Decktaxenerhöhung und Stutenabmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paci
    • 17.12.2008
    • 147

    #41
    @britta
    weil der nächste gute Aufzuchtstall bei mir in einem anderen Bundesland ist sssoo ca. 150km weg und ich sehe meine Pferde gerne mind. zweimal pro Woche!
    Ausserdem hat eine Freundin von mir einen Vollblüter zur Aufzucht gegeben und der hat dort mind. 50kg verloren und sie wurde nichtmal vom Aufzüchter benachrichtigt weil sich der gedacht hat, der fängt sich wieder, dem war aber nicht so, der Kleine ist jetzt eh übern Berg aber ich hab halt einfach gerne ein Auge auf meine Viecha :-)))
    Nichts gegen Herdenverband, das ist das Beste überhaupt!

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #42
      ich mach mir da überhaupt keinen kopf, weil die binnennachfrage ist ja im moment nicht so schlecht. was nicht läuft ist der export. da ich meine zuchtprodukte überwiegend im regionalen markt verkaufe und von meinen bisherigen kunden auch keiner in der personaldienstleistung tätig war, sehe ich der vermarktung im jahre 2010 bzw. 2013 gelassen entgegen.
      ich weiss ja nicht ob ich der einzige bin, aber durch die fallenden rohstoffpreise, hab ich jetzt mehr geld zur v erfügung als noch vor einem jahr.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar


      • #43
        Januar/Februar ist bei den meisten wohl eher sparsamer als andere Monate. Versicherungen, diverse Jahresbeiträge, womöglich nochmal Öl oder Gas nachtanken usw.usw. Das läppert sich...

        Kommentar


        • #44
          Ich seh's auch nicht so eng.
          Als Nischen-Züchter hab ich eigentlich kaum Absatzschwierigkeiten.
          Die Sorte, die ich züchte ist immer gesucht.
          Ich behalte keinen Hengst.
          Spätestens mit 18 Monaten werden die kastriert und dann laufen sie mit der Herde. Zum Anreiten geb ich auch kein Geld aus, und wenn, dann bleibt es in der Familie.

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #45
            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Ich seh's auch nicht so eng.
            Als Nischen-Züchter hab ich eigentlich kaum Absatzschwierigkeiten.
            Die Sorte, die ich züchte ist immer gesucht.
            Ich behalte keinen Hengst.
            Spätestens mit 18 Monaten werden die kastriert und dann laufen sie mit der Herde. Zum Anreiten geb ich auch kein Geld aus, und wenn, dann bleibt es in der Familie.
            interessant!
            was für 'ne Sorte züchtest du denn? und in welcher Preislage handelst du die?
            ich hab bei den wirklich guten Fohlen 2008 (korrekt, gesund, gute Abstammung, beste Haltungsbedingungen) mit dem erzielten Preis gerade so die variablen Kosten decken können.
            Nee, ich mach das nicht mehr!
            Die alte Dame bleibt leer, und die junge bekommt noch mal die Chance, für mich ein Fohlen vom Cavallieri zu bekommen, ansonsten hatte ich die sowieso für mich als Reitpferd behalten - da isses mir dann nachher wurscht.
            Wenn sich der Markt erholt, können wir fix wieder einsteigen ...

            Kommentar

            • inabell
              • 02.07.2008
              • 379

              #46
              Der Markt wird sich nicht mehr erholen. Sehr gute Fohlen und Reitpferde werden ihr Geld bringen. Bei ´normalen´ Fohlen wird es sehr eng werden.
              Da bleibt sonst nur:
              - aufziehen und hoffen
              - später als Hobbypferde verkaufen
              - oder über Tunier die Begehrlichkeit wecken
              Ja, das alles erfordert schon ein kleines Management bzw. eine Kooperation.

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2823

                #47
                Hmmm. Wo habe ich noch gelesen, dass aufgrund der weiterhin steigenden Fohlenverkaufszahlen ins Ausland es in absehbarer Zeit schwierig(er) sein wird den Verdener Markt mit guten bis sehr guten Pferden zu bestücken? ist ja eigentlich logisch wenn ich die aufgezogenen Fohlen im Inland ausdünne fehlen mir die ausgebildeten Reitpferde ab 4-j und aufwärts für die Auktionen. Und wenn auch noch die Stuten leer bleiben, was dann? Oder nur die beste(n) Stute fohlen zu lassen? Wenn der Markt dann nach ausgebildeten Pferden ruft und nix ist da - was dann?

