@benjie
ich glaube das ist ein wichtiger Punkt, dass der Blüter die besten Stuten bekommen sollte. Oft ist es doch so, daß er die unmodernen Stuten, die weder physisch noch psychisch zum Reiten getaugt haben zugeführt bekommt, um ein Reitpferd zu produzieren. Klappt das nicht, ist natürlich der Hengst schuld. Die attraktivsten Stuten werden oft den "Modehengsten" zugeführt, um vermarktbare Produkte zu züchten. Nach 10/15 Jahren ist der Stutenstamm plötzlich unmodern geworden. Ich sehe dies verbreitet bei uns im Bad Sassendorfer Raum. In den 80èr Jahren haben Produkte dieser Station die Körungen und Eliteschauen beherrscht. Heute kommt da nur noch wenig. Florestan ist nun mal kein Veredler, Disco Star wars schon gar nicht und die typverbessernden Parademarsch Töchter hat man häufig verkauft, weil sie halt nicht immer einfach im Umgang waren. Vollblut führen diese Stämme sowieso seit Generationen nicht. Da wirds schwierig ein modernes Sportpferd zu züchten.
ich glaube das ist ein wichtiger Punkt, dass der Blüter die besten Stuten bekommen sollte. Oft ist es doch so, daß er die unmodernen Stuten, die weder physisch noch psychisch zum Reiten getaugt haben zugeführt bekommt, um ein Reitpferd zu produzieren. Klappt das nicht, ist natürlich der Hengst schuld. Die attraktivsten Stuten werden oft den "Modehengsten" zugeführt, um vermarktbare Produkte zu züchten. Nach 10/15 Jahren ist der Stutenstamm plötzlich unmodern geworden. Ich sehe dies verbreitet bei uns im Bad Sassendorfer Raum. In den 80èr Jahren haben Produkte dieser Station die Körungen und Eliteschauen beherrscht. Heute kommt da nur noch wenig. Florestan ist nun mal kein Veredler, Disco Star wars schon gar nicht und die typverbessernden Parademarsch Töchter hat man häufig verkauft, weil sie halt nicht immer einfach im Umgang waren. Vollblut führen diese Stämme sowieso seit Generationen nicht. Da wirds schwierig ein modernes Sportpferd zu züchten.
Kommentar