Hengstschau Celle 2017 Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1322

    Hengstschau Celle 2017 Verden

    War jemand vor Ort und mag berichten?
    Danke!

  • #2
    Der Frage schließe ich mich an
    Habe nur auf CMH geschaut und fand die Veranstaltung insgesamt sehr gelungen.

    War Zoom auch "in echt" so gelassen und taktsicher mit drei sehr guten GGA wie es am Bildschirm wirkte? (Wir hatten uns eigentlich gegen den Einsatz eines Junghengstes entschieden, aber bei dem juckt es mich...) Wir werden ihn uns morgen in Handorf live anschauen, mich würden Eure Eindrücke aus Verden aber sehr interessieren.

    Floris Prince mochte ich auch sehr gut leiden, der hat Gummi und Takt, toll.

    Nachtrag: Und wie immer hat mich Diacontinus beeindruckt. Sollte ich mich jemals durchringen können, Schimmel an Schimmel anzupaaren, bräuchte ich keine Minute zu überlegen welcher Springer es werden würde.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2017, 09:07.

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #3
      Es ist nicht so einfach, da etwas im Detail zu schreiben.
      Leider begann die Veranstaltung verspätet und hat mit 34 Hengsten einfach Überlänge. Daraus wurde dann zum Schluss -gerade bei den besseren Dressurhengsten- "Nightriding" vor halb leerer Halle. Gerade das Comeback von Sarotti Mocca Sahne unter Helen Langehahnenberg war sehenswert und hätte mehr Stimmung verdient gehabt.
      Einige Graupen hätte man besser im Stall gelassen - 25 der besseren Hengste bis max. 21h und das ist eine TOP-Veranstaltung.

      Im Stenogramm meine makanten Eindrücke - ich hab mir aber nicht alle angesehen.
      Springhengste:
      Ketanou - Hatte in der Abreitehalle einen Fehler und versuchte danach durch die Decke zu springen. Bekamen sie gerade vor dem Einritt noch in den Griff, verkantete über den Sprüngen noch ein wenig. Da bekam man aber einen Eindruck, wie sich die Sensibilität von blutgeprägten Hengsten positiv auswirken kann. Aufpassen auf Fundaments-Knackpunkte
      Light my fire - Kraftpaket, der noch immer am Sprung ein wenig ungeregelt ist. Aber mit Wumms und trotzdem kontrolliert und mit sympathischem Übermut beim Abreiten. NIe gegen den Reiter. Der wird.
      Carridam - formschöner Hengst unter dem Sattel mit sehr gutem Bewegungsablauf in allen GG. Auch am Sprung sicher im Ablauf. Mir fehlt ein wenig der Respekt vor den Stangen.
      Viscount - Ist endgültig zum Lehrpferd mutiert. Dabei ein wenig grell - aber er tut es und er will und mit guten GG. Aber für reine Springpferdezucht wohl keine Option mehr. Für die Mädel, die ein schönes, schwarzes, vielseitiges, rittiges Pferd für den Eigengebrauch wollen. Besser der als diese unsägliche "Millenium-Grütze"
      Qualito - Wow! Schon oft gesehen, immer ein wenig spannig, klemmte hinten, manchmal heiss. An diesem Abend von der Stallgasse bis in die Vorführung locker, souverän mit unwahrscheinlicher Grundelastizität und Ausstrahlung. Der hatte richtig Spass am Springen, liess sich wunderbar fliegen. Gerade in der Abschlussrunde, als es für einen 6j schon über respektable Höhen ging. Der Mutterstamm setzt sich doch durch. Steht wieder auf meine Liste Doppelvererber.
      Lord Pezi Junior - Der nächste Höhepunkt. Was für ein Springpferd. Optimaler Ablauf, Vorsicht und das bei großer Ruhe und Souveränität. 7j fünf mal S gewonnen konnte man nachvollziehen. Dabei auch in der Ausstrahlung sehr symphatisch. Hochinteressante Blutführung - vielleicht muss ich die Vorbehalte gegen seinen Vater LordPezi mal ausblenden. Kompletter Hengst.
      Grey Top - Liess sich in Anbetracht der Vorführungen nicht lumpen und setzte am Ende auch über Ständerhöhe. Gute Vorführung- bei dem muss man die gleichmjässig gute Vererbung ins Feld führen. 30 Auktionspferde (die ältesten sind jetzt 5 geworden) sind für einen Springpferdevererber ein Pfund. Er zeigt auch jetzt 10j noch Weiterentwicklung - der grosse Anzug muss braucht halt länger, um gefüllt zu werden.
      Flic-Flac - hatte wohl lange Pause, daher hat er sich ggü dem Vorjahr nicht interessanter gemacht. Ablauf nicht optimal im Vorderbein.
      Bilbao - hat mir gefallen. Typvoller, sympathischer Hengst im mittleren Rahmen, der auch im Stand und auch in den GGa gefallen kann. Am Sprung noch nicht immer optimal aber mit guten Reaktionen, wenn sich seine jugendliche Reiterin mal vermeterte.
      Diacontinus - Es ist einfach ein Gedicht, wenn der in die Abreitehalle kommt, sich in Bewegung setzt und die ersten Sprünge mit Saft rausläßt. GGA durch den Körper, Elastizität. Losgelassenheit pur. Und eine Ruhe und Souveränität vom Feinsten. Auch am Sprung ggü Vorjahr weiterentwickelt und wie immer der "Springautomat" auch wenn es an S-Formate geht. Hatte einen Fehler, weil aus enger Wendung schräg angeritten. Macht nicht - 2017 wird der auch in S seine Erfolge haben

