Landgestüt Warendorf 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    oooch abbey.... das ist jetzt aber mal gaaaanz mau argumentiert!
    1. laurentianer hatte v anbeginn an ne riesen marketingblase weil v anfang an vorzeigehengst hinnemann - enstprechend bedeckungen die andere in dem alter niemals bekommen haben (leider gibts keine offiziellen zahlen aber ich denke du darfst den mal getrost ggüb anderen verdoppeln, wenn nicht sogar mehr)
    2. daraus resultiert zwangsläufig dass er reichlich mehr fohlen gebracht hat als andere in den selben jahrgängen die SELBSTVERSTÄNDLICH inzwischen in der FNstatistik auftauchen sollten - leider ist die statistik ohne vergleichbare bedeckungswerte ggüb anderen ziemlich wertlos ...
    3. und last but not least: meine eigenen eindrücke aus den ersten jahrgängen.... anders als viele andere (schwach oder gar nicht beworbene hengste) hat L unverhältnismässig viel GUTE und BESSERE stuten bekommen - jedenfalls resultieren ein guter teil der nachkommen die ich kenne aus stuten die
    a) nachweislich schon gut produziert haben
    b) selber sportlich u erfolgreich waren u
    c) typvoll u schick sind .... u ich erspare dir jetzt einfach mal die schilderung dieser nachkommen in einer art u weise wie ich es sonst spontan tun würde :-)))

    mag sein er macht RITTIGE pferde, aber die machen andere auch. "RITTIG" sollt ein der heutigen zeit kein prädikat mehr sein sondern eine selbstverständlichkeit.
    wenn ich heute irgendwo ein teures auto kaufe erwarte ich auch dass es FÄHRT ...

    von einem anspruch als VEREDLER aber erwarte ich mir ganz was anderes - u da ist er nunmal weit v entfernt. dass in westf die allgem kenntnis über stutenstämme an sich nicht besonders gepflegt wird, über hannoversche im besonderen meist gar nicht - auch da müssen wir uns nicht drüber streiten. aber vielleicht HÄTTE man sich vor dem einkauf wirklich mal die mutter ansehen sollen???
    (das jetzt nur als ganz ALLGEMEINgültiger hinweis zum thema potentielle rückschlüsse auf vererbungskraft eines hengstes u was es einem bringt wenn man die dazugehörigen stuten(stämme) kennt... hat NICHTS mit der stute an sich zu tun)

    u was den von dir zitierten siegerhengst angeht: selbst den kann man mitnichten als veredelt bezeichnen, im gegenteil (u von seinem allgem exterieurdasein das man diese woche in voller pracht bewundern durfte wolln wir lieber auch nicht reden) wir können uns aber gern darüber streiten ob die kür desselben zum siegerhengst in erster linie POLITISCH motiviert war oder tatsächlich durch überragendes auftreten u erscheinung desselben gerechtfertig....(na, DAS gibt ein fest :-))) u von der zweifelhaften undurchsichtigen und mitnichten nachvollziehbaren blutführung des selben wollen wir mal gar nicht reden....
    p.s. u heute abend verspreche ich dir mach ich mir die mühe u klick mich mal durch die fn-statistik - u dann gucken wir mal ob nicht wahr ist was für alle statistiken irgendwie immer whar ist:
    traue keiner die du nicht selber gefälscht hast....

    unterm strich denke ich würde laurentianer der westf zucht LANGFRISTIG sicher grossen nutzen bringen wenn man ihn jetzt auf dem höhepunkt seines erfolges an ein paar solvente amis vertickt (die kein problem damit haben dass er seine hinterbeine nicht vom fleck kriegt) u mit DEM geld könnte man dann wahrlich mal ein paar züchterisch interessante investitionen tätigen und sogar dringend notwendige förderprogramm (unterstützung v VB-einsatz , erhalt alt-westf erbgutes einiger weniger vergessener linien etc) und DANN hätte er wirklich einen ausserordtl beitrag geleistet....
    dgl übrigens rilke der auch kaum genutzt wird aber sicher einige taler einbrächte.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #22
      Sehr gut!


      Rilke ist ein netter Sportler, das wars aber auch.

