Vermarktung von Halbblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    Vermarktung von Halbblut

    Die Züchter sollten sich zunächst mal gezielt an VS Reiter wenden, denn die suchen händeringend Pferde mit mindestens zur Hälfte Vollblut.
    Auf den Fohlenschauen sollte es immer extra Ringe geben, nur für dierekte Vollblutnachkommen und solchen, die mehr als 50 % Vollblutanteil haben.
  • olchen007
    • 17.01.2005
    • 872

    #2
    einen Halbblüter aus einem Top-Mutterstamm, der selbst Qualität hat... würd ich persönlich gerne haben... man schaue sich z.B. die ganzen Laudanum Söhne im Springsport an... den ein oder anderen davon hätt ich wohl gern gehabt... es gibt aber ne ganze Reihe VBs von denen ich keine Nachzucht haben müsste... für mich persönlich muss der VB Papa bzw die VB Mama schon Reitpferdeerfolge haben... was nutzt mir ein Sieg in einem großen Rennen, wenn ich Springpferde züchten will... lieber ist mir ein VB Papa kombiniert mit einem durchgezüchteten, bewiesenen Mutterstamm...
    aber im Allgemeinen denke ich, dass HB Vermarktung nicht einfach ist, weil sich eben (z.B. in Holstein) ein Cassini, Calato oder Contender dann doch teurer verkaufen lassen...

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2823

      #3
      Tendenz - mal eher schlecht. Den einzigen VB den ich nutzen würde wäre Lauries C. aus Hann., von dem habe ich schon so viele Nachkommen gesehen, die mich überzeugt haben.
      Ansonsten bin ich mal eher ketzerisch - direkte Halbblüter - sind eigentlich "Ausschussware" - vom züchterischen Standpunkt aus gesehen, hat man die VB ja am liebsten in 3 oder vierter Genration auf dem Papier

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Halbblüter als Ausschußware??? Na da werden sich aber einige hengsthalter hier bedanken über solche Worte...???

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          @ arosa
          und wie sollen die da hin kommen wenn niemand dierakte Habblüter züchtet?

          bekomme Mitte Mai einen Halbblüter von Seigneur d´Alleray, bin recht zuversichtlich das es kein Ausschuß wird
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Molyneux
            • 16.02.2006
            • 311

            #6
            @ arosa

            Wie kann man nur so eine unqualifizierte Aussage machen, das grenzt ja schon an dummheit.................

            Kommentar

            • zausibaer
              • 02.07.2005
              • 611

              #7
              Halbblüter sind in der Regel harte, sensieble, leistungsstarke Pferde. Diese Merkmale besonders sensiebel sollten auch für den Reiter zutreffen, dann gehen diese Pferde wenn es sein muss mit einem durchs Feuer.
              Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #8
                ich mag die ausschussware halbblüter - gerne darf es auch noch mehr blutanteil sein.
                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • zausibaer
                  • 02.07.2005
                  • 611

                  #9
                  Die Stute in dem kleinen Foto ist übrigens auch eine Halbblutstute und die ist einfach eine Klasse für sich . Ich würde noch ein Paar aus diesem Guss nehmen
                  Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                  Kommentar

                  • Lemmy
                    • 13.09.2005
                    • 334

                    #10
                    Hallo,
                    ich denke Blüter sind die Stiefkinder der Reitpferdenation Deutschland, sorry, aber so ist es... zumindest wenn man so schaut was für deren Vermarktung getan wird. Züchter müssen sich teilweise ja schon fast entschuldigen, wenn sie mit Vollblut züchten....
                    Also ich denke die Vermarktungschancen für Blüter (oder Halbblüter) sind eher schlecht, da sie in der Regel eher Spätreif und auch noch sensibel sowie anspruchsvoll im Handling sind. Des Weiteren sind Blüter bei vielen als Spinner verschrien und dieses Vorurteil zu wiederlegen ist nicht ganz einfach.
                    Natürlich gibt es auch Reiter die lieben diese Pferde und wissen um die große Leistungsbereitschaft, Kraft und Intelligenz dieser Pferde, aber der großteil der Reitergemeinschaft winkt wohl beim Halbblut dankend ab.
                    Wenn ich mit meinem Kleinen irgendwo auflaufe heißt es auch immer, ja wie is'n der gezogen, der sieht aber toll aus ect. pp.. Nachdem ich dann die Abstammung gesagt hab kommt dann oft der Satz: "Ach du grüne Neune, nen Halbblüter, wollt ich nicht haben, die spinnen ja nur und und und" ***AAAAHHHH****. Egal wie gut der vorher irgendwo gelaufen ist, er wird oft abgestempelt.... Von Mickey Mouse über Spinner hab' ich mir schon viel anhören dürfen.
                    UND der Kleine bringt seine Leistung zeigt Herz, Ehrgeiz und ist vom spinnig sein weit entfernt, ABER trotzdem muss er immer MEHR zeigen als ein Warmblut um von den "Möchtegern-Pferdebeurteilern" als gut befunden zu werden.
                    LEMMY
                    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Ja , so geht es mir auch. Je mehr Blut umso besser.Nur die bringen Härte und Leistungsbereitschaft und natürlich die Eleganz und Leichtfüßigkeit in unsere deutsche Zucht. Wo stünden wir denn ohne das Vollblut? Dann hätten wir immer noch die schweren Trampeltiere, die nur mit vorne ziehen und hinten stechen zu reiten sind und obendrein ewig ein Zipperlein haben.

