Do we need more thourogbred in our warmbloods?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    komme gerade von der bezirksversammlung, aus der mir folgender satz in den
    ohren klingt (sinngemäß): "die F1 generation muss im so gut sein, dass sie mit den
    mit den anderen mithalten kann und das der "denken in generationen"-spruch ja eigentlich nicht
    finanzierbar ist" wie gesagt - sinngemäß kam das bei mir so an.

    wie seht ihr dass ?
    welche "abstriche" würdet ihr der f1 zugestehen ?
    welche kriterien müsste ein f1 hengst erfüllen,
    welche eine f1 stute ?

    Kommentar


    • #42
      Hier mal einige Gedanken aus der Sicht einer "Hengstpraktikerin":
      Durch glücklichen Zufall bin ich für meine eigene Stutenherde an ausgesprochen wertvoll gezogene, z.T. ältere Stuten gekommen: Pik Bube I-Absatz-Graphit, Pik Bube I-Absatz-Diolen, Placido-Pik Bube I-Diolen, Davignon II-Placido-Markus, Davignon II-Pike Bube I-Argentan, Lanciano-Raueck I-Losander und Grundstein I-Cardinal xx-Maat II. Hört sich alles toll an, ist aber durch die Bank gross, relativ schwer (nicht: hässlich), bewegungsstark, aber nicht spritzig genug für den heutigen Sport.
      Daraufhin habe ich mich für meine Stuten (nicht so in erster Linie für unsere Deckstation, denn die Blüter bekommen ja eh keine Stuten) europaweit auf die Suche nach einem vernünftigen Vollblüter begeben und sehr viel gesehen und gelernt.
      Für mich steht nach diesen Erfahrungen die Rittigkeit des in Frage kommenden Hengstes an oberster Stelle. Auf den Plätzen folgen: Körperbau als Reitpferd, Korrektheit, Grundgangarten, Rahmen. Übrigens habe ich jede Menge Röntgenbilder von Vollblütern gesehen - aber nie OCD. Scheint kein vorrangiges Problem zu sein.
      Der Look und die Leistung des Blüters selber korrespondierte dabei nicht immer mit den Nachkommen: bei Wilawander gefällt mir der Hengst spitze, die Nachkommen die ich gesehen habe aber nicht so. Big Cavallieri xx hat mir samt Nachkommen auch sehr zugesagt - ist für meine Damen aber zu springorientiert.
      Fündig geworden bin ich mit Stravinsky xx, von dem man in Holland nachzuchttechnisch auch nicht die beste Meinung hat. Seine dänische Nachzucht und vor allem die Mütter dazu haben mich aber überzeugt.
      Nun gehen so viele Stuten wie möglich zu Stravinsky xx, wobei ich nicht nur auf Stutfohlen scharf bin, sondern auch auf Hengstanwärter und Sportpferde. Ja - sie brauchen länger bis jemand die Qualität einsieht. Aber das ist dann halt meine Investition in die Zukunft.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #43
        Was heisst denn "nachzuchttechnisch nicht die beste Meinung"?
        Ich hab mir den Strawinsky auf der DVD angeschaut und war überrascht, dass das ein reiner Blüter ist.

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1301

          #44
          @IDE
          habe mir gerade mal Kurzvideo auf Deiner Seite angeschaut, der hat ja richtig Knieaktion!!!
          Die nicht soo beliebte Nachzucht in NL würde mich auch interessieren; auf Grund seiner Eigenleistung müsste er doch kopfklar und hart sein.....wo war bei den Kids das Problem?

          Und - warum kein Spermaversand?
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • ReineFreude

            #45
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (hannoveraner @ Okt. 21 2003,11:12)]In der Verbandszeitschrift der Hannoveraner ist im Sommer ein interessanter Artikel über die genetische Struktur der im Grand Prix erfolgreichen Pferde veröffentlicht worden. Berücksichtigt wurden dabei alle 2002 in Deutschland an erster bis fünfter Stelle platzierten Pferde. Bei der Verteilung der Mutterväter waren die "reinen" Vollbluhengste mit ca. 9% am häufigsten vertreten noch deutlich vor der D-, F- und G-Linie (jeweils 6,5 %). Dies zeigt die Wichtigkeit des Vollbluts in der Großelterngeneration doch deutlich. Ich bezweifel, daß über die gesamte Deutsche Pferdezucht gesehen der Bedeckungsanteil der Vollblüter in den letzten 20 bis 25 Jahren nur annährend 9% gewesen ist.
            D ist Donnerhall, nehm ich an. F Florestan und G ? steht für ?

            LG

            Kommentar


            • #46
              Konnte mir so richtig niemand erklären, warum die Holländer Stravinsky plötzlich nicht mehr mochten. Da waren die ältesten Nachkommen in NL gerade mal 1 Jahr alt. Angeblich zu "spinnig" - was aber weder für den Hengst selbst gilt (überhaupt nicht) noch für dessen dänische Nachzucht.

              Versandtechnisch ist das Sperma zumindest ein Grenzfall - noch ein deutliches Problem bei den Blütern, vor allem den älteren Exemplaren. Alles sehr schwierig.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #47
                @IDE
                .....trotzdem würde ich den Cavallieri im Auge behalten - er hat sowohl Spring- als auch Dressurnachwuchs gebracht - und er verbessert als einer der wenigen xx den Trab ! (wenn ich mir so die Fohlenbeurteilungen ansehe). Er ist ja auch nicht mehr der jüngste und Strawinsky ist nächstes Jahr wieder im Ausland......ich werde Cavallieri auf jeden Fall einmal nehmen bevor es zu spät ist. Wenn ich Pech hab, krieg ich halt den langen Vollblutschädel......fundamentmäßig braucht er auch nicht veredeln.....hab ganz gern Knochen drunter...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #48
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Thomas66 @ Mär. 05 2005,12:46)]Aber zu dem leidigen Thema -F1- Generation kann Ich nur sagen ...Probieren geht über studieren .... und nur wenn man etwas wagt kann man auch gewinnen

                  Ich habe auch eine sehr gelungene F1-Stute die jetzt in Zuchtpacht ist und die Leute sind sehr zufrieden


                  Der Einsatz von Blut war in früherer Zeit eine Aufgabe der großen Gestüte um dann die Produkte gezielt in der Landeszucht zu platzieren!

                  Heute gibt es ja "Gottlob" noch ein paar "Verrückte" die sich an Blut wagen und auch bereit sind den einen oder anderen "Rückschlag" in kauf zu nehmen,
                  den auf der Vermarktungssichern Seite steht man mit den -F1-Produkten nicht!
                  Aber es gibt auch Menschen die das "vorhersehbare","abgesicherte&qu ot; Züchten nicht spannend genug finden den mit Spezialblut(XX od. OX) kann man seiner "Spielernatur" freien Lauf lassen....grins!



                  Gruß Thomas66
                  jup, wer nichts wagt, der nix gewinnt

                  "die leute" thomas du dussel

                  ja, die stute macht einen zufrieden, vor allem wenn man kein "schlurfendes hinterbein will"
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • gin_tonic
                    • 04.11.2003
                    • 3381

                    #49
                    und mit der entscheidung, sie an licotus anzupaaren, hast du sicher auch die richtige wahl getroffen!!! blut zu blut! das muss ein sportler werden!

                    weißt ja wie sehr ich den hengst (und die mama ) mag!
                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                    Kommentar

                    • duntroon
                      • 08.11.2002
                      • 5927

                      #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Thomas66 @ Mär. 07 2005,09:25)]@duntroon


                      Ich wußte ja nicht ob ich es sagen darf das Du die Stute hast!? Manche hier wollen ja mit dem spöttischen,besserwisserischen,zenkischen "Thomas66" nix zu tun haben


                      Natürlich wünsche ich Dir und den Leuten(grins...lach ) viel Erfolg und Spaß mit der "Sensationellen"



                      Gruß
                      Thomas66
                      ich hab da kein problem mit

                      ich hab eher noch ein paar ideen also guck was mama macht
                      Marco
                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                      Avatar:
                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                      Kommentar

                      • Donata1
                        • 13.08.2003
                        • 4922

                        #51
                        dann oute ich mich auch noch-als "die Leute"
                        Ist ja süss!

                        Der zankThomas aber verrückt finde ich das ganze nicht! es ist eine Sache jahrelang darüber zu philosophieren und eine andere, es denn tatsächlich mal zu versuchen!
                        Und Licotus, das kann sicher eine gute Wahl sein (und wenn nicht, probieren wir was anderes )
                        Mal ganz davon abgesehen, dass mir eigentlich immernoch der Grund der "Abneigung" fehlt
                        Ja, sie ist schon sensationell, und die Leut sind sehr zzufrieden

                        Kommentar

                        • duntroon
                          • 08.11.2002
                          • 5927

                          #52
                          @donata .. haste dir jetzt schon einen hengst ausgeguckt für nächstes jahr, wenn du die verantwortung für die erfolgreiche anpaarung trägst ?
                          Marco
                          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                          Avatar:
                          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                          Kommentar

                          • Donata1
                            • 13.08.2003
                            • 4922

                            #53
                            Blödmann!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.360 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.092 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.097 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            878 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.420 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X