überdurchschnittliche Bewegungen bei Dressurpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    überdurchschnittliche Bewegungen bei Dressurpferd

    Mich würde mal interessieren an welchen Kriterien, die auch ein Laie wie ich nachvollziehen kann, man diese festmacht.

    Graderaus fallen mir jetzt Dinge ein wie "beim Schritt sollte ein deutlicher Übertritt vorhanden sein", der Galopp "sollte schwungvoll und bergauf gerichtet sein", hm und beim Trab fällt mir jetzt nicht wirklich was ein, Stichwort "Lampenaustreter" ist ja schon wieder ein bissl out.

    Können mir hier vllt. ein paar Experten weiterhelfen?
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #2
    Elastizität-Elastizität-Elastizität!!!

    Im Schritt muss eine Welle durch den ganzen Oberkörper laufen und die Beine im 4-Takt weit überfußen. Im Trab und Galopp soll bei lockerem Rücken die Hinterhand aktiv unter den Schwerpunkt SCHWINGEN und die Röhrbeine von Vor- und Hinterhand sollten im Trab parallel bleiben. Das Vorderbein soll aus der Schulter locker nach vorne-oben getragen werden.

    Was nicht heißen soll, dass ich mich hier als Experte einstufen möchte....

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      #3
      ich bin wahrlich kein experte, aber mein eindruck ist, wenn ein pferd in allen drei gga geschmeidig durch den körper geht und dabei noch unter den schwerpunkt kommt, sind die GGA schon verdammt weit überdurchschnittlich.......

      man möge sich Katzen in der Bewegung, versierte Tänzer oder Turner angucken, denkt sich noch die natürliche Kadenz im Trab und galopp dazu, dann sieht man auch die gewünschte Bewegung beim Pferd, denke ich..... (hört sich geschwollener an, als es ist........ hoffe ich zumindest....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        in Alsfeld hat ein Quaterback-Fohlen den Ring und die Schau gewonnen.....da waren Fohlen dabei, die konnten ergiebiger treten....aber dieses Fohlen hatte im Trab und Galopp unglaublich Gummi durch den ganzen Körper....Schritt war auch völlig locker......das wollen die heute sehen - bei den Spring- und den Dressurfohlen:
        Elastitzität/Takt/Schulterfreiheit.....und dazu noch einen sehr guter Schritt...
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #5
          bin ebenfalls definitiv kein Experte:

          Im Galopp sollte ein Pferd von Haus aus durchspringen. Wenn es das tut und darüberhinaus unter dem Sattel noch von "alleine" bergauf springt, sehe ich das als guten Galopp an.

          Im Trab interessieren mich persönlich Takt und Schwung eher als ein "Lampenaustreten". Wenn dabei die Hinterhand in jeder Situation ergiebig unter den Schwerpunkt fußt, bin ich glücklich.

          Der Schritt sollte ebenfalls taktsicher sein, was für mich bedeutet, dass der Bewegungsablauf durch nichts zu verändern ist. Wenn das Pferd beim "Übers-Viereck-Glotzen" oder bei durchgedrücktem Rücken(was hoffentlich selten der Fall ist!!!)nicht in Phasen verschoben ist, was heißt, dass es passartige Tritte an den Tag legt, bin ich auch dort zufrieden.
          Entsprechendes Überfußen der Hinterhuve sehe ich zwar positiv, ist jedoch nicht ausschlaggebend.

          Was natürlich alle drei Grundgangarten sehr stark beeinflußt ist die Losgelassenheit... Man kann natürlich argumentieren, dass diese ein Pferd mit den Jahren immer mehr dazugewinnt, jedoch ein mit 3 Jahren sehr losgelassenes Pferd(unter dem Reiter) wird seinen Schwung und seinen Raumgriff leichter entfallten können, als ein Pferd, dass bspw. angstbedingt im Rücken "zu macht".

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4403

            #6
            Takt, und davon nicht genug
            plus Loßgelassenheit

            und dann sind die geschmeidigen Bewegungen da.
            Eine natürliche Lastaufnahme auf der Hinterhand find ich sehr gut.

            Sekundär sind Aspekte wie Knieaktion und andere modische Ausprägungen.
            (Mode is eine Zeiterscheinung und in der nächsten Saison out. Darum die reelle Qualität suchen)
            Zuletzt geändert von Fife; 06.07.2009, 06:41.

