Umfrage: Verkaufschancen im Fohlenverkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneehuhn
    • 16.01.2008
    • 263

    #21
    @Linaro

    Für das Hochzuchtgebiet in dem Züchter, Gestüter und Aufzüchter untereinander sehr gut vernetzt sind (über Deckstationen, Züchterrundfahrten etc.) kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Allerdings sieht dies in den Randgebieten etwas anders aus: Wenn man mit der Stute (z.B. aufgrund der Entfernung) nicht zur Deckstation fährt, gibt es außer der Fohlenschau im Prinzip keine Möglichkeit für Mund zu Mund-Propaganda. Ganz unglücklich ist es, wenn das Fohlen zu früh oder zu spät geboren wird, dann ist man auf Verkaufstage und -anzeigen angewiesen. I

    Gruß

    Schneehuhn

    Kommentar


    • #22
      Ich habe nicht abgestimmt weil meiner Erfahrung nach die Chancen für den Fohlenverkauf nur bedingt von der väterlichen Abstammung bestimmt werden.
      Wenn zum Beispiel Belissimo jetzt ruckartig so derartig hohe Verkaufschancen zugeordnet werden und er in aller Munde ist, dann verwundert das schon etwas weil gerade er mit den ersten recht geburtenstarken Jahrgängen teilweise fohlenverkaufstechnisch gar nicht so gut wegkam (Verkaufshindernisse von damals hießen: zu rot, zu knapp im Rahmen, zu unaufregend).
      Nun profiliert er sich mit seinen ersten Nachkommen unter dem Sattel und auf Körungen und soll sich quasi über Nacht (wieder) zum Modehengst zurückentwickelt haben? Einerseits erfreut mich das sehr weil er als einziger auf diese Liste weder in die Kategorie der 'Modehengste' noch in die Kategorie der 'altbewährten' gehört sondern vererbungsmäßig da steht, wo viel mehr Hengste hingehörten: Nämlich in die Kategorie jener, deren Vererbung aufgrund handfester Daten (will sagen Nachkommen unter dem Sattel) recht gut einzuschätzen ist ohne dass sie bereits in einem Drittel aller anzupaarenden Abstammungen schon selbst drinstehen
      Re. Mund-zu-Mund-Propaganda die wird glaube ich weithin unterschätzt. Mund-zu-Mund-Propaganda bedeutet für mich nicht, dass ein altbewährtes Vermarktungsnetz von Leuten die wissen und solchen die suchen greift (Stichwort Gestüter und sonstige Info-Quellen) sondern dass ein Fohlen irgendwo gesehen wird und daraufhin durch unbeteiligte im Bekanntenkreis weitererzählt wird daunddalohntdashinfahren.
      Das sollte ja mal idealerweise der Sinn und Zweck der zahlreichen Fohlenveranstaltungen von Tupfingen bis Lienen sein. Ich glaube, das funktioniert nicht so. Es sind eben doch die alten Beziehungen die da funken insofern kann ich auch gut verstehen, wenn manche die vielleicht noch nicht seit 10 Generationen die Pferdehaare mit der Milch aufgeschlappt haben sich da ausgeklammert fühlen. Bei aller Bedeutung die die Profiaufkäufer für die 'Fohlenerzeuger' haben muss ich auch konstatieren, dass das häufig zwar reelle aber preislich keine Juhu-Verkäufe sind. Außerdem hakt die Sache ja schon da, dass man ja vielleicht auch mal ein Stutfohlen verkauft bekommen will. Insofern ist der Hengstfohlenaufkäufer für mich marketingmäßig ausgesprochen wenig interessant. Meine persönliche Zielgruppe ist eigentlich nach wie vor der 'Endverbraucher'. Wenn jemand eins unserer Fohlen aufzieht und mit Gewinn wieder verkauft bekommt, freut mich das natürlich (auch im Hinblick darauf dass so jemand ja vielleicht auch wiederkommt) aber wenn ich ehrlich bin, möchte ich als Züchter doch lieber selbst ein dickeres Stückchen vom Vermartungskuchen abbekommen. Mein Wunschfohlenkäufer ist daher jemand, der das Fohlen schon kauft und bezahlt, es dann aber weiterhin für Kost und Logis bei mir belässt. So habe ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Risikokappung (Fohlen wird in aller Regel nach dem Kauf durch den Käufer versichert), viel weniger Kapitalbindung, Verlässliche (einigermaßen ) Einnahme aus der Aufzucht, dadurch Auslastung der eigenen Ressourcen und schlussendlich noch ein nicht zu unterschätzender Einfluss auf den weiteren Werdegang (Stichwort Anreiten, Stutenleistungsprüfung, Anpaarung, eventuelle Turniereinsätze usw.). Auch der Käufer hat da etwas von: Er lässt das Fohlen da wo es vorher auch schon war, das reduziert vermeidbare Risiken (Transport, Umgewöhnung, neue Herde, anderes Management usw.usw.), weiß vorher was alles kostet und spart unter Umständen auch noch bares Geld weil ihn der EK des Fohlens plus Aufzucht möglicherweise weniger kostet als ihn das gleiche Fohlen als 'fertiges' Reitpferd gekostet hätte. Zumindest sind die Kosten auch noch besser verteilt und er hat auch dann die Möglichkeit, das eigene Tierchen heranwachsen zu sehen und Einfluss zu nehmen, wenn er selbst nicht die Möglichkeiten zur Aufzucht hat.
      Allein mit 'ich habe hier ein Fohlen, das möchte ich für xxx Euro verkaufen' ist es sehr sehr schwer, züchterisch über die Runden zu kommen, da ist es völlig egal ob man in Stade wohnt oder in Verden oder in Unterhaching. Außerdem sieht man auch in den weniger 'geschlossenen' Zuchtgebieten eine deutliche Tendenz weg vom Kleinstzüchter hin zu mehr Profitum. Ob das gut ist, ist eine andere Frage aber ich erwarte schon eine Fortsetzung dieser Tendenzen. Außerdem glaube ich, dass Schimmel bald wieder modern werden (mangels Angebot) und dass es in einigen Jahren eine deutliche Belebung der Nachfrage nach hochwertigen 'outcross'-Abstammungen gibt (auch mangels Angebot). Aber das ist nur so eine orakelhafte Erwartung von mir
      Darum von mir keine Entscheidung für einen der genannten Hengste. Graupen können von jedem Hengst mal fallen und die wird man auch dann nicht los, wenn ein noch so hochklingender, hipper Name dahintersteht.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #23
        @Kareen bin grundsätzlich bei dir, ABER .... .... wenn ich jetzt mal rückwirkend gucke, dass ich dennoch gern mal das ein oder andere Fohlen zu "reellem" (nicht Jubel-Preis) an einen entsprechenden Aufzüchter verkaufe, sehe ich auch mal meine Nachzucht auf Auktionen, Stutenschauen (ich verkaufe an die Aufzüchter auch mal Stutfohlen) und im Idealfall Körung wieder. Kommt man dann mal in den Genuss, dass einer dort einschlägt, wird alles interessanter und ich wecke automatisch neues Kundenpotenzial! Dann ging im Falle von zum Beispiel einem First Edition wirklich....ehrlich gesagt, züchte ich nicht nur um durch Fohlenverkauf "reich" zu werden und sicherlich ist das auch hier vor mir nicht so betrieben worden! Irgendwie ist das ein tolles Gefühl, wenn einer HLP-Sieger wird, dem man selbst die erste Muttermilch gegeben hat. Unsere Auktionsverkäufe sind im Ausland meist nicht wieder auffindbar gewesen und eine erfolgreiche Zucht kann ich zwar über teure Fohlenverkäufe definieren, mir bringt aber der zweite Weg auch was.

