Springpferde aus NL und Belgien

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adriana
    • 30.01.2002
    • 449

    #21
    Zitat von arosa Beitrag anzeigen
    Ähem - nicht nur die Holsteiner (sind nur schon länger dabei und haben sich schon früh auf Springpferde spezialisiert) haben sich auf die Zucht von Springpferden spezialisiert, da haben die OL denburger und die Hannoveraner aber schon ganz ordentlich aufgeholt und auch investiert ... ich bin sicher, dass die Zuchtprogramme der genannten Verbände hier noch weitere Erfolge und Früchte in den nächsten Jahren tragen werden

    Ohne nachgeschaut zu haben behaupte ich mal ins Blaue hinein, dass sicher bei den meisten Pferden mit belgischem und holländischem Brand die Abstammungen mehr oder weniger alle auf deutsche Linien zurück gehen.

    Und falls die Westfalen mal den Dreh kriegen ... und vielleicht mal wieder das gute F und P Blut in die Springparcours zurück kriegen (noch laufen die alten Kämpen ja noch mit Polydor etc Blut)
    Wenn Leute bei mir kommen um ein Pferd, dan ist das immer für ein Holsteiner... (jeder in Holland weisst jetzt so etwas das ich Verliebt bin mit der Holsteiner Rasse).
    Jetzt habe ich 2 oder 3 Leute die wollen ein Fohlen haben aus Holstein. Ein Person wollte nur ein Cassini I oder ein Contender Stutfohlen haben und 2 Leute wollen ein Zuchtstute haben.
    Jetzt guck ich der Brennkatalog nach was in Ditmarschen ist weil ich gehe nach der Brenntermin und in Pinnenberg.
    Ich bin nicht der einige... eben Rob Ehrens shopt in Holstein, jeder Springreiter hat ein oder mehrere Pferde mit Holsteiner Blüt/
    Guck mal nach der Hengsthalters... VDL Stud, Nijhof, Horn, jeder hat ein Menge Holsteiner Hengsten.
    Wenn ein Pferd ein gute Leistung gemacht hat und er ist KWPN gekört dan steht da nicht bei das er von Heimat ein Holsteiner ist oder eigentlich Rein Holsteiner gezogen ist.

    Ich find es eigentlich jetzt ganz schwierig um mein Kunden zufrieden zu Stellen, weil ich wollte das der Stuten in Holstein bleiben...
    Na ja, wenn ein Stute schon Weibliche Nachwuchs hat macht das weniger Schmerzen für mich.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #22
      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
      Und bei den anderen 4 genannten KWPN Hengsten stelle ich jetzt einmal ganz provokant i.d. Raum, dass da sehr gute Beziehungen des Besitzers eine große Rolle spielen. . Die Holländer selbst sollen angebl. nicht so von diesen Hengsten überzeugt sein, wegen fehlender Leistung im Mutterstamm, da ist es natürlich schön, wenn sich in D jemand findet.
      Provokant aber so tönt es im Land und zwar hier und wohl noch mehr bei den holländischen Freunden. Aber das Thema hatten wir ja schon. Ich bin durchaus nicht gegen Zuchtversuche, aber in dieser Breite muss man da nicht ran. Wenn es nicht hinhaut (und das wissen wir erst in ca. 8 Jahren), dann haben wir bei den entsprechenden Bedeckungszahlen wieder mehr verloren als gewonnen.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        #23
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        na, da hast du dir aber gerade das passende halbe dutzend rausgesucht.
        mit ausnahme von verdi dürften die alle ausschliesslich einem einzigen zweck dienen u zwar der erhaltung des fruiosoblutes insbes über voltaire als positivvererber in verbindung mit g und damit durchaus allerbestens legitimiert.... (was man nunmal in verb mit for pleasure nicht unbedingt behaupten kann, zumindest typmässig u technik aus ersten generationen nicht wirklich etwas das man der holst übermacht in sachen "meister der bascule" entgegensetzen könnte...)