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #7
              Takt und Losgelassenheit sind wichtig, ich möchte dies noch durch den Schub der Hinterhand ergänzen.
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar

              • DressageRoyal
                • 28.05.2008
                • 171

                #8
                Seit mir nicht böse, aber ich habe noch nicht soviele Pferde gesehen um mit Sicherheit den durchschnittlichen Beweger vom überdurchschnittlichen zu unterscheiden Mir gefielen z.B. schon Pferde, wo auch so ein "gefesselt-sein-Gefühl" dabei war, die für Kenner nur durchschnittlich waren.

                Könntet Ihr mal Beispiele (Videos) einstellen wo man deutlich sieht was Ihr meint in puncto Takt und Losgelassenheit.

                Kommentar

                • stefan
                  • 21.12.2004
                  • 3170

                  #9
                  interessant ist auch zu sehen, was neben der natürlichen bewegungsqualität rangeritten werden kann.


                  z.B. herzrufs erbe trabte auf dem abreiteplatz zu beginn absolut "normal".
                  durch die versammelte arbeit wurde der trab größer und ausdrucksvoller.

                  das problem ist nur sich bei einem jungen pferd reinzudenken und fantasie mitzubringen, wie sich das pferd entwickeln kann.

                  aber das ist verdammt schwierig und fällt mir oft sehr schwer!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    auf der Schau am Samstag hat mir z.B. auch ein Fidermark-Fohlen sehr gefallen:
                    unglaublich große gut bemuskelte Hinterhand, energischer Antritt, bergauf, sehr sicherer Takt, viel Raumgewinn im Trab und immer im Gleichgewicht ....trotzdem kam das Fohlen nicht nach vorne.....Schritt habe ich allerdings von meinem Standpunkt aus nicht sehen können....diesem Fohlen hat aber der Grundschwung/Gummi durch den Körper etwas gefehlt....

                    ein Weltpoet-Fohlen war dabei, sehr schöner Typ - aber das flache Vorderbein und konnte den Takt nicht halten bei wenig Grundschwung....

                    es werden im Moment sehr hohe Ansprüche an ein zukünftiges Dressurpferd gestellt.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • stefan
                      • 21.12.2004
                      • 3170

                      #11
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen

                      es werden im Moment sehr hohe Ansprüche an ein zukünftiges Dressurpferd gestellt.....

                      in oldenburg auch?

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        @Stefan
                        keine Ahnung....ich sehe nur, dass wir hier in Hessen im Moment Zuchtstuten haben - die hätte ich am liebsten geklaut für mich zum Reiten - z.B. die Londonderry - ist an der Hand gelaufen und hat sich dabei auf die Hinterhand gesetzt - wie ein voll trainiertes Dressurpferd........und das war nicht die Einzige....

                        auf dem Turnier in den höheren Klassen entscheidet aber letztendlich das Hirn - da muss man dann evtl. auch mal eine fehlende natürliche Schulterfreiheit in Kauf nehmen und halt später rausreiten....oder durch saubere Lösungs-Arbeit einen etwas geringeren Grundschwung kompensieren....Takt und natürliches Gleichgewichtsgefühl beim Dressurpferd müssen aber da sein....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • stefan
                          • 21.12.2004
                          • 3170

                          #13
                          @ monti

                          hauptproblem ist doch, dass auf ein reelles REITpferd wneig augenmerk gelegt wird.

                          sowas verkauft sich als fohlen in der regel im normalen bis unteren preisbereich.wenn überhaupt.

                          ein dunkles, ich sage extra bewegungsauffälliges fohlen lässt sich nun mal um einiges besser verkaufen als das normale "ausbildungspferd" als fohlen.

                          dazu tragen die gepuschten und teilweise gemachten preise bei, dass viele auf diese modewelle aufspringen.weiterhin nehmen de züchter immer mehr ab, die ihre stuten schon seit generationen auf dem hof haben und ihr stärken und schwächen kennen und dementsprechend anpaaren.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Stefan
                            ....solche Fohlen kamen am Sa aber nicht nach vorne - ich war selber erstaunt.....es wurde sehr großen Wert auf Grundschwung und Takt - auch im Schritt - gelegt....auch bei dieser Hitze gab es Fohlen, die im Schritt unerschütterlich den Takt gehalten haben (die meisten sind um ihre bremsengeplagten Mütter rumgehüpft)....

                            einmal betonte der Richter, dass bei diesem Fohlen der Trab zwar etwas ergiebiger hätte sein können - aber alle 3 GGA gute Qualität - und vor allem der Grundschwung/Takt und die Elastizität wurden gelobt.... ich war wirklich angenehm überrascht....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                              sowas verkauft sich als fohlen in der regel im normalen bis unteren preisbereich.wenn überhaupt.
                              Leider, leider! Wenn du Fohlen von Londonderry und Co. hast, dann hörst du dir leider immer an, dass die Modepüppchen dieser Welt spektakeliger traben.

