Contra Vollbluteinsatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    mit Härte habe ich leider bei den Vollblütern nicht die beste Erfahrung gemacht, für Ausdauer werden sie auch nicht gezüchtet, sondern eher als Sprinter für kurze Strecken, da haben die Araber schon die Nase vor und Menschenbezogenheit steckt in den Arabern einfach drin. Sicherlich gibt es auch bei den Warmblütern bzw. bei anderen Rassen menschenbezogene Pferde.
    Na ja, aber wenn du jetzt mal guckst, dann haben wir einige klassische Steher in der Warmblutzucht! Die bringen mir auch Ausdauer und bezüglich Härte hatte ich bei unseren Anpaarungen an xx eher kein Problem. Man muss eben selektieren wie überall. Hohes GAG ist zweitrangig, wie lange die gehalten haben, viel interessanter und dann kann Vollblut in Form von xx auch das nötige Stahl in unsere Zucht bringen!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Wiebke246
      • 26.02.2008
      • 393

      Wollte mal fragen, was ihr denn von Betel xx haltet?
      LG

      Wiebke

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
        Vollkommen richtig ... nur das Zusammenkochen überlasse ich denen, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben ...
        Und wenn ich sage, dass ich arab. in der 3./4. Generation haben will dann heisst dies auch, dass über mehrere Generationen hinweg selektiert wurde auf einen Typ, der mir liegt ...
        Ich züchte Warmblüter, keine Vollblüter, keine Anglo-Araber und auch keine Araber ! Um meine 'Arbeit' korrekt zu machen benötige ich Vollblut, und hier in Frankreich lässt man mir die Wahl dazu xx - ox oder AA zu benutzen.
        Ich hab' das Gelbe vom Ei icht erfunden, genausowenig wie Ihr und alle anderen Züchter ! Züchten ist ein Herantasten an einen Idealtyp und dieser Idealtyp, wenn auch definiert von den meisten Zuchtverbänden, lässt jedem genug Spielraum um seine ganz persönlichen Vorstellungen umzusetzen.
        Es gibt jene die dieses mit Vollblut tun (ich), die es mit AA tun (ich wäre da absolut nicht abgeneigt) und die es mit reinem arab. Blut tun (ich auf keinen Fall).
        Das es in allen Kategorien sehr gute Pferde gibt, bestreitet keiner ... ich suche mir die AAs aus, bei denen arab. Blut hinten steht !

        Der Zuchtfortschritt alleine wird erkennen lassen, wer bzw ob einer Recht hat !