        das ganze darf man wohl getrost in die rubrik "wenn schon dann aber auch richtig!"" packen denn die erfahrung zeigt dass bestenfalls 10-20% aller hengste sich im nachhinein als druchschlagende vererber erweisen, von daher macht es sinn das halbe dutzend ins rennen zu schicken...
        Oh, da bin ich ganz anderer Meinung. Die Rekrutierung der Now or Never-Sippschaft im LG ist sicherlich nicht mit Hintergedanken zum Thema G-Blut ins Rollen gekommen. Wenn ein Landstallmeister mit solch bedeutenden Entscheidungen und solch langer Erfahrung einer der Drahtzieher über Zuchtpolitik im Lande ist, nehme ich ihm die Statements der Abschiedsrede bezüglich der Erhaltung des G-Bluts nicht ab. Frag mal die alten Züchter, die erinnern sich genau an den Tenor, der noch vor einigen Jahren bezüglich dieser Linien herrschte. Da bestanden gute Bekanntschaften und schöne Verbindungen und gewisse Begebenheiten spielten sich gerade so zu.. Furioso-Blut hin oder her....

        For Pleasure ist in meinen Augen bereits ausgewiesen und jeder weiß in etwa in welche Richtung es vererbungstechnisch geht. Das wissen wir bei NoN und Co nicht im entferntesten. Ein Springpferd definiert sich nämlich über etwas mehr als Technik und Bascule (was ein Glück, das unterscheidet die Springpferdezüchtergarde von den Dressur-Hype-Züchtern). Herz, Mut und Einstellung stehen vor jeglichem anderem Kriterium (sieht man wenn man den Fernseher anmacht, doch am prominentesten Beispiel Shutterfly) und wenn man sich genau mit der Vererbung von Voltaire befasst, dann schätze ich diese gerade einiger typischer Kriterien wegen (und die sind alles andere als "holstein-nah"). Und dann bin ich mit Vulkano oder zum Beispiel einem Concorde viel dichter dran! Meine persönliche Meinung...
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #24
          die ganze F-(V)-Flotte ist bekannt für ihre gerade Oberlinie über dem Sprung....aber was solls - in Sprpf-Prüfungen bekommt man Abzug.....aber später ist es egal - Hauptsache die Stangen bleiben liegen....

          wenn man die Holsteiner-Züchter so hört, kann man fast glauben, dass nur Holsteiner springen können....und nur der runde Buckel ist ok.....aber wenns richtig dicke kommt, entscheiden oft andere Kriterien....und bei den großen Springprüfungen steht ja auch immer die Abstammjung dabei....und da sind NICHT IMMER die Holsteiner vorne....

          nochmal Hut ab vor den Holländer Jungs - die müssen nach Körung und HLP später nochmal antanzen und beweisen, dass sie gute Fohlenjahrgänge liefern....die sind NICHT bis in alle Ewigkeit gekört !
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #25
            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            die ganze F-(V)-Flotte ist bekannt für ihre gerade Oberlinie über dem Sprung....aber was solls - in Sprpf-Prüfungen bekommt man Abzug.....aber später ist es egal - Hauptsache die Stangen bleiben liegen....

            wenn man die Holsteiner-Züchter so hört, kann man fast glauben, dass nur Holsteiner springen können....und nur der runde Buckel ist ok.....aber wenns richtig dicke kommt, entscheiden oft andere Kriterien....und bei den großen Springprüfungen steht ja auch immer die Abstammjung dabei....und da sind NICHT IMMER die Holsteiner vorne....

            nochmal Hut ab vor den Holländer Jungs - die müssen nach Körung und HLP später nochmal antanzen und beweisen, dass sie gute Fohlenjahrgänge liefern....die sind NICHT bis in alle Ewigkeit gekört !
            Wie die Pferde später über den Großen Preis kommen, ob mit rundem oder geradem Buckel, ist relativ egal. Aber wieviel Prozent gehen den ganz Oben? Die anderen müssen dann für die Amateure von A bis ländl.S bedienbar sein. Und diese Reiter tun sich mit einem der einen geraden Buckel macht am Sprung erheblich härter, da sie z.B. wenn sie dicht kommen, oft einen Fehler bekommen, denn dicht funktioniert nur, wenn der Rücken aufgemacht wird. Ein Profi ist in der Lage, sein Pferd, das mit geradem Rücken springt, vom Sprung "wegzuhalten".