        Sich selbst vermarktungstechnisch was aufzubauen ist super schwer, es ist eben nicht mit einer simplen Anzeige getan! Ich versuche möglichst meine Pferde in gute Hände zu bringen, wo sie ihrem Potenzial entsprechend gefördert werden. Ich möchte sie einfach wiedersehen und kann in dem Hinblick auch auf Auktions-Jubelpreise verzichten! Nicht immer , aber wenn ich persönlich so richtig überzeugt bin, dann schon!

        Ich finde übrigens, dass du - Alcalarena, dir was sehr bemerkenswertes aufgebaut hast und egal wer Erfolg wie definiert, auf deiner Ebene hast du durchaus Erfolg! Und du hast dafür sicherlich einiges getan - du brauchst unseren Rat vielleicht gar nicht!

        @Ginella was andere tun kann ich dir nicht berichten, hier waren persönliche Ansichten gefragen und wenn andere diese nicht lesen wollen, dann gilt auch einfach der Ansatz sowas zu überlesen! Man verliert nämlich irgendwann die Lust was zu schreiben, wenn alles nur (tschuldigung) "dämlich" kommentiert wird. So wie ich nicht nach Süddeutschland fahre, fährst du nicht in den Norden...also bleibt jeder bei seiner Erfahrung und das ist auch gut so!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Ginella NB

          #24
          falsch!

          ich war durchaus schon öfters mal im norden!

          hengstvorstellungen, fohlenbrennen, gestütsbesichtigungen.

          daher weiss ich, das dort auch nur mit wasser gekocht wird.
          nur ihr vermarktet das ergebnis halt besser

          vorher dachte ich auch immer, die pferde dort müssen in der masse 1000x besser sein als unsere im süden.

          weil das eben meistens so propagiert wird...

          so wie du wahrscheinlich glaubst, die pferde im süden sind in der masse 100x schlechter als die im norden......

          da muss ich ja glatt mal die glosse des neuesten süddeutschen reiterjournals widergeben :

          in 50 jahren züchtet ihr in norddeutschland nämlich keine pferde mehr!
          da seit ihr im zuge des klimawandels und der gletscherschmelze nämlich abgesoffen - allen voran holstein - dann wird das erweiterte voralpenland das zentrum der deutschen pferdezucht sein
          Wir beschleunigen das auch noch hinterlistig, in dem wir mit unseren Jeep-CO2-Schleudern immer schön regelmäßig nach Norddeutschland zum Pferdegucken fahren
          Zuletzt geändert von Gast; 22.12.2008, 18:38.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            Falsch - das Hannoveraner Zuchtgebiet wird in 50 Jahren überwiegend im Ausland sein - billigere Aufzucht - mehr Land....Ungarn/Osteuropa - Amerika.... die Ansätze sind jetzt schon zu sehen....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #26
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              so wie du wahrscheinlich glaubst, die pferde im süden sind in der masse 100x schlechter als die im norden......
              Wer sagt das?

              Und ich meinte jetzt nicht, dreimal im Jahr eine Fohlenschau angucken, auf die Anzahl komme ich außerhalb Niedersachsens im Süden sicher auch! Ich meinte jetzt schon eine eingehende Betrachtung des Ganzen, die mir bei euch unten einfach nicht möglich ist aufgrund von Entfernung und Zeit!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Farouche
                • 23.09.2007
                • 143

                #27
                Netter Schlagabtausch - alles off topic.

                Die Vermarktung der Nachkommen von jetzt 2-j Hengsten abzuschätzen, erfordert leicht hellseherische Fähigkeiten, werden die doch erst 2010 auf dem Markt sein.

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1521

                  #28
                  Zitat von Farouche Beitrag anzeigen
                  Die Vermarktung der Nachkommen von jetzt 2-j Hengsten abzuschätzen, erfordert leicht hellseherische Fähigkeiten, werden die doch erst 2010 auf dem Markt sein.
                  Dito!
                  Das ist mit den Jungen dann wie am Finanzmarkt. Mut zum Risiko kann in einigen Jahren belohnt, aber auch bitter bestraft werden .
                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar


                  • #29
                    ah, Ginella hat das Süddeutschen-Magazin gelesen *LOL*

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1941

                      #30
                      @Kareen: Süddeutschen-Magazin? Welche Zeitschrift meinst Du damit? Das Reiterjournal habe ich auch, habe aber die von Ginella erwähnte Glosse noch nicht gefunden (ich gucke zuerst immer nur die Bilder an )

                      @GinellaNB: an dem imaginären "Nord-Süd-Gefälle" sind hauptsächlich die süddeutschen Kunden schuld, die sich im Norden von geschickten Verkäufern die mittelmäßigen Gaulis für teures Geld verkaufen lassen. Ich kenne hier einige Pferde mit Abstammungen, die sich wie ein Buch über Hannoveraner-oder Holsteinerzucht lesen und die mit Strass-Outfit und tollen Decken rumrennen müssen, aber es sind ganz normale Pferde.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        @waluga

                        les die letzte seite und du lachst dich schief

                        Kommentar


                        • #32
                          Ist das denn immer noch so, dass das Nord-Süd-Gerenne so extrem ist? Ich meine, was die Holsteinergemeinde angeht ist klar, dass sich der eingefleischte HOL-Fan zu den einschlägigen Terminen nach Norden aufmacht aber da ist ja auch Hannover (Ginella's Lieblingsziel?) schon 'Süden'

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #33
                            Diese einschlägigen Termine haben wir doch in Hannover auch - bevorzugtes Reiseziel: Zwischenauktionen!!!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar


                            • #34
                              Equitop hurra?

