neue LPO mit Kinderkrankheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aacira
    • 27.08.2007
    • 98

    neue LPO mit Kinderkrankheiten

    Die neue LPO läßt doch tatsächlich ein Palham für Reiter der Klasse E zu. Ich denke, ein solches Gebiss gehört nicht in Anfängerhände. Wenn diese Zäumung nötig ist, ist entweder das Pferd für diesen Reiter nicht geeignet oder der Reiter sollte sich höherstufen lassen, wenn er so gut ist, daß er dieses Gebiss bedienen kann. Den Dressurreitern haben sie die Kandarre für LK 5 gestrichen. Erst ab LK 4 ist sie erlaubt. Da beißt sich doch was - oder?
  • anjorime
    • 09.06.2007
    • 78

    #2
    Da muß ich Dir echt recht geben. Ich denke, da gibt es noch mehr Ungereimtheiten.
    www.gaertlesaeckerhof.de

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      Wurde auch Zeit, dass das endlich zugelassen wurde!!!!!!!!!!!
      Leute, da seid ihr noch nie mit einem heftigen Pferd in Klasse E gestartet! Gerade Anfänger und Kinder mit wenig Kraft müssen die Möglichkeit haben, ein Pferd halten zu können, ohne ziehen zu müssen und immer mit nach hinten gelehnten Oberkörper reiten zu müssen und das Gegengewicht aufzubringen um das Pferd zu halten. Hatte selbst bei meinem Neffen das Problem, der eine halbe Portion war und ein sehr galoppierfreudiges Pony hatte. Die Lösung war dann dünnes Gebiß, hann.Reithalfter, kurz geschnalltes Martingal und immer eingesessen um das Pony zu halten. Andere Reiternationen (GB, F, USA) sind uns da im fein reiten um Nasenlängen voraus! Die dürfen von Anfang an mit scharfen Gebissen reiten und lernen das ziehen erst gar nicht. Es ist nämlich nicht leicht, sich das dann später wieder abzugewöhnen.

      Engemann (im Olympiakader Springen) hat da so eine schöne Bemerkung gemacht. "Eine Weltmeisterin (Van Grunsven) ist mit Kandare nicht in der Lage ihr gut gerittenes Pferd bei einer Siegerehrung zu halten, obwohl sie reiterlich es kann, aber mein kleiner Sohn soll sein gehfreudiges Pony halten können"
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4

        jetzt bin ich platt.
        ich war bislang immer der meinung, dass man ein gut ausgebildetes pony und gut ausgebildetes kind auch mit einer doppelt gebrochenen wassertrense aufs turnier schicken kann ---- ansonsten haben sie da nämlich NIX zu suchen!!!!

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          begreif ich nicht.
          wenn ein kind keine kontrolle über seinen vierbeiner hat, gehört es da nicht drauf- ganz einfach!!!

          sonst wärs ja auch noch nett, eben auf dem abreiteplatz das olle vieh mal von mama mit schlaufzügeln durchkneten zu lassen- dann ist er wenigstens GUT DURCH

          und gb und usa als vorbild- oh graus!!! ich habe schon immer angst, wenn kunden aus diesen regionen ponies bei uns probieren- da kann man nämlich meistens hinterher erst wieder 4 wochen gegen arbeiten....

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #6
            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen

            jetzt bin ich platt.
            ich war bislang immer der meinung, dass man ein gut ausgebildetes pony und gut ausgebildetes kind auch mit einer doppelt gebrochenen wassertrense aufs turnier schicken kann ---- ansonsten haben sie da nämlich NIX zu suchen!!!!
            Genau das dachte ich auch - was hat so ein unrittiges Tier mit einem Kind auf dem Turnier verloren!?

            Kommentar

            • Tati2210
              • 16.03.2006
              • 1576

              #7
              In Belgien sind auch die Gebiße schon ab den kleinen Springen erlaubt.