      Aber bzgl VB Förderung: gibt es nicht von einigen VB Hengsten (Windesi ? etc) Samen für absolut kleines Geld ABER NIEMAND WILL IHN HABEN?!?!?!?

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        #23
        Ich glaube das Thema Vollblut ist sehr heikel im Landgestuet. Ich selbst züchte mit einer Vollblutstute und musste immer wieder feststellen, dass man nur schwammige Äußerungen zu hören bekommt, wenn man nach Passerlinien fragt oder die Tiere von vorneherein als Killer verteufelt werden (hat mir wirklich ein Deckstellenleiter gesagt und nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe, dass ich selbst eine VB - Stute besitze hat er nur gemeint, dass das ja etwas anderes wäre aber die VB - Hengste...).
        Auch Äußerungen wie von Frau Rimkus am letzten Züchtersonntag getätigt: "Es ist kein Geld für einen neuen Blüter da. Benutzen sie erstmal die, die da sind und beschweren sich dann hinterher. Aber bitte paaren sie vernünftige Stuten mit den Vollbütern an, wie z. B. St. Pr. Stuten, vererbungsstarke Stuten, etc." tragen auch nicht dazu bei meine Skepsis zu vermindern.
        Wenn man bedenkt, dass ein Zöllner Frau Rimkus angeboten wurde (für sehr kleines Geld) und sie es nicht einmal für nötig befunden hat sich das Pferd anzuschauen bin ich verwirrt. Man fährt in die Türkei um einen Blüter zu kaufen - der zwar bewegungsmäßig (wenn er denn lahmfrei ist) zu überzeugen weiss aber vor der Haustür kann man sich kein Pferd anschauen.
        Die beiden vorhandenen Blüter werden nicht benutzt - warum also unbedingt an diesen beiden festhalten? Man könnte z. B. einen guten Vollblüter anpachten - wenn man keinen kaufen möchte.
        M. E. ist auch die Vorstellung der Vollblüter unetr aller S..! Wieso werden sie nur an der Hand gezeigt oder wie eine Remonte. Was sollen Äußerungen wie : "Seien sie bitte etwas leise, der Vollblüter kommt jetzt in die Halle und evtl. erinnert ihn der enge Eingang an eine Startmaschine   und er geht durch..."- da bleibt mir die Spucke weg. Der Hengst hat nicht mal mit dem Ohr gezuckt, doch schürt diese ganze Rederei doch den Eindruck des Nervigen (und dieses Vorurteil sollte man einfach mal mit entsprechender Vorstellung der Hengste ausräumen).



        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #24
          Ach hör auf, das ist doch albern!!!
          War das echt so? Oh schande......

          Ist immer genauso nett, wenn der Zuchtleiter seine herablassenden Kommentare über die GELBE GEFAHR oder Shetties abläßt- da fühlt sich auch jeder Besitzer/Liebhaber/ Züchter dieser Randgruppen richtig wohl und ist natürlich total engagiert, wenn es zB um das Beschicken der Fohlenschauen geht.....

          Kommentar


          • #25
            rüter ist jetzt ein super kutschpferd

            Kommentar

            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              #26
              Ja das war wirklich so ..
              Aber es spricht für sich!

              Kommentar


              • #27
                brands das ist der Punkt. du erwartest einen Veredeler, das ist er nicht keine Frage. wenn das aber das Kriterium sein soll, dann taugt ja kaum noch ein Hengst was. Weder Lauries selbst noch seine Söhne außer Laomedon veredelt, sind es deshalb schlechte Vererber??
                Und was soll das heißen er kriegt die Hinterbeine nicht vom Fleck: Ich sehe JEDES mal perfekte Piaffen, Passegn, Wechseltouren aus vorbildlicher tiefer Hanke gesprungen. DAS ist für mich ein gutes Hinterbein. Mit Trabverstärkungen ist in Dressurprüfungen kein Blumenpott zu gewinnen. Durchlässigkeit, Versammlungsbereitschaft, Elastizität und RITTIGKEIT führen zu den Placierungen, die du ja dann im Jahrbuch finden wirst, aber ach ja, das ist ja alles gefälscht.
                Im übrigen verwechselst du wohl Reitbarkeit mit Rittigkeit, denn die Fahreigenschaften eines A6 sind schon andere als die eines VW Käfer.
                Reitbar ist auch ein Kaltblüter, aber rittig

