Suche TG von Mylord Carthago !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lennon
    • 21.12.2004
    • 151

    #21
    Mylord 6. im WC von Mechelen

    ja, ja dieser unvermögende bock ! schönen gruss an herrn boley ! 2 mal gestartet und 2 mal unter den top ten........wer behauptet dieses pferd hat kein vermögen

    Kommentar

    • Non Stop
      • 30.12.2003
      • 540

      #22
      "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #23
        Zitat von Lennon Beitrag anzeigen
        ja, ja dieser unvermögende bock ! schönen gruss an herrn boley ! 2 mal gestartet und 2 mal unter den top ten........wer behauptet dieses pferd hat kein vermögen
        Das hat ja auch niemand behauptet, dass der Hengst mangelndes Vermögen hätte. Habe ich zumindest noch nicht gehört und hat man ja auch schon in Aachen gesehen.
        Wie bei jedem Hengst darf man bei überragenden positiven Merkmalen die negativen nicht gedankenlos beiseite schieben.
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Lennon
          • 21.12.2004
          • 151

          #24
          mach ich auch nicht...! ist den boley bei euch in holstein eine heilige k..?
          jeder hat seine meinung jeder kann sich mal verkucken...aber eigenleistung ist für mein zuchtziel wichtiger als exterieur bzw. schönheit.
          gehts du nur nach aussehen ????
          soviele hengste (ausgen. casall und quintero) hat oder hatte der verband nun auch nicht im großen sport und schon gar nicht einen carthago sohn mit dieser blutführung bzw. mutterlinie!

          Kommentar

          • Non Stop
            • 30.12.2003
            • 540

            #25
            ruhig blut lennon...mach dein ding,so wie du es meinst......de brabander ist schlußendlich auch mit "megakompromissen" in sachen "nicht hengstmäßig" zu einer anerkannten größe geworden
            auch für ihn war die eigenleistung bzw. veranlagerung wichtiger als ein schönling mit "super gesicht"
            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

            Kommentar

            • Springnachwuchs
              • 19.12.2003
              • 852

              #26
              Zitat von Lennon Beitrag anzeigen
              mach ich auch nicht...! ist den boley bei euch in holstein eine heilige k..?
              jeder hat seine meinung jeder kann sich mal verkucken...aber eigenleistung ist für mein zuchtziel wichtiger als exterieur bzw. schönheit.
              gehts du nur nach aussehen ????
              soviele hengste (ausgen. casall und quintero) hat oder hatte der verband nun auch nicht im großen sport und schon gar nicht einen carthago sohn mit dieser blutführung bzw. mutterlinie!
              Individuell gesehen hast Du sicher Recht. Aus Sicht der breiten Masse kann Deine (ist auch meine) Meinung aber nicht relevant sein. Hier muss stets ein guter Kompromiss zwischen Typ, Leistung, Rittigkeit, Umgang und Korrektheit gefunden werden. Die Eigenleistungsvernatiker (zu denen ich mich auch zähle) sollten immer im Focus haben, dass maximal 1-2 % der Zuchtprodukte (auch aus TOP-Hengste mit guten Mütter) den wirklichen Schritt in den Sport schaffen. Die anderen 98-99% müssen aber auch zu vermarkten sein und dazu muss Typ, Exterieur, Ritigkeit, Leistung usw wieder möglichst im Einklang sein. Wer die neue FN-CD liest wundert sich wieviele "Altzüchter", die Leistung propagieren, doch wirklich nix im Sport laufen haben. Das zeigt schon deutlich das auch hier viel getrommelt, aber auch nur mit lauwarmen Wasser gekocht wird.
              Zu Mylord Carthago kann man nur sagen: Probier ihn aus, in 8-9 Jahren wirst Du sehen ob Deine Idee richtig war. Im Moment überwiegt die Illusion und das ist auch gut so, denn sonst würden viele von uns nicht zum Hengst gehen.

