER DINGE; MEINE ERFAHRUNG UND MEINE IDEE VON AUFZUCHT!
                                Und da halte ich zwei Absetzer abends in eine Box zu sperren zwar nicht für unmöglich, weil wie Du sagst es viel viel üblere Aufzuchten gibt!-aber eben nicht für das Optimum FÜR MICH!
                                Und da wir alle die Wahl haben....tja, man kann das anders machen
                                Dann die Aussgae der wilden Aufzucht-sorry, aber die hinkt auch!
                                Ich bin überzeugt von meinem Aufzüchter, von großen herden, von dem Ergebniss, dass ich drei Jahre später wieder abhole!
                                Daher gibt es für mich keine Alternative!
                                Und gerne gebe ich Euch die Adresse meines Aufzüchters, um Euch ein Bild dessen zu machen,.Real und Live sieht vieles anders aus

                                Wie das andere Aufzüchter so halten-interessiert mich eigentlich nicht! In Westfalen hab ich schon Dinge gesehen, da fragt man sich:wer schläft da nachts noch mit reinem gewissen?Vechta....man o man, da blieb mir glatt der mund offen stehen.Hannover-Massentierhaltung in Käfiggröße...
                                a
                                Aber da stelle ich mein Pferd auch nicht hin!

                                Kommentar


                                • #36
                                  in meiner näheren umgebung gibt es jedenfalls keinen aufzüchter, dem ich mein fohlen jemals anvertrauen würde.
                                  deshalb mache ich es so, wie ich es beschrieben habe und habe damit auch die besten erfahrungen gemacht.
                                  und übrigens auch die käufer !!!

                                  mit dem absetzen hatte ich bisher nie große probleme.
                                  fohlen abends zu zweit in eine andere box und es gab bisher noch nie großes geschrei. vielleicht die ersten 1-2 nächte mal, dann war das aber immer vorbei.

                                  hab das bisher immer so ähnlich gehalten wie coeur beschrieben hat.
                                  allerdings waren meine fohlen bisher immer bis zum herbst bei der mutter auch wenn sie schon längst älter als 6 monate waren. daher war die bindung zu dem muttertier sowieso nicht mehr so stark.

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #37
                                    so halte ich das auch, da hätten wir schon eine Basis .
                                    Die Kleinen lösen sich dann automatisch ein wenig mehr.Stütchen finde ich sogar schneller als die Jungs.
                                    Aber die Trennung in nebeneinander liegenden Boxen hat bei meinen Pferden nicht funktioniert.(Erfahrungen sind doch einmalig ).

                                    Ich vertraue meinem Aufzüchter, und der liegt nicht gerade vor meiner Haustür-da muss ich schon ein paar Kilometer fahren.Der Aufwand lohnt sich und auch meine Käufer können nicht jammern-

                                    Es gibt solch zuverlässige Betriebe-wenn amn will, kann man sowas finden
                                    So, der punkt:
                                    kleine Hengste leben in der Natur 1-2 Jahre in der Herde-
                                    große Herden gibt es nicht
                                    artgerecht, ist nur noch der Name PFERD
                                    Es gibt solche und solche Aufzüchter
                                    und auch daheim kann ein Fohlen glücklich werden

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      wisst ihr schon das neuste?

                                      das PFERD heisst PFERD, weil es auf der ERDE läuft.
                                      hieße es PFLUFT, flöge es in der LUFT!


                                      So lasst uns diese Diskussion beenden

                                      Kommentar

                                      • Donata1
                                        • 13.08.2003
                                        • 4922

                                        #39
                                        Mensch Ginella, Du kannst ja richtig witzig sein
                                        Komm, das war doch jetzt eine gute Diskussion, ich hab was gelernt! Das ist gut! Ich bin blond, was meinst Du wie oft man da etwas lernt!?

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          weil wir hier gerade so eine interessante diskussion hatten möchte ich an euch mal eine ganz andere frage in den raum werfen:


                                          gestern war eine junge dame bei mir und hat gefragt ob sie ihre stute bei mir einstellen darf.

                                          würdet ihr zu zwei trächtigen stuten so einfach eine neue stute dazustellen?

                                          ich ziehe nicht so richtig.............

                                          mir ist nicht wohl bei der sache, weil diese stute auch noch ziemlich dominant ist und durch ihren spat hinten permanent spezialeisen (wie stöckelschuhe) braucht, die also auch zur eingewöhnung nicht entfernt werden dürfen.
                                          lt. aussage der frau droht die stute auch nicht nur, sondern schlägt anfänglich auch sehr geziehlt nach anderen pferden aus, wobei sie auch durchaus gut trifft.
                                          (komisch - ein in großer herde aufgewachsenes pferd sollte doch besser sozialisiert sein......)


                                          ich möchte dieses risiko jetzt eigentlich nicht eingehen.

                                          oder bin ich da wieder zu übervorsichtig???

                                          ich habe auch die befürchtung, das meine beiden stuten sie total ausschliessen, sobald die fohlen geboren sind.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          87 Antworten
                                          4.596 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.584 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          362 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X