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #12
                        @schwalbenstern: beg xx - honeur - radom

                        ich hab immer nur das gefühl, die leut können oft mit einem etwas höher im blut stehenden pferd schlichtweg nicht umgehen - schlechtreden ist dann die folge, das eigene nichtwissen/versagen oder einfach auch die angst zu überspielen. man muss die menschen reden lassen, geschmäcker sind verschieden und so wird jeder das für sich am besten passende pferd irgendwann finden .. .. am besten gefällt mir der punkt mit den schweren trampeltieren

                        die spätreife würde ich einem pferd nicht als negative eigenschaft ankreiden - da gibt es genug reiter, die bevorzugt erst 4 jährige suchen.

                        schwalbenstern, dein fohlen bekommen wir schon auch noch unter die leute



                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Ist das die dreijährige Stute?

                          Kommentar

                          • duntroon
                            • 08.11.2002
                            • 5927

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Furioso-Fan @ Apr. 18 2006,14:50)]Ist das die dreijährige Stute?
                            die 4 jährige vollschwester - aber die 3 jährige steht ihr in nichts nach



                            Marco
                            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                            Avatar:
                            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                            Kommentar

                            • milliding
                              • 26.02.2005
                              • 341

                              #15
                              Wenn ich verkaufe, dann vorwiegend als Fohlen. Und da ist es mit den Halbblütern meiner Erfahrung nach tedenziell zweigeteilt: ein Hengstfohlen ist schwieriger an den Mann oder die Frau zu bringen als ein Stütchen. Letztere werden gern gezielt als spätere Zuchtstuten gesucht. Und man muss sich da nichts vormachen: (mindestens) gut müssen sie eh sein, die "normalen" verkaufen sich ja eh immer schwerer - egal ob Halbblut oder Warmblut oder "Reitelefant". Am besten, man sucht sich seine besten Halbblutstutfohlen aus und nimmt sie später in die Zucht. Mit etwa einem Viertel Blut gefallen sie mir (und vielen anderen) am besten...

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2823

                                #16
                                @lemmy
                                genau das ist es - was Du schreibst. Und wir sind hier im Forum Thema Zucht und Vererbung. Und nicht im Forum Reitpferdekriterien oder wie schön lässt sich das Halbblut-Hotta reiten ...
                                Und in der Zucht sieht man die Blüter eben AM LIEBSTEN in dritter oder vierter Generation ..
                                Was will man dauernd mit Kaufinteressenten rumdiskutieren, wenn man es einfacher haben kann. Und ich spreche aus eigener Erfahrung
                                Hannover hat in den letzten zwei oder drei Jahren auf den Körungen teils wirklich gute Halbblüter gezeigt - in den Jahren davor was es ein Graus, wir sind dann immer Kaffee trinken gegangen.
                                Man braucht sie - aber eigentlich will man sie doch nicht so wirklich, das ist die Kunst in der Zucht das Blut entsprechend zu bekommen .... ohne sich rumärgern zu müssen

                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3249

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (arosa @ Apr. 18 2006,13:06)]Tendenz - mal eher schlecht. Den einzigen VB den ich nutzen würde wäre Lauries C. aus Hann., von dem habe ich schon so viele Nachkommen gesehen, die mich überzeugt haben.
                                  Ansonsten bin ich mal eher ketzerisch - direkte Halbblüter - sind eigentlich "Ausschussware" - vom züchterischen Standpunkt aus gesehen, hat man die VB ja am liebsten in 3 oder vierter Genration auf dem Papier  





