Fohlenpreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    ich denke verbittert ist nicht gleich neid. ich bin nicht neidisch! wenn der erfolg berechtigt freu ich mich für die glücklichen züchter, oftmals ist es aber anders ... da kommen dann schon gedanken wie: wasmach ich falsch? warum tu ich mir das alles an?

    Aber, da wir ja Stehaufmännchen mit viel Liebe zum Pferd sind ... machen wir doch weiter.
    Ich könnte mir ein Leben ohne meine Pferde nicht vorstellen Habe meinen Mann schon gewarnt mich nie vor die Wahl zwischen ihm und die Pferde zu stellen

    Kommentar


    • #62
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (olchen007 @ Apr. 13 2006,14:17)]
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Londonderry @ Apr. 13 2006,13:07)]Das mit dem aus bekannten Stutenlinien oder mit erfolgreichen Sportstuten züchten mag ja schön und gut sein.
      so ganz kann ich da nicht zustimmen... mit der erfolgreichen Sportstute stimm ich Dir gerne zu, da gibt es genügend gute Beispiele wo die Nachzucht Mama nicht annähernd das Wasser reichen kann/konnte... ich denke, das liegt aber nicht in allen Fällen nur an Mama... denke manchmal wäre eine andere Anpaarungsentscheidung Gold wert...
      aber aus einem wirklich guten Stutenstamm mit sorgfältig ausgewählten Vatertieren ist die Chance ein besseres Pferd zu bekommen doch nicht so gering... paare ich in einem tollen Stutenstamm über Generationen mit qualitativ nicht so hochwertigen Hengsten an, dann verliere ich die verankerten Qualitäten bestimmt, aber wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftigt und Hengste nicht nach Ihrer Popularität auswählt, meine ich kann man durchaus Sportler züchten... das nicht jeder ein Olympiasieger wird ist ja eh klar, aber man sehe manche Stutenstämme (so ganz spontan fallen mir da ein Holsteins 104a, Oberlina Stamm KWPN, SF Mutterstamm von Calvados und Hornet Rose) wo wirklich über Generationen gute nationale und internationale Sportler hervorgegangen sind...
      Da gebe ich Dir völlig Recht.
      Das Rezept ist bei vielen das Erfolgsrezept.

      Auch dass man manchmal bei einem Zuchtendprodukt angelangt ist,
      wo die Nachzucht nicht das ist was man sich versprochen hat hat es schon gegeben.
      Es wäre doch zu einfach nur die Besten anzupaaren und würde nur
      Qualität entstehen. Oft habe ich (und ich glaube auch schon einige Gestütsleiter, die die Stuten ja auf Gestüt teilweise sehen) schon
      Stuten gesehen, da würde man nicht meinen, welche Nachzucht die schon brachte auch ohne Titel.

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2823

        #63
        Na, hier ging es ja in der zwischenzeit ja schon hoch her.
        Nochmals zu den Top-Hengstfohlen aus dem Hannoveraner Zuchtgebiet: Der besagte Aufkäufer/Aufzüchter - und wenn alles gut geht und es passt - auch "Aussteller "2,5 Jahre später .. der kennt die Szene seit über 40 Jahren - kennt die Stutenfamilien persönlich seit Generationen ... der weiss ganz genau wo er was kaufen will und kann. Den und andere rufen die Züchter von sich aus an wenn sie einen kleinen - vielleicht Hengstanwärter - haben ... gleiches gilt für die Gestüter. Hier gibt es ja auch Trinkgelder für gute Tipps, aber wir reden hier nicht von "ordentlichen" Fohlen, sondern von TOP Hengstfohlen.
        Ich war mal mit den besagten Aufkäufer bei einer Fohlenschau (nur ausgewählte Fohlen), da interessierte ihn ein schickes K2 Rapphengstfohlen und er sprach sofort den Züchter an und siehe da, das Fohlen war top - aber würde nie zur Körung zugelassen, da in 4. oder 5. Generation (weiss nicht mehr so genau) eine V2 Stute sich befand. Das ist dann völlig untinteressant für den Käufer. Weiterhin hat man ihn an dem Tag auch noch verar...