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #48
                  @Arosa
                  ....darauf hoffe ich....die Nachfrage muss das Angebot übersteigen...
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar


                  • #49
                    Ich züchte Pferde für die Vielseitigkeit.
                    Da ist der Markt noch lange nicht gesättigt.
                    Das geht gerade erst los.
                    In dieser Sparte wurden bis vor ca. 5 Jahren die Pferde zum Großteil aus den englisch sprachigen Ländern importiert.
                    Mittlerweile ist es so, daß Amerikaner, Engländer, Japaner und Chinesen etc. solche Pferde in Deutschland suchen.
                    Und es ist eben nicht so, daß ein Buschpferd ein Nebenprodukt aus der Dressur- oder Springpferdezucht ist, das nicht gut genug ist.
                    Der normale Marktwert eines blutgeprägten 5 jährigen und bereits in BA Prüfungen plazierten Pferdes liegt so um die 13 T€ +/-.
                    Auch ich verkaufe Hoffnung. Aber bei meinen Pferden ist diese Hoffnung wesentlich greifbarer, und das Risiko wesentlich geringer für den Käufer , als das beim Verkauf von Fohlen der Fall ist.

                    Kommentar

                    • ticlas
                      • 20.01.2009
                      • 67

                      #50
                      Hallo,

                      ich bin rein schreibtechnisch neu hier, lesetechnisch aber schon ein alter Hase. Möchte aber meine Meinung jetzt auch mal "veröffentlichen".

                      Also bei mir ist das so: Ich besitze 2 Westfalen-Stuten und einen Shetland Hengst.Und mein Hobby sind die Pferde(schon seit Kleinkindalter, zum Leid meiner Eltern), ohne könnte ich nicht. Das Züchten ist für mich das Highlight meines Hobbies( um Tuniere zu reiten fehlt mir das Nervenkostüm).Zum Glück habe ich einen Mann, der ohne mich zwar nichts mit Pferden zu tun hätte, mich aber unterstützt und nicht rum meckert wenn es doch mal wieder etwas teurer wird.
                      Von meiner Familie und Bekannten werde ich oft schief angeguckt und dann kommt auch schonmal ein kleiner Stöhner rüber, wenn ich erzähle, dass unsere Stute wieder zum Hengst kommt o.ä..Die halten mich dann für verrückt:" Das ganze Geld.." "Die Zeit..." "Die Arbeit.." .
                      Aber hey es ist mein Hobby. Andere Leute fahren Motorrad, was ist da mit den Sprit-, Verschleiß und Sonstige-Kosten.Wieder andere spielen Golf, tunen Ihre Autos bis zum Abwinken, geben Ihr ganzes Geld am WE in Diskotheken aus, machen teure Reisen oder sammeln alte Trekker.Manche Frauen brauchen teuren Schmuck oder Klamotten.
                      Also was ich sagen will, auch andere Hobbies kosten Geld.(natürlich, darf man nicht alle teuren Hobbies auf einmal haben :-)).
                      Und dieses Jahr habe ich mein Fohlen so verkauft bekommen, dass ich meine Kosten etwas mehr als gedeckt hatte(Kosten nur für das Fohlen).Aber ich hatte ja kein minus in der Tasche(da die Kosten ja schon weiter zurück liegen), also hatte ich die Euros bar in der Hand und wir konnten uns sogar noch ein neues Sofa kaufen.Habe zwar nicht alle Pferde kostendeckend verkaufen können, aber letztendlich hatte ich das Geld nachher immer bar in der Hand.Der Motorradfahrer bekommt sein Spritgeld nicht zurück was er so am WE durch einfaches Rumfahren verfährt.
                      Und was das Schöne am Hobby Züchten ist brauch ich ja hier keinem sagen!
                      Also ich bin froh daß die Pferde "nur" mein Hobby sind und ich damit nicht meine Brötchen verdienen muß.
                      Ich werde immer ein Pferd(Stute) haben , egal was kommt, auch wenn es nur rumsteht.
                      Und um noch mal zum Topic( nennt man das so..?) zurück zukommen, meine eine Stute hatte seit 5 Jahren kein Fohlen mehr, ich habe sie trotzdem beim Verband nicht abgemeldet( könnte mich ja immer mal doch noch spontan entscheiden sie doch decken zu lassen;-) )

                      VLG

                      Kommentar

                      • inabell
                        • 02.07.2008
                        • 379

                        #51
                        @Ticlas, ja so höre ich es auch immer wieder. Ich hab irgendwo hier letzte Tage schon geschrieben, Pferde sind eine Sucht wie Raucher u. Alkoholiker. Und wie schrieb Britta treffend zurück; aber rauchen kann man sich abgewöhnen. Wenn jetzt langsam die Fohlen kommen und das Wetter besser wird - siehe auch hier geschriebenes von Karren - , dann macht es doch voll Spass und Freude kommt auf.
                        Und dann haben wir noch die Hoffung, das sich ein Junger - 2j oder 3 j -
                        sich prächtig entwickelt. Pferde sind einfach geil.
                        LG

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #52
                          @caspar
                          ja - der VS-Markt ist im Kommen....das Ausland sieht die deutschen VS-Pferde vorne laufen...

