Ich denke, jeder kann hier nur aufgrund seiner eigenen Erfahrungen reden. Meine sind auch in diesem Jahr eben die, dass die ganz Guten sich verkaufen lassen und zwar über dem Kostendeckungsgrad.
Ok, ich weiß nicht, wie es bei den Großzüchtern aussieht, die 10 und mehr Fohlen verkaufen wollen/müssen. Ich komme auch genügend rum, um zu sehen, dass einige Leute sich mit der Vermarktung schwer tun - aber es wurde hier ja schon öfters deutlich gemacht, dass das "Gesamtpaket" stimmen muss.
Aber wenn ein Verkäufer ein Fohlen mit reiner Dressurabstammung anbietet und womöglich auch noch von einem teuren Modehengst, dies Fohlen aber begrenzte Bewegungen hat, dann kann er nicht erwarten, dass der Preis höher ist, nur weil das Deckgeld hoch ist.
Was auf viele Käufer zutrifft, ist häufig auch ein Problem auf Verkäuferseite:
Die Qualität eines Fohlens einigermaßen neutral zu beurteilen:
die eigenen Kinder sind doch immer die besten, schönsten....
Ok, ich weiß nicht, wie es bei den Großzüchtern aussieht, die 10 und mehr Fohlen verkaufen wollen/müssen. Ich komme auch genügend rum, um zu sehen, dass einige Leute sich mit der Vermarktung schwer tun - aber es wurde hier ja schon öfters deutlich gemacht, dass das "Gesamtpaket" stimmen muss.
Aber wenn ein Verkäufer ein Fohlen mit reiner Dressurabstammung anbietet und womöglich auch noch von einem teuren Modehengst, dies Fohlen aber begrenzte Bewegungen hat, dann kann er nicht erwarten, dass der Preis höher ist, nur weil das Deckgeld hoch ist.
Was auf viele Käufer zutrifft, ist häufig auch ein Problem auf Verkäuferseite:
Die Qualität eines Fohlens einigermaßen neutral zu beurteilen:
die eigenen Kinder sind doch immer die besten, schönsten....
Kommentar