        Handel zum Preis x war VOR präsentation des Hengstfohlens perfekt, das Fohlen wurde präsentiert, für den Endring nominiert, der Züchter kam aus der Bahn und sagte dann: nee, der wird jetzt teurer ... schliesslich wurde das Hengstfohlen Siegerhengstfohlen. Auch nicht ok - Handel ist Handel. Daher kaufen die Spezialisten am liebsten direkt am Hof ...

        Ich habe eine Stute bei einem bekannten Hannoveraner Züchter zur Aufzucht gehabt - musst' mal nicht glauben, dass die überhaupt zu einer Schau fahren ... da kommen die Käufer auch so auf den Hof. Den Stress machen die sich gar nicht ..; -)) (Stuten von den Weiden, putzen, einflechten etc.) ja, so läuft das. Die besten Fohlen sind auf den Schauen schon gar nicht mehr zu sehen, da verkauft!

        Es sei denn, ein Fohlen ist schon VOR der Schau für die Auktion vorgesehen ... und zeigt sich auch noch spektakulär.. das spricht sich rund und vielleicht treibt es den Einen oder Anderen zur Auktion um eine Chance zu haben den Kleinen mit nach Hause zu nehmen. Auch ein Weg. Nun ja. Sei es ihnen gegönnt, mich trifft der Neidfaktor nicht, ich freue mich mit ....

        Kommentar

        • Ginella NB

          #64
          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]da kommen dann schon gedanken wie: wasmach ich falsch?
          vielleicht musst du bei den oberen herren etwas mehr a****kratzen und wichtigtuerisch sein.


          und vorallem musst DU persönlich von deinen fohlen überzeugt sein!!!!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #65
            Ginella, meinst Du es interessiert von der höheren Etage jemand, ob ICH - ich im übertragenenen Sinne - von meinem Fohlen überzeugt bin, zumindest als Hänschen Klein???
            (Ich bin es natürlich..., jawoll:: , aber mir ist die Meinung der Zuchteleven auch egal, weil ichs ja behalten will...

            Kommentar

            • Ciruna
              • 04.11.2001
              • 1819

              #66
              Nette Diskussion, die auch schon mal bei Züchterkollegen hier aus dem Ort zur Sprache kam.

              Da gibt es Züchter, die bekommen 4000 Euro geboten, ab Hof ohne jeglichen Aufwand z.B. inserieren oder ähnliches und die sagen NEIN, das sei ihnen zu wenig, weil der Hengst 900 Euo gekostet hat. Bleiben zu guter letzt bleiben sie auf dem Youngster sitzen und müssen ihn groß ziehen, was wiederrum mit Kosten verbunden ist.

              Ich habe 4 Fohlen von einem Hengst gezogen, der auch "nur" 800 DM gekostet hat, aber die Fohlen ließen sich deutlich besser vermarkten und ich erhielt einen sehr guten Fohlenpreis, als in den Folgejahren, wo der Hengst um ein vielfaches teurer war.

              Deshalb werde ich mit großer Sicherheit keinen Hengst mehr nehmen, der weit über 1000 Euro kostet, denn das rechnet sich in der heutigen Zeit für mich einfach nicht mehr.
              Des weiteren finde ich lassen sich auch immer gut die "Prämienjahrgänge" eines Junghengstes vermarkten.

              Was die Kostenrechnung anbelangt, so kostet mich eine nicht tragende Stute im Endeffekt genauso viel, wie eine tragende Stute ( hier natürlich zuzüglich Decktaxe, TA etc.)

              Vom Fohlen bis zum 3 jährigen Reitpferd da müßte man schon einiges für ein 3 jähriges Pferd hinlegen, zu dem darf in den 3 Jahren mit diesem Pferd nichts passieren.

              Deshalb meine ich, wenn man nicht stapeln will, aber auch keine nicht tragende Stute im Stall haben möchte:

              Manchmal ist "WENIG" einfach mehr.