              Zu den Carthago-Söhnen habe ich Dir evtl. 2010 auch noch eine geistige Alternative. Nouma D'Auzay ist gerade beim TG machen. Ob er in Deutschland vertrieben wird weis ich noch nicht genau, dass wird es aber bald eine Entscheidung geben.
              Mit Carthago - Quidam de Revel - Le tot de Semily - Phönix (Rantzau XX Sohn) ist der Hengst super Klasse gezogen. Die zweite und dritte Mutter gewannen GP wie in Barcelona, London, Paris, New York, Washington usw. unter Hervé Godignon. Die vierte Mutter brachte drei GP-Sieger in drei verschiedenen Sparten (Vielseitigkeit, Dressur und Springen). Der Stamm gehört zum Französischen Tafelsilber.
              Der Hengst ist korrekt im Fundament, rittig vom feinsten, verfügt über einen enormen Schritt, tollen Galopp und einen vernünftigen Trab. Das wohl bemerkenswerteste an dem Hengst ist die Tatsache, dass er wohl der blütigste Carthago ist der bisher den Körstempel erhalten hat. Mit nun 8 Jahren hat er einen sensationellen ISO von 160 Punkten und einer LGS von weit über 40.000 €. Wenn es etwas an dem Hengst zu bemängeln gibt, dann evtl. die Halsung (wer ist schon perfekt).
              Schau Dir hier bei Paardenfokken an, wie oft Du die 1,60 m Eigenleistung im Pedigree von Nouma D'Auzay findest. Auch gekörte Hengste gibt es aus den fallenden Müttern reichlich. Hier ist nachweislich Eigenleistung (und nicht Nachkommenleistung) vereint worden.

              Dieses Pferd ist das Zuchtprodukt eines Enthusiasten, der den Stamm seit der Jugend aufgebaut hat.
              Video Nouma im Training:


              Viel Glück für das Zuchtjahr 2010
              Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 02.01.2010, 11:28.
              http://www.springnachwuchs.de

              Kommentar

              • Jinete
                • 05.09.2003
                • 789

                #27


                Ich finde My Lord Carthago und Nouma D'Auzay sind KOMPLETT unterschiedliche Pferde (Habe beide mehrmals live gesehen).

                In der Zucht "beweist" es sich ohnehin erst, wenn die ersten Nachkommen Parcours gehen (ist ja bei beiden noch nicht der Fall), von daher, keep cool und lasst jedem seine Zuchtphilosophie.

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 456

                  #28
                  @Lennon

                  Ich kenne persönlich drei Mylord-Fohlen

                  1. Aus einer Stute von First de Launay (http://www.paardenfokken.nl/pedigree...orseid=97402): Stute selbst ziemlich französisch, d.h. bergab und überbaut, Axthieb im Rücken, Trab reicht knapp für eine 5, Exterieur max. eine 6.
                  Freispringen 9-10...Fohlen absolut gewöhnlich, groß genug, korrekt. Trab mager, Galopp nichts besonderes. Einzige Auffälligkeit - sehr bewegungsfreudig, neugierig, Selbstbewusstsein scheint da zu sein
                  2. Aus einer Stute von Quidam der Revel (somit eng auf Jalisco ingezogen) - Mutter springt ausnahme frei, war allerdings - trotz Profiberitt - ein unreitbares, unkooperatives Miststück. Dicker Schädel, kleines Schweinsauge, starker Rücken, ebenfalls überbaut. Trab eine Katastrophe, Galopp allerdings eine Augenweide...Fohlen hat ebenfalls viel Gesicht, Oberhals kaum vorhanden, Galopp super, trabt wie ein plattes 28-jähriges Pferd auf dem Weg zum Schlachter...Alles in allem sehr gewöhnlich. Wenn die Abstammung nicht wäre, würde man so etwas auch geschenkt nicht brauchen...Charakter scheint besser als bei der Mutter, neugierig und aufgeschlossen...
                  3. Aus einer Mutter von Tenor Manciais (http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=34786) - eine sehr ordentliche Stute mit einem für SF-Pferde mehr als brauchbares Exterieur und so etwas wie ansehnlichen Trab. Stute hatte ein schönes Gesicht, Galopp etwas stramm, war aber bis 1.45 erfolgreich im Sport...Fohlen: Schöner Typ mit brauchbarem Oberhals und lockeren Bewegungen. Galopp sehr gut, allerdings nicht so auffällig wie beim Fohlen unter Punkt 2.

