Züchterisch DEUTLICH beeinflussbar sind Merkmale mit einer Heritabilität >0.3 - der Wert für die Vererbung der OCD-Veranlagung liegt bei 0.1 bis 0.2, d.h. Umwelteinflüsse (Fütterung, Haltung, Bewegung etc.) sind in weitaus höherem Maße wirksam als erbliche Faktoren.
Die Knorpelstabilität wird ganz entscheidend durch die Versorgung mit Spurenelementen (Cu, Zn) und das Ca : P -Verhältnis in der Ration beeinflusst.
Früh (vor Ende April) geborene Fohlen sind (wg. zu wenig und zu unkontinuierlicher Bewegung?) höher mit OCD belastet als Mai und später geb. Fohlen.
Ich bin wirklich auch dafür, erbliche Mängel von der Zucht auszuschließen (z.B. Spat, Ataxie, ), aber ich bin SEHR unsicher, ob OCD (also Chips) dazugehört....
Die Knorpelstabilität wird ganz entscheidend durch die Versorgung mit Spurenelementen (Cu, Zn) und das Ca : P -Verhältnis in der Ration beeinflusst.
Früh (vor Ende April) geborene Fohlen sind (wg. zu wenig und zu unkontinuierlicher Bewegung?) höher mit OCD belastet als Mai und später geb. Fohlen.
Ich bin wirklich auch dafür, erbliche Mängel von der Zucht auszuschließen (z.B. Spat, Ataxie, ), aber ich bin SEHR unsicher, ob OCD (also Chips) dazugehört....

Kommentar