überdurchschnittliche Bewegungen bei Dressurpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    #41
    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    @Stefan
    versuche dein Geld in einer Firma zu verdienen und minimiere die Verkaufsreiterei....und wenn du einen richtig Guten hast, behalte ihn und beobachte ihn und behandle ihn wie ein rohes Ei....und mach dir Gedanken über einen Trainingsplan/Trainer (den besten den du bekommen kannst) die nächsten 5 Jahre.... die richtig Guten sind immer noch sehr selten - und viele davon sieht man nach einigen Jahren nicht mehr.....
    das problem ist doch,dass der teure spaß auch finanziert werden will.

    an einem verkaufspferd habe ich in kurzer zeit mehr geld verdient, wie ich in meinem job verdiene.

    sonst kann ich mir mein training für 50 € 2 mal die woche eben nicht leisten, wenn die lebenshaltung wie bisher beibehalten werden soll!

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #42
      Zitat von stefan Beitrag anzeigen
      das problem ist doch,dass der teure spaß auch finanziert werden will.

      an einem verkaufspferd habe ich in kurzer zeit mehr geld verdient, wie ich in meinem job verdiene.

      sonst kann ich mir mein training für 50 € 2 mal die woche eben nicht leisten, wenn die lebenshaltung wie bisher beibehalten werden soll!
      das laß mal lieber keinem verkaufsstall hören!

      Kommentar

      • stefan
        • 21.12.2004
        • 3170

        #43
        wieso :-)

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #44
          Nein - das stimmt nicht - junge begabte, ganggewaltige, ehrgeizige Pferde gehen nur kaputt, weil weder der Reiter sich selbst bremsen kann noch bereit ist, das Pferd zu bremsen ......

          ein guter Ausbilder läßt solche Pferde nicht strampeln bis zum geht nicht mehr sondern arbeitet jeden Tag in aller Ruhe:
          Schritt am langen Zügel, lösende Arbeit, Übergänge....dazwischen immer wieder kleine Erholungspausen am langen Zügel oder Zügel aus der Hand kauen lassen....Seitengänge/Übergänge in immer kürzeren Intervallen - 5jährig auch mal kurz Piaffe/halbe Tritte angetestet - braav Zügel lang... .ok - später wird es da mal keine Schwierigkeiten geben...

          viel Spazierenreiten im Gelände......

          bei einem Dressurpferd das lange halten soll, muss der Bogen vor der Hand groß sein - dann werden weder Spritzen in den Hals noch Spritzen in den Rücken gebraucht....

          eine Runde rausgequetschter Strampel-Stechtrab ist schlimmer für die Sehnen und Gelenke als ein kleiner Parcour mit einem lockeren Pfrerd gesprungen !!!

          Das ist den wenigsten Dressurreitern bewußt - die Springreiter und vor allem auch die Vielseitigkeitsreiter wissen, wieviele Sprünge in einem Pferd "drin" sind und gehen deshalb sehr sparsam mit diesem Potential um....

          @Stefan
          ich weiß - aber denkst du nicht manchmal:
          wenn ich den hätte behalten können und in Ruhe hätte weiterarbeiten können.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Timo
            Gesperrt
            • 01.04.2008
            • 2160

            #45
            Zitat von sahen Beitrag anzeigen
            Und was nützt einem am Ende die ganze tolle Hardware (Gangwerk), wenn die Software (Rittigkeit ) nicht mitspielt...
            jo, is so: der hier bewegt sic töfte aber schaut euch die reiterin an

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #46
              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              @Stefan
              ich weiß - aber denkst du nicht manchmal:
              wenn ich den hätte behalten können und in Ruhe hätte weiterarbeiten können.....
              so einen habe ich im moment und bin wirklich drauf bedacht da zeit und geld für guten unterricht zu investieren um damit mal eine ecke weiter zu kommen.

              nächste woche gehts nixht in den süden zum urlaub,sondern da geht der sommerurlaub für ein paar tage fortlaufendes training drauf.

              da muss man auch mal verzichten...

              Kommentar

              • Lemmy
                • 13.09.2005
                • 334

                #47
                Hallo,
                mal abgesehen davon, dass wir uns einig sind, was ein guten junges Dressurpferd an Bewegung, Elastizität, GG usw. mitbringen muss, möchte ich hier nochmals unterstreichen, wie andere vor mir schon, dass es für mich persönlich extrem wichtig ist ein Pferd zu haben, dass leichtrittig und leistungsbereit ist. Ich fasse sowas immer gerne unter dem Satz zusammen: "Das Pferd möchte dem Reiter gefallen".
                Meiner ist beispielsweise so ein Pferd. Kein Gangwunder, aber extremst leichtrittig und unglaublich darauf bedacht dem Reiter zu gefallen, d.h. der WILL laufen und versucht es einem immer "recht" zu machen OHNE etwas vorweg zu nehmen, sehr angenehm sowas.....
                Ich hatte davor schon die Gelegenheit viele gute Pferde zu reiten (waren nicht meine), die vom Bewegungspotential wesentlich besser waren, aber ich bin doch erstaunt, was ein Pferd mit einer derartigen Einstellung wett machen kann. Klar in ner M/S Dressur wird man mit sowas keinen Blumentopf gewinnen, aber der Spaß an der täglichen Arbeit ..., darauf kommt es mir an, da ich mein Geld nicht mit der Reiterei und den Pferden verdiene.

