An die hier, die nicht mit grossem reiterlichen Talent ausgestattet sind und nur im Freizeitsektor unterwegs sind: Wie viel leisten Eure Freizeit Pferde?
Oder andersherum gefragt: Was GLAUBT ihr was sie leisten?
Zu mir: Reittalent praktisch nicht vorhanden, trotzdem will ich reiten und bin auch bemüht reiterlich mit Trainer zumindest nicht schlechter zu werden..
Wäre ich auf Pferdesuche..... niemand hier würde erfurchtsvoll vor mir auf die Knie gehen, ich würde keines Eurer Pferde in den Spitzensport bringen.
Andersherum, eine Einladung ein gut ausgebildeten M/S ler Pferd mal zu reiten, würde ich gerne annehmen. Und sei es nur, damit Ihr anschließend über mich lachen dürft! Hier im Forum dürfte auch gerne mal wieder etwas Spaß einkehren.
Lange Rede, nun zum Punkt.
Ich habe in diesem Jahr mal total blauäugig die Nordsee-Distanz mitgemacht. Und zwar nur die Anfänger Strecke von 26 km. Diese Streckenlänge kann - laut Veranstalter - jede Pferderasse, die regelmäßig - auf Freizeit Niveau geritten wird - schaffen.
Habe ich auch. Sehr gut sogar. War mit meinem ersten Ritt gleich innerhalb der Wertung - damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Nun bin ich aktuell so "ehrgeizig", es im nächsten Jahr nochmal zu probieren und einen besseren Platz als den 6. zu machen.
So führe ich im Moment strickt Tagebuch, was mein Pferd so in der Woche macht.
Und da kommt das Crux!
Meine Messungen sagen - mein Pferd macht echt wenig! - trotz täglicher Arbeit.
Ich habe auf mein Handy eine GPS APP runtergeladen, die mir Zeit und Streckenlänge anzeigt.
Keine High Teck APP - vielleicht hole ich mir irgendwann mal was professionelleres. Im Moment reicht mir eine kostenfreie APP. Die ist auch nicht fürs reiten (was es gibt, ist mir klar!), sondern nur fürs joggen. Macht mir jetzt aber nix, da die benötigte Zeit, KM und Strecke ja gleich ist egal ob ich gehe, jogge oder betrunken krieche.
OK, den Kalorienverbrauch ignoriere ich dabei mal.
So stelle ich fest, dass ich bei gut einer Std reiten auf dem Platz (in allen Gangarten) grade mal zwischen 10-12 km hinter mich bringe.
Eine Springstunde (Achtung nicht Leistungssport Niveau) bringt durch das viele Schritt reiten, weil andere grade "dran" sind, grade mal nur 8 km.
Heute eine Stunde longiert und Gerät am Longiergurt befestigt. Ergebnisse: Eine Stunde longiert, grade mal 6,6 km
In der Reithalle (20x40) eine Stunde reiten - grade mal 8 km.
Auf 16 km oder mehr komme mich nur, wenn ich mich mal mit Freundinen zum ausreiten treffe, und das heißt bei mir, Pferd verladen - das Ausreitgelände habe ich leider nicht vor der Tür.
Mit Schreckem habe ich letztens festgestellt, das meine Ausreitstrecke, für die ich eine gute Stunde brauche weil man eben nur Schritt reiten kann (Radfahrer, Fußgänger etc) lächerliche 6 km lang ist.
Ergo: Ich habe ein Freizeit Pferd, dass echt wenig macht!
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Winterzeit anbricht, wo man weniger draussen macht und mehr in der Halle - notgedrungen - verbringt.....
.......da muss ich mir echt was einfallen lassen um das Training sinnvoll und motivieren zu gestellten.
Rassetechnisch habe ich nämlich ein Pferd, das ein Atomkraftwerk im Po hat und welches ohne zu betteln 5 Std laufen würde - auch nach Stundenlangem Winterweiden/Paddock Aufenthalt.
Habt Ihr mal irgendwelche Aufzeichnungen gemacht, wieviel Eure Freizeit Pferde wirklich machen? Ich habe festgestellt, eine Stunde reiten macht nicht viele km. Der Kraft und Kalorienverbrauch mag bei einem Piaffierwunder ganz klar anders gelagert sein - bei oftmals kürzeren Trainingseinheiten würde ich die km Zahl aber vielleicht identisch ansehen.
Wer hat mal Aufzeichnungen gemacht, die er/sie über sein Freizeit Pferd preisgeben mag?