              Gruß

              Ciruna
              Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


              http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

              Kommentar

              • Abbey10
                • 10.06.2005
                • 52

                #67
                Also ich bin keine Züchterin. Irgendwann will ich mir noch einmal ein Fohlen/Jährling kaufen, weil ich es wunderschön finde ein Pferd aufwachsen zu sehen. Ich wollte es dann aber auch für mich und nicht, um es später weiter zu vermarkten.

                Wenn man hier allerdings die Beiträge liest, gewinnt man fast den Eindruck, dass man von nem kleinen Züchter zur Zeit für wirklich kleines Geld ein wirklich gutes Fohlen kaufen kann, während man auf ner Auktion für viel Geld eher Mittelmaß oder weniger bekommt und dort nur den Züchternamen oder die Abstammung bezahlt? Würdet ihr das so bestätigen??

                Grüße Abbey

                Kommentar

                • cavallerina
                  • 26.02.2005
                  • 695

                  #68
                  Ich finde diese DM Vergleiche so unsinnig.
                  Die DM gibt es seit vier Jahren nicht mehr, fast alle Preise in € sind auf dem Niveau von damals in DM angekommen. Haben sich also verdoppelt, da kann man doch nichts mehr umrechnen!?
                  Die Kosten sind gestiegen und die Preise haben sich angehoben und mit der MWST Anhebung auf 20 % wie jetzt verlautbart, wird es sicher nicht besser.

                  Züchten als Hobby zu betrachten ist ne nette Geschichte, aber irgendwie wehre ich persönlich mich dagegen, anderen billigen Reitnachwuchs zu schenken, so als caritative Einrichtung für notleidende Pferdebesitzer. Ich habe es bestimmt nicht Dicke, aber andere deswegen in den Ruin zu treiben fände ich deswegen nicht vertretbar. Also bezahle ich auch einen angemessenen Preis.
                  Ich finde ein Pferd zu besitzen ist etwas ganz Besonderes und eine hohe Verantwortung für lange Zeit, das sollte einem etwas wert sein. Für Autos wird ja auch ne Menge bezahlt und das kann morgen schon Schrott sein.
                  Pferde zum Dumpingpreis gibt es beim Schlachter. Ihr macht euch selbst die Preise kaputt, wenn ihr andauernd unter Gestehungskosten verkauft. Dass es mal besondere Umstände geben mag, die einen dazu zwingen ok, aber nicht andauernd.
                  Wenn man nicht abverkaufen kann, sollte man aufhören zu produzieren (züchten). Über kurz oder lang.

                  LG cav

                  Kommentar

                  • Ciruna
                    • 04.11.2001
                    • 1819

                    #69
                    hm, ich hatte es ja mal bereits vor einer Weile erwähnt, daß ich mit dem Züchten aufhören wollte und das aus dem bewegenden Grund, daß mache das Pferd nicht als "Freund" sehen, sondern als Produkt mit dem Ziel produktiv zu vermarkten.

                    Ich habe den Vollbruder meiner Stute vor 5 Jahren als Fohlen für sehr gutes Geld verkauft und das ab Hof, aber dann hat er in den 5 Jahren 4 mal den Besitzer gewechselt, zu letzt auf der Auktion in Handorf.
                    Niemals zuvor habe ich ein Pferd mit solch gebrochenen Augen gesehen und da dachte ich eigentlich: DAS WAR ES!!!!! DU HÖRST AUF!!!!

                    Naja, aufgehört habe ich nicht, aber ich verkaufe heute auch nach anderen Gesichtspunkten, da fällt es mir auch mal schnell leicht NEIN zu sagen, wenn mir das "Gesicht" nicht paßt.Sicherlich kann man den Käufern immer nur vor den Kopf gucken, aber oft ist es bei mir rein das Gefühl , was sagt:NO!!!

