Grüner oder roter Pass - Nachteile grüner Pass?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Givvolino6
    • 01.04.2014
    • 24

    Grüner oder roter Pass - Nachteile grüner Pass?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mir ein Fohlen für 5000€ gekauft. Regulärer Fohlenpreis würde ich sagen, ist ein schönes Stutfohlen korrekt gebaut und mit sehr schönen Gangarten. Das Problem ist jetzt, dass es von einem Araber und einer Warmblutstute stammt.

    Ich habe jetzt ein Problem mit dem Pass, der Hengst ist (noch) nicht gekört, das müsste wohl bis spätestens 31.10. passieren, falls alles klappt ist es ja super dann bekomme ich rote Papiere und fertig, wenn nicht kriege ich wohl nur grüne Papiere und das kann rückwirkend auch nicht mehr geändert werden, selbst wenn er die nächsten Jahre gekört wird (es wäre möglich dass er wegen einer vorigen Verletzung dieses Jahr nicht einsatzfähig ist, und die Körung dann erst nächstes Jahr stattfindet). Falls es relevant ist, das Fohlen würde bei einem roten Pass in Baden-Wüttemberg und bei einem Grünen in Bayern eingetragen werden.

    Nun ist meine Frage, was sind konkret die Nachteile beim grünen Pass? Natürlich hätte ich dann etwas zu viel gezahlt, aber was wäre wenn ich das Stutfohlen in ein paar Jahren doch decken lassen möchte? Wäre das machbar? Ich bin kein Züchter aber generell möchte ich diese Möglichkeit auch nicht ausschließen, wenn ich schon ein Stutfohlen gekauft habe. Gibt es irgendwelche Einschränkungen beim Turnierstart? Oder sonst irgend etwas, dass ich wissen müsste?
    Das war mein erster Fohlenkauf, in erster Linie soll die Stute Reitpferd werden, aber ich hätte einfach unglaublich gerne rote Papiere... wenn es nicht klappt auch ok.

    (Bitte keine Nachrichten à la "Ein Stutfohlen bei dem es fragwürdig ist ob es rote Papiere gibt hätte ich mir niiiiiiiie gekauft!", ich habe das Fohlen bereits gezahlt und möchte mich nicht noch verrückt machen lassen dass es eine Fehlentscheidung gewesen wäre, ich habe mich einfach in das kleine Fohlen verliebt und wie gesagt, Papiere sind für mich mehr oder weniger egal da ich kein Züchter bin)

    Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
  • heiterweiter
    • 24.07.2009
    • 2402

    #2
    Grüner Pass ist doch wie Abstammung unbekannt. Ich hatte mal eine Stute mit grünem Pass, weil Abstammung unbekannt. Habe vor 20 Jahren ein Fohlen aus ihr gezogen. Stute wurde ins Vorbuch eingetragen. Fohlen hat Rheinischen Brand und roten Pass bekommen. Ob das immer noch so ist und wie es in anderen Zuchtverbänden ist weiß ich nicht. Ansonsten kann man glaub ich ein Pferd mit grünem Pass nicht international als Turnierpferd eintragen?! Ich lass mich aber auch gerne eines Anderen belehren...

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5012

      #3
      Wenn der Hengst nicht gekört wird hast du ein Pferd mit dem du züchten kannst/darfst aber es etwas sinnlos ist, denn ein "vollwertiges" Papier im Zuchtsinne gibt es erst wenn du mindestens 4 Generationen gekörte Hengste hast

      Als Turnierpferd hast du kaum Nachteile
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Die Farbe des Passes ist letztlich völlig egal. Ein Pferd kann auch einen grünen pass haben, wenn es eine vollständige anerkannte Abstammung hat und gebrannt ist. Die Farbe kommt von der ausgebenden "Firma" Ein Pferd mit vollständiger Abstammung kann vom Zuchtverband registriert werden und ansonsten die FN und die Fn macht grüne pässe.
        Relevant für Dich ist der Abstammungsstatus Deines Stutfohlens. Das wäre mir jedenfalls bei einem Stutfohlen nicht egal und auch ein massiver Wertunterschied. Steht in Deinem Vertrag etwas zu Lebensnummer, oder Rasse ? Das müsste natürlich dem Status entsprechen, wenn nicht könntest Du es vielleicht zurückgeben oder den Preis mindern.
        Egal ob es in Bayern oder BWü eingetragen werden würde, ist der Hengst nicht anerkannt/gekört, bekommt es wie oben schon gesagt keine vollwertigen Zuchtpapiere und ist für Dich als eventuelles Zuchtpferd nahezu wertlos.
        Als Turnier und Reitpferd natürlich erstmal völlig egal.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • chilii
          • 08.02.2011
          • 8116

          #5
          Nur die Eintragung als Turnierpferd ist etwas teurer.