                Und zum Thema Springreiter. Meiner Meinung nach gibt es auch genug, die ihre Jungen verheizen bzw. dies sind im Grunde genommen Erfahrungswerte. Da müssen die 4-Jährigen auch schon nen Springpferde-A laufen.... Das erfordert auch schon ein gewisses Trainingspensum....
                Auch viele gute junge Springpferde halten nicht lange, weil es eben genauso ist wie bei den Dressurreitern. Da wird halt der 3-jährige ohne Reiter über nen 1,40m geschickt um zu zeigen was der drinne hat und das leider nicht zu selten.....

                Ich denke, sobald es um Geld geht, wird es in beiden Langern problematisch.

                LEMMY
                Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #48
                  @Stefan
                  was heißt hier verzichten - das IST Urlaub.....wenn ich Urlaub machen mußte ohne Pferd - das war für mich verzichten und war außerdem total langweilig....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Timo
                    Gesperrt
                    • 01.04.2008
                    • 2160

                    #49
                    Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                    Ich hatte davor schon die Gelegenheit viele gute Pferde zu reiten (waren nicht meine), die vom Bewegungspotential wesentlich besser waren, aber ich bin doch erstaunt, was ein Pferd mit einer derartigen Einstellung wett machen kann. Klar in ner M/S Dressur wird man mit sowas keinen Blumentopf gewinnen, aber der Spaß an der täglichen Arbeit ..., darauf kommt es mir an, da ich mein Geld nicht mit der Reiterei und den Pferden verdiene.

                    LEMMY
                    schau dir mal Le Bo von Carola Koppelmann an. Der ist auch kein bewegungswunder. Heute gewinnt er einen Grand Prix nach dem anderen

                    Kommentar

                    • stefan
                      • 21.12.2004
                      • 3170

                      #50
                      Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                      @ Monti
                      Wir reden vom gleichen. Ich meinte auch nicht die "Aktionsstrampler".
                      Klar ist, dass Pferde die höher gehen sollen gewisse Grundqualitäten, wie du sie beschrieben hast, mitbringen sollten, keine Frage. Dennoch finde ich, dass das Gangwerk in unserer Dressurwelt teilweise überbewertet wird.
                      Auch ein Pferd mit "normalem" Gangwerk kann eine gute Dressur laufen, nur ist man es in unseren breiten gewöhnt, dass die Pferde sehr, sehr viel Gang haben. Bei uns ist immer Gang = gut geritten und Ausstrahlung und das stimmt einfach nicht ganz.... Schöner ists keine Frage.
                      LEMMY
                      das problem aus meiner eigenen erfahrung ist doch ein ganz anderes:
                      mit einem normalen, der fehlerfrei läuft kriegst du nur mittelmäßige noten.

                      ich habe einen, der etwas mehr bewegungsqualität mitbringt und dazu noch guck und ausstrahlung hat.der rkiegt trotz dicker/dickerer patzer trotzdem eine hohe note.

                      marietta witthages hat das aml nett umschrieben:
                      die grundqualität eines pferdes macht in der note viel mehr aus, was nutzt es einem,wenn das pferd die lektionen wie ein fahrrad absolviert.

                      Kommentar

                      • DressageRoyal
                        • 28.05.2008
                        • 171

                        #51
                        Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                        ...aber ich bin doch erstaunt, was ein Pferd mit einer derartigen Einstellung wett machen kann. Klar in ner M/S Dressur wird man mit sowas keinen Blumentopf gewinnen, aber der Spaß an der täglichen Arbeit ...
                        Gewinnen denn nur die nervigen, hibbeligen Bewegungskünstler Blumentöpfe am laufenden band?

                        Mir persönlich ist Deine genannte Einstellung "dem Reiter gefallen zu wollen" auch um einiges wichtiger.

                        Was bringen einem auch die vielen Blumentöpfe etwas wenn man nicht mal mehr entspannt ins Gelände gehen kann (weil das Bewegungswunder dazu keinen Nerv hat) und die tägliche Arbeit in Arbeit ausartet.