            Sicher sind nicht nur Holsteiner vorne dabei! Das wäre ja doch sehr einseitig, aber man kann sagen, dass sehr sehr viel Holsteiner Blut mit drin ist.

            Das holl.Körsystem ist härter. Das hat seine Vor- und Nachteile. Nieten werden schneller aussortiert und gute, aber spätreife Junghengste auch...
            Zuletzt geändert von Frufru; 08.07.2008, 09:13.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #26
              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
              Wie die Pferde später über den Großen Preis kommen, ob mit rundem oder geradem Buckel, ist relativ egal. Aber wieviel Prozent gehen den ganz Oben? Die anderen müssen dann für die Amateure von A bis ländl.S bedienbar sein.

              Sicher sind nicht nur Holsteiner vorne dabei! Das wäre ja doch sehr einseitig, aber man kann sagen, dass sehr sehr viel Holsteiner Blut mit drin ist.
              Also Ausgangspunkt dieser Diskussion war ja die Starterliste des GP beim CHIO. Und da stellen die Holsteiner mit 10 Pferden (nur nach dem Brand geschaut, wenn man die Linien betrachtet wärens mehr, siehe Acantus und Küchengirl) die grösste Fraktion. Und diese Prüfung in Aachen ist bestimmt kein statistischer Ausreisser, sondern spiegelt aktuell mE den Status Quo im Spitzensport wieder.

              Und ich kann das genauso im Alltag bei uns im Stall in RLP bei einem springenden SB (bis lokal S **) bestätigen. Sowohl bei seinen eigenen, als auch bei den Berittpferden kommen da immer wieder die Namen mit dem berühmten Holsteiner "C" vor. Aktueller Stand bei seinen eigenen 5, die letzten 3, die dazugekommen sind (sprich der talentierte Nachwuchs!) "C", 1 S-"Senior" Pilotlinie und noch ein S-"Senior" mit A (Abstammung weiss ich nicht).

              Das ist ja nur oberflächlich betrachtet, sprich nur die namesgebende Vaterlinie. Und da gibts ja auch noch weitere berühmte Holsteiner Linien mit anderen Anfangsbuchstaben .......

              Übrigens: Feststellung des SB's mit einem weinenden Auge ist, dass die Springpferde im EK immer teurer werden!

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4649

                #27
                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen

                Übrigens: Feststellung des SB's mit einem weinenden Auge ist, dass die Springpferde im EK immer teurer werden!
                Gut für die Züchter... wurde ja auch langsam Zeit, dass das Durchhaltevermögen sich bezahlt macht und nicht nur schön und schwarz Geld bringt
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3704

                  #28
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  ...wenn man die Holsteiner-Züchter so hört, kann man fast glauben, dass nur Holsteiner springen können....
                  Die Wertung der WBFSH zeigt sehr deutlich, wer im Springen international die Nase vorne hat.
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • Cora
                    • 18.04.2005
                    • 113

                    #29
                    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                    Die Wertung der WBFSH zeigt sehr deutlich, wer im Springen international die Nase vorne hat.
                    Danke Tina, sehr interessante Aufstellung, die meinen "gefühlten Verdacht" bestätigt.
                    Ich finde die Diskussion bis jetzt sehr ergiebig.

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #30
                      Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                      Die Wertung der WBFSH zeigt sehr deutlich, wer im Springen international die Nase vorne hat.
                      Kannte ich gar nicht. Aber sehr interessant.

                      Allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig, da wohl nur die 6 erfolgreichsten Pferde eines Zuchtgebietes gewertet werden. Da kommt ein Zuchtgebiet mit vielen "Kleingewinnern" natürlich schlechter weg, als 1 mit wenigen "Grossgewinnern".

                      Wenn man diese Zahlen jetzt noch ins Verhältnis zur Grösse des ZG(Stuten/Fohlenanzahl) setzen würde, wäre es noch aussagekräftiger.

                      Hannover Platz 4 hat (nach Aussage Hann HP) ca 19.000 eingetragene Zuchtstuten weltweit, Holstein Platz 5 (wieder HP Verband) 7.200 Stuten.

                      Auf der HP von KWPN steht nur was von 28.000 Mitgliedern, die Stutenanzahl habe ich nicht gefunden. Dass die erfolgreich sind war mir glasklar.