                  Fazit: Ich habe zwar nur drei gesehen, habe mir aber von erfahrenen, UNABHÄNGIGEN Dritten sagen lassen, dass die Mylord-Fohlen aus französischen Stuten (!!!) im Allgemeinen mehr als gewöhnlich sind - was natürlich über deren spätere sportliche Kapazität NICHTS aussagt.
                  Anders soll es sein aus typ- und bewegungsstarken, deutschen Stuten, insbesondere soll es mit Contender-Blut einen besonderen Passereffekt geben. Aber - wie gesagt - DAS habe ich persönlich nicht gesehen...

                  Kommentar

                  • Lennon
                    • 21.12.2004
                    • 151

                    #29
                    danke springnachwuchs dir auch alles gute für 2010 !!!

                    Kommentar

                    • Non Stop
                      • 30.12.2003
                      • 540

                      #30
                      Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                      @Lennon

                      Ich kenne persönlich drei Mylord-Fohlen

                      1. Aus einer Stute von First de Launay (http://www.paardenfokken.nl/pedigree...orseid=97402): Stute selbst ziemlich französisch, d.h. bergab und überbaut, Axthieb im Rücken, Trab reicht knapp für eine 5, Exterieur max. eine 6.
                      Freispringen 9-10...Fohlen absolut gewöhnlich, groß genug, korrekt. Trab mager, Galopp nichts besonderes. Einzige Auffälligkeit - sehr bewegungsfreudig, neugierig, Selbstbewusstsein scheint da zu sein
                      2. Aus einer Stute von Quidam der Revel (somit eng auf Jalisco ingezogen) - Mutter springt ausnahme frei, war allerdings - trotz Profiberitt - ein unreitbares, unkooperatives Miststück. Dicker Schädel, kleines Schweinsauge, starker Rücken, ebenfalls überbaut. Trab eine Katastrophe, Galopp allerdings eine Augenweide...Fohlen hat ebenfalls viel Gesicht, Oberhals kaum vorhanden, Galopp super, trabt wie ein plattes 28-jähriges Pferd auf dem Weg zum Schlachter...Alles in allem sehr gewöhnlich. Wenn die Abstammung nicht wäre, würde man so etwas auch geschenkt nicht brauchen...Charakter scheint besser als bei der Mutter, neugierig und aufgeschlossen...
                      3. Aus einer Mutter von Tenor Manciais (http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=34786) - eine sehr ordentliche Stute mit einem für SF-Pferde mehr als brauchbares Exterieur und so etwas wie ansehnlichen Trab. Stute hatte ein schönes Gesicht, Galopp etwas stramm, war aber bis 1.45 erfolgreich im Sport...Fohlen: Schöner Typ mit brauchbarem Oberhals und lockeren Bewegungen. Galopp sehr gut, allerdings nicht so auffällig wie beim Fohlen unter Punkt 2.

                      Fazit: Ich habe zwar nur drei gesehen, habe mir aber von erfahrenen, UNABHÄNGIGEN Dritten sagen lassen, dass die Mylord-Fohlen aus französischen Stuten (!!!) im Allgemeinen mehr als gewöhnlich sind - was natürlich über deren spätere sportliche Kapazität NICHTS aussagt.
                      Anders soll es sein aus typ- und bewegungsstarken, deutschen Stuten, insbesondere soll es mit Contender-Blut einen besonderen Passereffekt geben. Aber - wie gesagt - DAS habe ich persönlich nicht gesehen...
                      @kittyhawk,
                      danke für deine hilfreichen beobachtungen,die m.o.w. für mich als generell, beim einsatz von franzosenhengsten gelten.
                      die eigenschaften der stute sind sehr grundlegend zu beachten !!
                      nouma hat sich unter franke toll entwickelt.akribische dressurarbeit zahlt sich aus,denn als er noch in frankreich stand und dort ging,sah alles noch sehr gewöhnungsbedürftig aus.
                      ein toller hengst mit besten leistungsstamm....dem ich für die kommende dicke piste alles gute wünsche.
                      "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                      Kommentar