              Kommentar

              • KirstinE
                • 29.01.2002
                • 2673

                #8
                Grins und in Dänemark darf man ab K-Pony sogar mit 4-Ring reiten - zumindestens im Springen

                Kirstin
                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                Kommentar

                • KirstinE
                  • 29.01.2002
                  • 2673

                  #9
                  HEHE nun dürfen auch wieder die ganz verrückten Ponys im E Bereich laufen - einfach scharf verschnürrt und los ;o)

                  Kirstin
                  www.velvet-star.young-horse-gate.de

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Diese Ponys wird man dann hinterher auch nicht mehr mit normalem Gebiß reiten können.
                    Sorry,aber das ist wirklich " das Pferd von hinten aufgezäumt" Jahrelang kriegt man die Richtlinien eingetrichtert und soll die weitergeben (erst Kreuz,dann Schenkel,dann erst Zügel) und dann kommt sowas Und so fein reiten die "da drüben" auch nicht.Viele sitzen einfach nur drauf.Nicht umsonst sind wir doch ne führende Reiternation Man kann nur hoffen,das diese Regelung wieder umgeworfen wird....

                    Was auch noch geändert worden ist: es gibt keinen 2ten. NS mehr und somit mal wieder eine Verdienstquelle weniger für den Veranstalter.Statt dessen darf nur noch regulär nachgenannt werden und die Fn kassiert dabei ordentlich
                    Und die Veranstalter haben nun die Möglichkeit das Startgeld gleich mit einzufordern.D. h. man nennt ein S-Springen für 40 !! Euro, und wenn man nicht starten (kann) ist das Geld futsch.


                    Wer denkt sich eigentlich immer diesen Sch.... aus? Das können doch alles nur Sesselpupser sein,oder?

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      War jetzt am WE das erstemal auf Turnier in diesem Jahr...
                      Im E Springen und auch A für LK 6 hab ich glaub ich kein Pferd auf Pelham gesehen. Insgesamt glaub ich 4 Pferde, 5 Pferde ...
                      Bei uns in der Gegend sieht man das aber ohnehin sehr selten, ich denke liegt daran, das hier auch die meisten Profis auf einfache Trense reiten, und wenns die Terainer und Vorbilder nicht tun, greift man auch nicht soleicht dazu.


                      Allerdings ists ja so, dass man für E jetzt auch LK 6 haben muss, also die gleiche Qualifikation wie biosher für A.
                      Daher machts insofern keinen Unterschied.

                      Aber man hätte das da gut und gern noch hochsetzten können, zumindest erst ab LK 5, denn man sah es bei allen Pferden auf Pelham, das sie nicht richtig durchsprangen und fest im Buckel waren, und sich nicht mehr recht Bücken wollte.


                      Allerdings ist die Frage ob das was bringt ab LK 5, es gibt noch viel prominentere Reiter, die es schaffen, die Pferde so zu verschnüren, und weiter so zu ziehen, das binnen eines halben Jahres daz Kreuz so weggezogen ist, das die Pferde überm Sprung was von einer Badewanne haben
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar


                      • #12
                        @ frufru hat vollkommen Recht
                        Was soll gut dran sein, wenn so ein Pony mit einem dicken Prügel im Maul rumrennt und das Kind mit beiden Händen am ziehen ist ?
                        In Irland, England und Frankreich lernen die Kinder frühzeitig mit schärferen Gebissen umzugehen. Da sieht man nicht so viel Geziehe und Gezerre auf dem Turnier, wie hier.
                        Ich lass bei uns auch immer mal zwischendurch zuhause mit Springkandare springen, bevor es auf's Turnier geht.
                        Feines Einwirken und Reiten mit leichter Hand lernt man am besten mit schärferen Gebissen.
                        Vielleicht ist das ein Grund, warum man bei uns kaum noch jemand mit leichter Hand reiten sieht.
                        Ich weiß, ich hör schon die Protestschreie, aber jeder, der nicht vollkommen Betriebsblind ist, wird mir Recht geben.

