Do we need more thourogbred in our warmbloods?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @benjie
    ich glaube das ist ein wichtiger Punkt, dass der Blüter die besten Stuten bekommen sollte. Oft ist es doch so, daß er die unmodernen Stuten, die weder physisch noch psychisch zum Reiten getaugt haben zugeführt bekommt, um ein Reitpferd zu produzieren. Klappt das nicht, ist natürlich der Hengst schuld. Die attraktivsten Stuten werden oft den "Modehengsten" zugeführt, um vermarktbare Produkte zu züchten. Nach 10/15 Jahren ist der Stutenstamm plötzlich unmodern geworden. Ich sehe dies verbreitet bei uns im Bad Sassendorfer Raum. In den 80èr Jahren haben Produkte dieser Station die Körungen und Eliteschauen beherrscht. Heute kommt da nur noch wenig. Florestan ist nun mal kein Veredler, Disco Star wars schon gar nicht und die typverbessernden Parademarsch Töchter hat man häufig verkauft, weil sie halt nicht immer einfach im Umgang waren. Vollblut führen diese Stämme sowieso seit Generationen nicht. Da wirds schwierig ein modernes Sportpferd zu züchten.

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #22
      Da wären wir doch beim Punkt.....
      Wie oft kann man hier lesen, "nicht so viel Blut, hat schon genug"-oder-"mehr Blut, hat zu wenig"?
      Vernünftigerweise sollte man IMMER auf den nötigen Blutanschluss achten.
      Meine Stuten sind deutlich VB geprägt, deshalb würde ich nicht auf weiteres Blut verzichten.
      Wie gesagt, verwendete ich erfolgreich SHA Blut(Bajar-Linie), und kann das Produkt durchaus präsentieren.

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #23
        @ donata:
        darf ich nochmal nachfragen- was züchtest Du und über welchen Hengst hast Du Bajar-Blut verwendet (Puschkin oder Bazar z.B.)?

        Katja

        PS: hab eben mal den Trakehner HVP durchgeklingelt, Ergebnis: es sind 27 xx eingetragen, 9 AA, 2 ShA (die oben erwähnten, beide aus der Bajar-Linie), 3 ox- insgesamt 41, dazu 30 Halbblüter (xx+AA, davon 5 aus xx-Müttern), bei insgesamt 265 Hengsten. Blut scheint also dazusein, mich würde jetzt mal interessieren, wie die Bedeckungszahlen aussehen (also ca. 1/4 der Hengste VB oder Halbblut- und wieviel % der Stuten kriegen die)?

        Kommentar

        • Donata1
          • 13.08.2003
          • 4922

          #24
          "Versuche" überwiegend Springpferde zu züchten.
          Keiner der beiden Bajars, es waren Briscar, Baldini.....wobei ich mir den SHA noch weiter vorne gewünscht hätte.
          Ich 2004 den "Zuchtversuch" mit reinen Sha und AA "wagen" werde.Meine Wahl jedoch noch nicht eindeutig feststeht.

          Die Stuten führen in zweiter Generation VB.Sind alle im Springsport - erfolgreich- gelaufen und optisch deutlich VB geprägt(außer eine.....).Habe die letzten Jahre Stuten zugekauft- da man mir sagte: zu viel VB, das geht nicht, brauchst mehr Linie .....
          Diese Stuten werden momentan noch nicht zur Zucht eingesetzt.

          Kommentar

          • adriana
            • 30.01.2002
            • 449

            #25
            Oder Bachus (Bajar).
            Aber Katja kunnen Sie auch kontrollieren oder die Vollblut Einfluss ist vermehrt oder verringert?
            Und in welche zucht Gebiet?
            Ich denke dass die Holsteiners und die Niederlandische pferde gesättigt sind mit Vollbluter.

            Kommentar

            • Donata1
              • 13.08.2003
              • 4922

              #26
              Holsteiner? Das kann ich mir kaum vorstellen....

              Vor zwei Jahren erklärte mir ein Holsteiner Züchter: "wenn denn mehr Heraldikxx zu bekommen wäre, würde man das in Holstein sofort nutzen."
              Sind nicht alle Zuchtgebiete auf der Suche nach einem Ladykiller?

              Und wie stark war Bachus frequentiert? Trotz seiner sportlichen Erfolge dürfte er in Holstein weit hinter C und L liegen.

              Kommentar

              • Donata1
                • 13.08.2003
                • 4922

                #27
                Eine kontinuierliche Blutzufuhr in der Warmblutzucht ist unerläßlich-auf eine solide Stutengrundlage.
                Welches Veredlerblut(AA oder VB) dabei sinnvoller ist, kann nur der Einzelfall entscheiden.