        und letztens, dass Ramzes einer der grossen Vererber in der westf. und holst. Pferdezucht war, steht ausser Zweifel ! Dies allein auf die arab. Elemente seines Pedigrees zurückzuführen ist eine küstl. Reduzierung da keiner die Korrelation Leistung (in Sport und Zucht) zur Abstammung herstellen kann !
        Hatte zwischenzeitlich Hexenschuss ,...warst Du das etwa OBdB
        Schließe mich Thomas hääh ? an !
        Niemand will Dich doch zu irgendwelchen ox-Experimenten überreden ! Das machen doch nur Fantasten,Idealisten,Visionäre,Idioten,Chaoten Nur bei dem einen oder anderen Ergebnis profitieren dann in den nächsten Generationen die anderen ! So müssen dann z.B.auch wieder diese ox-Fetischisten mit den höheren ox-Blutanteilen in ihren AA-Zuchtstuten dafür sorgen , daß z.B. auch die von Dir genannten Anglo Arabes de Complement wieder auf mind. 25 % Araberanteil kommen und SO der Zucht nicht VERLOREN gehen !
        Ich weiß doch , daß Du mit 2 Stuten v. Sir Shostakovich und einer Parco xx - Stute züchtest und keinen geringeren als Jaguar Mail ( Hand In Glove xx - Laudanum xx , ...richtig ?) als " Bräutigam " ausgesucht hast !!! Also Mut zum Blut für xx ! ...
        Hättest Du einen MILTON,auch "Professor" genannt, als Hengst denn total abgelehnt für Deine Zucht ? Tja, er war ein Wallach , so erübrigt sich das !
        Aber ... , da hat JEMAND die SUPPE mit Araberblut angerührt ! Und es sind bekanntlich wenige , die das tun , also quasi homöopathisch !
        Interessanterweise gibt es ja unter den internationalen Spitzenpferden auch einige mit " Pedigree unknown " , wer weiß ,wer oder was da so alles in die Suppe gespuckt hat !
        Ähnlich ist es doch gerade in F auch mit dem Traberblut in SF-Pedigrees , ...Suppe ,...was dem einem seine "Garbure a la Bearnaise" ist dem anderen seine "Bouilabaisse Marseillaise" !!! Andere naschen auch mal Bamia , Harira und Kuski bil Lham ! Muß ja nicht nur Kohl und Pinkel aus der Norddeutschen Tiefebene sein ! Es gibt sogar welche , die mit Paella ( PRE) experimentieren !
        Zuletzt geändert von Ramzes; 03.01.2009, 18:45.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          Lese gerade die "Grüne L&F" ,...Artikel über Klaus zum Berge , Kaltblutzüchter , Staatsehrenpreis :...nehme an , daß der passend benannte Kaltbluthengst (eigentlich Halbblüter) WILLI WANDER v. Wilawander xx auch von ihm gezüchtet wurde ! Und so wie es aussieht , steppt der im Landgestüt Celle seine Runden vor dem Traberwagen auf der Hengstparade !Eine ähnliche "Suppe" hat auch einer in Sachsen mit dem gekörten Schweren Warmbluthengst Eckermann v. Indygo - Valerius angerührt ,Indygo führt xx über MV Orkisz xx, Valerius ----Velten xx(4.Gen.),Mio xx (3.Gen.),..ein Schimmel für die zukünftigen Hochzeitskutschen-Aspiranten .
          Lese auch den Artikel über die ärchäologische " Sensation " ,...Ausgrabung eines römischen Schlachtfeldes ,welche belegt , daß die Römer noch ca. 200 Jahre nach der Varusschlacht ( 9 n.Chr.) tief ins Innere Germaniens vorgedrungen sind ,...Südniedersachsen,Landkreis Northeim.Und,...es waren orientalische Einheiten dabei ,...syrische Bogenschützen (meist auf den Streitwagen),...evtl. auch mit orientalischen Pferden ?
          300 J. v.Chr. hatten sich die Römer ja vornehmlich im Norden mit den Kelten geprügelt ,...die waren teilweise bis Norditalien (standen auch mal vor Rom ?!), Donau , Kleinasien , Britannien...sogar in Spanien !Waren sozus. das erste europäische Reitervolk .Als pferdeliebendes ( Göttin Epona ,...Pony ??? abgeleitet) und wohl auch recht wehrhaftes "Völkchen" haben sie mit Sicherheit auch namhafte Gefangene gegen rassige,schnelle Pferde eingetauscht ,...ansonsten war wohl eher das Köpfen ihre Spezialität .
          Diese "Barbaren" trieben aber auch regen Handel und hatten ihre eigene Kultur.
          Tja,und Asterix und Obelix waren sozusagen die letzten keltischen Bollwerke gegen den Röm. Imperialismus (Gibt´s eigentlich Druiden-Smileys ???).
          Es ist nicht egal , was vor zig-hunderten von Jahren passiert ist ,auch nicht bei Pferden (als Begleiter eng mit menschl.Historie verbunden).Die französische Küche hat doch auch wesentliche Ursprünge aus der Italienischen ,wie hieß die Dame gleich ,...Katharina v.Medici...,ebenso die Verbreitung und In-Mode-bringen der sog. Barockpferderassen (Neapolitaner).
          Zuletzt geändert von Ramzes; 03.01.2009, 19:45.