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #28
                  @ Rüter: Na das sei ihm gegönnt.....
                  DA würde ich zB auch erstmal aufräumen ! Ist zwar immer nett anzusehen, wenn die REITpferde auf der Hengstparade die Kutschen ziehen, aber für die Kosten der Ausbildung und Unterhaltung dieses ganzen Fahrstalls könnte man prima etwas sinnvolleres machen....
                  Wer züchtet denn westfälische Fahrpferde? Sind doch "Abfallprodukte" aus der Reitpferdezucht- um Gottes Willen--- NICHTS gegen den Fahrsport, aber das ist doch ne Tatsache. In der HLP werden inzwischen doch auch nur noch Haflinger und KB angeschirrt, das reicht dann doch auch.

                  Sollen sie eine Handvoll Hengste für ihre Tradition dafür behalten- der Rest ist weggeschmissenes Geld.
                  Dann lieber weniger generell Hengste.



                  Kommentar


                  • #29
                    für manche hengst ist es aber nicht schlecht aus bestimmten gründe

                    Kommentar

                    • gogo-girl1
                      • 30.09.2003
                      • 558

                      #30
                      Was meinst Du denn damit ??

                      Kommentar


                      • #31
                        Habe nun vom LG Westfalen nicht die Ahnung . Aber haben diese Problem nicht fast alle Landgestüte ?
                        Celle hat auch einige im Bestand, die meiner Meinung nach ,ihren Hafer schon seit Jahren nicht mehr verdient haben .
                        Wiederum werden manche Verkauft , wo ich es nicht verstehe . Aber gut ,der Betrffende Landstallmeister wir seine Gründe haben und ist ja angehalten Wirtschaftlich zu denken .
                        Roten Zahlen ,kann sich wohl kaum einer auf Dauer leisten .

                        Fahrpferde finde ich garnicht so Schlecht . Sind doch kein Abfalllprodukt
                        Wart ihr Westfalen, nicht Stolz auf eueren Bundeschampion (v. Gralshüter) im Fahren vor ein paar Jahren ?
                        Meiner Meingung nach spricht es auch für ein Pferd wenn es sich Anspannen läßt . Es soll ja auch einige Exemplare geben die Kleinholz aus ner Kutsche machen .
                        Wir alle sind am Jammern wenn ein Hengst ausscheidet aus dem Deckeinsatz .Genutz haben ihn die wenigsten . Behalten wir ne Stute in der Zucht die nur alle paar Jahre aufnimmt ? Uns jedes Jahr, TA und Decktaxe kostet und nichts bei rumkommt . Die kann auch noch ne Tolles Reitpferd sein .

                        Kommentar

                        • darya
                          • 20.02.2005
                          • 3261

                          #32
                          Das Landgestüt hat aber m. M. nach auch andere Aufgaben als nur wirtschaftlich zu denken - das ist auch der große Vorteil gegenüber den privaten Hengststationen. Würde das Landgestüt nicht subventioniert wäre es doch schon lange Pleite. Eine Aufgabe besteht m. E. im Erhalt der alten Zuchtlinien z. B. Wieso werden altbewährte westfälischen Linien systematisch ausgerottet zu Gunsten z. B. holsteinischer oder hannoverscher Linien? Man sollte auch bedenken, ob es sinnvoll ist Florestan (nur ein Beispiel) Nr. xy zu kaufen.
                          In den letzten Jahren wurden immer wieder viele Junghengste angekauft und verschwanden dann nach ein - zwei Jahren von der Bildfläche. Sie wurden weiterverkauft oder stehen in der Reitschule. Das Landgestüt ist kein Handelsstall - würdet ihr als Züchter einen guten Hengst für kleines Gled ans Landgestüt verkaufen wenn ihr wüsstet, dass er evtl. in zwei Jahren weiterverkauft wird??