          Siehe Formular Turnierpferdeintragung:
          Liste I „Deutsches Reitpferd“ und „Deutsches Reitpony“ (€ 69,55*)
          Liste II „Andere deutsche Pferde und Ponys“ (€ 69,55*)
          Liste III „Übrige Pferde und Ponys“ - bei Ponys: ausländische Pferde und Pferde ohne anerkannte oder bekannte Abstammung (€ 164,78*)

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Der Hengst muss nicht nur gekört sondern auch leistungsgeprüft sein. Ohne zusätzlich erfolgreich absolvierte Veranlagungsprüfung oder Sportprüfung gibt es keinen Pass von einem deutschen Zuchtverband.



            Zuletzt geändert von Bohuslän; 08.05.2017, 13:35.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Shugger170
              • 28.04.2014
              • 404

              #7
              Naja, sie hat aber ja doch den Abstammungsnachweis - damit dürfte die Eintragung in Liste II kein Problem sein.
              Meine Stute war ungarisches Warmblut. Zu ihr hatte ich zwar ein vollständiges ungarisches Papier, dass aber in den Pass nicht umgetragen wurde - sie galt also als praktisch ohne Abstammungsnachweis. Die Stute bin ich dann (für Frankreich - aber ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht, die Eintragung bei der FEI ist ja international) international gestartet. Also sollte das als Sportpferd keinen Unterschied machen.

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1673

                #8
                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                Die Farbe des Passes ist letztlich völlig egal. Ein Pferd kann auch einen grünen pass haben, wenn es eine vollständige anerkannte Abstammung hat und gebrannt ist. Die Farbe kommt von der ausgebenden "Firma"
                Das ist falsch. Roter Paß bedeutet, bei dem Pferd handelt es sich um eines mit vollständiger Abstammung (mindestens 4 Vorfahrengenerationen waren in anerkannten Zuchtbüchern laut deren Zuchtbuchordnung eingetragen).
                Grüner Paß bedeutet, dass es sich nicht um ein potentielles Zuchttier (unvollständiger Abstammungsnachweis) handelt.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                  Das ist falsch. Roter Paß bedeutet, bei dem Pferd handelt es sich um eines mit vollständiger Abstammung (mindestens 4 Vorfahrengenerationen waren in anerkannten Zuchtbüchern laut deren Zuchtbuchordnung eingetragen).
                  Grüner Paß bedeutet, dass es sich nicht um ein potentielles Zuchttier (unvollständiger Abstammungsnachweis) handelt.
                  Nein die Aussage ist nicht falsch - Ich kenne genügend Stuten mit grünem Pass mit voller Abstammung und auch Staatsprämie. Allerdings ältere Modelle, die noch ein echtes rotes Papier hatten. Als der Pass eingeführt wurde, konnte man sich entscheiden ob der Pass vom Zuchtverband oder FN ausgestellt werden sollte.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Terk
                    • 18.08.2009
                    • 538

                    #10
                    Benny, das stimmt nicht Mein jetziger hat nen roten Pass vorm Zuchtberband, völlständiges Papier.

                    Der Vorgänger hat von der FN damals nen grünen Passbekommen, der war völlständige Abstammung inkl. O Brand und Nummer (klick.

                    Die Farbe sagt nur wer den Pass ausgestellt hat.
                    Nur die meisten grünen Pässe sind für Pferde ohne Abstammung.
                    Aber alle die vor 2000 gebroen wurden habe nicht zwangsläufig nen Pass gehabt und daher wurde der oft nachträglich (nach der Pflicht 2000) von der FN ausgestellt. Da muss man aber das volle Papier mit einsenden wenn Pass erstellt werden soll.

                    Bloss jetzt 2017 sind das fast nur noch die Pferde ohne bekannte Abstammung, weil alle anderen vorher beim Zuchtverband eingetragen werden. Aber nicht grundsätzlich.



                    Infos zu Andor's Achat (Oldenburger, 1995, von Alabaster) | Stammbaum, Bilder auf einen Blick
                    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                    16.04.1995 - 08.10.2009

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      Zitat von Shugger170 Beitrag anzeigen
                      Naja, sie hat aber ja doch den Abstammungsnachweis - damit dürfte die Eintragung in Liste II kein Problem sein.
                      Meine Stute war ungarisches Warmblut. Zu ihr hatte ich zwar ein vollständiges ungarisches Papier, dass aber in den Pass nicht umgetragen wurde - sie galt also als praktisch ohne Abstammungsnachweis. Die Stute bin ich dann (für Frankreich - aber ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht, die Eintragung bei der FEI ist ja international) international gestartet. Also sollte das als Sportpferd keinen Unterschied machen.
                      Das ist aber schon ein Unterschied: das Pferd hat ein vollständiges Papier eines Zuchtverbandes. Das obige Fohlen wird ohne Körung und Prüfung so etwas gar nicht erst bekommen. Insofern ist die obige Stute tatsächlich durchaus für die Zucht einsatzbar da einige Verbände auch ungarische Papiere anerkennen.
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #12
                        Zitat von Terk Beitrag anzeigen
                        Benny, das stimmt nicht Mein jetziger hat nen roten Pass vorm Zuchtberband, völlständiges Papier.