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #28
                  es ist auch immer eine frage des standortes. einige norddeutsche züchter äusserten dass sie zwar bereit wären vb zu nutzen aber bitte nur wenn der hengst vor der "haustür" stehen würde. das ist engstirnig.

                  die frage wer, wann und wieviel vb nutz wird nie zu klären sein. darüber wird man noch jahre diskutieren können/müssen.

                  vielleicht schaffen es jüngere generationen von züchtern einmal über den tellerrand hinaus zu schauen - zum wohle der zucht ...
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • Paula
                    • 20.08.2003
                    • 138

                    #29
                    Das viele Züchter wegen der F1 Generation nicht zum VB gehen muß man auch verstehen.Wenn man von der Zucht leben muß, ist man darauf angewiesen gut zu verkaufen.
                    Aber auch als Besitzer einer F1-Stute hat man Probleme den passenden Hengst zu finden.Wir haben bisher sehr unterschiedliche Fohlen aus unserer Stute gezogen,wobei eine Verbesserung von Gang u Temperament immer zu erkennen war.Aber die Zeit muß man auch haben um zu probieren.Da kommt dann der Spruch:"In Generationen denken" voll zum Tragen.

                    Kommentar

                    • duntroon
                      • 08.11.2002
                      • 5927

                      #30
                      naja, wenn aber gut verkauft werden soll muss in generationen gedacht werden - mann muss eben investieren um früchte zu ernten, wer das nicht versteht bzw. praktiziert wird auf dauer immer auf der gleichen stufe bleiben was nun wirklich nicht der sinn sein kann. sinn macht das ganze doch nur wenn man weiter kommt. es geben doch soviele züchter auf, vielleicht ist das die auf engstirniges denken zurückzuführende selektion der züchter ?
                      Marco
                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                      Avatar:
                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                      Kommentar

                      • KirstinE
                        • 29.01.2002
                        • 2673

                        #31
                        Hi Donata,

                        wie wärs denn mit Bouquet V. Bajar MV. Vierzehnender xx

                        Gruß Kirstin
                        www.velvet-star.young-horse-gate.de

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2781

                          #32
                          @ Donata: die Holsteiner Bajar-Nachkommen habe ich ganz vergessen... Stimmt, gibt es ja auch noch. So weit ich weiß, ist mit dem Arabisch Partbred Bachus das erste Mal seit Ramzes AA arabisches Blut in die Holsteiner Zucht gelangt. Das Springen scheint da auch gut abgesichert, denn immer wieder findet man gut springende Bajar-Nachkommen. Puschkin scheint übrigens da eine besondere Empfehlung zu sein.

                          Ich habe immer den Eindruck, als Züchter nimmt man einen VB-Hengst, wenn man die nächste Zuchtstute haben will, die man dann zur Weiterführung der Zucht behalten will. Wenn es dann doch ein Hengstfohlen wird, muß man hoffen, nicht allzu sehr minus zu machen beim Verkauf- bzw. daß man es überhaupt loskriegt. Das kann ja die Philosophie nun auch nicht sein.

                          @ adriana: meine Angaben bezogen sich auf die Trakehner-Zucht. Und auch da würde mich selbst die Entwicklung der Bedeckungszahlen interessieren- da habe ich leider keine Daten.

                          Kommentar


                          • #33
                            @Kirstin:-auch daran hatte ich nicht gedacht! Weisst Du wie stark die Bachus Nachkommen in Holstein frequentiert sind/waren?

                            @angel:Eben deshalb habe ich die Bajar-Enkel genutzt.Sie haben jetzt nicht unbedingt den Typ stark arabisch geprägt, eher das Fundament eindeutig einem modernen WB "angepasst". Dabei war mir natürlich wichtig, leistungsbereite, zuverlassige, mitdenkendeSpring- Sportler mit Potential zu züchten. Die Rechnung ging auf. Und nicht nur das, GGA sind ebenso überzeugend(Material nur 8-er Noten-9,5im Schritt!!!&#33.

                            Kommentar

                            • KirstinE
                              • 29.01.2002
                              • 2673

                              #34
                              Hi,

                              die "B" Linie wurde bei uns in Holstein fast gar nicht angenommen, es gibt rund 90 eingetr. Zuchtstuten von allen 5 Hengsten zusammen. Auf den Fohlenauktionen ließen sich die meisten auch nicht so gut verkaufen. Außerdem sind Bajar Nachkommen auch nicht einfach zu reiten, die springen zwar überall rüber, egal wie hoch, aber die Rittigkeit...

                              Auf der Körbezirksversammlung hat Herr Boley damals auch ziemlich sauer geäußert, das Bachus nun nach Zangersheide ginge, da man seine Qualität ja hier in Holstein verkennen würde.

                              Persönlich mag ich die Anpaarung von Bachus und seinen Nachkommen auch nicht so gern, da sie nicht veredeln. Man muß schon mit einer Holbblutstute kommen, sonst bekomt man Büffel. Hier bewahrheitet sich wieder der Satz Blut zu Blut!!

                              Gruß Kirstin
                              www.velvet-star.young-horse-gate.de

                              Kommentar


                              • #35
                                geb Dir recht, veredelt wurde nicht, bzw.ein arabischer Einschlag hat sich nicht durchgeschlagen.Meine Stuten sind ja wie gesagt deutlich blutgeprägt, da kam dann ein feines Pferd mit verbesserten reitpferdepoints und edlen Gesichtern raus.