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #13
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          @ frufru hat vollkommen Recht
                          Was soll gut dran sein, wenn so ein Pony mit einem dicken Prügel im Maul rumrennt und das Kind mit beiden Händen am ziehen ist ?
                          In Irland, England und Frankreich lernen die Kinder frühzeitig mit schärferen Gebissen umzugehen. Da sieht man nicht so viel Geziehe und Gezerre auf dem Turnier, wie hier.
                          Ich lass bei uns auch immer mal zwischendurch zuhause mit Springkandare springen, bevor es auf's Turnier geht.
                          Feines Einwirken und Reiten mit leichter Hand lernt man am besten mit schärferen Gebissen.
                          Vielleicht ist das ein Grund, warum man bei uns kaum noch jemand mit leichter Hand reiten sieht.
                          Ich weiß, ich hör schon die Protestschreie, aber jeder, der nicht vollkommen Betriebsblind ist, wird mir Recht geben.
                          Ich gebe dir auf jeden Fall Recht und sämtliche Profis auch... Nichts ist schlimmer als ein Rumgezerre mit dicker Trense im Pferdmaul!

                          @rooby und Co: ich weiß ja nicht, was ihr für Kraftbolzen von Kindern habt, aber ein normales 8 bis 10 jähriges Kind ist kröftemäßig nicht in der Lage, ein etwas heftiges Pony zu halten. Und da wird es erst gefährlich, wenn das Pony dann auf die Hindernisse losstürmt und das Kind nicht mehr einwirken kann. Und ungefähr 90% alle Springponys, die schon mehr Erfahrung in höheren Springen haben, galoppieren flott an die Sprünge ran. Das hat nichts mit Unrittigkeit des Ponys oder mit Schlaufzügelreiterei tun tun.

                          Gerade wenn kein scharfes Gebiß erlaubt ist, fördert man doch das Abreiten der Pony durch mehr oder wenig gut reitenden und zu schweren Erwachsenen, die dadurch meinen, das Pony für ihr Kind rittiger zu bekommen!

                          Und im Gegensatz zu den meisten von Euch entrüsteten, könnt ihr mir glauben, dass ich weiß, von was ich rede! Dazu war ich lange genug auf den Abreiteplätzen gestanden und habe die Misere beobachtet.
                          Und ein schärferes Gebiß zu benutzen, hat nichts damit zu tun, die klassische Reitlehre außer Kraft zu setzen. Denn sonst müßtet ihr alle noch mit einfach gebrochenem Gebiß von 22mm (Studien an der TH Hannover haben ergeben, dass in 80% aller Pferdemäulern gar nicht soviel Platz im Maul eines Pferdes ist um ein 22mm Gebiß unterzubringen), hannoversches Reithalfter und im Springen ein stehendes Martingal und /oder Dressurkandare benutzen. Denn das wurde alles benutzt zu Zeiten, als diese Reitlehre geschrieben wurde.
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • pelana
                            • 17.12.2005
                            • 854