      PS: Die Teilnehmer aus Westfalen habe ich nicht weiter angesehen. Das sind einfach nicht Meine. Die springen alle gewaltig, aber so grundgangartenbefreite Hengste wie Cup Cooper oder typmässige Kleiderschränke wie Capistrano kommen für mich nicht infrage. Da gehe ich dann immer Bier trinken.....
      Zuletzt geändert von wilabi; 28.01.2017, 10:20.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        #4
        Ich habe es auch nur auf CMH angeschaut. Zoom hat sogar mich als Springpferde Z�chter ebenfalls beeindruckt. Ansonsten muss ich sagen, ist eine solche Veranstaltungen ein st�ckweit dazu verdammt, bissl langatmig bis langweilig zu werden. Das ist zwangsl�ufig dann der Fall, wenn man von seim Interessengebiet deutlich auf eine Disziplin festgelegt ist. Klar schaue ich mir auch gern mal ein Dressurpferd an aber irgendwann langweilt mich das einfach...aber...Daf�r kann ja niemand was...Man konnte zum Schluss auch klar sehen, wie mit jedem neuen Hengst, die Halle leerer wurde. Ich denke das kann man zeitlich alles etwas straffen. Ich f�r meinen Teil habe auch versucht, vorurteilsfrei mit den Springhengsten umzugehen? �berzeugt hat mich kein Einziger. Tiefpunkt war f�r mich Viscount...Kein Wunder das viele auf den Nachkommen "sitzen bleiben"...aber Gott sei Dank macht er soooo h����bsche Fohlen...Klar muss man sich immer vor Augen halten, h�tten die alle mehr drin und w�ren f�r "Gro�" geeignet, w�ren sie wohl auch in Profih�nden.



        Hannoveraner Pferdezucht Behr. 594 likes · 1 talking about this. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM



        Zuletzt geändert von Cordalmé; 28.01.2017, 10:34.

        Kommentar


        • #5
          Herzlichen Dank für Deine Eindrücke, wilabi!

          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
          ...
          Bilbao - hat mir gefallen. Typvoller, sympathischer Hengst im mittleren Rahmen, der auch im Stand und auch in den GGa gefallen kann. Am Sprung noch nicht immer optimal aber mit guten Reaktionen, wenn sich seine jugendliche Reiterin mal vermeterte....
          Den hatte ich bis gestern überhaupt nicht auf dem Schirm, hat aber (wie gesagt nur über CMH gesehen) mit den ersten Sprüngen sofort einen "Hallo wach"-Effekt verursacht. Ein Hengst, den ich mir nach dem Eindruck von gestern in jedem Fall genauer anschauen werde, hat einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
          Ich glaube der hat Vermögen und Manier reichlich, wenn erstmal etwas mehr Routine dazukommt.