                      Kommentar

                      • P-Linie
                        • 18.06.2008
                        • 801

                        #31
                        Äußerst interessant... Danke für den Link !

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #32
                          Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                          Die Wertung der WBFSH zeigt sehr deutlich, wer im Springen international die Nase vorne hat.
                          und was kann man daraus sehe?

                          Es geht in keinem Zuchtgebiet ohne Holst.Blut!!

                          KWPN
                          Hickstead: Urgroßvater Holsteiner
                          Portofino: Großvater Holsteiner und Urgroßvater Holsteiner
                          Casadora: Vater Holsteiner
                          Nirmette: Vater Holsteiner und Urgroßvater Holsteiner

                          Hannover
                          Shutterfly: Großvater Holsteiner
                          Lantinus: Großvater Holsteiner
                          Checkmate: Vater Holsteiner
                          Legurio: Vater Holsteiner

                          Belgien
                          Up and Down: Großvater Holsteiner
                          Upsilon: Vater und Urgoßvater Holsteiner
                          Toulon: Urgroßvater Holsteiner

                          Westfalen
                          Libertina: Vater Holsteiner
                          Lorenzo: Vater Holsteiner

                          Oldenburg
                          Sandro Boy: Vater Holsteiner
                          Archie Bunker: Vater Holsteiner
                          Leena: Vater Holsteiner

                          Schweden
                          Butterfly Flip: Vater Holsteiner
                          Madick: Vater Holsteiner
                          Isaac: Urgroßvater Holsteiner
                          Esprit: Urgroßvater Holsteiner
                          Spender: Schwedisch gebrannt aber er ist reiner Holsteiner

                          ISH
                          Irish Independent: Großvater Holsteiner
                          River Foyle: Vater Holsteiner
                          Heritage Transmission: Vater Holsteiner

                          SBS
                          Mozart de Hayettes: Urgroßvater Holsteiner
                          Narcotique de Muze: Großvater Holsteiner
                          Neolisto: Vater Holsteiner
                          Mentor: Urgroßvater Holsteiner
                          Merveille: Großvater Holsteiner

                          Zangersheide
                          Quidame de Hayettes: Urgroßvater Holsteiner
                          Ever Mury: Großvater und Urgroßvater Holsteiner
                          L'Espoir: Vater Holsteiner
                          Sherry du Mury: 2x Großvater und 1x Urgroßvater Holsteiner
                          Contact BZ: Vater und Urgroßvater Holsteiner

                          DWB
                          Quibell: Mutter Holsteinerin
                          Pero-Z: Großvater Holsteiner
                          Complete: Vater Holsteiner
                          Carola: Vater Holsteiner
                          Mercedes: 2x Großvater Holsteiner

                          Einzig die Franzosen kommen (bisher) ohne Holsteiner aus! Bisher durfte da aber auch keine Fremdhengste decken. Erst seit ein paar Jahren führen die dt.Hengste ein und nutzen sie. Und da auch hauptsächlich holst.Blut, da das sehr gut zum Franzosen paßt
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • KirstinE
                            • 29.01.2002
                            • 2673

                            #33
                            Hm, vielleicht sollten wir unsere Holsteiner Hengste nicht mehr für die anderen Zuchtgebiete zulassen ;-P dann kommen die anderen nicht so schnell hinterher ;o)
                            www.velvet-star.young-horse-gate.de

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #34
                              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                              und was kann man daraus sehe?

                              Es geht in keinem Zuchtgebiet ohne Holst.Blut!!
                              Nicht zu vergessen die beiden Ur-Bayern () Acantus und Küchengirl

                              weiter im Text:

                              Wenn man sich die Listen der Jahre davor anschaut, sieht man auch ganz deutlich, wie einzelne Pferde die komplette Statistik beeinflussen. Das kommt wohl von dem Modus, dass man nur die 6 Besten eines Jahres berücksichtigt.