                      • Kittyhawk
                        • 27.09.2008
                        • 456

                        #31
                        @Non Stop

                        Interessanterweise kann ich die Aussage von de Brabander hinsichtlich der Exterieurqualität französischer Stuten ("...elles sont comme des vaches...") vollends bestätigen, obwohl ich sicherlich nicht so viele SF-Stuten wie er gesehen habe...
                        Ich kenne allerdings einige französische Züchter die - meiner Meinung nach - sehr weitsichtig denken und sich deutsche Stuten zugelegt haben, weil sie - nach eigener Aussage - die Bergabpferde und schlechte Mauleigenschaften satt haben. Und siehe da: Die Fohlen daraus bewegen sich tatsächlich besser als Produkte vom gleichen Vater, aber aus SF-Stuten. Diese Tatsache ist aber keineswegs neu, darin liegt auch der Reiz und die Spannung internationaler Blutkombinationen...

                        Zu Nouma kann ich leider nichts sagen, da ich den Hengst nur einmal - und das beiläufig - persönlich gesehen habe. Er hat allerdings ein ebenso wertvoller und leistungsmäßig abgesicherter Mutterstamm wie Mylord Carthago. In einigen Jahren wissen wir über beide mehr. Bedenkt man wie Carthago selbst nicht ganz unumstritten war/ist einerseits und wie begehrt andererseits seine Nachkommen schlussendlich doch waren, so darf man sowohl bei Mylord, wie auch bei Nouma sicherlich keine Exterieurwunder in der Vererbung erwarten - Aber: Klug und passend angepaart, wird man sicherlich das eine oder andere Leistungspferd sehen, je nachdem wie sie selbst sportlich und decktechnisch gemanaged werden und in was für Hände deren Nachkommen letztendlich gelangen...Wie immer, ist ein vernünftiges Management (verbunden mit aussagekräftigen Bedeckungszahlen) hierbei mehr von Bedeutung als die letztendliche Vererbungsqualität...

                        Kommentar


                        • #32
                          Ich finde die Diskussion um MC sehr interessant. Gerade weil ich def. dieses Jahr mit MC besamen werde in meinem Stutenbestand. Ich finde diese Diskussion zur Qualifikation zum Hengst aber sehr oberflächlich. WAS genau macht einen MC zum "Nicht-Hengst", was ist genau eine Schwäche in seinem Exterieur? Eine Interieur-Bewertung rein aus dem Video heraus würde ich mir nicht zutrauen. Ich appelliere daher an die Züchter hier die einen Kommentar zu MC abgegeben haben, ob positiv oder negativ dies näher zu erläutern. Seine Sporterfolge sind ja nicht schlecht zu reden! Und einen anderen Hengst in die Runde zu werfen als Alternative, der weder TG Samen schon produziert hat, oder wo dieser eventuell zu beziehen ist, bringt mir auch keine neue Erkenntnis. ?? Ich würde mich darüber hinaus auch sehr freuen über die User hier, die mir sagen wie lange sie züchten und was für Produkte sie schon im "großen Sport" hervorgebracht haben. Oder allgemein wie lange sie schon in der Springpferdezucht unterwegs sind um diese von ihnen vorgebrachten Thesen zu untermauern.Theorie ist die eine Sache die gerne breit getreten wird von Menschen die gerne mal praktisch nicht viel beizutragen haben. Praktisch sollte man sich vielleicht die Nachzucht dieses Jahr bei Schoof ansehen. Zumindest für die Züchter, die noch nie Nachwuchs sehen konnten und Äpfel und Birnen vergleichen. Denn ein in Frankreich gezogener Hengst hat wenig mit einem französischen Produkt zu tun. Es ist doch wichtig ob der ausgewählte Hengst zur auserwählten Stute passt aus züchterischer Überlegung, die jeder anders definiert. Ich wünsche jedem Züchter dafür absolutes Glück.

