Gut das Laomedon weg ist.
Die Nachkommen gelten nicht nur beim Zuchtleiter (Dr.), sondern bei beiden Zuchtleitern als unrittig und schwer bis gar nicht zu vermarkten. Auch wenn zuletzt mal einer auf der PSI für 150.000 EU verkauft wurde. Fragt mal unter Aufzüchtern und Profireitern nach, wer denn Laomedon haben möchte.
Dazu kommt, dass er zwar veredelt, aber den Nachkommen doch im Schnitt die Größe fehlt.
Ich habe selbst zwar nur zwei, aber die genannten Probleme deuten sich bei diesen auch an und das aus einer Mutter, die Rittigkeit pur vererbt und einer, die Wuchs und Größe im Stamm hat.
Zu Sonetto fehlen mir eh die Worte. Typisches Frau R Pferd, bloss nicht zu groß und schön schwarz. Da kauft sie schon mal in Verden und dann auch noch die Auslese - aus dem Kröpfchen.
Loxley III wäre z.B. sehr günstig gewesen, den hätte man sich sogar ohne Frau "Bedo" leisten können, aber das gehört hier wohl nicht hin.
Die Nachkommen gelten nicht nur beim Zuchtleiter (Dr.), sondern bei beiden Zuchtleitern als unrittig und schwer bis gar nicht zu vermarkten. Auch wenn zuletzt mal einer auf der PSI für 150.000 EU verkauft wurde. Fragt mal unter Aufzüchtern und Profireitern nach, wer denn Laomedon haben möchte.
Dazu kommt, dass er zwar veredelt, aber den Nachkommen doch im Schnitt die Größe fehlt.
Ich habe selbst zwar nur zwei, aber die genannten Probleme deuten sich bei diesen auch an und das aus einer Mutter, die Rittigkeit pur vererbt und einer, die Wuchs und Größe im Stamm hat.
Zu Sonetto fehlen mir eh die Worte. Typisches Frau R Pferd, bloss nicht zu groß und schön schwarz. Da kauft sie schon mal in Verden und dann auch noch die Auslese - aus dem Kröpfchen.
Loxley III wäre z.B. sehr günstig gewesen, den hätte man sich sogar ohne Frau "Bedo" leisten können, aber das gehört hier wohl nicht hin.
Kommentar