          Kommentar

          • Ive
            • 01.08.2008
            • 1007

            Zitat von Wiebke246 Beitrag anzeigen
            Wollte mal fragen, was ihr denn von Betel xx haltet?
            Ich habe ihn live gesehen. Ganz artiges, umgängliches Pferd. Löste bei mir aber kein "haben wollen" Effekt aus. Macht aber (soweit ich gesehen habe) recht einheitlich gute Nachzucht (meist dunkel und wenig Abzeichen). Hat eine Staatsprämientochter. Wie die sportlich laufen wird sich noch zeigen. Er wird aber schon 19 der Gute. Passt eher zu grossrahmigen Stuten. LG Ive

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              @ Ramzes

              Hier in Frankreich hattest Du früher auch die Möglichkeit mit Pferden unbekannter Herkunft auf Turniere zu gehen ... ich sage jetzt 'früher' weil ich nicht weiss ob es noch möglich ist ...
              Sollte also eine Stute unbekannter Herkunft einen guten Leistungsindex (ISO 120) haben, dann wurde sie auch ins SF-Zuchtbuch übernommen.

              TF/SF : Die Ausgangssituation in Frankreich vor 150 Jahren war das eine Pferdepopulation nach drei verschiedenen Kriterien selektiert wurde : Ackerpferde - schwere Reitpferde - Karrossiers.
              Daraus entwickelten sich der Cob Normand (Ackerpferd) - der Selle Français (Reitpferd) - franz. Traber (Karossier).
              Mit dem Aufkommen der Trabrennen wurde der Karrossiertyp immer leichter, genauso wie der Reitpferdetyp immer leichter wurde. Die Populationen waren also sehr ähnlich ... Und ausserdem ist eine Eintragung ins TF-Zuchtbuch wesentlich schwieriger als ins SF-Zuchtbuch, besonders bei Kreuzungen ... Das SF-Zuchtbuch war oft immer ein 'Mülleimer' in der franz. Pferdezucht.

              Zur Einkreuzung von xx in die Kaltblutrassen : Ich weiss nicht, wie es den anderen franz. Kaltblutrassen läuft, aber der Percheron ist, über seinen amerik. Zweig auch durch xx veredelt worden, und die franz. Staatsgestüte haben einen solchen Percheron vor ca 15 Jahren im HN Le Pin aufgestellt. Der Unterschied zwischen den alttyp. und neutyp. Percherons ist bedeutend ...

              Wenn Du also schon ca 2100 Jahre in die Vergangenheit gehst um die orient. Einflüsse auf die damalige Pferdepopulation geltend zu machen, dann kann ich nur sagen, dass die engl. Vollblüter eigentlich ja Araber und andere Orientalen sind, da sie ja aus einigen arab. und orient. Hengsten hervorgegangen sind und die Stuten des Adels der damaligen Zeit auch sehr viel arab./orient. (Royal Mares) Blut führten. Und de Ausgangspunkt der 'engl. Vollblutzucht' liegt um 1680/1700 ...
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                Darum ist diese ganze Debatte dann auch ohne Grund ... da ich ja auch immer nur mit Arabermischlingen veredelt habe ....


                Und was Du zu den franz. AA sagst ... richtig ! Wenn ich AA züchten würde, würde ich ja vielleicht auch Araber einkreuzen ... Wahrscheinlich sogar, weil ich die 08/15-Strickmethode für Pferdeanpaarungen nicht mag ...
                Ich züchte aber Warmblüter und meine Liebe gilt den stark veredelten Warmblütern. Und hier habe ich mich für das engl. Vollblut entschieden. Dieser Weg ist schon dornenreich genug ... eigentlich schon ein 'Kampf', da von allen Seiten geschossen wird ... Einen zweiten 'Kampf', die Veredelung mit Arabern, habe ich keine Lust zu führen, da ich mich nicht verzetteln will ... A chaque jour suffit sa peine ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  und was Thomas gesagt hat ... da hat er ja auch nicht Unrecht ...