Nochmal: Meine Messungen sind eher stümperhaft - nutze nur ne Freeware
Oder andersherum gefragt: Was GLAUBT ihr was sie leisten?
Zu mir: Reittalent praktisch nicht vorhanden, trotzdem will ich reiten und bin auch bemüht reiterlich mit Trainer zumindest nicht schlechter zu werden..
Wäre ich auf Pferdesuche..... niemand hier würde erfurchtsvoll vor mir auf die Knie gehen, ich würde keines Eurer Pferde in den Spitzensport bringen.
Andersherum, eine Einladung ein gut ausgebildeten M/S ler Pferd mal zu reiten, würde ich gerne annehmen. Und sei es nur, damit Ihr anschließend über mich lachen dürft! Hier im Forum dürfte auch gerne mal wieder etwas Spaß einkehren.
Lange Rede, nun zum Punkt.
Ich habe in diesem Jahr mal total blauäugig die Nordsee-Distanz mitgemacht. Und zwar nur die Anfänger Strecke von 26 km. Diese Streckenlänge kann - laut Veranstalter - jede Pferderasse, die regelmäßig - auf Freizeit Niveau geritten wird - schaffen.
Habe ich auch. Sehr gut sogar. War mit meinem ersten Ritt gleich innerhalb der Wertung - damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Nun bin ich aktuell so "ehrgeizig", es im nächsten Jahr nochmal zu probieren und einen besseren Platz als den 6. zu machen.
So führe ich im Moment strickt Tagebuch, was mein Pferd so in der Woche macht.
Und da kommt das Crux!
Meine Messungen sagen - mein Pferd macht echt wenig! - trotz täglicher Arbeit.
Ich habe auf mein Handy eine GPS APP runtergeladen, die mir Zeit und Streckenlänge anzeigt.
Keine High Teck APP - vielleicht hole ich mir irgendwann mal was professionelleres. Im Moment reicht mir eine kostenfreie APP. Die ist auch nicht fürs reiten (was es gibt, ist mir klar!), sondern nur fürs joggen. Macht mir jetzt aber nix, da die benötigte Zeit, KM und Strecke ja gleich ist egal ob ich gehe, jogge oder betrunken krieche.
OK, den Kalorienverbrauch ignoriere ich dabei mal.
So stelle ich fest, dass ich bei gut einer Std reiten auf dem Platz (in allen Gangarten) grade mal zwischen 10-12 km hinter mich bringe.
Eine Springstunde (Achtung nicht Leistungssport Niveau) bringt durch das viele Schritt reiten, weil andere grade "dran" sind, grade mal nur 8 km.
Heute eine Stunde longiert und Gerät am Longiergurt befestigt. Ergebnisse: Eine Stunde longiert, grade mal 6,6 km
In der Reithalle (20x40) eine Stunde reiten - grade mal 8 km.
Auf 16 km oder mehr komme mich nur, wenn ich mich mal mit Freundinen zum ausreiten treffe, und das heißt bei mir, Pferd verladen - das Ausreitgelände habe ich leider nicht vor der Tür.
Mit Schreckem habe ich letztens festgestellt, das meine Ausreitstrecke, für die ich eine gute Stunde brauche weil man eben nur Schritt reiten kann (Radfahrer, Fußgänger etc) lächerliche 6 km lang ist.
Ergo: Ich habe ein Freizeit Pferd, dass echt wenig macht!
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Winterzeit anbricht, wo man weniger draussen macht und mehr in der Halle - notgedrungen - verbringt.....
.......da muss ich mir echt was einfallen lassen um das Training sinnvoll und motivieren zu gestellten.
Rassetechnisch habe ich nämlich ein Pferd, das ein Atomkraftwerk im Po hat und welches ohne zu betteln 5 Std laufen würde - auch nach Stundenlangem Winterweiden/Paddock Aufenthalt.
Habt Ihr mal irgendwelche Aufzeichnungen gemacht, wieviel Eure Freizeit Pferde wirklich machen? Ich habe festgestellt, eine Stunde reiten macht nicht viele km. Der Kraft und Kalorienverbrauch mag bei einem Piaffierwunder ganz klar anders gelagert sein - bei oftmals kürzeren Trainingseinheiten würde ich die km Zahl aber vielleicht identisch ansehen.
Wer hat mal Aufzeichnungen gemacht, die er/sie über sein Freizeit Pferd preisgeben mag?
Nochmal: Meine Messungen sind eher stümperhaft - nutze nur ne Freeware
Kommentar