          Kommentar

          • anthea7819
            • 17.04.2012
            • 1322

            #6
            wilabi Danke!
            Ich habe auch nur über CMH geschaut.
            Ich werde es hoffentlich noch im Februar bevor die meisten auf Station gehen in den Norden schaffen und mir den ein oder anderen live anschauen können

            Kommentar

            • mettekrokette
              • 13.01.2017
              • 3

              #7
              Ich war auch da. Springen ist generell nicht so mein Gebiet, aber Qualito stach da meiner Meinung nach absolut raus, genauso wie Lord Pezi Junior.
              Überrascht war ich von Carridam. Trabt und galoppiert wie ein Dressurpferd und ganz elastisch dabei. Scheint auch ne top Einstellung zu haben...

              Meine Höhepunkte bzgl waren zum einen Sarotti Mocca Sahne, obwohl die Atmosphäre um kurz nach 23:00 ziemlich flöten gegangen war... Der hat sich toll entwickelt, muskulär, vom Trabablauf und auch bezüglich Losgelassenheit. Lektionssicher mit viel Ausdruck!

              Der 3-jährige Zoom hat sich unglaublich präsentiert mit einer dauerstrahlenden Jessica Anderson. Ein Tritt wie der andere, unglaublich ausbalanciert und losgelassen am schwingen. Ganz groß! Tolles Pferd.

              Auch Floris Prince hat mich überzeugt - der hat nur noch ein Auge?! - man hat es ihm aber sonst nicht anbemerkt, war nicht guckig oder sonst was. Fand ich auch ne schöne Vorstellung.

              Floriscount - tolles Pferd - mäßig vorgestellt. Stock verschluckt, nicht mal ansatzweise Verstärkungen gezeigt. Sehr schade!

              Die beiden Trakis (Ivanhoe und Schwarzgold) super schick (natürlich), sicherlich auch mit viel Qualität, aber beide nicht so gezeigt. Hatte das Gefühl die können, aber wollen nicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mettekrokette Beitrag anzeigen
                ...

                Die beiden Trakis (Ivanhoe und Schwarzgold) super schick (natürlich), sicherlich auch mit viel Qualität, aber beide nicht so gezeigt. Hatte das Gefühl die können, aber wollen nicht.
                Bei den beiden Trakis war aus meiner Sicht der Reiter das Positivste Er hat sehr geschickt und dezent einwirkend das Beste herausgeholt bzw. ist über brenzlige Situationen souverän weggeritten. Ivanhoe in der Tradition seines Vaters mit starker Tendenz "nach oben" und bei Schwarzgold hab ich fasziniert gestaunt, wie unabhängig vom Vorderpferd sich die schwankende, instabile Hinterhand bewegte. Ich gebe zu, dass mir kurz der Begriff Ataxie durch den Kopf ging. Asche auf mein Haupt.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #9
                  Ich habe auch nur über CMH geschaut und fand es sehr zwiespältig. Überzeugend waren bei den Dressurhengsten für mich eher die Youngster, allen voran Zoom. Ich war kurzfristig versucht, meinen guten Vorsatz keinen Junghengst einzusetzen, schon wieder über den Haufen zu werfen. Sarotti Mokka Sahne hat sich auch wirklich gut präsentiert. Und HL reiten zu sehen, ist immer wieder ein Genuss.

                  Bei den Springhengsten ist mir vor allem Carridam aufgefallen. Der hat sich besser bewegt (vor allem mit Antritt von hinten) als viele Dressurhengst. Und Diacontinus ist immer wieder eine Wucht!

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    #10
                    Rübchen, warum keinen Junghengst? Nehmen wir mal Zoom. er hat einen absolut Spitzenmutterstamm. Seine Mutter ist Schwester zu Dannebrog und Schwester zu einer ehemaligen Ruller Siegerstute. Esgeht dann weiter mit einem sehr guten Trak. Mutterstamm. Junghengste gehen noch relativ unverfälscht und sind noch nicht so gemacht. ich finde, gerade bei Junghengsten kann man die Qualität, die sie haben, erkennen.

                    Kommentar

                    • Calliope
                      • 14.04.2011
                      • 228

                      #11
                      Ich habe nur auf CMH geschaut und bin auch nur interessierter zukünftiger "Zuchtlaie".