                        Wobei ich auch sagen muss, dass ich denke, dass solch eine Einstellung Erfolg im Sport nicht unbedingt ausschließt. Denn was kann einem Reiter besseres passieren als ein Pferd das mitarbeiten und ihm alles recht machen will.

                        Kommentar

                        • Timo
                          Gesperrt
                          • 01.04.2008
                          • 2160

                          #52
                          Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                          Gewinnen denn nur die nervigen, hibbeligen Bewegungskünstler Blumentöpfe am laufenden band?

                          Mir persönlich ist Deine genannte Einstellung "dem Reiter gefallen zu wollen" auch um einiges wichtiger. Wie vermutlich vielen Freizeitreitern.

                          Was bringen einem auch die vielen Blumentöpfe etwas wenn man nicht mal mehr entspannt ins Gelände gehen kann (weil das Bewegungswunder dazu keinen Nerv hat) und die tägliche Arbeit in Arbeit ausartet.
                          Le Bohoooooo

                          Kommentar

                          • Lemmy
                            • 13.09.2005
                            • 334

                            #53
                            @ Timo
                            Danke sowas macht Hoffnung, aber bis S werde ich mit meinen sowieso nie kommen....
                            Eigentlich habe ich ihn mir zum springen gekauft (bin ein etwas verkappter Dressurreiter mit einer großen Affinität zum springen, weil gerechter (Fehler/ Zeit/ wobei ich hier keine große Begabung habe oder so).
                            Nach einer alljährlichen Serie von Krankheiten und schlimmen Verletzungen (5 Jahre hintereinander) sind wir jetzt doch wieder bei der Dressur gelandet, und zwar bei A (auf'm Turnier) und das ist schon ein Wunder, weil ich ihn letztes Jahr fast in den Himmel geschickt hätte. Der hat keinen Schritt mehr gemacht und wenn er gelaufen ist, dann wie Quasimodo auf Extasy (hatte einen ganz schlimmen KDG-Schaden (Verletzung)).
                            Ich habe dieses Jahr zum 5x in Folge von ganz vorne angefangen aufzutrainieren.... Na ja immerhin arbeiten wir jetzt an der Versammlung... und L Lektionen, bis zum nächsten Drama....

                            Und um gleich die Frage vorweg zu nehmen WARUM in aller Welt man so ein Pferd weiterhin "so hart" arbeitet dem sei gleich entgegengestellt, dass hier die Dressur auch den Gesunderhalt des Pferdes unterstützt, denn die Muckis, die das KDG stützen wollen trainiert sein und das funktioniert nur mit korrekter Arbeit und nicht mit ein bißchen wischiwaschi Reiterei.

                            Wenn meiner seinen Willen nicht hätte und noch büffelig wäre, dann gute Nacht...

                            LEMMY
                            Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                            ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                            Kommentar

                            • DressageRoyal
                              • 28.05.2008
                              • 171

                              #54
                              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                              Le Bohoooooo
                              Jaaaaaahaaaaaa...

                              So unbedeutend und aus dem nichts heraus ist dem seine Karriere aber auch nicht entstanden.

                              - 5jährig Vize-Bundeschampion
                              - 6jährig 4. bei den Weltmeisterschaften der jungen Pferde

                              Der scheint trotz der Tatsache kein Bewegungswunder zu sein was zu können.

                              Kommentar

                              • stefan
                                • 21.12.2004
                                • 3170

                                #55
                                ich würde sagen es gibt auch schlechtere bewegungspferd....

                                er hadert nur ein wenig mit seiner wenig ausdrucksvollen piaff/passage tour

                                Kommentar

                                • DressageRoyal
                                  • 28.05.2008
                                  • 171

                                  #56
                                  @stefan
                                  Könntest Du den Link zum Video von Le Bo mal reinstellen, hab weder auf der HP noch auf Youtube was über ihn gefunden. Würde mir den gerne mal anschauen.

                                  Kommentar

                                  • Warree
                                    • 29.05.2009
                                    • 309

                                    #57
                                    Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                                    Hallo,
                                    mal abgesehen davon, dass wir uns einig sind, was ein guten junges Dressurpferd an Bewegung, Elastizität, GG usw. mitbringen muss, möchte ich hier nochmals unterstreichen, wie andere vor mir schon, dass es für mich persönlich extrem wichtig ist ein Pferd zu haben, dass leichtrittig und leistungsbereit ist. Ich fasse sowas immer gerne unter dem Satz zusammen: "Das Pferd möchte dem Reiter gefallen".
                                    Meiner ist beispielsweise so ein Pferd. Kein Gangwunder, aber extremst leichtrittig und unglaublich darauf bedacht dem Reiter zu gefallen, d.h. der WILL laufen und versucht es einem immer "recht" zu machen OHNE etwas vorweg zu nehmen, sehr angenehm sowas.....
                                    Ich hatte davor schon die Gelegenheit viele gute Pferde zu reiten (waren nicht meine), die vom Bewegungspotential wesentlich besser waren, aber ich bin doch erstaunt, was ein Pferd mit einer derartigen Einstellung wett machen kann. Klar in ner M/S Dressur wird man mit sowas keinen Blumentopf gewinnen, aber der Spaß an der täglichen Arbeit ..., darauf kommt es mir an, da ich mein Geld nicht mit der Reiterei und den Pferden verdiene.
                                    Ich denke, für ganz oben braucht es beides: Ein Pferd, dass das erforderliche Bewegungspotential mitbringt UND beim Reiten anpackbar ist. Ich hab den umgekehrten Fall wie du, Gangvermögen ja, Arbeitswille nur bei den Sachen, die dem Pferd Spaß machen und leicht fallen. Da nützt dann auch die dollste Trabverstärkung nichts

