Schlechtes Reiten mit unruhiger oder ziehender Hand regelt sich mit schärferem Gebiss von ganz alleine dadurch, dass die Tiere einfach nicht mehr tun.
neue LPO mit Kinderkrankheiten
Einklappen
X
-
Das was ich gelesen habe als Begründung, war die bessere Übersichtlichkeit für die Richter.
Man weiß ja auf dem Abreiteplatz nicht unbedingt, ob jemand für ein E oder ein L Springen abreitet, deshalb jetzt weniger unterschiede bei den erlaubten Gebissen.
Genau deshalb auch die Streichung von z.B. 3-Ringe usw.
Es soll sich mit den Reitern die in der "Beratungsgruppe" sind kurzgeschlossen worden sein, das gebräuchlichste weiterhin zuzulassen, und die Gebisse die jetzt drin sind, kamen von den Reitern.
Das die Gebisse die vorher erst ab A erlaubt waren, jetzt auch in E erlaubt sind, wurde begründet, das die Reiter die gleiche Qualifikation aufweisen, wie auch zuvor für A, nämlich LK 6.
Allerdings stand da nirgends, dass es darum geht, das kleine Kinder hei´ße Ponys reiten können, wenn sie erstmal das Pelham reinhauen, und dann nicht mit ihren 35 kg im Zügel hängen müssen.
Weiterhin steht in den Neuerung xtra der Vorbehalt, das der Umgang mit den Gebissen in E/A stark beobachtet wird. - ich denke mal, das will man nicht unbedingt sehen.
Schlechtes Reiten mit unruhiger oder ziehender Hand regelt sich mit schärferem Gebiss von ganz alleine dadurch, dass die Tiere einfach nicht mehr tun.
Andere sind so blöde und springen doch weiter.Zuletzt geändert von Veracruz9; 04.03.2008, 10:08.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von Aacira Beitrag anzeigenIch sehe schon, da gibt es sehr viel für und wider. Im Endeffekt bleibt abzuwarten, wieviele sich dann bei der FN über diese Regelung beschweren, oder ob überhaut keine Ressonanz diesbezüglich eintrudelt.
Denke aber warum sollen die Deutschen es nicht, nachdem sie die klassische Reitlehre sozusagen erfunden haben, nicht trotz oder wegen schärferer Gebisse, es schaffen, reiterlich in den unteren Klassen genauso schöne Bilder abzugeben, wie z.B. in F oder GB. Wer das mal live gesehen hat, hat eigentlich den Eindruck, die dt.Reitanfänger sind Grobmotoriker! Und das, obwohl es hier die besseren Reitlehrer gibt.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Vielleicht liegts auch mit daran, dass die anderen unsere besten Ponys kaufen?
Eine grobe Kinderhand entsteht doch nicht durch ein zu weiches Gebiss. Sie kommt durch mangelndes Können und ein ungeeignetes Pony drunter. Und warum sollen Kinder lernen, dass sie ihr Kreuz und ihren Schenkel nicht einsetzen brauchen, da sie ja viel leichter per Hebelwirkung zum Erfolg kommen können?
Kommentar
-
-
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenGenau, ich denke nämlich, sollte es wirklich viele unschöne Bilder geben, sind die Richter die ersten, die da Meldung nach WAF geben.
Denke aber warum sollen die Deutschen es nicht, nachdem sie die klassische Reitlehre sozusagen erfunden haben, nicht trotz oder wegen schärferer Gebisse, es schaffen, reiterlich in den unteren Klassen genauso schöne Bilder abzugeben, wie z.B. in F oder GB. Wer das mal live gesehen hat, hat eigentlich den Eindruck, die dt.Reitanfänger sind Grobmotoriker! Und das, obwohl es hier die besseren Reitlehrer gibt.
Hab es leider noch nicht live gesehen.
Ich denke aber, dass es in GB viel üblicher ist auf Pelham oder Kandare zu reiten, (mein Eindruck, wenn man Fotos sieht), dadurch, das soviel häufiger darauf geritten wird, ists selbstverständlicher, die Leute sind viel geübter. Und es ist schätze ich nicht nur das letzte Mittel der Wahl bei heißen Öfen, sondern es wird als verfeinerung eingesetzt, wie es ja ansich auch sein soll.
Dann kann e4s auch schöne Bilder geben.
Und ich denke hier sind ohnehin viele zu blöd damit umzugehen - man sieht es immer wieder bei Pferden auf 3-Ringe und Pelham die sich im Puckel festehalten.
Und wie schon mal gesagt - auch unter den Profis gibt es genug, die mit den scharfen Gebissen und Zäumen, den Pferden das Kreuz mächtig wegziehen.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Wie immer - alles hat zwei Seiten.
Das z.b. in E-Springen schärfere Gebisse zugelassen werden finde ich persönlich gar nicht soooo schlimm. Das dieses allerdings ein gebrochenes Pelham sein muss (eines der schärfsten Gebisse überhaupt!) finde ich gelinde gesagt Sch.... .
Es ist keine Linie zu erkennen - aus meiner Sicht hätte das Pelham verboten gehört, die Springkandare ungebrochen z.b. sollte erlaubt sein. Auch das Dreiring-Gebiss hätte weiterhin erlaubt sein sollen.