                        Der Vorgänger hat von der FN damals nen grünen Passbekommen, der war völlständige Abstammung inkl. O Brand und Nummer (klick.

                        Die Farbe sagt nur wer den Pass ausgestellt hat.
                        Nur die meisten grünen Pässe sind für Pferde ohne Abstammung.
                        Aber alle die vor 2000 gebroen wurden habe nicht zwangsläufig nen Pass gehabt und daher wurde der oft nachträglich (nach der Pflicht 2000) von der FN ausgestellt. Da muss man aber das volle Papier mit einsenden wenn Pass erstellt werden soll.

                        Bloss jetzt 2017 sind das fast nur noch die Pferde ohne bekannte Abstammung, weil alle anderen vorher beim Zuchtverband eingetragen werden. Aber nicht grundsätzlich.


                        Oh Terk hatte geantwortet, während ich mit halben Post Kaffee getrunken habe
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • Terk
                          • 18.08.2009
                          • 538

                          #13
                          Die Ungarin kann man sicherlich eintragen lassen, aber da hat Carolinen recht, Pass wäre so oder so schwierig, weil eben erst mal muss der Papa gekört werden.

                          Ne Bekannte hat mal von nem Händler nen Pole gekauft, mit Pass, als das zur FN ging zwecks Turnierpfer, kam ein grüner FN passzurück mit dem Vermerk polnicher wäre nicht apssend, sie vermtuen das Pferd wäre waruma uch immer vom polnischen LKW gefallen.
                          Hat sich nie geklärt.
                          Zweitschriften von Pässen sind dann auch grün.
                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                          16.04.1995 - 08.10.2009

                          Kommentar

                          • Shugger170
                            • 28.04.2014
                            • 404

                            #14
                            Mich hat das damals nicht interessiert. Die Stute hatte einen grünen Pass und eine einfache Eigentumsurkunde in denen eben nicht das komplette Papier übertragen war - sah ein bisschen so aus, als wäre die FN zu faul gewesen, da die Stute tatsächlich nur ungarische Eltern hat (also keine bei uns bekannten Hengste im Pedigree, ausser der NorthStar und Furiosos gaaaaaanz weit hinten. Und auch dann nicht Furioso II sondern 'nur' die Nachkommen der beiden Vollblüter, auf denen die Zucht basiert.) . Damit war sie in Liste III eingetragen und auch die Eintragung bei der FEI als Sportpferd war kein Problem.
                            Darum dachte ich, dass es mit einem Pferd mit vollständigem Abstammungsnachweis noch weniger ein Problem sein müsste - zumindest im Sport.
                            Die Zucht ist dabei sicher immer nochmal was anderes.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              #15
                              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen

                              Nein die Aussage ist nicht falsch - Ich kenne genügend Stuten mit grünem Pass mit voller Abstammung und auch Staatsprämie. Allerdings ältere Modelle, die noch ein echtes rotes Papier hatten. Als der Pass eingeführt wurde, konnte man sich entscheiden ob der Pass vom Zuchtverband oder FN ausgestellt werden sollte.
                              carolinen
                              Terk
                              Das ist korrekt. Als die Pferde noch die roten Scheine hatten, gab es bei der FN Eintragung einen grünen Paß zusätzlich.Davon habe ich auch noch welche. Das ist aber schon einige Jahre vorbei.Und hier ging es ja um ein jetzt geborenes Fohlen. Und heute ist das mit den roten und grünen Pässen so, wie oben beschrieben.
                              Zuletzt geändert von Benny; 08.05.2017, 17:16.

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                #16
                                Für meine beim VZAP eingetragene Stute habe ich damals bei der FN auch einen Grünen bekommen. Stute hat volle Papiere. Da hat die FN aber auch nicht alle Ahnen eingetragen, die in den Papieren stehen. Über die FN habe ich es gemacht, weil die gleich ums Eck sind und zu der Zeit ein Riesenärger in meinem Verband war und viele ewig auf die Papiere gewartet haben.

