Wenn ich den passenden Hengst im Natursprung bekommen kann,entscheide ich mich im Zweifelsfall für den Natursprung,obwohl ich schon einmal das Pech hatte
,dass mir eine Stute durchgedeckt wurde,die dann später eingeschläfert werden musste.Dennoch halte ich den natürlichen auch für den besseren Weg.Allerdings musste ich schon häufiger inkompetentes Personal erleben,welches mit dem Handling des Hengstes augenscheinlich überfordert war.
Das Beispiel mit den sieglosen Vollblütern aus der KB halte ich nicht für so gelungen,da generell keine Vollblüter aus KB in klassischen Rennen startberechtigt sind.
Es wäre vielleicht aber mal eine Überlegung wert,ob die Warmblutzuchtverbände nicht ein generelles Startverbot von geklonten Pferden für sämtliche Leistungsprüfungen aussprechen sollte.Ich Halte das Klonen für das Ende der
klassischen Pferdezucht,und ich denke es wird Zeit dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben.
,dass mir eine Stute durchgedeckt wurde,die dann später eingeschläfert werden musste.Dennoch halte ich den natürlichen auch für den besseren Weg.Allerdings musste ich schon häufiger inkompetentes Personal erleben,welches mit dem Handling des Hengstes augenscheinlich überfordert war.
Das Beispiel mit den sieglosen Vollblütern aus der KB halte ich nicht für so gelungen,da generell keine Vollblüter aus KB in klassischen Rennen startberechtigt sind.
Es wäre vielleicht aber mal eine Überlegung wert,ob die Warmblutzuchtverbände nicht ein generelles Startverbot von geklonten Pferden für sämtliche Leistungsprüfungen aussprechen sollte.Ich Halte das Klonen für das Ende der
klassischen Pferdezucht,und ich denke es wird Zeit dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben.

Kommentar