Fohlenmarkt 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dumbledore
    • 11.04.2006
    • 1168

    #61
    @ linaro
    genau, guter Stutenstamm dahinter und leistungsorientiertes Pedigree. Dann darfs auch ein (bunter) Fuchs sein .

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2969

      #62
      Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
      Da liegt das Problem aber doch auch sowohl auf Züchter als auch auf Käuferseite. Warum liegen die Fohlen denn so hoch in den Preisen`? Wenn ich mir anschaue, wie viel Decktaxe heute so mancher Junghengst kostet, das ist doch wahnsinn! Oder an unserem Lieblings"opfer" Sandro Hit, der kostet dieses Jahr alleine 2.500€ Decktaxe, wenn man da nicht vollkommen in die Miesen kommen möchte, muss das Fohlen doch mindestens 5.000€ kosten.
      Aber die Züchter, die einen so teuren Hengst nehmen sind ja selbst schuld.
      Auch das birgt eben Risiko, eröffnet aber auch Möglichkeiten:

      - Auf Grund der Abstammung kauft eben vllt. jemand der wenig Ahnung hat ein überteuertes Pferd (ich meine jetzt die Fohlen, die eben nicht überdurchschnittlich sind)

      - Oder man muss sich den Verlußt eingestehen.

      Klar habens die Züchter teilweise schwer: Wenn der Vater nicht auf der Top-10-Bekanntheitsliste steht, kommen weniger Leute, aber wenn die Fohlenqualität nicht hält, was der Hengst verspricht, dann ists vllt. noch schlechter.
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #63
        @Darya
        einigermaßen gute Dressurpferde mit Potenial ab M aufwärts kosten IMMER mindestens 10.000 € (mit Plazierungen mehr) - egal ob du sie als Fohlen für 4 bis 5 T Euro kaufst und selber aufziehst - oder züchtest - oder 4jährig kaufst und dann vorbereitest auf Turnier....

        die Leute, die hier bessere Dressurpferde suchen - suchen im Bereich von 10 bis 12.000 E......
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #64
          @Newbie
          wenn ich für den Eigenbedarf züchten würde, würde ich NIEMALS einen teuren/bekannten/international erfolgreichen Hengst nehmen......es stehen in den Landgestüten Schnäppchen und Sahnehäubchen jede Menge rum....

          es liegt an den KÄUFERN....die keine Qualität mehr sehen.....und deshalb nur nach bekannten Namen gehen....oder aber wenn der Hengst international läuft....dann werden die Fohlen gekauft....

          hier wurde ein richtig guter D-Online Nachkommen angeboten....3jährig für etwas über 7.000 Euro....wenn der von Diamond Hit wäre, wär der schon lange weg und für teurer....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Pferdefreund
            • 03.02.2003
            • 676

            #65
            ...natürlich ist der Fohlenverkauf in den letzten Jahren schwieriger geworden, sicherlich auch einer der Gründe, warum die Verbände mit einer übergrossen Anzahl von Fohlen ihre Auktionen bestücken, um ihren Züchtern eine angemessene Plattform zu verschaffen.
            Jeder "gute" Züchter beantwortet Fragen zum Mutterstamm, Erfolge aus der Linie doch sicherlich sehr gerne. Darüber redet man doch im allgemeinen auch selbst von allein.
            Fohlenkauf/-verkauf ist schon immer auch von Modeerscheinungen getrieben gewesen, das ist jetzt kein Phänomen der jetzigen etwas schwierigeren Zeit.
            Ich glaube, man ist als Züchter-insbesondere als kleinerer- gut beraten, ein Konzept zu pflegen, das letztlich nicht auf den Fohlenverkauf abstellt.
            Neben guter Hengstwahl sind hervorragende Aufzuchtbedingungen auch anschliessend gute Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Und dann ist die "Selektion" im Reitpferdealter auch einfacher...auch wenn es dann manchmal wehtut zu sehen, dass ein hoffnungsvolles Fohlen sich nicht so entwickelt wie erhofft und andere sich eben doch als sehr sportgeeignet herausstellen. Daraus lernt man am allermeisten für die Zukunft.
            Wer unbedingt im Fohlenalter verkaufen muss, der hat letztlich keine Wahl, er muss sich eben den Marktgegebenheiten anpassen..wie in anderen Märkten auch...da ist die Pferdezucht keine Ausnahme.
            Und ganz ganz viel hängt eben auch an der Qualität der Mutterstuten!!
            www.sportpferdezucht-niederrhein.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #66
              so ist es - es hängt an den guten Mutterstuten.....aber wir schauen fast nur auf die Hengste....und um die Hengste wird ein mordsmäßiger Werberummel gemacht....

