Zitat von Luckygirl
Beitrag anzeigen
Anpaarung tschechische Stute
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von Sir Alfred; 06.01.2008, 11:39.
-
-
Auf den Fotos erinnert mich die Stute ein bißchen an die Mutter meiner Stute. Die war auch ein eher schwerer, altmodischer Typ und der Züchter hat einen reinen Vollblüter verwendet, was optimal gepaßt hat. Deshalb mein Vorschlag:
Betel XX, kenn ihn zwar nur per Video, er strahlt für mich aber viel Gelassenheit und Souveränität beim Springen aus.
LG Liesl
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenAuf den Fotos erinnert mich die Stute ein bißchen an die Mutter meiner Stute. Die war auch ein eher schwerer, altmodischer Typ und der Züchter hat einen reinen Vollblüter verwendet, was optimal gepaßt hat. Deshalb mein Vorschlag:
Betel XX, kenn ihn zwar nur per Video, er strahlt für mich aber viel Gelassenheit und Souveränität beim Springen aus.
LG Liesl
Kommentar
-
-
Auf dem Birkhof gibt es sonst noch TG-Sperma von Heraldik xx. Dieser ist ebenfalls bekannt für seine vielseitige Vererbung. Ich selber habe Heraldik 2 x eingesetzt bei meiner Stute. Was man unbedingt beachten muss ist, dass die Stute eine gute Halsung hat.Zuletzt geändert von Deonda; 06.01.2008, 21:09.
Kommentar
-
-
Zitat von Deonda Beitrag anzeigenAuf dem Birkhof gibt es sonst noch TG-Sperma von Heraldik xx. Dieser ist ebenfalls bekannt für seine vielseitige Vererbung. Ich selber habe Heraldik 2 x eingesetzt bei meiner Stute. Was man unbedint beachten muss ist, dass die Stute eine gute Halsung hat.
Kommentar
-
-
Zitat von Judith1978 Beitrag anzeigenEs wäre ja ihr erstes Fohlen. TG wäre da nicht so zu empfehlen, oder?
Bei TG-Sperma muss der Tierarzt die Stute einfach alle 4 Std. kontrollieren da er den Eisprung genau erwischen muss. Daher ist es empfehlenswert, die Stute von einem routinierten Tierarzt besamen zulassen. Dann sollte es nicht so ein grosses Problem geben.
Kommentar
-
-
Ganz ehrlich gesagt würde ich mit der Stute gar nicht züchten. Zu vieles, was hier zu verbessern wäre - das Geld, das da mit Endergebnis "grosses Fragezeichen" investert werden würde und müsste - da kannst Du besser hingehen und mit dem Geld einen Absetzer, Jährling etc. kaufen und den kannst Du Dir aussuchen .... Ich spreche aus eigener Erfahrung, und mein erstes langjähriges "Stutenexperiment" war immerhin eine Westfalenstute (Ramiro-/Eisenherz-Blut also springtechnisch schon nicht die schlechteste Wahl). Ich würde es nie wieder machen, die Erfolgswege als Züchter sind einfach zu langwierig.
Kommentar
-
-
Von den genannten Vorschlägen würde ich am ehesten zu Mighty Magic tendieren. Die von Luckygirl genannten Hengste vererben teilweise sehr schwer!
Was wäre evtl. noch mit Calido?
50% Schimmel-wahrscheinlichkeit hast Du sowieso mit einer Schimmelstute.
Evtl. könntest Du mal mit jemandem vom Hanno-Verband telefonieren, was aus ihrer Erfahrung geeignete Anpaarungen für eine etwas altmoderne Stute aus der Gotthard-Sippe wäre.
Kommentar
-
-
Zitat von moonlight Beitrag anzeigenVon den genannten Vorschlägen würde ich am ehesten zu Mighty Magic tendieren. Die von Luckygirl genannten Hengste vererben teilweise sehr schwer!
Kommentar
-
-
Zitat von Luckygirl Beitrag anzeigenCasall
Con Air
Quintero la Silla
Stedinger
Concetto Famos
Cordalme Z
Ravallo
Ich hab jetzt einfach mal ein paar meiner meinung nach geeignete Hengste eingestellt
Was Stedinger und Ravallo mit der Stute sollen, ist mir ein völliges Rätsel.
Mein Tipp: Blütiger Springhengst, der die Vorzüge der Stute (Eigenleistung, Vermögen, starker Rücken?) erhält und den Typ etwas modernisiert.
Von den bisher genannten am ehesten Quite Easy oder Mighty Magic. Sonst wie gesagt mal bei den Hannos anfragen, womit die alten Gotthard-Merries am erfolgreichsten veredelt wurden.
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenGanz ehrlich gesagt würde ich mit der Stute gar nicht züchten. Zu vieles, was hier zu verbessern wäre - das Geld, das da mit Endergebnis "grosses Fragezeichen" investert werden würde und müsste - da kannst Du besser hingehen und mit dem Geld einen Absetzer, Jährling etc. kaufen und den kannst Du Dir aussuchen .... Ich spreche aus eigener Erfahrung, und mein erstes langjähriges "Stutenexperiment" war immerhin eine Westfalenstute (Ramiro-/Eisenherz-Blut also springtechnisch schon nicht die schlechteste Wahl). Ich würde es nie wieder machen, die Erfolgswege als Züchter sind einfach zu langwierig.
danke für deine Meinung.
Was meinst du genau mit zu vieles was verbessert werden müsste? Ich frage nur interessehalber. Ich habe bisher eigentlich nur gute Meinungen zu der Stute gehört. Klar steht sie im alten Typ und einen Veredlung tut auf jeden Fall not.
