Landgestüt Redefin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landgestüt Redefin

    Warum bekommt man über das Landgestüt einige Hengste sehr viel günstiger als über Ihre eigene Station?
    Sandro Song z.B. für 750Euro statt bei Bonhomme 1.500,00Euro, Quando Quando 550,00 Euro statt 650,00 Euro bei Grönwohldhof, Weltgeist für gar 450,00 Euro (war doch seinerzeit auf dem Grönwohldhof auch viel teurer?), Continue 500,00 Euro (war bei Vorwerk seinerzeit auch höher in der Decktaxe) etc. Gilt das dann nur für Züchter die Ihren Wohnsitz in Mecklenburg haben oder nur für Mecklenburger Stuten oder wie und warum?
  • Condor
    • 21.12.2001
    • 259

    #2
    Die Decktaxenregelung ist - zumindest für die meisten der genannten Hengste - nicht auf den Verband oder Meck-Pomm beschränkt.
    Der Verband hat den betr. Hengststationen wohl klarmachen können, dass ihre Preise zu hoch für die dortigen Züchter (aber nur für die ?) waren.
    Die grosse Preisdifferenz ist nach bekanntwerden jedoch sicher nicht angenehm für die priv.Hengsthalter und man kann wahrscheinlich davon ausgehen, dass der große Preisunterschied in einigen Fällen so nicht bestehen bleiben wird.

    Kommentar

    • manilla
      • 04.03.2003
      • 1479

      #3
      Ähnlich war es letztes Jahr auch in Prussendorf. Limoncello kostete dort um die € 200,- und im Schwaiganger um die € 400,-. Heuer wurden die Preise angepasst, wobei im Osten aber dadurch bestimmt einige Stutenhalter zu günstigeren Hengsten abgewandert sind.

      Kommentar

      • valentina
        Gesperrt
        • 26.12.2002
        • 4404

        #4
        BEi Sandro Song finde ich es aber schon immens. Das doppelte der in Redefin angesetzten Decktaxe haben die Züchter also bei Bonhomme zu zahlen-immerhin hier ein Preisunterschied von 750,00 Euro!!! Da kann man schon wieder eine weitere Stuten von besamen lassen.... Heftig!

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14564

          #5
          Ich setzte das mal hier rein , passt vom Titel und es ist noch Platz ...

          Nr.198/2025 | 11.08.2025  | LM  |Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern weist die in einer aktuellen Petition erhobenen Vorwürfe zur geplanten Weiterentwicklung des Landgestüts Redefin zurück. Ziel des laufenden Prozesses ist es, den traditionsreichen Standort wirtschaftlich stabil aufzustellen und zugleich seine öffentlichen Aufgaben zu sichern. Ein Verkauf des Ensembles steht nicht …


          Das Land Mecklenburg-Vorpommern weist Vorwürfe aus der Petition zurück.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
          4 Antworten
          1.168 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          155 Antworten
          8.500 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Peanut
          von Peanut
           
          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
          50 Antworten
          2.112 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
          26 Antworten
          1.115 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          883 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Lädt...
          X