                                Rittigkeit kann ich absolut nicht bemängeln- sie bieten sich förmlich an, sind vielleicht ein bißchen "frech", dafür Nerven wie Drahtseile.
                                Springen natürlich gewaltig und GGa weit über Durchschnitt.

                                Kommentar

                                • adriana
                                  • 30.01.2002
                                  • 449

                                  #36
                                  Aber Kirstin Denken Sie nicht das wir vorsichtig mussen sein mit der Vollbluter einsatz?
                                  Wenn Sie der Charakter untersuchen, ist das mehrmals beunruhigend.

                                  Cantus hat wenig Vollblut in seinen Pedigree. Aber seine nachkommen sind sehr gut.

                                  Und gehen sie auch nach der Holsteiner Körung?

                                  Kommentar

                                  • KirstinE
                                    • 29.01.2002
                                    • 2673

                                    #37
                                    Hallo Adriana,

                                    ja ich bin von Donnerstag bis Samstag zur Körung. Nur zur Auktion am Sonntag gehe ich nicht hin.

                                    Cantus hat genug Blut wenn man in die 3. und 4. Generation schaut. Die besten Nachkommen hat aber auch er in Verbindung mit Blutstuten gebracht. Wichtig ist ja auch das die Mutterstute zumindest in den hinteren Blutlinien genug Vollblut führt.

                                    Interessante Hengste mit viel Ramses Blut sind übrigens auch:

                                    Contendro
                                    Coriano (veredelt übrigens auch sehr und hat Ramses anhäufung in der 4. Generation)
                                    Calido I + II
                                    Clearway
                                    CALATO !! fast 16% Ramses ingezogen
                                    Carpaccio
                                    Candillo

                                    um nur einige zu nennen.

                                    Selbst besitze ich übrigens auch eine Halbblutstute von Julio Mariner xx - Lancer II - Raimondo - Lepanto - Aldato (die Stute ist auf einem Videoausschnitt hier bei horse-gate im Archiv unter Elitestuten 2000/Holstein - Mercedes E ist ihr Name)

                                    Ich bin der Meinung wir sollten noch viel mehr Blüter benutzen.

                                    Gruß Kirstin
                                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                    Kommentar

                                    • Deonda
                                      • 26.01.2002
                                      • 3867

                                      #38
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (KirstinE @ Okt. 23 2003,22:27)]Interessante Hengste mit viel Ramses Blut sind übrigens auch:

                                      Contendro
                                      Coriano (veredelt übrigens auch sehr und hat Ramses anhäufung in der 4. Generation)
                                      Calido I + II
                                      Clearway
                                      CALATO !! fast 16% Ramses ingezogen
                                      Carpaccio
                                      Candillo

                                      um nur einige zu nennen.
                                      Carolus selber ist 3 x auf Ramzes ingezogen.
                                      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                      Kommentar

                                      • adriana
                                        • 30.01.2002
                                        • 449

                                        #39
                                        @ Kirstin Sie haben recht wenn du sagst "Cantus hat genug Blut wenn man in die 3. und 4. Generation schaut" aber das ist in die vaterlinie, und nicht in die Mutterlinie.
                                        Und ja ich hoffe das ich Calido 1 gebrauchen kann vor meine stute (Tin Rocco x Laertes x Cobalt x Gasparone) weil Calido in Verbindung wenig vollblut hat. Und in Verbinding mitt Josiane viel Ramzes und Amurath.

                                        Und auch deine stute habt viel amurath blut, 7 mal Loretto, 5 mal Heintze, 3 mal Makler.

                                        Ich denke das wir vorsichtig mussen sein mit der Vollblut einzats bezüchlich Defekte. Z.b OCD.

                                        Kommentar

                                        • KirstinE
                                          • 29.01.2002
                                          • 2673

                                          #40
                                          Hallo Adriana,

                                          ich glaube kaum das wir bei dem Vollbluteinsatz vorsichtig sein müssen, eher müssen wir auf eine gesunde Aufzucht achten und das Fohlen die früh geboren werden, sich nicht im Stall kaputtstehen.

                                          Ich habe 1999 eine Stute von Calido I auf der Holsteiner Eliteauktion gehabt und sie ist dort für 50.000 DM nach Ungarn verkauft worden. Sie konnte fantastisch Springen (Freispringen 10) außerdem hatte sie noch gute GGA. Sie ist 8 mal auf Makler I und 10 mal auf Heintze sowie 7 mal Loretto ingezogen. Ihr Name war Calira, du findest die Abstammung unter www.dmtc.com/pedigree/allbreed
                                          Ihre Röntgenbilder waren sehr gut.

                                          Meine Halbblutstute hatte letztes Jahr ein Stutfohlen von Calido II mit dem ich auch sehr zufrieden war.

                                          Gruß Kirstin
                                          www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.375 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.096 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.423 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X