                          ein VS-PFerd bis 5jährig halten und dann mit den ersten Plazierungen zu verkaufen geht aber nur, wenn man selber zureiten und auf Turnier vorstellen kann....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #53
                            Im Grunde genommen könnte der Verband das ja "leicht" ausrechnen.
                            Pro Jahr XY registrierte Nachkommen, davon minus XY natürlicher Verlust (Erfahrungswerte), davon minus XY Verkauf ins Ausland (Auktionen plus geschätzte ab Hof Verkäufe ins Ausland) minus mindere Qualität (Erfahrungwerte) bleibt ein Rest von xxx der dem Markt/Auktionsmarkt dann 4, 5 und 6 Jährig zur Verfügung stehen und das verglichen mit Vorjahren. Wäre interessant das Ergebnis abzulesen!

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #54
                              monti

                              Das ist sicher richtig was Du schreibst und offenbar auch züchterisch, praktisch ausübst. Kein Nischenprodukt, aber ein Markt, der im Kommen ist, sicher auch wegen der unglaublichen Vielseitigkeitsmannschaft Deutschlands bei der vergangennen Olympiade.

                              Letzte Ausgabe Hannoveraner hat auch einen sehr interessanten Artikel über "Hannoveraner erleben", ich denke, hier ist - für meine Begriffe - ein sehr interessantes, neues Feld zum Beackern erschlossen worden, das spricht mich an und da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone wenn ich mal einen todbraven, nervenstarken Nachwuchs dorthin zum Verkauf anbiete.

                              Sowieso meine Einstellung - lieber einen händelbaren, charakterlichen und nervlich starken Nachwuchs haben - der hat immer die 2. Chance z. B. über diesen vermittelt zu werden, als das Exemplar: "SH-Look mit spinnertem Innenleben und nur von Profis bedienbar" zu züchten.

                              Kommentar


                              • #55
                                arosa, das ist genau der Fehler, der oft gemacht wird, wenn ein Nicht-Insider, ein sogenanntes Vielseitigkeits-Pferd anbietet.
                                Das sind nicht die Todbraven, Nervenstarken -
                                das sind die hoch im Blut stehenden, hochsensiblen Rennmaschinen, die trotzdem so hohe Rittigkeitswerte haben um eine ordentliche Dressur gehen zu können und dabei einen Sprungablauf, der zwar rationell ist, aber trotzdem den bunten Stangen genügend Respekt zollt.
                                Dazu müssen sie mutig sein, und über eine flache, aber geräumige Galoppade verfügen.
                                So was züchten kann nur jemand, der sich mit dem Sport lange Jahre beschäftigt hat.

                                Kommentar

                                • arosa
                                  • 14.10.2004
                                  • 2823

                                  #56
                                  Hä?

                                  Ich weiss durchaus, dass ein auf VS gezüchtetes Pferd nicht (ja ich weiss, es gibt Ausnahmen) das ist, was "Hannoveraner erleben" meint.

                                  Ich beziehe mich auch lediglich auf das, was man bei Hannoveraner erleben anbieten kann, und da würde ich mir sicher keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn ich einen hätte auf den man "jede Unterhose" setzen kann. Wenn ich einen guten Preis dafür bekomme, why not?

                                  Ich habe auch gar keine Stute, die ich im Hinblick auf VS einsetzen könnte.

                                  Kommentar

                                  • dumbledore
                                    • 11.04.2006
                                    • 1168

                                    #57
                                    @ caspar
                                    Das ist ein Missverständnis: "Hannoveraner erleben" zielt auf die (gehobenen) Freizeitreiter, nicht auf die Vielseitigkeit.

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      #58
                                      Danke

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Danke fürs aufklären
                                        uff uff, mein "dampfkochtopf" war kurz vorm explodieren.
                                        "nix für ungut"

                                        Kommentar

                                        • Silbermond09
                                          • 29.01.2009
                                          • 1005

                                          #60
                                          5. Besamung/Bedeckung auf Station
                                          Die Kosten für die Unterstellung betragen € 10/Tag. Ein aktueller
                                          Impfschutz der Stuten gegen Herpes und Influenza ist erforderlich. Die
                                          tierärztliche Betreuung erfolgt durch Dr ....... Für die
                                          tierärztlichen Leistungen können Sie eine Tierarztkostenpauschale in
                                          Höhe von € 130 in Anspruch nehmen. Diese umfasst alle
                                          gynäkologischen Untersuchungen und Besamungen während dreier
                                          Rossen. Natürlich ist auch eine Einzelabrechnung direkt mit dem

                                          Tierarzt möglich.

                                          Auszug von Deckbedingungen im HOHEN NORDEN

                                          Ja so kann man schön günstig züchten.

                                          Sicher sind die hohen Kosten der Tierärzte noch ein weiterer Faktor sich über das Hobby Pferdezucht Gedanken zu machen.

                                          Im Norden scheint das weniger das Problem zu sein, auch die Unterhaltungskosten sind dort um ein Vielfaches günstiger als dort wo evtl. Monti ihr Hobby betreibt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          145 Antworten
                                          8.010 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.027 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.078 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          867 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.408 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X