                      Ich muss mich anschließen und zugeben, dass ich die Veranstaltung aufgrund der Quantität der Hengste zu langatmig empfand. Einige Hengste hätten sie besser zu Hause gelassen.
                      Beeindruckt hat mich Dankeschön, der hatte M.E. wumms in der HH und hat eine tolle Versammlung gezeigt, sehr lektionssicher und beim Schritt war ich echt baff! Also ein wirklich toller, schreitender Schritt durch den Körper mit viel Übertritt und vorne räumend! Leider von der Erscheinung her eher altmodisch, recht viel Kaliber, viel Rumpf wenig Bein. Aber dennoch sehr funktional bis in die hohen Lektionen.

                      Der Carridam ist mir auch absolut positiv aufgefallen, den hatte ich vorher gar nicht aufg dem Schirm. Habe ehrlich wenig Ahnung vom Springen, aber der wirkte sehr rittig, beim Reiter und sprang schön durch den Körper. Und bei den GGA war ich auch sehr angetan. Den könnte ich mir als Doppelvererber vorstellen. Wurde auch vom Reiter schön vorgestellt, bei manchen Springreitern (und auch Dressurreitern) hätte ich mich schütteln können.

                      Livaldon: Ja, er hat sich weiter entwickelt. Aber sobald der Reiter mal mehr hat "laufen" lassen fiel er komplett auseinander. Nach wie vor scheint die HH von der VH abgekoppelt zu arbeiten. Zudem hat er den "WOW"- Effekt, den er früher mal hatte verloren.

                      Habe das erste mal Emilio Sanchez gesehen. Den mag ich leiden, auch wenn er sehr viel Pferd -jetzt schon- ist. Aber der scheint sich reiten zu lassen und im Gegensatz zu einigen anderen NK des Vaters arbeitet die HH nicht so stark raus. Ausstrahlung hat er auch. Da bin ich gespannt wie der sich weiter entwickelt.

                      Floriscount: Für mich immer wieder eine Erscheinung! Ein sehr komplettes Pferd mit drei sehr guten GGA, mit Hankenbiegung und er wirkte auch sehr cool und mit der Aufmerksamkeit bei der Reiterin, die glaube ich ihn doch eher als Lehrpferd bekommen hat, so habe ich das aufgefasst?

                      Zoom: Da schließe ich mich den anderen an: gefiel mir auch sehr gut und wirkte für sein Alter schon sehr abgeklärt und ausbalanciert. Ich mochte Dannebrog den Vollbruder der Mutter sehr gerne. Ich fand es schade zu lesen, dass er als Beschäler verkauft wurde Ende des Jahres. Wahrscheinlich kam er zu unmodern daher. Aber vielleicht kann Zoom da mehr bei den Züchtern begeistern, da er doch moderner daher kommt und mit Zack auch einen momentan sehr gefragten Hengst als Vater hat.

                      Ivanhoe: außer schön und schwarz fällt mir da wenig Positives zu ein.

                      Schwarzgold stand sehr unter Strom, Schritt hat er gar nicht gezeigt und ich habe mich zwischendurch gefragt, ob der hinten was hat? Der lief ja dermaßen taktunrein teilweise und auf der Schlussgeraden ist er ja quasi beim Zurücknehmen fast hinten eingeknickt! Sehr schade, da ich die Familie sehr mag, habe selbst eine Stute aus der Vollschwester zu seiner Mutter. Und die ist total abgeklärt und cool, alle loben sie immer für ihre Rittigkeit und ihren Charakter. Schwarzgold scheint sich da eher oft selbst mit seinem Gemüt im Weg zu stehen.

                      Don Darius: War ich gespannt drauf, da er ja selber höchst erfolgreich mit seinem Reiter unterwegs ist und der erste veröffentlichte Zuchtwert fantastisch ist. Aber auch wenn er sehr souverän daher kommt, ich kann ihm nicht so richtig was als Hengst abgewinnen. Eher klein, wahnsinnig viel Hals, der aber sehr aufgekröpft wirkt und rumpfig.