              ....aber die Käufer sind so mißtrauisch, sie meinen eine Qualitäts-Garantie durch einen bekannten Hengst zu bekommen....dabei sieht man doch die Qualität einer Stute und ihres Fohlens....man muss nur ein bißchen üben....

              billiger als dieses Jahr werden qualitätvolle Fohlen und Pferde in nächster Zeit nicht mehr werden - das ist meine ganz persönliche Einschätzung.....

              Hengstaufzüchter mit großen landwirtschaftlichen Betrieben haben die eigenen Zuchtstuten reduziert und kaufen gezielt Hengstanwärter billig auf.....

              genauso machen es die Dressur- und Springausbilder mit eigenen Ställen, die im Moment günstige 3 und 4jährige aufkaufen - 1 bis 2 Jahre reiten - eine Saison laufen lassen - und dann - wegen dem günstigeren Einkaufspreis - immer noch günstig weiterverkaufen können....

              leider ist das bei dem "normalen'" Züchter nicht so:
              er kann nicht zum Futtermittelhändler/Düngemittelhändler/TA sagen:
              hört mal....ich kann euch nicht mehr so viel bezahlen, weil ich für mein Fohlen nicht mehr so viel bekomme.........
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Timo
                Gesperrt
                • 01.04.2008
                • 2158

                #67
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                leider ist das bei dem "normalen'" Züchter nicht so:
                er kann nicht zum Futtermittelhändler/Düngemittelhändler/TA sagen:
                hört mal....ich kann euch nicht mehr so viel bezahlen, weil ich für mein Fohlen nicht mehr so viel bekomme.........

                Tierärzte passen sich auch nicht den marktwirtschaftlichen Gegebenheiten an, ganz im Gegenteil ! Da hast du völlig recht monti Die haben kriesensicher studiert. Aber auch nur wenn sie sich der Tierärzlichen Verrechnungsstelle aneschlossen haben, ansonsten dürften sie auch auf der ein oder anderen Rechnung sitzen bleiben


                Aber nur so nebenbei, selbst die Ausbilder kaufen nicht mehr ein weil zurzeit absolut nix geht. Die legen sich das Ersparte auf die hohe Kante und müßen die nächsten 1-2 Jahre davon zehren denn die Kosten laufen ja weiter.

                Die Hengstaufzüchter stellen sich die Wiesen auch nicht mehr voll da die Zeiten der Spitzenpreise nun mal zunächst definitiv rum ist. Da darf man nicht drauf hoffen. Ich bin echt mal gespannt wie die Bestückung der kommenden Auktionsplätze aussieht wenn Zurzeit jeder "zurückkauft", wird auch niemand mehr ein Wagnis eingehen, wenn er schlau ist

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #68
                  @Salsa

                  das ist mir hier auch schon aufgefallen, das viele ihre Pferde bei allen Anfragen anbieten, unabhängig davon, was gesucht wird.

                  das versuche ich zu vermeiden.

                  wenn jemand ein stutfohlen sucht, das möglichst nicht über 170 cm wird, dann werd ich meins z.b. auch nicht anbieten, wenn Mutter/GroßmutterHalbschwester alle weit über 170 cm haben.


                  oder wenn ich mir anschaue, das jemand einen 3 od. 4jährigen sucht, der nicht über 170 cm hat.

                  warum werden dann 3jährige angeboten, die bereits 169 cm stock haben?

                  da würd ich mir als käufer schon verarscht vorkommen.
                  jeder depp weiss doch, das die noch mind. 3-4 cm brauchen bis sie ausgewachsen sind.

                  da biete ich nicht mal meinen 2jährigen an, wo ich weiss, das mutter und vater über 170 cm haben und ich sicher bin, das der sohn am ende auch nicht viel kleiner sein wird. oder ich bin dann so ehrlich und schreibe es gleich mit dazu!


                  manche angebote können auch etwas inflationär wirken.....

