Hengstschau Celle 2017 Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    Zitat von Calliope Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass ich mit einigen Sachen falsch liege, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit meiner Feststellungen, also bitte nicht in der Luft zerreißen, ich lerne gerne dazu.
    Mann - nicht so schüchtern. Nur Mut - hier kann man doch auch ruhig mal daneben hauen - Und: Gemessen an dem, was hier sonst zum Teil abgesondert wird, ist das nach meinem Geschmack doch schon ein Kommentar mit Kennerblick !

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #22
      Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
      Ohne jetzt gegenzuchecken, ob es genau die Pferde sind von denen fanniemae spricht: Durch die Bank war ich enttäuscht von den Pferden, die vom OSM Witte vorgestellt wurde. Alle in gleicher Manier zappelnd ohne Rücken und erkennbar durch den Reiter daran gehindert, sich durch den Körper zu präsentieren. Ich hatte sofort die Vorstellung von Don Romanov in der Sportprüfung vor Augen, die ich damals live gesehen habe, und bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher, ob damals das Problem wirklich das Pferd war. Denn die Art sich wehrig und ohne Rücken zu präsentieren konnte man m. E. gestern bei allen Pferden des Reiters erkennen.
      OSM Witte hat schon eine Menge hinbekommen. Hengste von 0 bis S ausgebildet und dabei immer auch gute Bilder geliefert. Gestern habe ich auch bei 2 Vorführungen die Stirn gerunzelt. Aber bei Emilio Sanchez hab ich dann wieder ansatzweise den alten Witte gesehen.
      Es ist nun mal so: Das Niveau auf dem wir reiten, korreliert auch mit der Qualität der Pferde auf denen wir sitzen. Und der hat sein LEib-Seele-Pferd Lissaro verloren und muss seit dem eine Menge Klappstühle reiten. Ich denke, es hängt schon an den Hengsten.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #23
        Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
        (Bislang hatte da eigentlich der ehemalige OSM aus Warendorf das Abo drauf.)
        wo Du den erwähnst - wie siehst Du Dankeschön unter neuem (ganz altem?) Beritt ?

        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • anthea7819
          • 17.04.2012
          • 1322

          #24
          wilabi
          Wie war Da Costa, den habe ich nämlich nicht mehr gesehen?
          Ich finde die Abstammung ja interessant und habe den auf meiner Beobachtungsliste stehen.

          Kommentar

          • Sonnenschein
            • 21.08.2010
            • 89

            #25
            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

            Ja, der kommt aus Hunnesrück - die haben ja noch mehr aus Hunnesrück in Reserve - Wenn sie sich über den Sport bewähren und entwickeln (siehe Bilbao) kommen sie ja auch ins Deckgeschäft. Aber in der Form von gestern hat Lontano auf so einer "Premium-Vorführung" nichts verloren. Was nicht heissen soll, das er sich nicht auch noch entwickelt - oder ein gutes AUktionspferd wird....
            Der war schon Auktionspferd im letzten Jahr. Nachdem der Verkauf nicht geklappt hat wurde er aufgestellt.
            Ich finde das Blut interessant und mag auch das Pferd, aber die Vorstellung am Freitag hat mit nicht gefallen. Wenig losgelassen mit angezogener Handbremse.

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #26
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              .... Und warum man sich mit einem Fortunatus noch rumschlägt, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht. HLP versemmelt - mit 5 immer noch keinen Saft in den Socken. Der hat alle Chancen gehabt - irgendwann muss man sich von seinen Hoffnungen verabschieden.....
              der ist vier und nicht fünf und geradezu das paradebesipiel für die diskussion, die ihr hier soeben führt:
              "bei jungen pferden sieht man die naturgegebene qualität am ehsten..."

              dieser schimmel hat hier im letzten jahr an gleicher stelle sozusagen den "zoom" gegeben:
              brilliantes sattelpferd, gerade erst unterm sattel und geradezu beeindruckend ausbalanciert, geschlossen und von natürlicher selbsthaltung.
              mein kommentar dazu von vor einem jahr:

              "fortunatus, der sympathische schimmel von der körung
              als doppelter sirdonnerhall überraschend gut im hinteren hebel u auch unterm sattel fähig zum drunter schwingen (wenn der auch noch zeit braucht bei den linien und hebeln u ich hoffe die geben sie ihm).
              tolles pferd u genetisch interessant zu hinterfragen wie es sein kann dass inzucht auf baustellen sich plötzlich zum besseren kehrt?"