                      Zum Schluss noch SMS: Sehr harmonische schöne Vorstellung durch HL, ich schau ihr gerne zu. Die Pferde wirken unter ihr auch immer sehr motiviert und zufrieden. Ich mag den Hengst sehr, da ich seinen Vater auch schon als einen der wenigen gelungenen SH Vertreter gesehen habe. Aber ich kann nicht umhin zu sagen, dass ich da kaum Versammlung erkennen konnte. Die Traversalen waren mit wenig Biegung und eher im AT geritten. Frage mich bei ihm, ob er sich noch weiter auf die HH setzen lassen wird, immerhin sind die beiden ja scheinbar noch nicht lange wieder im Training. Ich würde es mir wünschen.

                      Mag sein, dass ich mit einigen Sachen falsch liege, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit meiner Feststellungen, also bitte nicht in der Luft zerreißen, ich lerne gerne dazu.
                      Zuletzt geändert von Calliope; 28.01.2017, 14:19. Grund: Zusatz

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        #12
                        Weiß jemand warum der "Grande Preisträger" nicht vorgestellt wurde?



                        Hannoveraner Pferdezucht Behr. 594 likes · 1 talking about this. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM


                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3294

                          #13
                          Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                          ... Ivanhoe in der Tradition seines Vaters mit starker Tendenz "nach oben" und bei Schwarzgold hab ich fasziniert gestaunt, wie unabhängig vom Vorderpferd sich die schwankende, instabile Hinterhand bewegte. ....
                          genau so.
                          dieser bewegungsablauf war in der tat bemerkenswert.

                          die beiden trakkis waren in erster linie eines:
                          schwarz und schön.
                          darüberhinaus grenzwertig schrittbefreit.

                          als einzige trakehner in einer landespferde-hengstschau vor landespferdezucht-publikum haben sie genau das getan, wovor trakehner sich heute im ur-eigensten interesse hüten sollten:
                          vorurteile befügelt.

                          der höhepunkt des abends war sicherlich zoom (der immerhin aus einem trakehner mutterstamm kommt...) und anders als zunächst angekündigt bereits unterm sattel u nicht an der hand erschien. ich habe ausdrücklich nachgefragt, ob der was im tee habe, die antwort war nein, das habe der nicht nötig.
                          ich will es gern glauben.
                          bemerkenswert souveräne vorstellung von einer bemerkenswert reellen reiterin.
                          kein quetschen, kein rupfen, und einfach mal entspannt geradeaus.
                          und eines der wenigen pferde mit d r e i sichtbaren grundgangarten.

                          zweites persönliches highlight für mich die wiederauferstehung des sarotti mocca sahne. von dem hatte ich im letzten jahr ein hengstfohlen und war mega enttäuscht, als der hengst in der versenkung verschwand. der gestrige auftritt hat voll entschädigt. ich hätte den burschen nicht wiedererkannt, so ist der gereift, in der textur aufgetrocknet und riss und linie dran. versöhnlicher schritt dazu. auf dem niveau noch schwerer dran zu kommen als roh unterm sattel.

                          das ganze litt extrem unter überlänge und miserablem zeitmanagement.
                          ich hätte keinen hengst missen wollen, frage mich aber wieso die einzlen rein mussten?
                          immer zwei zusammen und schon spart man erheblich zeit, kann gerade die springbilder sehr viel konditionsgerechter gestalten (mit ergiebigen schrittpausen für den jeweils inaktiven nämlich) und ganz vor allem tut man den jungen u jüngsten hengsten einen grossen gefallen:

                          der bub im sattel des 3jrg celler hengstes hat einen guten job gemacht, keine frage (das pferd war deutlich überzeugender als zur körung freilaufend als sich alle welt fragte was celle mit dem bloss will....? wenns denn ein sattelpferd wird: umso besser!). aber wieso muss der in dem alter überhaupt allein in so eine halle? führpferd vorweg und schon gehts deutlich stressreduzierter, spart darüberhinaus allen anwesenden zeit und macht es auch für die zuschauer interessanter.

                          enttäuscht war ich vom leistungsniveau einiger hengste.
                          dies ganz besonders so, weil da kandidaten darunter waren, die ich anl ihrer körung sehr geschätzt habe u durchaus auch mal genutzt hätte.
                          allerdings - s o sicher nicht:

                          6jrg und auf dem niveau eines 4jrg aussenrum - und das ganze nicht einmal über den rücken.