                  Kommentar

                  • Pferdefreund
                    • 03.02.2003
                    • 676

                    #69
                    ..der Pferdemarkt in all seinen Facetten war schon immer ein "Angebotsmarkt".
                    Einem großen Pferdeangebot steht immer nur eine begrenzte Anzahl von Nachfragern gegenüber..und zwar in allen Preis-und Ausbildungsklassen.
                    Insbesondere der große "eher Freizeit-und Amateurmarkt" spürt die jetzige sogenannte Finanzkrise am meisten, und zwar weltweit.
                    Der engagierte "Mittelstand", der zuvor zu der größten Käuferschicht gehörte (und auch wieder gehören wird) ,übt sich angesichts ungewisser Zukunftsaussichten in deutlicher Zurückhaltung.
                    "Spitzenprodukte" gehen eigentlich immer, allerdings jetzt auch zu marktangepassten Konditionen.
                    Der Pferdemarkt ist keine Ausnahme im Bereich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das muss man sich immer wieder vor Augen halten.
                    Auch Hengstaufzüchter halten sich derweil arg zurück in ihren Kaufabsichten, sie nehmen nur etwas auf, dass in allen Punkten zu überzeugen weiss.
                    So ist es halt und man muss sich diesen Gegebenheiten anpassen ,ansonsten hat man keine Chance. Da muss man halt auch mal selbst zur Angebotsverknappung beitragen und nur mit den allerbesten Stuten züchten. Das fällt aber vielen schwer, weil eine "leere" Stuten ebenfalls Kosten verursacht. Da wird dann häufig ein "preiswerter" Hengst draufgepackt, in der Hoffnung, dass die Natur es schon richten wird. OK..wenn man sich das leisten kann! Man darf sich nur nachher nicht beschweren, wenn keiner das Fohlen zum "Wunschpreis" abnimmt.
                    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3217

                      #70
                      Nur zur Info:
                      Ich züchte selber, verkaufe und kaufe. Daher weiss ich sehr genau, was Aufzucht kostet - sowohl eigene als auch fremde.
                      Und hier geht es nicht um den unerkannten Superkracher oder den überbezahlten unterirdischen Nichtentwickler.
                      Es geht um das Fohlen und seine Einschätzung bezogen auf die Durchschnittsqualität. Und gerade hier werden Fohlen mit Gebäudemängeln, Bewegungslosigkeit teilweise überteuert angeboten, nur weil der Züchter seine Kosten decken will.
                      Dass ein gutes Pferd einen gewissen Preis hat und Kosten bedeutet ist mir durchaus klar
                      Es freut mich jedoch für alle, die ihre Fohlen auch in solchen Zeiten kosten- und gewinnbringend verkaufen können - Qualität hin oder her.

                      Kommentar

                      • Timo
                        Gesperrt
                        • 01.04.2008
                        • 2158

                        #71
                        Zitat von darya Beitrag anzeigen
                        Nur zur Info:
                        Ich züchte selber, verkaufe und kaufe. Daher weiss ich sehr genau, was Aufzucht kostet - sowohl eigene als auch fremde.
                        Und hier geht es nicht um den unerkannten Superkracher oder den überbezahlten unterirdischen Nichtentwickler.
                        Es geht um das Fohlen und seine Einschätzung bezogen auf die Durchschnittsqualität. Und gerade hier werden Fohlen mit Gebäudemängeln, Bewegungslosigkeit teilweise überteuert angeboten, nur weil der Züchter seine Kosten decken will.
                        Dass ein gutes Pferd einen gewissen Preis hat und Kosten bedeutet ist mir durchaus klar
                        Es freut mich jedoch für alle, die ihre Fohlen auch in solchen Zeiten kosten- und gewinnbringend verkaufen können - Qualität hin oder her.
                        können sie ja nicht sonst gäb es doch diesen Thread nicht

