Hannoveraner Springpferdeprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Hannoveraner Springpferdeprogramm

    Was haltet ihr davon? Würdet ihr bevorzugt Springpferde kaufen, die aus diesem Programm kommen? Nützt euch die Auflistung der Hengste? Weiß man nicht eigentlich auch so, das man eine Weltmeyer / Bolero Stute nicht unbedingt zu Acord II schicken soll?
    Was bringen seperate Fohlenschauen, ohne Finale? Ständig kommen neue Hengste und alte gehen (Bsp: Grand Cru und Condor M dieses Jahr) Was ist mit denen die ihre Stute nun genau zu dem Hengst gebracht haben?

    Wieso findet man teilweise 27j. Stuten im Programm, sollte die Fruchtbarkeit mitbedacht werden?

    Haltet ihr das Programm für sinnvoll?
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de
  • Non Stop
    • 30.12.2003
    • 540

    #2
    Das Programm halte ich für sehr sinnvoll.In seinen Zielen werden spezifische Merkmale für die Spezialzucht fixiert.
    Was nützen uns die guten Springpferde,wenn deren Produktion durch mäßige Fruchtbarkeit gekennzeichnet ist.Die Fruchtbarkeit sollte in jedem Falle berücksichtigt werden.Ich habe meine Zweifel,ob ein gewisser Hengst von P.S.,der nur per Endoskopie einige Nachkommen erbracht hat,diese seine schlechte Fruchtbarkeit auf seine Kinder nich überträgt.
    Von dem Hann.Zuchtprogramm bin ich leider etwas enttäuscht.Meines Wissens existiert es bereits 10 Jahre und es schlägt immer noch nicht wirklich an.
    Auf der Körung erschienen von insgesamt 61 Hengsten lediglich 11 Hengste.4 Hengste aus dem Zuchtprogramm stehen dem Züchter nun zur Verfügung,d.h.ca 10%werden zur Produktion von Springpferden eingesetzt.Das ist viel zu wenig,wo doch Hannover einst die Wiege der Springpferdezucht war.!
    "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

    Kommentar

    • Miriam33
      • 18.06.2002
      • 154

      #3
      ...man kann doch nicht von der auf der Koerung vorgestellten Hengste auf die Geburtenrate der hann. Springpferde schliessen. Da gibt es ja immerhin eine Komission , die leider die rein auf Springen gezuechteten Hengste immer noch nach Schritt und Trabmechanik aussucht und da haben es die Drosselklangs und Graf Grannusse eben nicht immer leicht.
      Ein El Paso (Bundeschampion der 5 Jaehrigen) kommt ja auch aus dem Springpferdeprogramm und ist halt nun mal ein Wallach.
      El Paso waere wohl auch ohne das Springpferdeprogramm geboren worden, aber ich glaube trotz allem das es dem normalen Zuechter doch dienlich ist sich an einem Programm orientieren zu koennen. Verstehe allerdings nicht, warum gerade das Landgestuet Celle die Decktaxenreduzierung fuer Stuten aus dem Programm zurueckgezogen hat, wo es doch gerade die Aufgabe der Landgestuete sein muesste, solche Initiativen zu foerdern.
      Gruss
      Miriam

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      68 Antworten
      3.835 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      799 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.282 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
      47 Antworten
      14.565 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
      1 Antwort
      357 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X