              s o beeindruckend, dass ich damals erwogen habe den wider aller prinzipien als junghengst zu nutzen. trotz schimmel. und da hat es durchaus auch den ein oder anderen aufzüchter gegeben, der das ebenso sah.
              allein brockmanns konsequenz, den hengst erst nach erbrachter prüfung zu vermarkten, hat mich daran gehindert und im nachhinein davor bewahrt, heute ein fohlen ohne papier zu haben. (@rübchen: siehste, so kann es nämlich auch gehen!)
              danke dafür, dr.brockmann.
              geärgert hat es mich trotzdem weil ich ne menge sattelqualität in dem pferd zu sehen glaubte.
              weshalb ich mich sehr gefreut habe, den gestern erstmals wieder zu sehen.
              ich war erschüttert.
              auseinandergeritten mit langem hinterbein und völlig ohne takt und rücken - die natürlich selbsthaltung von vor einem jahr dahin. der trabt nicht mehr, der läuft nur noch.
              kann ich mich wohl nur ein weiteres mal bei dr. brockmann bedanken, dass seine konsequnezt mich gehindert hat, das pferd zu nutzen.
              tut mir bannig leid um das pferd aber schimmelfohlen wird es für mich zumindest von diesem kandidaten in den nächsten jahren eher nicht geben.

              @rübchen:
              bleib mal schön deinem grundsatz treu und nutz geprüfte hengste!
              für mich war das eine echt lehre.
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • Polanegri
                • 29.08.2009
                • 1658

                #27
                Da Costa und Dohnanyi waren meine persönlichen Dressurfavoriten, kopfklar und locker, für unsere Springstute habe ich jetzt Qualito auf dem Zettel....

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4290

                  #28
                  wer hat denn Feuertanz gesehen?

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #29
                    @fannimae
                    Der Fortunatus ist tatsächlich erst 4 . Ich hab ihn aber im letzten Jahr in Ankum gesehen und schon als "laufend" und "kraftlos" kommentiert. Damals konnte man das noch verzeihen und noch Hoffnung haben - aber nicht mehr nach einem Jahr Arbeit. Wenn die ohne Zweifel vorhandenen Grundqualitäten auch unter durchschnittlichen Beritt nicht weiter entwickeln lassen, dann muss man aussortieren.
                    Gerade in der Phase von 3 bis 4 verlieren viele Pferd nach meiner Erfahrung an Glanz und Hoffnung, weil die sie sich eben nicht entwickeln lassen, so dass ich denke ein endgültiges Urteil über tatsächlich vorhandene Grundqualität mit 4 oder von mir aus auch erst mit 5 zu treffen ist. Daher beobachten, werten, entscheiden - mind. 2 Jahre lang. Ich hab mich auch manches Mal von 2,5j/3j Hoffnungträgern täuschen lassen. Plötzlich verschwinden sie dann in der Versenkung.
                    Zuletzt geändert von wilabi; 29.01.2017, 09:08.

                    Kommentar

                    • Rübchen
                      • 23.12.2009
                      • 1133

                      #30
                      fanniemae Ich versuche tapfer zu bleiben. Außerdem läßt es mein Zeitplan eigentlich nicht zu noch irgendwelche Hengste live anzuschauen. Ich warte jetzt erst mal, was da im April hoffentlich gesund auf die Welt kommt. Und Zoom ist ja vermutlich noch länger verfügbar als Belissimo oder Rotspon.

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                        wer hat denn Feuertanz gesehen?
                        Der wurde in Celle nicht vorgestellt, war aber in München-Riem dabei, glaub ich

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                          wo Du den erwähnst - wie siehst Du Dankeschön unter neuem (ganz altem?) Beritt ?
                          Tjaaaa... Licht und Schatten. Ich sag es mal so: Unter dem aktuellen Beritt ist manches besser, aber optimal wurden weder Dankeschön noch First Selection vorgestellt.
                          Dankeschön wurde zwischendurch ja von Henrike Sommer übernommen und vorgestellt, die dann leider einen schweren Unfall hatte, so dass es einen erneuten Berittwechsel gab. Unter ihr habe ich den Hengst zweimal im Training gesehen, bin extra hingefahren nachdem ich auf youtube das Trainingsvideo gesehen hatte und der Hengst immer wieder auf meine Favoritenliste rutscht; das war vom Feinsten. Arbeitswillig, aufmerksam, rittig, wach, dazu enorm bewegungsstark. Mit leichter Hand geritten. Bei der Vorstellung in Verden war wieder die alte "Unzufriedenheit" des Pferdes zu erkennen, fand ich. (Herr Stamkötter reitet ja eher "niederländisch", was die fest hingestellte Hand angeht.)
                          Das Potential des Hengstes konnte man aber besser erkennen als unter dem alten Beritt, Da war man ja ständig damit beschäftigt nervös auf die Gebissringe bzw. Kandarenanzüge zu starren weil man erwartete, die verhaken sich gleich irgendwo am Sattel

                          Auch First Selection habe ich schon viel besser gesehen. Warum riskiert man eine völlig misslungene Hinterbein-Doppelhops-Passage auf der Mittellinie mit einem angespannten Pferd, das offensichtlich noch nicht lektionssicher genug ist, anstatt einen harmonischen Abgang zu zeigen?