                        Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                        Die sehr guten Fohlen lassen sich immer noch sehr gut verkaufen - wobei ich bei sehr gut an die oberen max. 10% denke.
                        selbst das stimmt nicht ! Schaut Euch doch mal bitte die Summen bei den Elite Fohlen zum Beispiel auf der letzten Auktion des Oldenburger Verbandes an und da waren nur die ganz guten dabei. Und selbst die wurden von ihren Züchtern zurück gekauft ! Das Selbe gilt für Reitpferde. Von den Zuchtstuten ganz zu Schweigen. Maaan ihr redet euch mit aller Gewalt hier kräftig fröhlich. Seht der Realität ins Auge und hört auf Hans Dieter -Pferdefreund- und legt mal eine Pause ein damit der Markt eine Chance hat sich zu bereinigen.

                        Immer dieses Gerede vom Antizyklus und das vornehmlich von dem Tierärzten die bei euch besamen. Klar wollen die nur euer bestes-euer GELD :-) Solltet ihr es nicht nötig haben macht weiter so aber jammert uns dann nicht hier die Seiten voll !


                        So !
                        Zuletzt geändert von Timo; 13.06.2009, 18:16.

                        Kommentar

                        • Flaemmli
                          • 30.07.2007
                          • 1521

                          #72
                          Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                          Schaut Euch doch mal bitte die Summen bei den Elite Fohlen an und da waren nur die ganz guten dabei.
                          Sicher? Es wird ja behauptet, daß die - Zitat: ganz guten - schon vorher "unter der Hand" weg sind. Bestimmt ist auf der Auktion kein "Schrott" dabei, aber ob es wirklich die besagten ganz guten sind?
                          www.flaemmli.de
                          ------------------------------------------------
                          Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                          ------------------------------------------------
                          Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                          Kommentar

                          • Timo
                            Gesperrt
                            • 01.04.2008
                            • 2158

                            #73
                            Zitat von Flaemmli Beitrag anzeigen
                            Sicher? Es wird ja behauptet, daß die - Zitat: ganz guten - schon vorher "unter der Hand" weg sind. Bestimmt ist auf der Auktion kein "Schrott" dabei, aber ob es wirklich die besagten ganz guten sind?
                            Wenn das so gewesen wäre, dann werden die Auktionshäuser aussterben

                            Kommentar

                            • verenchen
                              • 21.08.2002
                              • 878

                              #74
                              @linaro: sprichst du von Reve on Rouge?
                              De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                              Kommentar

                              • Timo
                                Gesperrt
                                • 01.04.2008
                                • 2158

                                #75
                                beispiel

                                Beispiel: Freundins Hauskatze hat Junge.
                                Viele Katzen sind sterilisiert und dadurch die Würfe nicht mehr so zahlreich

                                Ergebnis: Inserat im Heimatblatt geschaltet, 75 Euro aufgerufen inklusive Entwurmung und Impfe- alle vergeben innerhalb von 2 Tagen und noch 8 Rufnummern gesichert für den Fall das jemand abspringt



                                Früher hättste noch Geld dabei geben müßen um sie nicht ertränken zu müßen

                                Kommentar

                                • Pferdefreund
                                  • 03.02.2003
                                  • 676