                  Ich glaube nur nicht, dass, allgemeingesehen, der Einfluss einer Veredelung mit ox sich über 8 Generationen hält. Wenn man dann auf diese Veredelung zurückkreuzt, dann ja (sieht man ja bei der alten holst. L-/M-Linie) ...

                  Was ich beim Araber ja kritisiere (als Veredler der WB-Zucht) ist nicht sein Charakter oder Temperament oder seine Fruchtbarkeit oder Inzuchtresistenz ... sondern sein Phänotyp und seine GGA (im allgemeinen).

                  Und dann kommt noch hinzu, dass wir WB-Zûchter die veredeln schon genug Schwierigkeiten haben unsere Pferde an (Top)Reiter zu verkaufen ...
                  Ich z.B. verkaufe nicht an jeden, wenn ich verkaufe, dann kommen die Leute zu mir und werden 'ausgefragt' : warum, woher, wo und wie untergebracht ... Und wenn ich den kleinsten Zweifel habe ... dann verkaufe ich an diese Leute nicht ...
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    was ich bei Thomas' msg aber kritisiere ist die Aussage, dass alles ja schon hundertmal durchgekaut ist ... als ob dies ein Grund wäre eine Diskussion nicht zu führen ...

                    Jeder neue Teilnehmer an einer Diskussion kann den Verlauf der Diskussion ändern ... auch wenn er der hundertste oder tausenste oder der hunderttausenste Tilnehmer an der Diskussion ist
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      @OBdB
                      ok - du scheust dich, ox einzukreuzen - wie wir alle.....aus den bekannten Gründen.....

                      was ist aber mit AA.....das würde doch gut in die selle fr.-Zucht passen ?

                      zum Percheron:
                      diese Kaltblut Rasse ist entstanden durch einheimischen Landschlag x Araber....diese schweren Pferde haben heute noch schöne Köpfe und große Augen....sind meine Lieblinge....auch weil sie trotz ihrem schweren Körper so fleißig sind....

                      auch der Haflinger ist auf Landschlag x Araber entstanden....

                      zum Trakehner:
                      was mich wundert:
                      die Hannoveraner haben fast keinen Trakehner Blutanschluss mehr....Auktionspferde in schönem Typ und schöner Fuchsfarbe hatten oft 2 bis 3 mal den Absatz hintendran....sonst wurden wenig Trakehner genommen - oder halt neuerdings den Hohenstein (und der ist auch nicht meiner).....wenig altes Trakehner Leistungsblut vorhanden - evtl. jetzt eine Chance mit Hessen - wieder etwas mehr Blutvielfalt reinzubringen ?

                      auf der anderen Seite hatte Wahler mit der Kombi De Niro x Trakehnermutter und Depardieu x Trakehnermutter jede Menge dieser Halbtrakehner auf seinen Auktionen - und die gingen weg wie die warmen Semmeln....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Ive
                        • 01.08.2008
                        • 1007

                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                        @OBdB

                        die Hannoveraner haben fast keinen Trakehner Blutanschluss mehr....Auktionspferde in schönem Typ und schöner Fuchsfarbe hatten oft 2 bis 3 mal den Absatz hintendran....sonst wurden wenig Trakehner genommen - oder halt neuerdings den Hohenstein (und der ist auch nicht meiner).....wenig altes Trakehner Leistungsblut vorhanden - evtl. jetzt eine Chance mit Hessen - wieder etwas mehr Blutvielfalt reinzubringen ?

                        auf der anderen Seite hatte Wahler mit der Kombi De Niro x Trakehnermutter und Depardieu x Trakehnermutter jede Menge dieser Halbtrakehner auf seinen Auktionen - und die gingen weg wie die warmen Semmeln....
                        Hiss Highness mit Hohenstein als Vater hat aber ordentlich viel Hannoveraner gedeckt. Mit z.T. sehr guten Nachkommen.

