Hallo ihr Lieben,
ich habe mir ein Fohlen für 5000€ gekauft. Regulärer Fohlenpreis würde ich sagen, ist ein schönes Stutfohlen korrekt gebaut und mit sehr schönen Gangarten. Das Problem ist jetzt, dass es von einem Araber und einer Warmblutstute stammt.
Ich habe jetzt ein Problem mit dem Pass, der Hengst ist (noch) nicht gekört, das müsste wohl bis spätestens 31.10. passieren, falls alles klappt ist es ja super dann bekomme ich rote Papiere und fertig, wenn nicht kriege ich wohl nur grüne Papiere und das kann rückwirkend auch nicht mehr geändert werden, selbst wenn er die nächsten Jahre gekört wird (es wäre möglich dass er wegen einer vorigen Verletzung dieses Jahr nicht einsatzfähig ist, und die Körung dann erst nächstes Jahr stattfindet). Falls es relevant ist, das Fohlen würde bei einem roten Pass in Baden-Wüttemberg und bei einem Grünen in Bayern eingetragen werden.
Nun ist meine Frage, was sind konkret die Nachteile beim grünen Pass? Natürlich hätte ich dann etwas zu viel gezahlt, aber was wäre wenn ich das Stutfohlen in ein paar Jahren doch decken lassen möchte? Wäre das machbar? Ich bin kein Züchter aber generell möchte ich diese Möglichkeit auch nicht ausschließen, wenn ich schon ein Stutfohlen gekauft habe. Gibt es irgendwelche Einschränkungen beim Turnierstart? Oder sonst irgend etwas, dass ich wissen müsste?
Das war mein erster Fohlenkauf, in erster Linie soll die Stute Reitpferd werden, aber ich hätte einfach unglaublich gerne rote Papiere... wenn es nicht klappt auch ok.
(Bitte keine Nachrichten à la "Ein Stutfohlen bei dem es fragwürdig ist ob es rote Papiere gibt hätte ich mir niiiiiiiie gekauft!", ich habe das Fohlen bereits gezahlt und möchte mich nicht noch verrückt machen lassen dass es eine Fehlentscheidung gewesen wäre, ich habe mich einfach in das kleine Fohlen verliebt und wie gesagt, Papiere sind für mich mehr oder weniger egal da ich kein Züchter bin)
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
ich habe mir ein Fohlen für 5000€ gekauft. Regulärer Fohlenpreis würde ich sagen, ist ein schönes Stutfohlen korrekt gebaut und mit sehr schönen Gangarten. Das Problem ist jetzt, dass es von einem Araber und einer Warmblutstute stammt.
Ich habe jetzt ein Problem mit dem Pass, der Hengst ist (noch) nicht gekört, das müsste wohl bis spätestens 31.10. passieren, falls alles klappt ist es ja super dann bekomme ich rote Papiere und fertig, wenn nicht kriege ich wohl nur grüne Papiere und das kann rückwirkend auch nicht mehr geändert werden, selbst wenn er die nächsten Jahre gekört wird (es wäre möglich dass er wegen einer vorigen Verletzung dieses Jahr nicht einsatzfähig ist, und die Körung dann erst nächstes Jahr stattfindet). Falls es relevant ist, das Fohlen würde bei einem roten Pass in Baden-Wüttemberg und bei einem Grünen in Bayern eingetragen werden.
Nun ist meine Frage, was sind konkret die Nachteile beim grünen Pass? Natürlich hätte ich dann etwas zu viel gezahlt, aber was wäre wenn ich das Stutfohlen in ein paar Jahren doch decken lassen möchte? Wäre das machbar? Ich bin kein Züchter aber generell möchte ich diese Möglichkeit auch nicht ausschließen, wenn ich schon ein Stutfohlen gekauft habe. Gibt es irgendwelche Einschränkungen beim Turnierstart? Oder sonst irgend etwas, dass ich wissen müsste?
Das war mein erster Fohlenkauf, in erster Linie soll die Stute Reitpferd werden, aber ich hätte einfach unglaublich gerne rote Papiere... wenn es nicht klappt auch ok.
(Bitte keine Nachrichten à la "Ein Stutfohlen bei dem es fragwürdig ist ob es rote Papiere gibt hätte ich mir niiiiiiiie gekauft!", ich habe das Fohlen bereits gezahlt und möchte mich nicht noch verrückt machen lassen dass es eine Fehlentscheidung gewesen wäre, ich habe mich einfach in das kleine Fohlen verliebt und wie gesagt, Papiere sind für mich mehr oder weniger egal da ich kein Züchter bin)
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
Kommentar