                                    Mein nächstes Pferd wird auf jeden Fall ein leichtrittiges, das Gangwerk darf dann weniger spektakulär sein, weil beides zusammen die Preisklasse ist, die ich mir beim besten Willen nicht leisten kann.

                                    Le Bo:
                                    Zuletzt geändert von Warree; 08.07.2009, 10:59.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #58
                                      @Lemmy
                                      meine 5jährige Stute war eine Saison bei Bernd Osterloh im Springberitt.....und was besseres hätte dem Pferd nicht passieren können - ganz saubere Springdressur-Arbeit....zusätzlich noch Koppelgang und Führmaschine....meine Stute wurde vor dem Parcour abgeritten OHNE dass sie klatschenass war - wie man es bei vielen Dressurreitern sieht !!! Vielleicht war das aber nur deshalb so, weil das ein Profi - speziell für junge Springpferde war - vielleicht sind die Amateur-Springreiter in den unteren Klassen genauso wie die Dressurreiter - ich weiß es nicht...

                                      ich weiß nur:
                                      was bei den (Amateur)Dressurreitern in den Klassen A bis M teilweise "geübt" und abgekocht wird, das ist unter aller Kanone....und bei den Profis ist es nicht viel besser....

                                      nur zur Erinnerung (lang lang ist's her):
                                      ein Vielseitigkeitsreiter muss seinen 3/4 Blüter oder Vollblüter !!! für die Dressur abreiten mit dem Gedanken, dass dieses Pferd die nächsten Tage noch eine schwere Geländestrecke und einen Parcour gehen muss....
                                      diese Pferde "funktionieren" nur, weil sie Vertrauen!!! zu ihrem GUT !!!! sitzenden Reiter haben.....
                                      abkochen/müde machen kann man solche Pferde nicht....wie sollen die sonst die nächsten beiden Tage überstehen....!!!!

                                      Übrigens - kenne ich jede Menge ehemaliger Vielseitigkeitspferde, die später im Alter ihre Dressur/St.Georg gelaufen sind....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Lemmy
                                        • 13.09.2005
                                        • 334

                                        #59
                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        @Lemmy
                                        meine 5jährige Stute war eine Saison bei Bernd Osterloh im Springberitt.....und was besseres hätte dem Pferd nicht passieren können - ganz saubere Springdressur-Arbeit....zusätzlich noch Koppelgang und Führmaschine....meine Stute wurde vor dem Parcour abgeritten OHNE dass sie klatschenass war - wie man es bei vielen Dressurreitern sieht !!! Vielleicht war das aber nur deshalb so, weil das ein Profi - speziell für junge Springpferde war - vielleicht sind die Amateur-Springreiter in den unteren Klassen genauso wie die Dressurreiter - ich weiß es nicht...
                                        ich weiß nur:
                                        was bei den (Amateur)Dressurreitern in den Klassen A bis M teilweise "geübt" und abgekocht wird, das ist unter aller Kanone....und bei den Profis ist es nicht viel besser....
                                        Ich weis, dass es im ländlichen Springsport teilweise nicht anders zugeht, als im Dressurlager. Bin jetzt lang genug in beiden Lagern unterwegs gewesen um das beurteilen zu können. Es gibt hüben wie drüben die Unverbesserlichen und auch die wirklich korrekten Leute.

                                        LEMMY
                                        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                        Kommentar

                                        • Paradox4life
                                          • 01.09.2008
                                          • 2468

                                          #60
                                          Äh, Timo, das Video das du eingestellt hast...?
                                          Die Reiterin ist schon ne Marke, aber das Pferd hat doch wohl keine überdurchschnittlichen Bewegungen? Der hat ein Hinterbein wie ein mittelmäßiges Meerschwein, nur weil der Rücken 10 cm zu kurz ist, tritt der in Richtung Schwerpunkt. Huh, da schüttelts mich...
                                          www.schulze-lefert-pfer.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          119 Antworten
                                          6.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          822 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X