                          Kommentar


                          • #33
                            Für manche Züchter ist es ein  Privileg ans  Landgestüt zuverkaufen .  Jeden seine eigene Sache . Muss ja jeder selbst wissen .
                            Sicher sollte Generell jedes Landgestüt versuchen die alten  Linien zuerhalten .  Unabhänig von Westfalen . Die  Landstallmeister stellen aber  im Endeffekt  nur  ,auf was der Züchter will . Oder nutzen soll  . Oder ?  
                            Ich möchte den Job nicht haben . Vieleicht sollten die/der  Landstallmeister ,mehr mit den  Deckstellenvorstehern besprechen was die Züchter wollen.

                            Vielleicht sollt jeder von  uns mal Überdenken , wie oft er  oder Sie ,einen Hengst aus den  alten Linien genutz hat . Egal welches  Zuchtgebiet .

                            Wir denken doch meistens bei unserer Hengstauswahl auch Wirtschaftlich . Was will der Markt , was läßt sich Verkaufen . Egal ob  Westfalen  ,Holstein, Hannover  oder sonst was .

                            Die Landgestüte sind aber auch ,öffentlich, sehr in der  Kritik . Meine, wegen Subventionen .
                            Viele Menschen , die nichts mit  Pferden zu tun haben ,meinen das die ,Abgeschafft werden sollten . Wie in England die Königsfamilie .

                            Vielleicht sollte die Westfälischen Züchter mal mit  Frau Rimkus über ihre Gedanken sprechen .Weiss ja nicht wie Welt offen  und Züchter freundlich die Dame ist .
                            Ich habe  als Hannoveraner Züchter, zwei Westfalen im Stall , nur eine Hannostute (werde bestimmt bald ,deswegen in Hannover gesteinigt )



                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #34
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (grossular @ Jan. 19 2007,13:53)]Das Landgestüt hat aber m. M. nach auch andere Aufgaben als nur wirtschaftlich zu denken - das ist auch der große Vorteil gegenüber den privaten Hengststationen...
                              In den letzten Jahren wurden immer wieder viele Junghengste angekauft und verschwanden dann nach ein - zwei Jahren von der Bildfläche. Sie wurden weiterverkauft oder stehen in der Reitschule. Das Landgestüt ist kein Handelsstall - würdet ihr als Züchter einen guten Hengst für kleines Gled ans Landgestüt verkaufen wenn ihr wüsstet, dass er evtl. in zwei Jahren weiterverkauft wird??
                              Das kann man natürlich so und so sehen. Die Tatsache, daß sich einige der Hengste ihren lebensunterhalt als Schulpferd verdienen, ist sicher bedauerlich, andererseits kann man so vielleicht auch Hengste halten, deren Blut man nicht aussterben lassen möchte.

                              Ravenna, ich dachte immer der Spruch lautet: „Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere.“



                              Kommentar

                              • darya
                                • 20.02.2005
                                • 3261

                                #35
                                Wenn die Hengste dann wenigstens in der Hengstdatenbank oder dem Anhang des Hengstverzeichnisses auftauchen würden...

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #36
                                  Aha. das heisst sie decken offiziell nicht mehr?

                                  Kommentar

                                  • darya
                                    • 20.02.2005
                                    • 3261

                                    #37
                                    Auf Nachfrage schon - aber wer kennt schon den ganzen Hengstbestand?

                                    Kommentar

                                    • fredi
                                      • 24.02.2006
                                      • 675

                                      #38
                                      Das ist sehr schade, finde ich, dass die Hengste aus dem Schulbetrieb etc. nicht mehr in den Hengstverzeichnissen auftauchen. Das ist wohl in allen Landgestüten so.... dabei wäre bestimmt der ein oder andere dabei, der mal eine Stute zu Gesicht bekäme. Die Züchter müssten nur von seiner Existenz wissen.
                                      Decken (auf Anfrage) dürfen die meisten von denen schon noch, oder?

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3261

                                        #39
                                        Auf Anfrage decken sie alle noch - es sei denn sie sind dazu nicht mehr in der Lage...

                                        Kommentar

                                        • Llewelyn
                                          • 10.11.2001
                                          • 999

                                          #40
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (Abigail @ Jan. 19 2007,12:16)]Weder Lauries selbst noch seine Söhne außer Laomedon veredelt
                                          Wie bitte!?
                                          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.846 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X