Leider habe ich zur Zeit kein optimales Foto von ihr. Im Moment kann man sie sicher auch nur schlecht vorzeigen, da sie schon ein paar monate nichts mehr getan hat und daher einen ziemlichen Bauch aufweisst.
Vielen Dank für deinen Input.
Judith
Kommentar
-
-
Na klar - gerne.
Jeder wird hier Deine Frage beantworten aber nicht wirklich einen ehrlichen RAT geben. Meinen Rat mit Begründung hast Du schon gelesen, die Defizite der Stute hast Du selbst aufgezählt.... einen ordentlichen Absetzer z.B. "kein Schimmel" mit ordentlicher Rückenlinie und ordentlichen Trab kannst Du Dir aussuchen - bei der Stute ist aber das Ergebnis nicht zum Aussuchen sondern Du musst dann nehmen was da kommt.
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenNa klar - gerne.
Jeder wird hier Deine Frage beantworten aber nicht wirklich einen ehrlichen RAT geben. Meinen Rat mit Begründung hast Du schon gelesen, die Defizite der Stute hast Du selbst aufgezählt.... einen ordentlichen Absetzer z.B. "kein Schimmel" mit ordentlicher Rückenlinie und ordentlichen Trab kannst Du Dir aussuchen - bei der Stute ist aber das Ergebnis nicht zum Aussuchen sondern Du musst dann nehmen was da kommt.
Du hast sicher recht wenn du davon sprichst, dass man einen guten Absetzer für das investierte Geld bekommt. Es geht aber auch um ihr INterieur und darum, dass man das Fohlen aufwachsen sieht und genau weiss was es erlebt (hat). Das sind Vorteile die man nicht erkaufen kann. Das Fohlen wird mir sicher viele Tage ein Lächeln ins Gesicht zaubern, auch wenn es kein Supercrack wird.
Und ich werde mir in Zukunft sicher eher ein normales Pferd kaufen als ein Pferd mit mega Bewegungen. Das habe ich nämlich schon und habe einiges zu kämpfen bei dem Schwung
Aber Danke für dein Feedback. Mir ist klar, dass Zuechten Roulette ist. Man kann Glück haben aber auch Pech.
Kommentar
-
-
Wieso solltest du hier keine ehrlichen Ratschläge bekommenIch finde deine Stute schon ansprechend und wenn du es behalten willst, sollte der ausschlaggebende Punkt (ob mit ihr züchten oder nicht...) der sein, ob du mit dem Fohlen auch zufrieden sein wirst,wenn der Hengst es nicht verbessert hat. Alles was besser geworden ist,sollte einfach als ein Sahnehäubchen mehr betrachtet werden
So seh ich das jedenfalls und deswegen hab ich mich dieses Jahr (bzw. letztes Jahr) auch in das Abenteuer gestürzt.Habe das vor 15 Jahren bereits einmal getan (allerdings ohne züchterische Hintergrundplanung) und habe das nicht bereut, weil es durch die eigene Aufzucht und Tüddelei ein 200%iges Verlasspferd geworden ist. Also vollstes Verständnis meinerseits......und Hobby ist halt immer teuer
Dem Tipp mit dem Hannoverband würde ich in jedem Fall mal nachgehen um ne grobe Richtung zu kriegen.Dann ran an die ganzen DVD's und zu den Hengstschauen und dann darfst du dir den Kopf zerbrechen,weil es so viele tolle Hengste gibt
Übrigens fiel mir einer vorhin noch ins Auge,der auch passen könnte:
Kommentar
-
-
Wurde mir auf Grund seiner Rittigkeit, seiner Einstellung und seines korrekten Fundamentes empfohlen.)
MF sagt immer: NUR SCHIMMEL SIND WAHRE LEISTUNGSTRÄGER.
Kommentar
-
-
Zitat von laconya Beitrag anzeigenWieso solltest du hier keine ehrlichen Ratschläge bekommenIch finde deine Stute schon ansprechend und wenn du es behalten willst, sollte der ausschlaggebende Punkt (ob mit ihr züchten oder nicht...) der sein, ob du mit dem Fohlen auch zufrieden sein wirst,wenn der Hengst es nicht verbessert hat. Alles was besser geworden ist,sollte einfach als ein Sahnehäubchen mehr betrachtet werden
So seh ich das jedenfalls und deswegen hab ich mich dieses Jahr (bzw. letztes Jahr) auch in das Abenteuer gestürzt.Habe das vor 15 Jahren bereits einmal getan (allerdings ohne züchterische Hintergrundplanung) und habe das nicht bereut, weil es durch die eigene Aufzucht und Tüddelei ein 200%iges Verlasspferd geworden ist. Also vollstes Verständnis meinerseits......und Hobby ist halt immer teuer
Dem Tipp mit dem Hannoverband würde ich in jedem Fall mal nachgehen um ne grobe Richtung zu kriegen.Dann ran an die ganzen DVD's und zu den Hengstschauen und dann darfst du dir den Kopf zerbrechen,weil es so viele tolle Hengste gibt
Übrigens fiel mir einer vorhin noch ins Auge,der auch passen könnte:
http://www.holsteinerverband.biz/cms...x=yes&pageno=4
Sehe es eben auch als Abenteuer und bin sicher, dass es die richtige ENtscheidung ist!
Vielen lieben Dank.
Grüssli
Judith
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenAnschaun könnest Du auch My Happy Guest xx beim holst. Verband.
Das gibt dann sicher einen Schimmel.
Wurde mir auf Grund seiner Rittigkeit, seiner Einstellung und seines korrekten Fundamentes empfohlen.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.364 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.093 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.099 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.422 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar