Züchten mit Exzem ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4958

    Züchten mit Exzem ?

    Wir haben ne tolle 8j. Stute im Stall, die leider nach einem Unfall unreitbar wurde. Dazu kommt, das sie Sommerekzem hat und sich im Sommer fast den ganzen Schweif und Mähne abschrubbelt. Wobei es in diesem Sommer besser war.
    Eigentl. wär sie schon beim Metzger, wenn da nicht ein paar Kinder wären, die sie regelmäßig reiten ( durch das geringe Gewicht kann sie von Kindern geritten werden ).
    Die Stute hat einen einmalig guten Charakter, hat ein nahezu perfektes Exterieur und kann sich bewegen wie kaum ein anderes Pferd das ich kenne. Sowohl Vorder- als auch Hinterbein sind von der Bewegungsmechanik unglaublich, dazu kommt unglaublich viel Schwung.
    Es wäre irgendwo schade, so ne Stute ohne Nachzucht zum Metzger zu geben ( früher oder später wirds wohl leider darauf raus gehen ), aber auf der anderen Seite haben wir Angst das ihr Fohlen auch ein Ekzemer wird. Auf der anderen Seite könnte es doch auch durchaus sein, das das Ekzem auf Grund der Hormonumstellung ganz verschwindet ( soll schon vorgekommen sein ). Habt Ihr davon schon gehört oder habt Ihr selber Erfahrungen mit Ekzempferden in der Zucht ?
    Wenn die Stute nicht so gut wär, wärs ja echt kein Thema, aber mir läßt es so einfach keine Ruhe.
    Was meint Ihr ?
    Vielen Dank schon mal....
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

  • #2
    Soweit ich weiss wird ein Sommerexzem nicht vererbt. Meine Stute hat ein ganz leichtes Sommerexzem und sie ist die einzige in der Familie, weder ihre Mutter noch ihre 14 (Halb-)Schwestern haben laut Züchter Probleme damit.

    Aber trotzdem finde ich es sehr problematisch mit einem extremen Exzemer zu züchten, da diese Stuten kaum in der Lage sind ihre Fohlen aufzuziehen. Schliesslich ist es eine Qual für sie auf der Tag-und-Nacht-Weide zu stehen, was m.E. aber für das Fohlen wichtig ist.

    Kommentar


    • #3
      Da wäre es vielleicht interessant mit einigen Isländer-Züchtern zu sprechen.
      Bei den Isi´s kommt das mit dem Ekzem ja doch oft vor.
      Die können dir bestimmt sagen wie sie das Handhaben.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #4
        Die Veranlagung für Sommerekzem wird wohl vererbt.
        Darum würde ich mit dieser Stute nicht züchten. M.M. nach (habs grad schon in einem anderen Topic geschrieben) gehören nur gesunde Pferde in die Zucht ("Unfallschäden" ausgenommen).

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3240

          #5
          Eine genetische Disposition zur Vererbung des Ekzems wird vermutet, ist aber bisher noch nicht nachgewiesen worden.
          Es gibt relativ deutliche Hinweise auf Erblichkeit. Ein verursachendes Gen wurde bisher (1998) noch nicht gefunden. Vermutlich liegen mehrere Gene der Anfälligkeit zugrunde.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Ich kenne es auch so, daß eine Vererbbarkeit vermutet wird, habe darüber einiges gelesen (da ging es konkret um die Araberzucht). Dort gibt es wohl ganze Linien, in denen immer wieder Exzem auftritt. Insofern würde ich schon befürchten, daß die Stute das Exzem vererben könnte- wobei dann natürlich noch die auslösenden Faktoren dazukommen müssen, damit es auch ausbricht. Keine guten Neuigkeiten also.

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              #7
              Erstmal Danke für Eure Infos....
              Ich kann mir halt nicht vorstellen woher die Stute die Veranlagung haben soll... Wir haben noch die Vollschwester zu ihr im Stall, hatten nen Vollbruder der gekört wurde und haben aus der Vollschwester bereits Nachzucht und keiner davon war oder ist Ekzemer.
              Ihre Mutter war auch ekzemfrei ( war Zuchtstute bei uns ).
              Bin für weitere Statements dankbar !
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2782

                #8
                Naja, dann ist sie vielleicht wirklich ein "Einzelfall". In diesem Fall macht dann wohl nur Versuch klug- die Entscheidung kann euch keiner abnehmen: probiert man es und hat vielleicht ein Fohlen mit Exzem, oder man hat Glück u nd Fohli ist gesund, oder läßt man es? Einen Versuch könnte man vielleicht wagen- weiß jemand, in welchem Alter sich das Exzem erstmals äußert?

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #9
                  Bei unserer Stute kam es komischerweise nach ihrem Unfall, von dem sie sich bis heute nicht mehr ganz erholt hat. Außerdem wurde das Ekzem von Jahr zu Jahr besser.
                  Kann man viell. Ekzeme mit Herpes vergleichen ? Das viele Pferde den Erreger in sich haben, aber nur selten ausbricht, bzw. durch besondere Geschehnisse ausbrechen kann ? Oder hat jemand ne Idee wo man drüber nachlesen kann ?
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2159

                    #10
                    Das Sommerekzem hat wohl statistisch betrachtet einen genetische Disposition. Meist tritt es bei zweijährigen Pferden das erste mal auf und ist dann schwer wegzubekommen. Da es sich aber grundsätzlich um eine Überempfindlichkeitsreaktion handelt kann es auch später noch ausgelöst werden ählich wie Allergien.

                    Was nun die Zucht anbetrifft muß ich sagen wir züchten auch mit eier Stute die Sommerekzem hat. Ihre beiden Nachkommen zeigen keinerlei anzeichen der Erkrankung. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das vor allem Fuchse zu Sommerekzem neigen, zumindest was die Warblüter betrifft, deshalb haben wir jeweils einen braunen Hegst ausgewählt (ist eine nicht belegte persönliche Idee von mir).

                    Die Haltung ganztags auf der Weide ist kein Problem. Unsere Stute steht den Sommer über im Offenstall und hat trotzdem so lange Mähne das ich sie zum Fohlenbrenntermin frisieren mußte. Dazu ist es natürlich notwendig Mähne und Schweif täglich zu kämmen und einzureiben.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      #11
                      Danke für Deinen Beitrag Neuzüchter, rate mal was unsere Stute für ne Farbe hat ?
                      Fuchs....
                      Sehr interessant, vielen Dank !
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar


                      • #12
                        wir haben eine welshstute mit staatsprämie die auch ein leichter ekzemer ist...haben sie trotzdem decken lassen dass es vererbbar sein kann...bin mal gespannt was da raus kommt...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hab nen Reitponyhengst,der aller Wahrscheinlichkeit nach auch Sommerekzem hat.Hab ihn dann aus der Zucht genommen, weil es sehr wahrscheinlich ist,dass es vererbbar ist,wie aber auch schon gesagt wurde.Ich denk,du solltest es einfach ausprobieren(kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen) und musst halt gucken,ob du wieder einen Ekzemer hast oder nicht.Bei der ekzemgerechten Haltung ist ja auch ein Ekzemer kein Problem.
                          Bin mir,wie gesagt,nicht ganz sicher,ob es das Ekzem ist,das vererbt wird,oder nur eine Immunschwäche,die dann bei einigen Ekzem auslöst und bei anderen nicht.Mein Hengst hat hier in der Nähe einige Nachkommen(war damals,als er noch nicht mir gehört hat,auf fast jeder Stute von Bekannten des Besitzers) und bei den meisten davon ist kein Ekzem ausgebrochen.Damals hat mans bei ihm auch noch nicht gesehen.Er fing erst vor ca drei jahren an.Bei einer Stute weiß ichs ganz genau und ein Sohn von ihm,der mir gehörte,hatte auch eine Überempfindlichkeit,die man allerdings unter Kontrolle kriegen konnte.
                          Vielleicht ist es aber auch gar kein Ekzem oder sie vererbt es wirklich nicht,weil es erst spät ausgebrochen ist oder durch den Unfall ausgelöst wurde.Möglich ist alles.
                          Falsch machen kannst du nicht viel und sie hätte noch eine weitere Aufgabe.Vielleicht könnt ihr es ja auch so einrichten,dass das Fohlen zum Winter kommt,sodass die Stute wenigstens für die ersten Monate sich nur auf ihr Fohlen konzentrieren kann,bevor dann wieder das Ekzem ausbricht.
                          Drücke dir auf jeden Fall die Daumen,dass das Fohlen davon verschont bleibt.
                          lg blue