                          Kommentar

                          • Non Stop
                            • 30.12.2003
                            • 540

                            #33
                            @traberfan,
                            welche überlegungen hast du bezüglich deines entschlusses,den hengst zu nutzen?
                            ich persönlich habe den hengst leider noch nicht live gesehn,habe mich aber von anderen sehr erfolgreichen züchtern inspirieren lassen.
                            seine abstammung sowie bisherige eigenleistung interessieren mich sehr.
                            sicherlich gibt der hengst anlaß dazu,genaustens zu überlegen ,welche stute passen könnte.doch sollten wir züchter auch unsere eigenen stuten kennen,deren stärken und schwächen in der vererbung....und dann einen entschluß fassen.
                            ich glaube eine geeignete stute...ja sogar zwei gleich für den hengst zu haben.beide sind in der halsung und in der mittelhand sehr gut konstruiert.beide verfügen zudem über sehr viel gesichtsausdruck u. gute gga.. die von mir geliebte rückkopplung auf jalisco bzw. alme wäre dann auch gegeben.
                            der hengst hat momentan sehr viel stress-wird auf teufel komm raus-abgesamt und muß auch noch die schwere piste gehn.das muß auch erst mal einer verkraften.
                            derzeit besteht eine immense nachfrage für den hengst.infolge der umstrukturierung von hn soll mc nun auch auf dem markt sein.
                            ich hoffe den hengst anläßlich des wc-turniers in leipzig sehen zu können.
                            da ich jedoch nicht zu denen zähle,die mit winkelmesser,wasserwaage oder zollstock durch die gegend rennen, steht mein entschluß für diesen hengst.

                            den hengst hier gleich mal zu zerreden und eine alternative zu präsentieren, finde ich mehr als unpassend ,wo doch der tread über mc verfasst wurde.
                            übrigens hat unlängst nijhof einen 2-jährigen von mc gekauft!
                            o-ton:"habe noch nie soviel geld für einen bezahlt......"
                            Zuletzt geändert von Non Stop; 05.01.2010, 18:34.
                            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                            Kommentar


                            • #34
                              nonstop,

                              es ist ganz einfach was mich dazu bewogen hat mich mit dem Hengst zu beschäftigen und ihn in 2010 einzusetzen. Ich habe mehrere Stuten im Bestand, wobei einige "nur" leichte Piste gegangen sind und dann nach der Stutenprüfung in die Zucht. Daraus ist schon erfolgreiche Nachzucht hervorgegangen, aber bei den Anpaarungen achte ich immer darauf dass der Hengst auch vom Exterieur zu den Stuten passt und kein"hässlicher "Vogel dabei rauskommt ( Gengott bin ich zwar nicht, aber versuche einigen Gefahren aus dem Weg zu gehen). Ziel der Anpaarungen sind oft rein wirtschaftlich gedacht.
                              a. eventuell Körung, wenn nicht
                              b. maximal vierjährig verkaufen ( wenn es kein Kracher ist, sondern nur ländlich ist.
                              Daher achte ich bei dem Hengst auf Rittigkeit, genügend GGA und gutem Interieur.

                              Bei den Stuten aber die erfolgreich S** gelaufen sind, sind mir diese Überlegungen nicht wichtig. Da möchte ich Phantast sein dürfen und davon träumen einen für "ganz oben" zu züchten. Diese Überlegungen kamen aber erst mit vielen Anfragen für diese Stuten schon "in utero".
                              Dann wird abgewogen, mit dem Kontakt telefoniert und diskutiert. Irgendwann dann kam MC. Ein Jahr später dann habe ich ihn in Aachen gesehen. Und war begeistert wie der "maulige Trecker" ( Ironie aus) unter der zierlichen Reiterin sprang.
                              Ich habe mich dann intensiv mit seinem Mutterstamm beschäftigt und war begeistert. Ich habe dann mit einigen Züchtern telefoniert, die sehr erfolgreich züchten und wollte ihn als "Geheimtip" anpreisen und war sehr überrascht dass sie ihn schon mehrfach angepaart haben.

                              Wie gesagt bei der Nachzucht, versucht rein nach Leistung zu züchten ist mir ein Schädel oder fehlender Hengstausdruck leidlich egal. Ich züchte ja nicht für den Laufsteg.

                              Für mich hat der Hengst alles was es braucht:
                              1. Einen tollen Stutenstamm
                              2. Hervorragende sportliche Qualitäten
                              3. Hat er für einen Springer eine tolle Oberlinie und auch Kruppenpartie. Hat für mich genug Ausdruck und auch ein gutes Fundament.
                              4. Habe ich Samen :-)

                              Meine Stute bringt reichlich gga mit, hat einen sehr guten rahmigen Rücken und ist sehr gut in der HH.
                              Am Ende ist es wie immer in der Zucht, probieren geht über studieren. Und jeder sollte/ muss seinen eigenen Weg finden. Ich bin nur sehr erstaunt, wie schnell ein solcher für mich Ausnahmehengst hier schon fast zerrissen wird ?