                            #14
                            Öööhmmmm vielleicht hab ich da ja was falsch verstanden, aber bisher dachte ich immer das reiten eigentlich nicht als Kraftsport gesehen werden sollte. Wenn ein Pony so geritten ist, dass ein Kind da nur mit extrem hohen Kraftaufwand zu bedienen ist , ist es definitiv das falsche Pony!!! Man sollte dann überlegen , ob man anstelle eines anderen Gebisses nicht von vorne herein ein Pony wählt , welches vom Kind auch zu bedienen ist, auch wenn es sich dann vielleicht nicht um ein Pony handelt, bei dem das Scheckheft nicht voller L oder M Platzierungen ist, man kann auch mit anderen Ponys E Springen gewinnen... Obwohl ich auch der Meinung bin das die Aussage das ein Pony das mal mehr gegangen ist, auch unbedingt mehr an den Sprung ran geht , nicht zu unterstreichen ist. Ist das Pony gut genug geritten passiert das auch dann nicht, und auch wenn ich weiß das ich micht wiederhole ABER dann ist es halt das flasche Pony für das Kind. Ich bin einfach der Meinung , dass man gerade bei Kindern nicht einfach alles durch ein schärferes Gebiss ,,heilen" sollte. Viel mehr sollte man sich an die Grundlagenarbeit machen um die Ponys so rittig zu bekommen das sie auch mit einem angemessenen Gebiss zu reiten sind. Ich kenne nur SEHR SEHR SEHR wenige Kinder, denen ich eine Springkandarre in die Hand geben würde. Und ich PERSÖNLICH bezweifle das mein eine harte Hand (eine ziehende Hand ist nunmal eine harte Hand) durch ein Gebiss beheben kann. Und nur weil das Pony mit einem scharfen Gebiss langsamer läuft ist und sich besser lenken lässt, ist ja das Problem nicht behoben. Ich denke das die Kinder so eher lernen der Hand viel zu viel Bedeutung bei zu messen. Indem sie lernen ich muss ziehen um klar zu kommen dann pack ich einfach ein scharfes gebiss rein und muss an meinem reiten nichts grundsätzliches ändern...
                            für mich ist diese neue regelung genauso quatsch wie wenn man sagen würde, dass man nun für eine e-dressur mit schlaufzügeln abreiten darf oder ähnliches...
                            natürlich ist das gebiss immer nur so scharf wie die hand , aber ich halte es für etwas naiv von ,,besserem reiten" zu sprechen, nur weil ein kind sich nicht mehr nach hinten schmeißt um das pony zu halten, weil das gebiss nun so scharf ist, dass etwas weniger ziehen reicht, im ponymaul richtet es doch (fast) das gleiche an...
                            und nur weil man gegen zu scharfe gebisse in anfängerhand eingestellt ist, heißt es ja noch lange nicht, dass man nicht weiß, dass auch ein zu dickes gebiss im pferdemaul negative auswirkungen hat. das gebiss muss halt zum pferdemaul passen ABER vor allem AUCH zur Reiterhand!!! und scharfe gebisse sind meiner meinung nach für Anfängerhände NICHT geeignet!!!

                            Anhang: Ich hatte als Kind auch ein Pony, welches ohne Pelham(von mir und anderen in meinem alter) nicht durch den Parcours zu bekommen war. die konsequenz war schlicht und ergreifend , dass ich dieses pony zunächst nicht springen durfte (gott sei dank ging er auch dressur bis l, und das auch unter nem kind), sondern erstmal nur die anderen ponys, die ganz normal ohne ziehen und zerren mit ner wassertrense durch den parcours zu steuern waren. als mein trainer dann der meinung war, dass ich technisch so reite, dass ein pelham in der hand keinen schaden anrichtet durfte ich auch das andere pony wieder springen. allerdings war ich zu diesem zeitpunkt auch diesem pony gewachsen und brauchte das pelham eigentlich nicht mehr... ich will dami nicht sagen , das JEDES Pferd ohne schärferes Gebiss zu bedienen ist, aber dann gehört da einfach ein entsprechender Reiter drauf und nicht jemand der noch im E-Springen unterwegs ist...
                            Zuletzt geändert von pelana; 03.03.2008, 23:58.

                            Kommentar

                            • Pavarotti
                              • 20.05.2007
                              • 867

                              #15
                              Wenn ich den Ponysport in den unteren Klassen vergleichen sollte, dann gefällt mir das UK-Modell um Längen besser - trotz (oder wegen?) der schärferen Gebisse. Die Kinder sitzen entspannt und von der Hand unabhängig auf dem Pferd. Mit dem Gebiß/Zügel/Hand werden lediglich Impulse gegeben und kein Dauerzug wie oft hier auf ländlichen E-Springen. Sicher kann man durch scharfe Gebisse eine harte Hand nicht wirklich korrigieren, aber die Entstehung dieser harten Hand ggf. verhindern. Hier wäre natürlich auch der Reitlehrer gefragt.