                    So und nun fahre ich in den Stall und hoffe, daß meine Osterhasen kommen

                    Gruß

                    Ciruna
                    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                    Kommentar

                    • Londonderry

                      #70
                      Cavallerina und Ciruna: Ganz meine Meinung!!!!!!!

                      Kommentar

                      • Alabastro
                        • 23.02.2005
                        • 143

                        #71
                        €1500 futtergeld  und weide
                        €150/jahr tierartz
                        €100 schmied
                        €105 wurmkur und Rhino/tetanus/influensa
                        €600 - 800 decktaxe

                        €2455 - 2655/fohlen

                        Ich verkaufe meine fohlen dann auch an €3000 bis €6000.
                        Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                        Neue homepage www.stal-smeets.com

                        Kommentar

                        • Londonderry

                          #72
                          Hey Alina!!
                          Schön das du Dir soviel Zeit zur Beantwortung der E-Mail genommen hast. Ich hätte auf sowas gar nicht geantwortet. Ist doch Zeitverschwendung. Muß mich doch nicht für den Preis, den ich für mein Fohlen verlange, rechtfertigen. Soll sie halt ein anderes nehmen.LG!!!!!

                          Kommentar


                          • #73
                            es ist schon manchmal eine unverschämtheit von kaufinteressenten, die man einfach ignorieren sollte.
                            es gibt viele die qualität zu schätzen wissen und dafür ihren preis zahlen.
                            evtl. ist der markt so schlecht,da jeder meint mit allem züchten zu müssen. doch das wird sich bei steigenden preisen wieder ändern.
                            ciruna das ist eine sehr traurige geschichte des vollbruders deines pferdes. manchmal bricht einem solch oder ähnlicher lebensweg des gezognen pferdes fast das herz. man wird im laufe der zeit mit dem man sich mit der zucht beschäftigt in manchen dingen doch schon sehr konsequent,da man von erlebnissen geprägt.
                            gott sei dank,dass wir uns über die aufzuchtplätze die unsere fohlen bezogen nie beschweren konnten. sie haben es immer sehr gut angetroffen. man hat große freude als züchter auch später noch von ihnen zu hören. schwalbenstern z.b. als talentiertes vielseitigkeitspferd, geht heute mit seinen 21 jahren noch mit einem mädel täglich im gelände spazieren und erfreut sich bester gesundheit wie mir seine besitzerin kürzlich mitteilte, da es mich nach so langen jahren interessierte, was aus ihm weiterhin geworden ist.
                            gleiches wünsche ich allen, die in diesem jahr ihre fohlen in fremde hände weiter geben.
                            mit dem preisen würde ich es so ähnlich halten wie alabastro

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #74
                              habe auch schon enttäuschende erfahrung in bezug auf fohlenschauen machen müssen:
                              habe vor 11 jahren mein erstes fohlen gezogen: eine rohdiamant,welche ich westfälisch brennen lassen wollte,da ich damals in westfalen wohnte und es für mich selbstverständlich war,in diesen verband einzutreten.

                              ab zur schau auf die station holkenbrink,doch dort die enttäuschung:meine rohdiamant bekam zwar ihren brand,aber ansonsten lief sie unter "ferner liefen"
                              keine prämie,nix;ich war sehr enttäuscht,wo dort doch einige vertreter mit prämie versehen wurden,die ich nicht mal bis dreijährig hätte durchfüttern wollen!
                              (meine süße hat heute eine lebensgewinnsumme,von der mancher deckhengst träumt...)

                              falscher hengst am falschen ort?

                              nun meine frage:
                              bin seit dieser saison im old. verband und habe keine möglichkeit,mit meiner brut bis zur schau beim hengsthalter zu juckeln (knapp 450 km).
                              suche eine schau mit prämierung möglichst nahe an NRW,wo nicht bekannt ist,dass gestütseigene hengstnachkommen bevorzugt werden.

                              gibt es so etwas überhaupt???

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              80 Antworten
                              4.202 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              802 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.288 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                              47 Antworten
                              14.569 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                              1 Antwort
                              358 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Lädt...
                              X