                                  so was ist bei dir also "ausschussware"?
                                  aus dir kann doch nur die unwissenheit sprechen!
                                  du kannst gerne mal bei mir vorbeikommen. in dem stall in dem wir reiten stehn noch weitere halbblüter. allein drei die s dressur bzw gp gehen.
                                  die vermarktung der blutpferde läuft bei uns sehr gut und wenn man eine stute von der qualität von meiner (bild unten)im stall stehen hat, dann hat man mit nichten ein problem mit der vermaktung.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #18
                                    @duntroon

                                    Diese Honeur/Radom/Ersandstute ist mir schon mal in einem anderen Forum positiv aufgefallen!
                                    Ich habe dieses Jahr meine Tambour/Radom/Ersandstute ebenfalls mit einem xx gedeckt, mit dem Mill Reef xx Enkel Reef of Gold xx.
                                    Und diejenigen, die Halbblutpferde als Ausschussware bezeichnen, sollten besser Abstand zu züchterischen Aktivitäten halten ODER sich weiterbilden!! Wie lautet ein vielzitierter Sinnspruch: " Reden ist Silber, Schweigen Gold!"

                                    L.G.
                                    Bernhard
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      ich denke das ist wie überall in der pferdezucht - man kann es nicht verallgemeinern und vor allem: eine schwalbe macht noch keinen sommer.
                                      na klar gibt es ansehnliche u hingucker-halbblüter und die haben auch ihren markt - in der zucht wie im sport.

                                      die regel sind aber wohl eher die "extreme", eben die leidige F1 bei der die erhofften "verbesserungen" eben nicht oder sogar ins gegenteil durchgeschlagen haben - u die sind nunmal des züchters leid, da machen wir uns mal nichts vor.
                                      kenne manch ein nach "ideal-theorie" (prinzip hoffnung) angepaartes fohlen aus reinem (blutlosen) elternanteil an vb u das ergebnis ist eben genau das gegenteil des erhofften: typ glanzloser wb u dazu noch die gga weggemacht...

                                      weshalb ich nie eine blutlose wb-kombi an eine reine vb-kombi anpaaren würde - diese extreme auf ein idealmass bereits in der ersten generation zusammengebaut zu bekommen ist reines roulette - u wo 50% chance sind, sind nunmal immer auch 50% risiko. jene 50% eben die die mehrheit generell davon abhalten vb überhaupt zu nutzen.

                                      ich war in den letzten tagen verstärkt auf pferdesuche/probiertour u da sind mir einige exemplare untergekommen die ich als gelungen veredelt, modern, sportlich u trocken bezeichnen würde, dabei leichtfüssig u trotzdem mit dem nötigen motor ausgestattet - waren aber alles pferde die nicht halbe/halbe gezogen waren sondern bis in die 3. u 4. generation gemischt blutanteil auswiesen.

                                      dieses "gemisch" will aber fein abgestimmt u langfristig angesetzt u weitergeführt sein (konsolidiert eben) u da hapert es eben bei den meisten wb-zuchten, trak mal ausgenommen.

                                      der nötige durchschwung druch den körper ist oft das erste was verloren geht - wen wunderts, wenn vb selbst im spärlichen wb-einsatz oft aufgrund ihres general ausgleichs auf der rennbahn oder rennleistung der familie allgemein angepriesen werden?
                                      "druchschwung" u elastizität (oder gar takt) ist das letzte was ein (erfolgreiches) rennpferd oder dessen familie auf der bahn ausgezeichnet hat.

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3249

                                        #20
                                        ich glaube nicht das die blut zu blut theorie der stein der weissheit ist. es gibt genügend gegenbeipiele. das entscheidende ist die qualität der elterntiere und des mutterstammes!!
                                        je besser dieser durchgezogen ( vererbungssicher) ist, desto grösser sind die chancen in der f1 generation nachkommen zu bekommen die der markt will, von der f2 generation ganz zu schweigen.
                                        dinge wie durchschwung, der auch nicht immer verlorengeht, kann man ein guter ausbilder wieder verbessern. carakter, härte und leistungsbereitschaft was ja die primär eigenschaften des vb sind, die ham sie oder sie hat sie nicht.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        96 Antworten
                                        4.923 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        808 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.302 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.591 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        364 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X