                          9(!)jährig und ebenso auf dem niveau eines 4jrg aussenrum, wenn auch mit kandare und eilig gemacht durch die diagonale geschrubbt... hinterbein weit raus u selbst die galoppade inzwischen impulslos und horizontal (und der k o n n t e damals galoppieren..)
                          dieser hengst war einer der deutlich besseren seinerzeit auf der körung im hinblick auf grundschwung und ablauf.
                          davon ist nicht nur nichts geblieben, der hat auch nichts dazu gelernt.

                          ein weiterer 7jähriger, für den ich seinerzeit 3jrg extra nach a-dorf zur HLP gefahren bin weil auch auf den zutriftt, was ich oben schrieb:
                          einer der besten seiners körjahrgangs in sachen schubkraft und grundschwung nebst galoppade und da gab es damals reichlich sportställe, die den gern gehabt hätten. heute komplett auseinander und in den boden geritten, kein takt, kein schub, kein gar nichts.

                          wer immer hier für die ausbildung verantwortlich zeichnet:
                          das geht gar nicht.
                          über den rücken und reell durchs genick ist das mindeste.
                          dann klappt's vielleicht auch mit der geraderichtung.
                          von lastaufnahme wollen wir gar nicht reden.
                          ansonsten lässt man die pferde besser im stall.

                          der fairnesshalber sei gesagt:
                          es gab auch andere beispiele:
                          vom anderen stern ein junges talent im springsattel, das selbst weniger begehrenswerten typen unter dem sattel noch etwas abgewinnen liess.
                          alexander ueckermann.
                          junge, wenn du das hier liest und dir mal die pferde ausgehen, melde dich bei mir!
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Ohne jetzt gegenzuchecken, ob es genau die Pferde sind von denen fanniemae spricht: Durch die Bank war ich enttäuscht von den Pferden, die vom OSM Witte vorgestellt wurde. Alle in gleicher Manier zappelnd ohne Rücken und erkennbar durch den Reiter daran gehindert, sich durch den Körper zu präsentieren. Ich hatte sofort die Vorstellung von Don Romanov in der Sportprüfung vor Augen, die ich damals live gesehen habe, und bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher, ob damals das Problem wirklich das Pferd war. Denn die Art sich wehrig und ohne Rücken zu präsentieren konnte man m. E. gestern bei allen Pferden des Reiters erkennen.

                            Kommentar

                            • anthea7819
                              • 17.04.2012
                              • 1322

                              #15
                              ...ich glaube nicht, falls ich es richtig verstanden habe, dass das alles Pferde von oben genanntem Reiter waren.
                              Nur ich gebe zu Bedenken, dass der Beritt nichts über die Grundqualität oder die Vererbungsleistung eines Hengstes aussagt.
                              Da bin ich bei HDT relativ jung sieht man die Grundqualität noch besser, später ist der Reitereinfluss höher -wohlwissend, dass sie sich ausbilden lassen müssen.
                              Zuletzt geändert von anthea7819; 28.01.2017, 18:25. Grund: tippfehlerteufel

                              Kommentar


                              • #16
                                Stimmt, hast recht, das waren sicherlich verschiedene Reiter.
                                Ohne Frage sieht man bei den jungen Pferden die naturgegebene Qualität noch am besten; ich bin nicht in der Lage bei einem GP-Pferd noch eine Aussage zu wagen, was bewegungsmäßig Natur und was Ausbildung ist. Nur hatte ich in diesen konkreten Fällen den Eindruck, dass teilweise naturgegebene Qualität weggeritten wurde und das ist nun wirklich ein Jammer.
                                (Bislang hatte da eigentlich der ehemalige OSM aus Warendorf das Abo drauf.)