Und mal ehrlich! Das Turnierreiten nur auf rittigen, super ausgebildeten Ponys/Pferden gestattet sein soll ist doch Utopie.
Wie läuft es denn in Wirklichkeit?
Irgendwann wird ein Pony angeschafft, noch völlig ohne irgendwelchen Turnierambitionen. Diese entwickeln sich denn später vielleicht mal und denn geht es mit dem Pony zum ersten Turnier. Und da macht man sich keine großen Gedanken - da wird losgeritten.
Und wer hier nun behauptet, seine Kinder würden bei einem solchen Szenario sofort ein neues Pony (natürlich s.o. rittig und super ausgebildet) kaufen dem glaube ich das in den wenigsten Fällen.
Ergo kann ein schärferes Gebiss beiden Seiten (Pony und Reiter) einiges erleichtern.sigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Ich selbst ziehe dieses Jahr nicht los, habe deswegen keine neue LPO gekauft. Habe aber interessehalber mal in die aktuellen Ausschreibungen geguckt... da hab ich schon gestaunt, teilweise auch gar nicht mehr durchgeblickt.
Gewinngelder sind bei uns fast gänzlich oder wenigstens zu 50% gestrichen. Kaum eine Prüfung wo nicht eins von beiden vermerkt ist.
Wie sind die Höhen für A* und A**?
Gibt es jetzt E-Prüfungen lt. LPO für LK6 und lt. WBO für LK0 (sollte das nicht LK7 heißen) nur noch getrennt?
Neue(re) Prüfungen wie Hunter, Gewöhnung etc. werden überhaupt nicht angeboten.
Kommentar
-
-
Zitat von angel36 Beitrag anzeigenNeue(re) Prüfungen wie Hunter, Gewöhnung etc. werden überhaupt nicht angeboten.
Kommentar
-
-
Es giobt E nach LPO, da ist nur LK 6 zugelassen.
Oder aber es gibt L nach WBO, da obliegt es dem veranstalter, ob er nuir LK 0 oder LK 0 und 6 ausschreibt.
Hunterklasse habe ich auch die erste gefunden, wo ich ggf. Reiten würde, leider ist dort soviel zu reiten... muss mir sonst noch ein Pferd leihen... an 3 Tagen 11 Prüfungen nur für mich...Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigenan 3 Tagen 11 Prüfungen nur für mich...
Dazu ein kleines Beispiel: Jugendturnier, Sonntag, morgens E-Dressur lt. WBO für LK 0+6, danach Springreiter lt. WBO für LK 0+6, dann mittags E-Stil lt. WBO für LK 0+6 und dann noch A* + A** lt. LPO, auch offen für LK 6 - ok, die meisten Veranstalter sperren irgendwas gegeneinander, aber rein theoretisch darf ein LK6erlein das jetzt an einem Tag alles mit dem gleichen Pferd reiten. Auf Freilandturnieren entschärft sich das wieder von alleine, aber bei den Jugendturnieren liegt es jetzt wirklich am Veranstalter, hier Prüfungen gegeneinander zu sperren und die Einhaltung der Handicaps dann auch noch zu kontrollieren!!
Kommentar
-
-
also ich denke auch, das mit den starts sollte der Veranstalter dann bei der Ausschreibunf irgendwie berücksichtigen um 5 starts in E und A zu verhindern.
Primzipiell finde ich es aber nciht schlecht, dass es bis zu 5 starts sein dürfen. Denn zur WBO zählen ja auch die ganzen Reiterwettbewerbe. Da drin schafft sich kein Pferd tot, aber bisher war es immer etwas blöd für die schulpferdekinder, weil eben sobald ein Fortgeschrittener die E Dressur und das E Springen ritt kaum mehr kapazität für die kleinen im ERW war.
Nun könnte ein Fortgeschrittener das starten und zusätzlich noch 3 kiddies im ERW. Das ist einem Pferd, was auch normal 2-3 Reitstunden am Tag läuft meiner Ansicht nach schon zuzumuten.
Kommentar
-
-
Wie sieht das eig. aus, ist das Pelham nur in LPO Prüfungen der KL.E zu gelassen oder auch in WBO-Prüfungen?
Denn das wäre ja doch schon recht heftig meiner Meinung nach. Schließlich müssen die ja garkein Abzeichen oder ähnliches haben!
Und wieso nur noch mit engl. Reithalfter? Damit die bei jedem Zug das Maul aufsperren und das Kind nochmehr zieht, da es nicht mehr reagiert?
Kommentar
-
-
Zitat von Sai Piro B Beitrag anzeigenWie sieht das eig. aus, ist das Pelham nur in LPO Prüfungen der KL.E zu gelassen oder auch in WBO-Prüfungen?
Denn das wäre ja doch schon recht heftig meiner Meinung nach. Schließlich müssen die ja garkein Abzeichen oder ähnliches haben!
Und wieso nur noch mit engl. Reithalfter? Damit die bei jedem Zug das Maul aufsperren und das Kind nochmehr zieht, da es nicht mehr reagiert?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.360 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.093 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.098 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.420 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar