Vermarktung von Halbblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aletheia
    • 14.01.2004
    • 318

    #21
    Das erste Mal hätte ich meinen Halbblut-Hengst aus eine AV-Stute und einem Trakehner verkaufen können (zu einem wirklich guten Preis&#33, da war er grad abgesetzt und gut 7 Monate alt. Zuletzt vor wenigen Tagen in Kreuth, als ich das Glück hatte, dass sich ein sehr guter VS-Reiter das Pferd mal ansah (und feststellte, dass wir da eine echte Springbegabung gezogen haben. Übrigens: SEHR angetan war dieser Reiter vom Interieur des Hengstes, der sich von nichts aus der Ruhe bringen liess und ausgesprochen umgänglich ist&#33, hätte ich es wieder verkaufen können. Insgesamt habe ich für ein Halbblut, das ich mindestens derzeit noch gar nicht verkaufen will und daher auch nie angeboten habe, bereits drei Kaufangebote bekommen.
    Fazit: Ein gutes Pferd kann man immer verkaufen. Davon bin ich übrzeugt.

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #22
      basquiat, du bist ja echt selber schuld, wenn du so einen ausschuss züchtest
      aber wir sind auch nicht schlauer in unserer IG (der gerne interessierte beitreten dürfen - infos via mail/pm) wird nur ausschuss gezüchtet, die ergebnisse sehen wir dann 2007

      traks:
      parforce-turnus-plakat ox 74.22%
      kronenkranich xx-honeur-radom 60.12%
      coconut grove xx-parforce-feuertänzer xx 83.2%
      kronenkranich xx-holunder-solling 74.99%

      ein ausreißer
      elfengeist-sixtus-kiebitz 28.9%

      und ein kein-trak
      coconut grove xx-argentinus-löwen as 62.12%
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • Bobbala
        • 13.02.2005
        • 1520

        #23
        wer einmal "Blut" geleckt hat und die faszination gespührt hat die diese Pferde ausstrahlen kommt nicht mehr davon los.
        und ich muss es wissen.. vom hafilager zu den trakehnern ( und meine stute hatte schon 3 halbblüter auf die welt gebracht)
        für mich als erstlingszüchter hab mich nicht ans reine Blut getraut .. aber nachdem ich gemerkt hab was für ein tolles interieur diese pferde haben .. bleib ich bei meiner stute dabei.

        *undjetztweitervonmeinem"ausschuß"träumt undhofftnächstesjahrnochne"ausschußstute&quot ;zubekommen*
        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4919

          #24
          Wir haben ja dieses Jahr unser erstes Halbblutfohlen bekommen und sind so begeistert das wir die Anpaarung sofort wiederholen werden.

          Natürlich hatten wir das Glück ein Stutfohlen zu bekommen, aber ich bin mir sicher, auch wenn es ein Hengstfohlen geworden wäre, wäre ein Verkauf Problemlos möglich gewesen.

          Allerdings muß ich auch zugestehen, das genau das von dem xx weitergegeben wurde was wir uns erhofft hatten, der Rest kommt von der Mama.

          Ob wir bei der Wiederholung dieser Anpaarung nochmals einen solchen Volltreffer landen werden wissen wir nicht, aber probieren tun wirs auf jeden Fall.

          Hab schöne Videos von der Kleinen in der Bewegung, leider weiß ich nicht wie man das einstellen kann  

          Aber hier das neueste Foto ( ich hoffe ich nerv Euch nicht damit ) :



          Bei uns hat es sich gelohnt, der Mut zum Blut !
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6639

            #25
            Ich glaube auch, dass die Vermarktung von HB generell etwas schwieriger ist, da diese Pferde halt eben etwas spezieller sind

            1. Spätreif: Mit meiner dieses Jahr angerittenen 4jährigen brauch ich in die Material nicht reinreiten, die werten die mir runter weil sie immernoch relativ klein ist und immernoch wächst (nicht vokuhila, sondern voniehiho ). Einen Züchter kosten diese 1 oder 2 Jahre aber nochmal.

            2.Charakter: die meisten sind relativ senisbel und auch clever. in der richtigen hand ist das super, aber ansonsten wird aus der elektrik eine Spinner, etc.

            3. Abstammung: nimmt man keine LC, PT (auch schon schwieriger) oder sonstigen bekannten Blüter kennen die Leute das nicht und was der Bauer nicht kennt..... Donnerhall, Weltmeyer, Rubinstein oder Corde, Ladykiller (ist auch xx), die kennt man halt!

            Versteht mich nicht falsch, ich bin für mind. 25 besser 30% Blut, egal ob XX, OX oder AA, aber wenn man züchtet um zu Verkaufen, denke ich, dass man sich mit den Modeabstammungen deutlich besser stellt. Außer Zweifel steht uach, dass sich ein gutes Pferd, gleich welcher Farbe immer verkauft, ABER der Aufwand oder der Zeiteinsatz werden höher sein.

            Man denke an eine Traki, der springt, aus einer arab. Mutter stammt und noch ein Schimmel ist !

            In diesem Sinne

            LG Hike
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • Insterglut
              • 01.05.2004
              • 406

              #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (basquiat @ Apr. 18 2006,20:25)]@duntroon

              Diese Honeur/Radom/Ersandstute ist mir schon mal in einem anderen Forum positiv aufgefallen!
              Ich habe dieses Jahr meine Tambour/Radom/Ersandstute ebenfalls mit einem xx gedeckt, mit dem Mill Reef xx Enkel Reef of Gold xx.
              Und diejenigen, die Halbblutpferde als Ausschussware bezeichnen, sollten besser Abstand zu züchterischen Aktivitäten halten ODER sich weiterbilden!! Wie lautet ein vielzitierter Sinnspruch: " Reden ist Silber, Schweigen Gold!"

              L.G.

              Bernhard
              Danke für die Blumen!
              Die gleiche Anpaarung hab ich noch 2x im Stall stehen und auch dieses Jahr bekommt die Mutter wieder einen Blüter.

              Kommentar

              • aletheia
                • 14.01.2004
                • 318

                #27
                Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sich da zur Zeit ein kleiner Wandel vorllzieht. Die Vorurteile sind nicht mehr ganz so stark. Und auch in den Pferdezeitschriften stehen mehr und mehr Artikel, in denen die Zucht mit Vollblut propagiert wird.

                Blüter sind schon anders. Das stimmt. Aber sie sind nicht etwa schwieriger. Und wenn ein Reiter wirklich Erfolg haben will, dann muss er sich auch auf sein Pferd einstellen können. Das wieder gilt aus meiner Sicht für alle Pferde und alle Reiter.

                Wer es erstmal begriffen hat, der weiss es zu schätzen, wenn ein Pferd sensibel und klug ist. Da geht nämlich vieles sehr viel leichter.

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2817

                  #28
                  Nicht jeder Reiter hat Zeit, Nerv und Lust sich jeden Abend nach einem 10 oder 12 Stunden-Arbeits-Tag auf ein Senisbelchen zu schwingen, das jeden Tag, den der liebe Gott werden lässt, austesten möchte, wer denn nun der Chef im Ring ist. Oder wo man sich als Reiter null Fehler erlauben kann, weil noch die kleinste Unachtsamkeit des Reiters sich noch Runden später rächt. Ich habe das alles selbst mitgemacht - ich bin davon ab. Möchte lediglich ein zuverlässiges, unkompliziertes Pferd umterm Sattel haben, das mir nach einem langen Arbeitstag nicht noch alles abverlangt und wo ich auch mal einen Fehler machen kann. Ich habe auch keine Lust mehr auf einen, der jeden Tag registriert ob sich irgendwelche Veränderungen zum Tage vorher (Stangen/Hindernisse/Tonnen etc.) in der Bahn drinnen oder draussen ergeben haben. Um dann mit dem Reiter rumzudiskutieren, ob Pferd jetzt daran vorbei möchte oder erst mal glotzen will. Ich schere hier nicht alle über einen Kamm, sicher gibt es auch Ausnahmen, aber die sollen dann andere züchten und auch reiten, ich muss das nicht mehr haben.
                  Ich habe selber Vollblüter jahrelang im Training auf der Bahn geritten, es könnten tolle Pferde sein - ob sie sich als Reitpferd dann eignen - da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Ich hatte das Vergnügen vom Grand Prix Renner bis zum Ausgleich VI Langsamläufer alles reiten zu dürfen so weit ich das konnte (Puller und Irre ausgenommen) ... daher bin ich mit der Wahl der VB in der WB-Zucht sehr vorsichtig. Ich werde auch nicht die Worte eines Galoppertrainers vergessen, der sagte, die "gefährlichsten" im Rennsport wären unter den Halbblütern zu finden. Intelligenz und Wendigkeit, Schnelligkeit des VBs gepaart mit der Kraft und ggfs. Sturheit des WB
                  Der hatte einen im Training, der lief rückwärts laufend, steigend in die Trainingsbahn und ähnliche Scherze ... den hat er auch immer selbst geritten und keinen anderen drauf gelassen.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #29
                    @schwalbenstern: Das hat nach meiner Beobachtung garnix mit der Mutter zu tun und auch nix mit guten oder schlechten Charakter eines Pferdes.

                    Die vertragen einfach keine Ungerechtigkeiten. Meine ist z.B. gut am Bein, aber selbst wenn du mal ein bisschen herb zu packst, nimmt die dir das nicht übel heißt ist nicht nachtragend, frech oder verdreht. Du kannst sie allerdings nicht grob oder mit Druck überirgendwas, was sie nicht verstanden hat wegreiten. Da wird sie zur Wildsau. Die "unblütige" Variante kannst du auch einfach schonmal über ein Problem "hinwegschieben" und da macht es dann anschließend klack und es ist auch gut. Geht bei denen aber nicht! heißt es erfordert einen Reiter mit Hirn, der sich dem Pferd mitteilen kann. Das hat auch nix mit gut oder sehr gut reiten zu tun, sondern einfach mit der Möglichkeit sich von oben zu erklären.

                    Und schau doch mal auf den Turnieren: Es sind immer die gleichen Reiter, die mit VB/HB erfolgreich sind oder die Probleme haben und dann irgendwann mit Schlachtschiffen auftauchen.

                    Aber ich hab halt lieber einen Denker unter mir als ...

                    LG Hike
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2817

                      #30
                      @hike
                      na, da haben wir ja beide fast gleichzeitig hier geschrieben. Siehst, Du, das ist genau das, was ich meine. Es reicht mir, wenn ich 10 Stunden oder länger am Tag im Job "denke", da möchte ich nicht noch abends mir für das Pferd unter mir auch noch alles mögliche ausdenken müssen um den bei Laune zu halten ...

                      Kommentar

                      • Llewelyn
                        • 10.11.2001
                        • 999

                        #31
                        Nu ja, es gibt auch Reiter, die gern ein sensibles Pferd mit n büschn Griffigkeit schätzen. Sicher, das muss nicht gleich ein HB sein. Nur treffen auf viele diese Eigenschaften zu. Ich persönlich mag das schon gerne. Kann auch daran liegen, dass wir von Haus aus immer mal VB-Einschlag hatten, denn züchterisch komme ich ums xx nicht herum. Was die Vermarktung betrifft, sieht das von einer Handvoll Blüter, deren Nachkommen "gut gehen", leider schlecht aus. Daher meine subjektive Beobachtung: bestimmte xx funktionieren auf dem Markt, werden jedoch von der Durchschnitts-Klientel selbst bei Nachkommen aus bewährtem Stutenstamm kritischer beurteilt als der angesagte, oftmals blutleere Modehengst. Interessant nur, dass die schmale Population der Spitzenpferde im internationalen Sport i.d.R. einen hohen  xx-Anteil aufweist. Teufelskreis das.
                        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                        Kommentar


                        • #32
                          Also, ich möchte arosa hier auch mal den Rücken stärken, wenn Ihr schon alle über sie herfallt.  

                          Erstens: SOOOO falsch finde ich ihren Satz "züchterisch betrachtet sind HBs Ausschussware" nämlich nicht - und ich verstehe auch nicht, wieso Ihr Euch da gleich alle so dermaßen auf den Schlips getreten fühlt.
                          Niemand hat doch deshalb hier generelll die hohe Qualität von HBs für alle möglichen Sport- und Lebensbereiche in Frage gestellt.
                          Nur: wenn wir von einem WIRKLICHEN Halbblut sprechen (ein Elternteil VB, ein Elternteil extrem blutleer seit Generationen), so ist es doch eine erwiesene Tatsache, dass die F1-Generation extrem streuen kann und nicht unbedingt das ersehnte goldene Mittelding mit den Vorzügen beider Elternteile herauskommt. Dafür kann einem für die Weiterzucht doch nix besseres passieren als eine solche F1-HB-Stute (eben, um das begehrte Blut dann in der weiteren Generation im Pedigree zu verankern). Viele solcher F1s werden doch auch ganz bewusst gezogen, um dann hinterher selbst damit weiterzuzüchten und den eigenen Genpool der Zucht aufzuwerten.
                          Genau das hat arosa doch "nur" gesagt.
                          Warum also die Aufregung über diese durchaus qualifizierte Aussage?  

                          Zweitens: was die Vermarktung von HBs im Reiterlager angeht: ich glaube, das darf man sich auch nicht zu sehr schön reden. Ich denke auch, dass jedes gute Pferd definitiv unabhängig von Farbe, Brand oder Blutanteil seinen Käufer finden wird, vermutlich sogar leicht. Und die hoch im Blut stehenden Pferde meist im VS-Lager.
                          Aber es ist nun mal einfahc wirklich so, dass die meisten hochblütigen Pferde einfach arbeitsintensiver sind und viel mehr Aufmerksamkeit erfordern. Wurd ja hier auch schon alles gesagt: verzeihen weniger Fehler, heizen sich schneller auf, sind schwieriger wieder runter zu holen etc.
                          Das hat nichts mit "Charakterschwein" zu tun, sondern ist halt einfach ein automatischer Nebeneffekt, wenn man auf Leistung im Sinne von "Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer plus Intelligenz" züchtet.

                          Ich glaube nicht, dass sich auf Dauer der Anteil derjenigen Reiter erhöhen wird, die mit HBs gut zurechtkommen und sie reiten wollen: erstens glaube ich nie im Leben, dass bei den heutigen Ausbildungsdefiziten im Reiterlager tatsächlich sensiblere Reiter für sensiblere Pferde herangebildet werden, zweitens wächst der Markt der Wochenend- und Freizeitreiter überproportional (acuh die könne mit Hbs nix anfangen) und drittens sind viele hochblütige Pferde zwar ausgezeichnet für die VS (und auch fürs Springen) geeignet, aber geben im Viereck oft einfach nicht das überzeigende Bild ab, das erwünscht ist.

                          Von daher halte ich es für realistisch, dass der Markt für hochblütige Pferde immer relativ (und ich meine relativ&#33 beschränkt bleiben wird und sich jeder, der in diese Richtung züchtet, das vorher auch klarmachen sollte.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]Ich habe auch keine Lust mehr auf einen, der jeden Tag registriert ob sich irgendwelche Veränderungen zum Tage vorher (Stangen/Hindernisse/Tonnen etc.) in der Bahn drinnen oder draussen ergeben haben. Um dann mit dem Reiter rumzudiskutieren, ob Pferd jetzt daran vorbei möchte oder erst mal glotzen will. Ich schere hier nicht alle über einen Kamm, sicher gibt es auch Ausnahmen, aber die sollen dann andere züchten und auch reiten, ich muss das nicht mehr haben.
                            Ich denke ich kann einen sehr gesunden, fast schon statistisch abgesicherten Querschnitt durch den deutschen WB Gemüsegarten ziehen......und GENAU das was zu beschreibst habe ichgenauso bei "normalen" WBs erlebt. Meine Arbeitstage sind jenseits der 10 Stunden und für mich waren die sturen WB Biester die schlimmsten, die einem körperlich anstrengend was abgefordert haben und genau diese "Veränderungen zum Tage vorher" mit stoischer Ruhe ein aufs andere mal durchexerziert haben.
                            Machen wir uns nix vor, HBs sind nicht guckiger als der Durschnitt der WBs, gute und schlechte Pferde gibt es überall.

                            Und davon mal ab finde ich es nicht schlimm, wenn Leute unterschiedliche Geschmäcker haben, wäre ja langweilig.

                            Der Beobachtung, daß es "in letzter Zeit besser wird" würde ich mal vorsichtig widersprechen. Es gab durchaus Zeiten, da waren Halbblüter im Sport nicht schon mit der Voruteilslast (siehe oben) gesegnet und der Hype um Papiere und Abstammungen ist auch eine Erscheinung der "Neuzeit", und dem Blutpferd nicht dienlich. Und wer meint, nur weil er anfängt, jetzt VB Stuten in dei Zucht zu nehmen und damit irgendwas "neu" zu erfinden, der ist auch schief gewickelt. Das haben und andere Leite schon LANGE vor heute vorgemacht, und sehr viel erfolgreicher als wir das jemals hinkriegen werden. Die Diskussion ist eigentlich müssig, denn die Antworten sind die gleichen wie immer: 1) jeder ist seines Glückes Schmied und 2) Geschmäcker sind (Gott sei Dank) verschieden.

                            Ich für meinen Teil wäre jedenfalls super happy wenn einer der "verrückten" HBs von zu Hause hier in LA mal auftauchen würde....

                            Kommentar

                            • Insterglut
                              • 01.05.2004
                              • 406

                              #34
                              @Maren

                              Kein Problem, hab genug HB da, du musst sie nur holen!

                              Kommentar

                              • Bobbala
                                • 13.02.2005
                                • 1520

                                #35
                                maren, du sprichst mir aus der seele.. auch ich habe weit mezhr wie einen 10 stundentag und schätze es das ich meine pferde nicht immer treiben muss wie ein schmied. irgendwie laufen die ganz von alleine. bei ihnen lerne ich abschalten, denn die blutpferde die ich kennen gelernt habe, sind übern kopf reitbar
                                nie und nimmernicht möcht ich wieder nen WB den man jeden schritt raustreiben muss
                                Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                Kommentar


                                • #36
                                  Ich gebe Euch in Eurer Beurteilung von Hbs ja vollkommen Recht (reite ja selbst Blüter aus Überzeugung), aber - mit Verlaub gesagt - das war hier nicht die Frage.

                                  Es geht doch nicht darum, was wir selbst von HBs halten (dass das Urteil bei allen, die selbst welche züchten, positiv ausfallen wird, war ja wohl ein Selbstläufer&#33, sondern die Frage war vielmehr, wie es mit den Vermarktungschancen aussieht.

                                  Und da bestehen nun mal einfach Unterschiede zu unserer persönlichen Einschätzung, das können wir hier meiner Meinung nach einfach nicht schöner reden als es in der Realität auf dem Markt aussieht. Leider.

                                  Wie gesagt: ein erwiesen gutes Sportpferd wird sich immer gut verkaufen - aber das "gemeine" HB an sich hat bei der Vermarktung nun mal das Handicap, oftmals Spätentwickler zusein, oftmals kleiner/und oder schmächtiger (zierlicher) zu bleiben, keinen Lampenaustreter-Trab zu haben etc.
                                  Und genau das Gegenteil wollen viele Leute nun mal: etwas vordergründig "Repräsentatives", was zudem gut bedienbar ist - und zwar nicht nur in Realität, sondern auch in ihrer Vorstellung.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Die vertragen einfach keine Ungerechtigkeiten.
                                    Zitatende.

                                    Das hat man aber bei manchem Warmblüter ebenfalls, oder?

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #38
                                      Richtig. Und da kann das Blut schon ziemlich weit hinten sein

                                      Kommentar

                                      • Llewelyn
                                        • 10.11.2001
                                        • 999

                                        #39
                                        Würde ich nicht pauschalisieren wollen. Der Bluthintergrund kann eine Rolle spielen, gibt gleichwohl WB-Linien, die sehr griffig sind.
                                        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                        Kommentar

                                        • Dennis
                                          • 17.03.2006
                                          • 100

                                          #40
                                          hallo leute,
                                          also ich hab nen drei jährigen halbblüter von seborga xx X drosselklang, er steht absolut im blüter typ und verbindet wunderbar die eleganz des vaters mit dem sprungvermögen der mutter.
                                          natürlich hätte ich schlechte karten ihn jetzt zu verkaufen, weil er noch wirklich unfertig ist, ein halbes hemdchen halt.
                                          aber da ich es mit dem anreiten nicht eilig hab bekommt er noch einen sommer "hintern deich"  und dafür hab ich zum herbst hin aber mit abstand den schicksten 3,5'jährigen in unserem aufzuchtstall.
                                          und wenn ich mir die florestane etc. in der selben laufbox so ansehe... nee...sorry, dann lieber meinen hochbeinigen, eleganten hb und ein halbes jahr länger warten als diese büffel ;-)
                                          meine 8 jährige stute hat keinen tropfen blutanteil und ist trotzdem ein nervöses, und sensibles pferd.
                                          dahingegen ist mein hb die ruhe in person, lässt sich als 3'jähriger hengst anstandslos am halfter an stuten vorbei führen, anlongieren, longiergurt und ausbinden direkt beim ersten mal ohne hilfe und probleme.
                                          nur verkaufen hätte er sich als absetzer oder erst wieder in ca. 6 - 12 mon. weil er wirklich ein spätentwickler ist.
                                          Gruss
                                          Dennis

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.096 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X