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2741

                                #16
                                Eigentlich bin ich auch gegen die scharfen Gebisse im E-Bereich.
                                Trotzdem muss ich da Frufru zum Teil Recht geben, wenn die Kinder unter den richtigen Ausbildern bzw. Eltern lernen damit umzugehen, dann muss ich sagen ja zum Pelham, aber bitte wieviel sind das denn ???
                                Da sehe ich eher das Problem.
                                Die die heute schon "rupfender Weise" auf so einem Pony oder Pferd sitzen, werden mit einem Pelham genauso drauf sitzen. Kinder die gelernt haben die Hand richtig einzusetzen, werden m.M. nach auch eher ein Pony/Pferd mit Pelham richtig bedienen.

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  ich kann mich pelana nur anschliessen.

                                  wenn ein pony mit einem 8 (!!!!) jährigen kind auf einen e-sprung zurast, muß doch eigentlich sofort ein richter oder arzt einschreiten und die eltern einweisen.

                                  sorry, aber da habe ich eine andere auffassung vom reiten.

                                  aber auch ich kenne jede menge leute, die sich ein l oder m pony kaufen, damit es dann mit dem junior im c bereich vor sich her dümpelt. muß ja so sein, das kind soll ja viel lernen und man will ja hoch hinaus. talentförderung eben. so einen 8-10 jährigen muß man ja auch früh genug in die richtige bahn lenken. der gehört ja auch unbedingt schon in einen parcours und in einen springsattel. die anforderungen, die selbst nur eine e-dressur stellt, lassen wir mal aussen vor- die kinder sollten sich schon früh spezialisieren.
                                  anfänger gehören halt auf einen kracher und nicht auf ein braves, zuverlässiges tier.
                                  ist wie bei den fahranfängern: die sind auf ner 1200er suzuki oder in einem testarossa auch besser aufgehoben....

                                  PS : und NEIN, unsere kids sind definitiv keine kraftbolzen. aber ich schlüre auch keinen zwerg zum turnier, wo ich auch nur irgendwie ein mulmiges gefühl haben müßte! dafür sind mir die kinder und meine ponies zu schade!!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ein Kind gehört m. E. ausschließlich auf ein gut gerittenes Pony, und nicht auf eine verrückte Galoppiermaschine, die blind durch den Parcours steuert und nur mit scharfen Gebissen zu bändigen ist

                                    Meine Freundin (Trainer A) züchtet Deutsche Reitponies und gibt seit vielen Jahren Kindern Unterricht. Bei dieser mal wieder superschlauen LPO-Regelung hat sie erstmal die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen.

                                    Ihre Schüler werden in E-Prüfungen zunächst nur mit Ponies in den Parcours gelassen, bei denen die Kinder zum Treiben kommen. Denn genau das ist doch der Knackpunkt: Die meisten Kinder beherrschen noch nicht einmal das richtige Treiben und werden dann mit einem heißen Gerät auf die Stangen losgelassen und sitzen nur als "Beifahrer" oben drauf.
                                    Nee, für mich persönlich ist diese Regelung mal wieder eine "Goldene Mistgabel" wert

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Wer wirklich richtig richtig mit scharfen Gebissen umgehen kann (und ich spreche nicht von der 16 mm Wassertrense) reitet in der Regel keine E-Springen mehr.
                                      Und es gibt genügend die höher als E reiten und es nicht können.

                                      Und ein Kind gehört auf ein sicheres Pony, wo es reiten lernen kann. Wenn es gelernt hat, das es von hinten nach vorn geht, kann es auch heißere Geschosse reiten, ohne da wild zu verschnüren.

                                      Und man sieht es immer wieder, Kinder auf Pferden dcenen sie nicht gewachsen sind im Parcours - und es ist doch ein Teufelskreis - die Kinder kriegen Angst wenn das Pferd vorwärts-galloppiert, die fangen an vorn im Maul zu rubbeln, das Pferd wird stattdessen immer heißer, das Kind wird noch ängstlicher...
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • Frufru
                                        • 17.01.2005
                                        • 4649

                                        #20
                                        So ganz blöde sind die bei der FN ja auch nicht und werden sich dabei schon was gedacht haben..... auch wenn es die meisten hier "besserwissen"
                                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                                        Springpferdezucht

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        93 Antworten
                                        4.729 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag dizzy03
                                        von dizzy03
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        807 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.300 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.587 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        363 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X