                              Herrn Boley hier anzubringen finde ich auch nicht wirklich passend. Wenn ich nach der Technik bei einem Auto frage gehe ich doch eher zu einem Ingenieur anstatt zu einem Vertreter der Konkurrenz Marke. Aber diese wäre gut beraten, sich die Technik zu sichern.

                              Kommentar

                              • Non Stop
                                • 30.12.2003
                                • 540

                                #35
                                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                nonstop,


                                Herrn Boley hier anzubringen finde ich auch nicht wirklich passend. Wenn ich nach der Technik bei einem Auto frage gehe ich doch eher zu einem Ingenieur anstatt zu einem Vertreter der Konkurrenz Marke. Aber diese wäre gut beraten, sich die Technik zu sichern.
                                "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                Kommentar

                                • Non Stop
                                  • 30.12.2003
                                  • 540

                                  #36
                                  @traberfan,
                                  geradlinig,direkt und witzig wer bist du?
                                  "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Non stop, ich habe Dir pmt

                                    springnachwuchs, ich war gerade auf Deiner HP und bin schwer beeindruckt. Jetzt sehe ich auch, warum Du einen anderen Hengst gegen MC stellst und ihn propagierst. Aber gerade mit prominentem Profiberitt und bekannt in der Szene als Pferdebesitzer kann ich Deine fast schon Abqualifizierung von MC ohne Wohnungsnot überhaupt nicht nachvollziehen. Du beleidigst darüber hinaus auch die Reiterin und den Besitzer. Subjektive und konstruktive Kritik ist ja nun sehr wohl auch in der Konkurrenz erlaubt, aber so harsch? Wie ich gelesen habe, möchtest Du deinen Hengst auch verkaufen? Würde Dir gefallen, wenn jemand hier Deinen Hengst schlecht redet, oder jemanden zitiert mit den Worten: "der taugt nix"? Horsemanship ist das für mich nicht! Natürlich muss sich Besitzer, Reiter und auch Züchter der Kritik in der Öffentlichkeit stellen und darüber hinaus gibt es wie bei Menschen auch mal schlechte Tage auf einem Turnier. Aber cherry picking im negativen Sinn ist nicht unbedingt dem Pferd gerecht. Ausserdem ist es als Hengsthalter eigentlich auch aus g. agreement auch verpöhnt andere Hengste in der Öffentlichkeit so negativ zu kritisieren.

                                    Kommentar

                                    • Springnachwuchs
                                      • 19.12.2003
                                      • 852

                                      #38
                                      @Traberfan, damit müssen wir (in dem Fall als Hengsthalter) in dem Geschäft leben und das können die meisten auch recht gut.
                                      Auch über meine Hengste wird diskutiert und das öffentlich. Das ist auch ok so und hat auch wenig mit Deffamierung zu tun. Es ist halt die Meinung des Betrachters.
                                      Wir sind hier um über Hengste/Pferde zu sprechen.
                                      Wir sind hier um Erfahrungen auszutauschen.
                                      Wir sind hier um Alternativen zu finden.
                                      Wenn jeder nur lobhudelt, bringt uns das nicht weiter.
                                      Um züchterische Entscheidungen zu treffen benötigt der Züchter nicht nur die positiven Aspekte. Schlussendlich muss er nach der Auswertung aller Informationen für sich entscheiden ob seine Wahl die richtige ist. Wir sind u.a. hier um alle Informationen zu bekommen, die der eine oder andere sich Live nicht verschaffen kann.