                                Kommentar

                                • Rübchen
                                  • 23.12.2009
                                  • 1133

                                  #17
                                  Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                  Rübchen, warum keinen Junghengst? Nehmen wir mal Zoom. er hat einen absolut Spitzenmutterstamm. Seine Mutter ist Schwester zu Dannebrog und Schwester zu einer ehemaligen Ruller Siegerstute. Esgeht dann weiter mit einem sehr guten Trak. Mutterstamm. Junghengste gehen noch relativ unverfälscht und sind noch nicht so gemacht. ich finde, gerade bei Junghengsten kann man die Qualität, die sie haben, erkennen.
                                  Weil ich im letzten Jahr schon meinem Vorsatz nur einen bewährten Vererber einzusetzen über den Haufen geworfen habe und For Dance genutzt habe. In diesem Jahr ist der feste Vorsatz da, nicht nochmal schwach zu werden. Mal gucken, ob das klappt.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2338

                                    #18
                                    Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                                    ...ich glaube nicht, falls ich es richtig verstanden habe, dass das alles Pferde von oben genanntem Reiter waren.
                                    Nur ich gebe zu Bedenken, dass der Beritt nichts über die Grundqualität oder die Vererbungsleistung eines Hengstes aussagt.
                                    Da bin ich bei HDT relativ jung sieht man die Grundqualität noch besser, später ist der Reitereinfluss höher -wohlwissend, dass sie sich ausbilden lassen müssen.
                                    Das sehe ich auch so und man muss es sich bei den begrenzten Möglichkeiten einer weitergehenden Ausbildung in den LG klar machen.

                                    Ich habe nicht alle Dressurhengste gesehen, mir fielen aber einige Junghengste auf, denen genau diese Grundqualität fehlte. Gerade am Anfang, als die Halle noch voll war, müssen die nicht gezeigt werden. Lontano - allenfalls durchschnittliche Grundgangarten - Der wird keine Kundschaft bringen. Und warum man sich mit einem Fortunatus noch rumschlägt, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht. HLP versemmelt - mit 5 immer noch keinen Saft in den Socken. Der hat alle Chancen gehabt - irgendwann muss man sich von seinen Hoffnungen verabschieden. Ivanhoe on Top - grauenhaft. Livaldon bestätigt seine Mängel immer wieder aufs neue.

                                    Aber es gab neben Zoom auch seinen Jahrgangsgefährten Dohnanyi, der m.E. sogar über die wesentlich höhere Grundgangartenqualität verfügt. Sicher noch nicht mit der Balance - ich bin aber sicher, das dieser Hengst aufgrund seiner im Bewegungsablauf liegenden Qualität in einem Jahr auf der Überholspur ist. Darüber hinaus gibt es ganz wenige blutgeprägte DeNiro-Söhne mit so einer Typausprägung.

                                    Rock Springs hat erneut deutlich an Ausstrahlung gewonnen, DaCosta ist nach wie vor hochinteressant, Floris Prince zeigte an dem Tag mehr Grundqualität, als sein Vater.

                                    Spätestens dann, wenn erste Nachkommen-Jahrgänge zur Beurteilung zur Verfügung stehen, sollte der starke Fokus der HV's und auf die Nk-Leistung gelenkt werden.

                                    Kommentar

                                    • carolinen
                                      • 11.03.2010
                                      • 3563

                                      #19
                                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                      Lontano - allenfalls durchschnittliche Grundgangarten - Der wird keine Kundschaft bringen.
                                      Den habe ich im Sommer in Celle auf der Hengstparade ganz anders gesehen, fand ihn sehr gut und würde ihn mir gerne noch weiter begucken. Aber ja - das gefiel mir gestern nicht. Wo kommt der denn her ? Via Hunnesrück ?

                                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #20
                                        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                        Den habe ich im Sommer in Celle auf der Hengstparade ganz anders gesehen, fand ihn sehr gut und würde ihn mir gerne noch weiter begucken. Aber ja - das gefiel mir gestern nicht. Wo kommt der denn her ? Via Hunnesrück ?
                                        Ja, der kommt aus Hunnesrück - die haben ja noch mehr aus Hunnesrück in Reserve - Wenn sie sich über den Sport bewähren und entwickeln (siehe Bilbao) kommen sie ja auch ins Deckgeschäft. Aber in der Form von gestern hat Lontano auf so einer "Premium-Vorführung" nichts verloren. Was nicht heissen soll, das er sich nicht auch noch entwickelt - oder ein gutes AUktionspferd wird....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        138 Antworten
                                        7.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schimmelfan  
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.041 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        857 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.383 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.721 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X