                          Aber meckern ist leicht, die Hengste in der Atmosphäre der Halle vorzustellen dagegen ganz sicher nicht. Es lohnt sich bei beiden Hengsten, sie mal im Training anzuschauen.

                          Kommentar

                          • schnuff
                            • 09.08.2010
                            • 4290

                            #33
                            danke, Mary-Lou!

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1217

                              #34
                              Ich war das erste mal selbst in verden, davor nur per cmh. Ich muss mich den Vorrednern anschließen: selten soooo eine langatmige Veranstaltung gesehen. Wir sind eigentlich nur bis zum Schluss geblieben weil wir sarotti mokka sahne sehen wollten....die 8 dressurer vorher sind mir wenig bis gar nicht im Gedächtnis geblieben weil es einfach langweilig wurde....da haben wir lieber an der bar an der kurzen Seite geschnackt...

                              Ansonsten fand ich sehr gut Carridam, der als einziges manko für uns ein etwas schnelleres vorderbein haben dürfte ansonsten aber wirklich ein höhepunkt des abends war. Und auch lord pezi junior am sprung tadellos, könnte für unsere stute einen größeren galopp haben, aber für den gibt es sicherlich genug Stuten! Die beiden hatten auch ordentlich Abdruck am sprung, das habe ich bei anderen springern doch vermisst...

                              Diacontinus mochte ich als junges pferd nie so ganz leiden, in letzter Zeit überzeugte er aber vor allem mit seinen nachkommen, und das ist ja wohl das entscheidende. Nun auch in live mag ich ihn von mal zu mal besser leiden.

                              Was man mit einem trecker wie capistrano will erschließt sich mir nicht ganz... und wie die 90% der reiter als mädels mit knappen 1,65m so ein schiff ohne größere Kraftanstrengung bedienen und vor allem zusammen halten sollen weiß ich auch nicht? Zumindest ohne zusätzlichen beritt ...

                              Alles in allem eine nette Vorstellung die man deutlich straffen könnte...

                              Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                #35
                                Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                                Was man mit einem trecker wie capistrano will erschließt sich mir nicht ganz... und wie die 90% der reiter als mädels mit knappen 1,65m so ein schiff ohne größere Kraftanstrengung bedienen und vor allem zusammen halten sollen weiß ich auch nicht? Zumindest ohne zusätzlichen beritt ...

                                Alles in allem eine nette Vorstellung die man deutlich straffen könnte...
                                Siehst DU, da gehen die Meinungen auseinander: Neben mir wurde sehr lobend herausgestellt, welcher Cornet wohl sonst auf reiner Wassertrense geritten würde. (oder bin ich gerade beim falschen Hengst ?) Und es soll tatsächlich noch Leute geben, die eine im Blut stehende Stute haben und damit züchten.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • Calliope
                                  • 14.04.2011
                                  • 228

                                  #36
                                  Was ich mich frage: Wenn es doch einige Springhengste gibt, die auch als Doppelvererber interessant wären, bzw. die auch durch gute GGA hervorstechen, warum kann man diese Hengste dann neben dem Springen nicht auch 2 Runden in jeder GGA aussen rum zeigen? So muss man sich als eher dressurspezifischer aus den paar Passagen Trab geschweige denn Schritt ein Bild zusammenreimen, ob die Qualität der GGA eventuell auch für die Anpaarung an eine Dressurstute in Frage kommt. Wäre in meinen Augen verbesserungsfähig, gerade wenn man dafür plädiert nicht nur in den jeweiligem Lager nach einem passenden Hengst zu schauen. Das gilt allerdings -glaube ich- für die meisten HVs.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2338