                                      Non Stop beispielsweise schrieb hier vor wenigen Tagen über Coriano, das er gerne überbaut vererbt und diese Pferde dann bei flacher Gallopade und einer schlechten Hinterhandunterstützung eine schlechte Bascule am Sprung entwickeln. Das ist seine züchterische Beobachtung und die ist zu respektieren, denn er hat ihn benutzt.
                                      Coriano selber hatte 2009 143 Nachkommen im Sport und davon sprangen 72 Nachkommen über S (50%, ein genialer Wert). 21 seiner Söhne wurden bisher gekört, 215 Stuten sind in der Zucht und 21 davon haben die Staatsprämie. Wegen dieser Äußerungen kann und wird ihn aber hier niemand kritisieren (wie gesagt, seine züchterische Beobachtung).
                                      Meine Beobachtungen von unserem Coriano Sohn sind diese hier:


                                      Ich selber kenne den Hengst MC bestens live von etlichen Turnieren. Nicht nur vom Abreiteplatz und Pacour, sondern auch aus den Stallzelten sowie von den wichtigen Äußerungen der Pfleger (denn er interessierte mich auch ganz besonders).
                                      Ich weis nicht wieviele hier den Hengst schon so oft und intensiv gesehen haben.
                                      Das er in Stuttgart nicht gerade prickelnd lief ist ein Fakt (können wir uns gerne auf dem Video anschauen). Nur zu diesen Runden waren meine Kommentare. Die Ergebnisse an sich, die aus dem Internet kopiert werden sind nur das eine. Das andere ist für mich (und das ist nur meine Einschätzung) wie ein Ergebniss im Pacour zu stande kommt. Dieser Liveeindruck ist wichtig, denn meist springt nicht über eine Nullrunde der züchterische Funke rüber, sondern durch einen harmonischen Ritt, der durchaus auch mal rasant sein sollte. Diese Harmonie lies MC bei meinen Beobachtungen stets vermissen. Das ist meine Beobachtung und dies werde ich auch immer wieder so Kund tun.
                                      Genau mit diesen Beobachtungen kann ein Züchter etwas anfangen. Das kann ihn z.B. dazu bewegen, eine äußerst rittige Stute für MC zu benutzen, um die evtl. vorhandenen Mängel beim Hengst zu kompensieren, nur wissen muss er es und darüber sollten wir auch sprechen oder??

                                      Den mangelnden Hengstausdruck hat auch unser französichen Freund "seni", der ihn auch gut kennt, bestätigt. Dieser Eindruck sollte auch durch Liveeindrücke zustande kommen und nicht über eine Fernsehsequenz oder über ClipMyHorse.
                                      Eine züchterische Alernative vorzustellen ist kein Vergehen, sondern meist in Foren eine gewünschte Handlung, denn wir sind hier um zu sprechen und zu erfahren.
                                      Ich sehe das dies Dein dritter Beitrag bei Horsegate ist und somit sei Dir auch Deine mangelnde Forumserfahrung verzeihen.
                                      Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 06.01.2010, 11:33.
                                      http://www.springnachwuchs.de

                                      Kommentar

                                      • Landdame
                                        • 23.09.2007
                                        • 600

                                        #39
                                        Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                        nonstop,
                                        Herrn Boley hier anzubringen finde ich auch nicht wirklich passend. Wenn ich nach der Technik bei einem Auto frage gehe ich doch eher zu einem Ingenieur anstatt zu einem Vertreter der Konkurrenz Marke. Aber diese wäre gut beraten, sich die Technik zu sichern.
                                        sehe ich nicht so...
                                        Um mal beim Automarkt zu bleiben:
                                        Wenn mir ein Porschevertreter schon was negatives / nicht ganz positives über den neuen VW erzählt, dann sollte man darüber wohl mehr nachdenken, als wenn dies ein Mercedesvertreter tut, wenn ihr versteht was ich meine...
                                        There is always a bigger fish...

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Springnachwuchs, das ist absolut richtig was du sagst. Nur aus Erfahrungen austauschen kann man sich ein ganzes Bild machen. Aber ich fand deine Kritik schon sehr hart gegen den Hengst. Und in der Wortwahl doch sehr "agressiv". Mag aber so sein, dass dies ein normaler Forumsaustausch ist... tut mir leid Vielleicht bis Du ja auch in Leipzig und wir können uns dort mal live austauschen? Würde mich freuen

                                          Landliebe, ich meinte etwas anderes. Wenn ich einen Techniker befragen will zur Leistung des Motors von mir aus von Porsche, dann befrage ich nicht den Vermarktungschef von Mercedes. So rum meinte ich es!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.614 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.046 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.390 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.729 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X