                              2006 Platz 2 Westfalen: erfolgreichste Pferde The Sixth Sense, Libertina, Aboyeur W ...
                              Platz 3 Holstein: Gitania, Instyle (kenn ich nicht, Kanada), EC Berlin, Cöster
                              Platz 4 SF : Ideo Du Thot, Fleche Rouge, Baloubet de Rouet
                              Platz 5 Belgien, Platz 6 Hannover

                              2005 Holstein Platz 2, Hannover Platz 3

                              Also so richtig aussagekräftig ist diese Auswertungsform nicht. Allerdings in allen 3 Jahren ist KWPN das ZG mit den 6 erfolgreichsten Pferden im internationalen Springsport. Das sagt diese Statistik nämlich aus, nicht mehr und nicht weniger.

                              Wenn ich jetzt nochmal auf die Grösse der ZG zurückkomme (und annehme, dass es 28.000 Stuten in KWPN sind) müsste ich Holstein und Hannover Ergebnisse zusammenzählen (natürl. nur die 6 erfolgreichsten aus beiden ZG) und dann wären die vorne im Verhältnis zur Stutenanzahl.
                              Zuletzt geändert von CoFan; 08.07.2008, 15:51.

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4649

                                #35
                                Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
                                Hm, vielleicht sollten wir unsere Holsteiner Hengste nicht mehr für die anderen Zuchtgebiete zulassen ;-P dann kommen die anderen nicht so schnell hinterher ;o)
                                Wir sind doch multikulti und gönnen den anderen auch was Gutes!
                                Stell dir vor, die Franzosen hätten keinen Cor de la Bryere oder Quidam rausgerückt...
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • KirstinE
                                  • 29.01.2002
                                  • 2673

                                  #36
                                  Ja ich gönne den anderen auch was gutes aber mir nur das BESTE

                                  Kirstin
                                  www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                  Kommentar

                                  • adriana
                                    • 30.01.2002
                                    • 449

                                    #37
                                    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                    Die Wertung der WBFSH zeigt sehr deutlich, wer im Springen international die Nase vorne hat.
                                    In "De Hoefslag" hat letztens Jahr ein Artikel gestanden über diese Rangierung und er ist aus gekommen das wenn man das ganz erlich macht Holstein doch auf 1. steht.
                                    Der richtige Springabteilung von der KWPN besteht fasst aus 50 % Holsteiners, wie Berlin, Monaco (Gerco Schröder), Curtis (Piet Raymakers) und weiss ich wieviel.
                                    Von Deckhengste; Indoctro, Burggraaf, Corland, Libero H, Lord Z, Numero Uno, Indorado, Chin Chin, Nimmerdor durch Farn und geh so weiter.
                                    Ich glaube das es sehr wenig Springpferde ohne Holsteiner Blut sind in Holland

                                    Das hat genau mit der Stutenzahl zu tün, ich glaube wir haben 12.000 Fohlen pro Jahr.
                                    Zuletzt geändert von adriana; 08.07.2008, 18:07.

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3249

                                      #38
                                      züchten ist ein geben und nehmen!
                                      küchengirl z.b. hat einen holländischen mutterstamm, der mir jetzt mal gar nix sagt.
                                      im grossen sport laufen heute die pferde die vor 10- 15 jahren das licht der welt erblickt haben. vielleicht erinnern sich manche noch daran, zu einer zeit als springfohlen sich verkaufen liesen wie sauerbier. das es jetzt ein gewisser mangel an springpferden da ist, liegt wohl auch an dem umstand das viele springpferde züchter in deutschland zu nem wdr hengst gerannt sind.
                                      der umstand das die bedeckungszahlen der springhengste wieder zunehmen(es gibt sogar züchter die mit ihren weltmeyer stuten zu quidam gehen), dürfte auch zu einer höheren zahl an deutschen pferden für den spitzensport führen.
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar

                                      • Donnerwetter
                                        • 12.02.2003
                                        • 862

                                        #39
                                        Aus welcher Weltmeyer-Stute kommt ein Spitzensportpferd vom Quidam???
                                        Der Weg ist das Ziel

                                        http://www.hengste-roxfoerde.de/

                                        Kommentar

                                        • Benjie
                                          • 02.06.2003
                                          • 3249

                                          #40
                                          warscheinlich keines, aber es gibt die anpaarung wirklich(und es ist kein züchter aus süddeutschland)!!
                                          Zuletzt geändert von Benjie; 08.07.2008, 18:45.
                                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                          (100.Koransure)
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          99 Antworten
                                          4.955 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          808 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          365 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...