                                Für meine andere Stute habe ich den Pass über den VZAP erhalten. Der ist aber weder grün noch rot. Der ist schwarz

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #17
                                  Eine volle Abstammung hat das Fohlen ja , ganz gleich ob der Vater gekört ist oder nicht ... es sei denn, er hat selbst kein vollständiges Papier. Nur ob diese Abstammung des Fohlens später zur Eintragung als Zuchtstute mit der jeweiligen ZBO des entsp. Verbandes in Einklang zu bringen ist, das muß der jeweilige Zuchtverband dann entscheiden ... wo, bzw. in welcher Abteilung bzw. fr welche Rasse eine Aktivierung als Zuchtpferd möglich ist ... mit der Einstufung rotes Papier/grünes Papier - by the way, auch andere Farben sind noch möglich - früher gab´ s auch mal weiß - kommt man hier nicht hilfreich weiter. An den jeweiligen Zuchtverband wenden und abklären lassen.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    #18
                                    Zitat von Shugger170 Beitrag anzeigen
                                    Mich hat das damals nicht interessiert. Die Stute hatte einen grünen Pass und eine einfache Eigentumsurkunde in denen eben nicht das komplette Papier übertragen war - sah ein bisschen so aus, als wäre die FN zu faul gewesen, da die Stute tatsächlich nur ungarische Eltern hat (also keine bei uns bekannten Hengste im Pedigree, ausser der NorthStar und Furiosos gaaaaaanz weit hinten. Und auch dann nicht Furioso II sondern 'nur' die Nachkommen der beiden Vollblüter, auf denen die Zucht basiert.) . Damit war sie in Liste III eingetragen und auch die Eintragung bei der FEI als Sportpferd war kein Problem.
                                    Darum dachte ich, dass es mit einem Pferd mit vollständigem Abstammungsnachweis noch weniger ein Problem sein müsste - zumindest im Sport.
                                    Die Zucht ist dabei sicher immer nochmal was anderes.
                                    Deine Stute war wohlmöglich einer der alten ungarischen Rassen (Furioso-North-Star) zugehörig ... volle Abstammungspapiere gibt´s dafür schon ... ist nur eine andere Rasse als deutsches Reitpferd, und dann wird´s für die FN immer etwas mühsam . Eintragung als Turnierpferd ist dann einfacher möglich, wenn denn keine züchterische Ambition besteht.

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • Elfi
                                      • 22.06.2009
                                      • 376

                                      #19
                                      Falls Du mit dem Tier doch mal züchten möchtest, dann schau Dich doch bei den Verbänden um, die arabisches Partbred oder etwas in der Richtung betreuen......da gibts mittlerweile die unterschiedlichsten Abstufungen.....zumindest KÖNNTE evtl. die Stute eintragungsfähig sein....auf den roten Pass wirst Du wohl verzichten müssen, aber was solls, ist doch nur ne Farbe....

                                      Ich habe mit der Stute eines Bekannten zwei Fohlen gezogen. Vollgeschwister.......Mutterstute eindeutig ein Warmblut, leider keine Papiere, älteres Modell nur mit Impfpass und beim Besitzer "hängengeblieben" nachdem Vorbesitzerin sich dem Drogenkonsum zugewandt hat und Boxenmiete offen blieb.....gute Stute, also warum nicht damit für den Eigenbedarf züchten....wir konnten noch herausfinden, dass angeblich Vater der Stute ein aus Trotz nicht zur Körung vorgestellter Bayer von Rasso war und die Mutter angeblich eine Oldenburgerin..... Stute also grüner Pass als "Ausländer" bekommen. Fohlen 1, Stute von Holsteiner Springhengst, beim Brennen "versehentlich" den Bayernbrand auf Hinterbacke geklatscht, roter Pass natürlich ohne Eintragung Abstammung der Mutter. Vollbruder ein Jahr später beim gleichen Brennbeauftragten vorgestellt, Nummernbrand auf Hintern geklatscht, roter Pass......auf unsere Nachfrage warum der nur ne Nummer bekam.....ähem da hat sich der Brenner letztes Jahr vertan....hilft mir nur auch nix, den Bayernbrand auf der Stute zu haben, ist auch ins Zuchtbuch mittlerweile nur schwer eintragbar....seit Neuestem nicht mal mehr ins Vorbuch, da bräuchte ich noch eine weitere Generation....

                                      Was ich damit sagen will: das Stutfohlen ist mittlerweile Turnierpferd und gut unterwegs......wenn sie nen fähigeren Reiter hätte würde ich der auch S zutrauen....mit mir halt nicht. Also das Papier ist da echt mal vollkommen egal.....kann man nicht drauf reiten.....

                                      Kommentar

                                      • Christi2801
                                        • 07.04.2008
                                        • 575

                                        #20
                                        Sabine2005 kann es sein das innerhalb vom VZAP verschieden farblische Pässe auf Grund der Rasse ausgestellt werden? Ich habe 3 VA, alle 3 Pässe sind grün mit vollständigen Abstammungsnachweis. Den letzen Pass habe ich 2015 erhalten. Du hast ein AA eventuell darum schwarz?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        89 Antworten
                                        4.636 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag dizzy03
                                        von dizzy03
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X