                                    #37
                                    Zitat von Calliope Beitrag anzeigen
                                    Was ich mich frage: Wenn es doch einige Springhengste gibt, die auch als Doppelvererber interessant wären, bzw. die auch durch gute GGA hervorstechen, warum kann man diese Hengste dann neben dem Springen nicht auch 2 Runden in jeder GGA aussen rum zeigen? So muss man sich als eher dressurspezifischer aus den paar Passagen Trab geschweige denn Schritt ein Bild zusammenreimen, ob die Qualität der GGA eventuell auch für die Anpaarung an eine Dressurstute in Frage kommt. Wäre in meinen Augen verbesserungsfähig, gerade wenn man dafür plädiert nicht nur in den jeweiligem Lager nach einem passenden Hengst zu schauen. Das gilt allerdings -glaube ich- für die meisten HVs.
                                    Da gebe ich dir absolut Recht. Das ist auch mein Problem - man muss sie schon von der Körung her kennen, oder beim Warm-up in der Abreitehalle beobachten, um das zu bewerten. Danach werden die GG doch von den Springreitern tw. innerhalb eines Jahres weggeritten
                                    Gestern hob sich die HV in Münster-Handorf in der Beziehung ein wenig ab. Springhengste wir Valenciso (VanGogh), Qualito, Carridam (beide LG Celle) und beim polnischen 75%-Vollblüter Kros wurde auf die guten GG und Doppelveranlagung durch B.Richter bzw. die Assistentin des LG Celle hingewiesen. Sehr gut fand ich die Vorstellung von Baldessarini und Flavis. Beide Bundeschampions der Fahrpferde (!) und nun im Springsport, bzw. Dressursport auf dem Weg zur schweren Klasse. Der eine zeigte zwischen den Sprüngen Trabverstärkungen, der andere auf Kandarre zwischen den Dressurlektionen einfach mal einen Gehorsamssprung. Beide im übrigen in überaus üppiger Muskelverpackung. Vielleicht führt man das Fahren wieder als HLP-Disziplin ein......

                                    Kommentar

                                    • Sportschecke
                                      • 12.11.2009
                                      • 1024

                                      #38
                                      Ich hab die Vorstellung leider auch nur über CMH anschauen können. Fand das echt langatmig, nervig der verspätete Beginn der Veranstaltung. Ich hätte mir auch gewünscht, daß Springhengste nicht nur im Galopp über die Sprünge fliegen, sondern zwischendurch auch in Schritt und Trab gezeigt werden. Da schaust Du gespannt auf die wenigen Schritt-Abschnitte ... und dann ist da wieder ein Hindernis im Weg. Ach ja... Für mich muß auch ein Springhengst 3 gute GGA haben. Wer ist eigentlich den Viscount geritten? Ich hatte den Eindruck, der Reiter hatte echt Respekt vor dem Hengst, die erste Hälfte der Vorstellung konnte er noch kontrollieren, danach wurde der Hengst immer kerniger und flacher in der Bewegung. Lag das an dem Hengst oder an dem Reiter? Hmmm... jedenfalls nach hinten hin nicht optimal vorgestellt aus meiner Sicht. Gut gefallen hat mir Spörcken, den hatte ich so garnicht auf dem Schirm. Ivanhoe finde ich traumhaft schön, er wehrte sich aber zeitweise gegen die Einwirkung des Reiters und verließ dann "fluchtartig" die Bühne, leider unter seinen Möglichkeiten/gut, er ist auch noch jung, aber Papa läßt irgendwie grüßen. Auch Schwarzgold konnte seine Qualität leider nicht wirklich ausspielen, denke ich, die Hinterhand ließ für mich einiges an Aktivität vermissen. Er scheint eine starke Persönlichkeit zu haben und war sich zum Ende hin mit dem Reiter nicht mehr einig. Schade, auch er ist ein Traumtyp und auf jeden Fall ein Veredler. Ansonsten für mich kaum Highlights unter den anderen Hengsten. Light on hat mir gut gefallen, ein kompaktes Energiebündel, dabei nervenstark, zieht gut zum Sprung. Zoom ansprechend, aber ich mag dieses viele Weiß in den Augen nicht.
                                      LG Sportschecke

                                      www.sportschecken.de

                                      Kommentar

                                      • Billie Jean
                                        • 26.06.2010
                                        • 496

                                        #39
                                        Kann ich den Hengst Zoom unter dem Reiter irgendwo schauen? Habe kein cmh Abo mehr..
                                        LG

                                        Kommentar

                                        • Calliope
                                          • 14.04.2011
                                          • 228

                                          #40
                                          Zu Zoom: Das Video zu der HV ist auf FB von den Züchtern (DJM Horses ?) eingestellt worden.

                                          Off Tonic:
                                          @Wilabi
                                          Wo du die HV des LG Warendorfs erwähnst, gibt es dazu gar keinen eigenen Thread? Es soll doch auch Benicio aufgetreten sein, mich würden die Eindrücke zu ihm interessieren.
                                          Zuletzt geändert von Calliope; 31.01.2017, 00:28. Grund: Fehlerteufel

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          111 Antworten
                                          5.732 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          816 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.621 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X