                              Habe hier gerade in den letzten Tagen ein schönes Erlebnis gehabt. Bin im Kehdinger und Stader Land unterwegs gewesen und habe weit über 40 junge Pferde gefilmt. Die Invasion Samarant und Sir Donnerhall, bei der es mir echt kalt den Rücken runter lief. Nicht von hinten dran, Schritt nicht vorhanden, null Grundtrab....und dann kommen da drei Don Bosco-Sprösslinge rein, dem wirklich kein Hahn hinterher kräht, wenn du davon ein Fohlen im Stroh hast. Und siehe da Naturbalance, Grundtrab, von hinten dran und wirklich schön elastisch durch den Körper!
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @Stefan
                                ja...die bäuerlichen Züchter - vor allem die Älteren - hören auf, weil die Käufer keine Qualität mehr erkennen und nichts mit den Stutenstämmen anfangen können....außerdem haben die Älteren zunehmend ein Vermarktungsproblem - ohne SEHR gutes Video und SEHR gute Bilder und Internet läuft gar nichts mehr (mir graust es auch davor - ich bringe es noch nicht mal fertig meinen Sattel fotografieren zu lassen und in Ebay zu setzen)....es sei denn, der Züchter ist bekannt und hat seine Stammkundschaft....aber das hat auch nachgelassen...
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • stefan
                                  • 21.12.2004
                                  • 3170

                                  #17
                                  ich selbst als endverbraucher bzw. auch mal "zwischenbesitzer" stehe aber vor dem selben problem:

                                  pferd gefällt mir ausnehmend gut, reitgefühl passt, 3 reelle GGA.

                                  mhh von oben drauf passt alles nach dem gefühl, ich guck mir das video an, schwindet dieses "sehr gute gefühl", weil das pferd doch recht normal daherkommt.
                                  kauft man sowas als wiederverkäufer, weil da ja in einem angemessenen zeitraum plazierungen in dressurpferdeprüfungen ranmüssen und da tut sich ein ausbildungspferd doch schwerer immer vorne mit dabeizusein.

                                  da beisst sich die katze in den schwanz...

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4403

                                    #18
                                    Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                                    ich selbst als endverbraucher bzw. auch mal "zwischenbesitzer" stehe aber vor dem selben problem:

                                    pferd gefällt mir ausnehmend gut, reitgefühl passt, 3 reelle GGA.

                                    mhh von oben drauf passt alles nach dem gefühl, ich guck mir das video an, schwindet dieses "sehr gute gefühl", weil das pferd doch recht normal daherkommt.
                                    kauft man sowas als wiederverkäufer, weil da ja in einem angemessenen zeitraum plazierungen in dressurpferdeprüfungen ranmüssen und da tut sich ein ausbildungspferd doch schwerer immer vorne mit dabeizusein.

                                    da beisst sich die katze in den schwanz...
                                    Das Problem wird dann besser wenn die Richter wieder mehr auch alte Tugenden achten.
                                    Wenn ich dran denke daß lange Zeit immer stampelnde Steiftiere vorne dran waren seh ich ein Besserung in den letzten ca. 2 Jahren. Und die Frage ob er auf so nem Steiftier sitzen will, bringt den Richter auch mal wieder zum Nachdenken.

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      in aachen haben sie den bundestrainer dressur interviewt.

                                      wenn man da genau zugehört hat, kann man schon denken, das uns jetzt in D die SH welle langsam zum verhängnis wird.

                                      die holländer müssen wohl großflächig durchgehend besseres pferdematerial zur verfügung haben als wir hier in D.

                                      er fand es sehr bedenklich, das bei uns in D von 15 teilnehmern nur 6 pferde für die WM der jungen dressurpferde gut genug waren.

                                      und wenn man dann z.b. eine holländische "nadine" anschaut, die nur zur zweiten garde gehört......

                                      Kommentar

                                      • stefan
                                        • 21.12.2004
                                        • 3170

                                        #20
                                        gute pferde haben wir schon in deutschland, aber entweder werden sie teuer ins ausland verkauft oder sind in den falschen händen.

                                        geld regiert die welt.

                                        und in der kavallerieschule sind wir ja auch nicht mehr, dass schmezer sagen kannst so, du kommst jetzt mal von dem runter und isabell reitet elvis mal

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        119 Antworten
                                        6.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        822 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.323 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.634 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        373 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X