                              Kommentar

                              • gin_tonic
                                • 04.11.2003
                                • 3381

                                #35
                                @waluga; das süddeutsche ist doch im aktuelle RJ integriert, grad vor den grünen seiten
                                keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  #36
                                  Zitat von Waluga Beitrag anzeigen

                                  @GinellaNB: an dem imaginären "Nord-Süd-Gefälle" sind hauptsächlich die süddeutschen Kunden schuld, die sich im Norden von geschickten Verkäufern die mittelmäßigen Gaulis für teures Geld verkaufen lassen. Ich kenne hier einige Pferde mit Abstammungen, die sich wie ein Buch über Hannoveraner-oder Holsteinerzucht lesen und die mit Strass-Outfit und tollen Decken rumrennen müssen, aber es sind ganz normale Pferde.

                                  mir sagte ein interessent aus münchen folgendes: "jede 100 km,die ich weiter in den norden fahre, wird die gleiche Qualität 500 euro günstiger angeboten. das sind bei 700 km 3.500 euro preisunterschied bei von ihm gleich empfundener qualität......
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3701

                                    #37
                                    Ok, ich eröffne eine Vertriebs-Dependence im Süden und züchte weiter im Norden!
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • Waluga
                                      • 13.08.2003
                                      • 1941

                                      #38
                                      @Ginella und gin tonic: danke für Eure Hinweise, hab´s gefunden! He, das ist ja endlich mal was Lustiges in diesem Württemberger Werbemagazin!

                                      @tina_178: wir machen es wie manche Händler, wir eröffnen im Norden und im Süden jeweils eine "Filiale" mit einem geschickten Verkaufsmanager, und tauschen dann immer wieder die Pferde aus!

                                      Übrigens, ausgerechnet heute habe ich wieder mal eine Geschichte zu dem Thema "live" mitbekommen: eine Bekannte (hier in Süddeutschland) von mir suchte ein nicht zu großes, junges Freizeitpferd. Ich habe ihr Suchanzeigen ins Internet gesetzt, es kamen einige nette Angebote, sogar aus unserer Gegend, und nicht überteuert, bei Leuten, zu denen man auch mehrmals hätte kommen dürfen, um die Pferde genauer kennenzulernen. Nein, man musste nach Norddeutschland, weil es da sooo viele tolle Pferde zu soo günstigen Preisen gebe. Sie kam tatsächlich mit einem "günstigen" Pferd von dort zurück (etwas Mustang-artiges, das angeblich ein Trakehner sein soll), dieses habe ich bisher nur auf einem Foto gesehen, darauf sieht es nicht sehr vertrauenserweckend aus. Jetzt hat sie mir zu Weihnachten geschrieben, das Pferd "liege ihr leider gar nicht". Was soll ich da noch sagen?
                                      "Schni-Schna-Schnappi???!!!"

                                      Kommentar

                                      • shiraly
                                        • 06.12.2008
                                        • 527

                                        #39
                                        Zitat von Waluga Beitrag anzeigen
                                        (etwas Mustang-artiges, das angeblich ein Trakehner sein soll), dieses habe ich bisher nur auf einem Foto gesehen, darauf sieht es nicht sehr vertrauenserweckend aus. Jetzt hat sie mir zu Weihnachten geschrieben, das Pferd "liege ihr leider gar nicht". Was soll ich da noch sagen?
                                        "Schni-Schna-Schnappi???!!!"
                                        Ihr solltet in diesem Thread langsam Geld verlangen, ich lache Tränen

                                        Kommentar

                                        • hebelei
                                          • 07.03.2005
                                          • 442

                                          #40
                                          vermarktung

                                          ich habe auch nicht abgestimmt. die komi stute / hengst muß passen. mir ist es auch immer wichtig wie der hengst gefördert wird. ein guter hengst der
                                          " im gespräch" ist sticht bei einem normal pferdekäufer einen ebenso guten nicht so populären hengst aus. auch ein freizeitreiter hat lieber ein pferd von z.b. sandro hit/donnerhall/weltmeyer/rubinstein usw. unterm hintern als ein ebenso gutes von xy.
                                          Grüße aus Sachsen!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X