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von monti
                          sonst wurden wenig Trakehner genommen - oder halt neuerdings den Hohenstein (und der ist auch nicht meiner).....wenig altes Trakehner Leistungsblut vorhanden
                          @Ive deswegen hat Monti ja auch das hier geschrieben!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Ive
                            • 01.08.2008
                            • 1007

                            upps, übersehen

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              @Monti

                              mit AAs zu veredeln wäre ich ich absolut einverstanden ...

                              Hatte damals Nissen auch versprochen meine Piness von Arystokrat decken zu lassen ... der war da noch nicht ganz so lange aufgestellt ...
                              Das hat dann nicht hingehauen, da ich wegen Platzmangel einige Zeit aufhörte zu züchten ...

                              Hermès d'Authieux würde mir sehr gefallen ... vom Papier her ...


                              Ausserdem was nicht vergessen werden sollte ... ich hab' in 2008 mein erstes SF-Fohlen gehabt ... alle meine Zuchtstuten sind von rein holsteiner Abstammung ...
                              Aber auch da würde ein AA sehr gut reinpassen ...

                              Meine Stuten führen nämlich alle Fax I ... in der 4. Generation
                              Zuletzt geändert von OBdB; 04.01.2009, 10:53.
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                [QUOTE=monti;388473]@OBdB

                                zum Percheron:
                                diese Kaltblut Rasse ist entstanden durch einheimischen Landschlag x Araber....diese schweren Pferde haben heute noch schöne Köpfe und große Augen....sind meine Lieblinge....auch weil sie trotz ihrem schweren Körper so fleißig sind....

                                auch der Haflinger ist auf Landschlag x Araber entstanden....

                                Genau so habe ich das eigentlich bisher auch immer "inhaliert" !
                                Und bei den polnischen Kaltblütern gibt es z.T. ganz entzückende Arbeitspferde ,...Bekannte haben einen für Rückearbeiten im Forst , sind ganz begeistert ,...Mitarbeit , Intelligenz ...Leichtfuttrigkeit,gesundheit .Sieht aus wie ein Arabo-Welsh - kompakt für Frz. Ritter im Kampf gegen die Mauren ( ...auch eine Quelle orientalischen Blutes im Okzident ,...bei den Kreuzzügen war ein Orientale(Pferd) mitnichten ein no-go ! )

                                OBdB , ...im Prinzip sind wir uns doch "fast" einig ,...zumindest keine Lichtjahre voneinander entfernt,...Mut zum Blut ,...der eine so ,...die "Homöopathen" eben anders.
                                Die Vermarktung läuft dann wohl auch eher auf anderen Schienen .
                                IDE hatte so Gelegenheit den MM zu kaufen ,...den meisten Hengsthaltern war das Eisen ja wohl zu heiß , einen 3/4 Blüter aufzustellen.Hätte ja auch der VERBAND machen können , sozusagen mit gutem Beispiel voran.Gut , daß MM so ja nicht aus der Welt ist!
                                Habe sowieso den Eindruck,daß die ausländische Kundschaft , insbes. aus Übersee ,auf den Auktionen auch gerne mal einen Hengst mitnimmt , der xx näher drin hat .Das macht den xx-Blutanschluß auf die dort heimische Stutenbasis wohl einfacher.Und preislich sind sie auch eher zu ergattern !
                                MM wäre ja sogar für die AA-Zucht interessant , ...Nachkomme ins Vorbuch ,...bei entsprechender AA-Anpaarung ist Fremdblut genügend weit nach hinten gerutscht ,...ab ins Hauptstutbuch !

                                Der HERMES de ...,na Du weißt schon,der Schimmel AA bei den Holsteinern führt über seinen SF-Anteil auch Traberblut.Ist der vom Verband gepachtet oder gekauft ?