                                  #76
                                  ...jedes Jahr werden in Deutschland tausende Fohlen geboren mit tendenziell steigender Qualität. Es ist durchaus naheliegend, dann vielleicht auch steigende, zumindest aber stabile Preise zu erwarten. Das ist jedoch derzeit eine unbegründete Hoffnung. Lassen wir uns bitte nicht von den Ausnahmen blenden. Der Fohlenverkauf ist schwierig. Ich persönlich hege auch nicht die Erwartung, dass sich dies im nächsten Jahr deutlich bessert.
                                  Leider wird im Pferdezuchtbereich mit zuviel Stuten gezüchtet, die den an sich wünschenswerten Eigenschaften nicht entsprechen.
                                  Seien wir ehrlich: erweist sich eine Stute-aus welchen Erwägungen auch immer- als nicht so vielversprechend für den Sport, so hört man sehr sehr oft:
                                  Dann geht sie eben in die Zucht! Oder: Ich hätte so gern ein Fohlen aus meiner Lieblingsstute, weil die ist ja jetzt schon 16 und war immer so lieb!
                                  Glaubt bitte nicht, dass ich übertreibe.
                                  Anschliessend gefällt das Fohlen nicht und soll dann doch besser verkauft werden. Da mögen auch gute dabei sein, aber das ist eher die Ausnahme.
                                  Dann lieber weg für 2000 Euro wegen der Folgekosten. So macht sich dann eben im Markt auch eine Erwartungshaltung breit, die letzlich dazu führen kann, dass nur noch gerade vielleicht kostendeckende Preise auch für sehr qualitätsvolle Fohlen erzielt werden.
                                  Aber das ist meine ganz persönliche Einschätzung.
                                  Jeder soll den Weg gehen, den er für richtig hält.
                                  www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                    Die meisten Fohlen werden für 5000 Euro plus angeboten und da kann mir keiner erzählen, dass das alles überdurchschnittliche Pferde sind.
                                    Genau! Ich gebe zu, die Kosten und den Aufwand, den ein Fohlen verursacht rechtfertigt natürlich diesen Preis bei einem ordentlichen Züchter. Aber es ist tatsächlich so, dass man zu diesem Kurs auch was 3-jähriges bekommt. Vielleciht etwas unspektakulär und nicht mit der letzten Qualität, aber allemal ein hässliches Entlein. Und der Vergleich mit der Wertsteigerung eines Autos hinkt, denn ein Pferd ist ein Lebewesen und durch eine entsprechend gute Ausbildung wird sein Marktwert natürlich gesteigert.

                                    Außerdem finde ich, man sollte nicht alle "Schnäppchenjäger" über einen Kamm scheren. Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man einen 3-jährigen in top-Qualität kauft für 10.000€ oder ein Fohlen + Aufzucht für 10.000€, denn die 5.000€ hat man vielleicht nicht auf dem Konto, aber kann sie durchaus monatlich abstottern. Und nicht jeder Kunde mit viel Geld ist ein besserer Reiter bzw. bringt die schönere Zukunft für ein Jungpferd.

                                    Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                    wer sich im Segment der Drei- bis Vierjährigen umschaut, weiss was ich meine. Da ist die Luft wesentlich dünner, da die meisten Käufer reiterlich wissen, was sie wollen. Beim Fohlen kann man da noch mit den Erfolgen der Verwandtschaft über mangelnde Qualität des Youngsters hinwegtäuschen, beim Reitpferd nicht mehr.
                                    Richtig! Und genau deswegen fahren doch auch alle mittlelmäßigen Reiter (und das ist nunmal die Masse) sich ein junges Reitpferd kaufen. Da kann man schon viel mehr erkennen als beim Fohlen und hat 2 Jahre weniger Risiko (Krankheit/ Unfall/ unvorteilhafte Entwicklung).

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #78
                                      Maaan ihr redet euch mit aller Gewalt hier kräftig fröhlich. Seht der Realität ins Auge und hört auf Hans Dieter -Pferdefreund- und legt mal eine Pause ein damit der Markt eine Chance hat sich zu bereinigen.
                                      mach ich doch schon, timo

                                      hast du mich jetzt lieb?

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #79
                                        @Ginella
                                        richtig - man rechnet von vornherein damit, ein Fohlen NICHT verkaufen zu können und läßt demenstprechend Platz im Stall.....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Timo
                                          Gesperrt
                                          • 01.04.2008
                                          • 2158

                                          #80
                                          so lange hier jeder erzählt das die ganz Guten immer noch gehen, was leider leider zurzeit eben auch nicht der Fall ist, solange züchten die Leute weiter in der Hoffnung mal einen von den Guten zu bekommen . Ich bewundere die Marketingexperten die die Optimismusfahne hochhalten.

                                          Ich bewundere auch den großen Hengsthalter der seine Mitarbeiter anhält, Züchtern die nach Preisnachlass ersuchen darüber zu informieren, das genau der angefragte Hengst ausgebucht ist und deshalb kein Rabatt gegeben werden kann Samen aber schon

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X