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            eine Freundin hat eine Zuchtstute mit Exzem. Sämtliche Nach zucht wurde davon verschont. Die Stute ist eine schwarzbraune. Ich denke das liegt zum Teil mit dem Immunsysem zusammen, oder? Ich habe keine Ahnung.Mir tut das Pferd nur leid, wenn sie sich so scheuern muß. Habe sie zu mir genommen und mache mal Magnetfeld. Dieses Jahr trägt sie nicht, da darf man das. Ansonsten wären wir für Tipps dankbar, was man da so einreiben könnte.
                            LG lovelight

                            Kommentar

                            • dana70
                              • 14.10.2002
                              • 467

                              #15
                              Wir kriegen immer wieder Ausbildungspferde von einem Züchter. Ich schätze mal, dass ca. 1/3 seiner Jungpferde Ekzemer sind (immer aus der selben Stutenfamilie). Zugegeben, keiner hat's schlimm - aber trotzdem. Ich denke, ein Ekzemer müsste 'ne ganze Menge mehr Pluspunkte haben als ein Nichtekzemer, damit ich mit ihm züchten würde...

                              Kommentar

                              • manilla
                                • 04.03.2003
                                • 1479

                                #16
                                Glaube nicht, das sich Ekzem vererben kann. Liegt doch hauptsächlich an der Fütterung. Den Pferde fehlen wichtig Spurenelemente in der alltäglichen Fütterung.
                                Wir haben hier sehr viele Isi-Besitzer, die sich von uns das Hesta Mix von St. Hippolyt kaufen. Wenn das Ekzem nicht allzu schlimm ist, bekommen es die meisten damit weg! Sogar ein TA hat uns jetzt Leute vorbei geschickt, die es ihrem Shetty füttern sollen.

                                Kommentar


                                • #17
                                  dürfen Menschen mit SChuppenflechte oder Neurodermitis dann keine Kinder in die Welt setzen - es könnte sich ja vererben ....

                                  Sorry, das ist mir jetzt so spontan zu dem topic eingfallen!

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    Eine Bekannte von mir hat nur eine etwas empfindliche Haut. Ein Sohn von ihr hat Neurodermitis. Die hat sich verstärkt, als das 2. Kind auf die Welt kam - wegen Konkurrenz-Streß. Der 2. Sohn hatte sie nicht. Der Erstgeborene ist etwas sensibel, hat aber seit er etwas ruhiger und selbstbewußter geworden ist fast keine Probleme mehr (nur noch aufpassen mit Staub, Tierhaaren usw.). Scheinbar kommen da - genau wie bei allen Allergien - sehr viele Faktoren zusammen.
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallo Manilla,
                                      wie füttert Ihr das Hesta-Mix? Pur oder welche Empfehlung hättest Du für uns?
                                      Vielleicht kann noch wer uns von seinen Erfahrungen über eine erfolgreiche Therapie berichten. Unter www.nice-horse-tec.de gibt es gute Exzemerdecken, aber ist so etwas die Lösung?
                                      Liebe Grüße

                                      Kommentar

                                      • Excalibur
                                        • 22.05.2004
                                        • 3166

                                        #20
                                        Ein starkes Sommerekzem ist eine Quälerei für das Pferd und das schlägt sich oftmals auch in seinem Charakter wieder. Entspannte Ritte sind kaum möglich, da diese Pferde sehr extrem auf Mücken reagieren. Hab auch schon erlebt, dass diese Pferde durch den starken Juckreiz aggressives Verhalten zeigen. Ich würde nicht mit einem Ekzemer züchten, auch wenn das Fohlen nicht verkauft werden soll. Ich kenne Leute mit Ekzem-Pferden und es ist ein wahnsinniger Aufwand und auch finanziell eine große Belastung. Guckt mal unter www.das-sommerekzem.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        87 Antworten
                                        4.597 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X