                                btw , ...habe eine xx (leider 2yo mit Beckenbruch,Trainingsunfall) ,...wird oft für AA oder gr. Araber gehalten ,...keine Wendys ,sondern u.a. auch von Hanno-Züchter mit gekörtem Hengst bei Nachzucht !!
                                Vor längerer Zeit über den Weg gelaufen,ein bildhübscher "arabisierter",pechschwarzer,etwas juckiger Athenagoras - Wallach ,...vor zwei Jahren eine schnuckelige, gutgezogene , zu langsame , kleine Medaaly - Fuchsstute mit hellem Behang ,...Köpfchen !wie eine Lindt-Praline so süß ,...wäre auch was für die Ponyzucht gewesen ! xx-Hengstbuch 2009 : Areion,Dai Jin, Lord of England,Shirocco ,...haben einen gewissen arabischen Ausdruck ,vielleicht sogar ein wenig Lando. Highest Honor ,Haras de Quesnay ,Linamix ,Aga Khan,...ich habe schon den Eindruck , so ab und an kommt der Araber beim xx mal wieder zum Vorschein !
                                So , nun das vierte Mal Schneeschieben , ...klappt sogar nach der "Hexe" ganz gut ,...u.a. Dank
                                Doping mit Capsaicin
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 04.01.2009, 19:28.

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2545

                                  Hermès (24,34%) steht bzw stand in Nordfrankreich und hat, glaube ich, nie im Hochzuchtgebiet des AA (Südwestfrankreich) gestanden.
                                  Hat eine sehr gute, aber nicht überragende Eigenleistung im Sport (ISO 152)
                                  Kommentare der ANAA zur Anpaarung :
                                  Beaucoup de chic et d'espèce - sehr edel und rassig
                                  Très souple, respecteux - elastisch und vorsichtig
                                  Ses premiers produits ont de la taille, sont bien orientés, chics et musculeux
                                  - seine ersten Fohlen haben Grösse, sind gut ausgerichtet, edel und bemuskelt


                                  Hermès ist vom Verband angepachtet für insgesamt 3 Jahre wie es scheint und hat 120 Stuten gedeckt (anscheinend vom Verband erlaubt) ... Info stammt von HP Beligneux le Haras
                                  Zuletzt geändert von OBdB; 04.01.2009, 21:44.
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2848

                                    Hermès ist vom Verband angepachtet für insgesamt 3 Jahre wie es scheint und hat 120 Stuten gedeckt (anscheinend vom Verband erlaubt) .
                                    80 Stuten die ersten beiden Deckjahre sind erlaubt.Würde also heißen,das er in 2008 "nur" noch 40 Stuten hatte.Im ersten Jahr war er recht schnell "ausgebucht".

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                      80 Stuten die ersten beiden Deckjahre sind erlaubt.Würde also heißen,das er in 2008 "nur" noch 40 Stuten hatte.Im ersten Jahr war er recht schnell "ausgebucht".
                                      Eine Diskussion in einem franz. AA-Forum (ich folge nur und bin nicht eingetragen) deutete sehr stark an, dass der Verband im ersten Jahr 120 Stuten erlaubt hat ... darum die Info in Klammern ... Info ebenfalls auf HP Elevage de Vie ...
                                      Ich lese ab und zu in diesem AA-Forum ... und bin dann auf die msg zu Hermès gestossen ... konnte aber nicht erkennen inwelchem Jahr die msg geschrieben wurde da dies nicht angegeben war ...


                                      es handelt sich um eine Hermès-Tochter : 5. Platz GP World Cup à Athènes unter griech. Beritt - interessanterweise aus einer Libero H - Mutter ...
                                      Zuletzt geändert von OBdB; 04.01.2009, 23:26.
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • laconya
                                        • 22.07.2006
                                        • 2848

                                        dass der Verband im ersten Jahr 120 Stuten erlaubt hat ... darum die Info in Klammern ...
                                        Achso....,würde aber trotzdem sagen,das er die nicht hatte (falls es denn stimmen sollte...)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        74 Antworten
                                        4.022 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        802 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X