Jährling zu dünn/Schlechtes Blutbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • living doll
    • 30.05.2005
    • 2180

    #41
    Ihr seid gut.
    Ich habe eine Vollblutstute und eine spanische Stute, beide hochtragend.
    Beide 1,60m Stockmaß, sie sind sogar fast gleichalt.
    Die Vollblutstute bekommt genau die dreifache Menge an Kraftfutter und mindestens das Doppelte an Heu im Verhältnis zur Spanierin.
    Und die Spanierin hat eine Fettschicht auf den Rippen, während die Blüterin die Rippen sehen lässt.
    Nur so als Beispiel.

    Früher hat man gesagt:"Das Auge des Herrn füttert das Pferd".
    Und nur so geht es. Nicht nach Berechnungstabellen aus schlauen Büchern, die können nur Anhaltspunkte liefern,  sondern nach dem Pferd selbst.

    Und wenn Dein Jährling , Franziska, so viel zu dünn ist, dann ist es wohl nötig, ihm mehr Futter zu geben.
    Quarter und Connemara sind rassebedingt schon sehr leichtfuttrig, während Dein Pferd vielleicht eher schwerfuttrig ist.
    Und wenn es sich dann auch noch viel bewegt, braucht es eben auch mehr.

    Was nützt Dir ein "großhungern", wenn Dein Pferd nachher keine Probleme durch Chips o.ä. wegen Überfütterung hat, sondern durch Mangelerscheinungen früh Arthrosen bekommt?
    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

    Kommentar

    • living doll
      • 30.05.2005
      • 2180

      #42
      FF, so geht das aber nicht - das Gleiche schreiben und dann auch noch die gleiche Signatur .
      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

      Kommentar


      • #43
        ... mh, beschimpfungen erkenne ich hier auch nicht, nur die aussage, wenn man etwas am futterzustand tun möchte, dann den guten, und für mich nachvollziehbaren, ratschlag, die heuration zu erhöhen.
        habe ich mit unserem die besten erfolge erziehlt, sie bekommen jetzt viermal am tag, stallgemeinschaft in eigenregie, und er hat damit zugenommen.
        im gegensatz zu den anderen braucht er auch recht viel kraftfutter zum erhalt und sobald es kälter wird, benötigt er noch mehr rauhfutter, damit er nicht einfällt.
        richtig finde ich auch, sie müssen bald wieder ´raus auf die wiesen, nichts desto trotz sollten es keine hungerhaken im winter werden.
        du bekommst das mit dem jährling bestimmt wieder hin, für jeden stellt sich mit solchen pferden die frage, wie denn nun am besten.
        und für uns war die antwort - mehr rauhfutter... gott-sei-dank frißt unserer auch stroh...

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #44
          Ling Doll, ich war aber vor Dir

          Kommentar

          • living doll
            • 30.05.2005
            • 2180

            #45
            Stimmt, ich glaube, ich habe nicht gesehen, dass hier auch eine fünfte Seite existiert.
            "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
            Vorwärts aber ist alles." R. Binding

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #46
              @ monti: sei dir sicher, daß mein Mann (als Landwirt kennt er sich auch mit den ganzen WICHTIGEN Dingen wie z.B. verdauliche Energien usw. bestens aus) und unsere Tierärztin für JEDES unserer Tiere eine passende Dodson & Horrell Ration gestrickt haben- ich habe da entnervt das Handtuch geworfen... Ich fühle mich jetzt also nicht angesprochen von wegen herunterleiern usw. Und auch die Fütetrung wird bei uns nicht locker, flockig genommen.... oh nein. Das ist glaub ich inzwischen das liebste Hobby meines Mannes und unserer TÄ über diese Fachbegriffe zu sinnieren und Rationen zu berechnen!
              Schlimm finde ich es immer nur, wenn zB in der Cavallo dann mal wieder ein schlauer Artikel über zB die eben angesprochenen verdaulichen Energien gestanden hat und dann wollen Einstaller meinen Mann die Materie erklären (1a Cavallo auswendig gelernt)... das nervt.
              Es gibt zum Glück auf jedem Fachgebiet Spezialisten und an die darf man sich dann auch ruhig mal wenden, wenn man mit seinem Latein am Ende ist!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #47
                @rooby
                @ff
                Ja ! Das Auge des Herrn füttert das Vieh.....schlimm wirds nur, wenn der Herr kein Herr sondern Anfänger ist und er das "Viehzeug" nicht vom Großvater und Vater übernommen hat und damit groß geworden ist.....
                .....Landwirte selbstverständlich kennen ihre Stuten ganz genau und meist über mehrere Generationen und füttern dementsprechend unterschiedlich....
                .....dieses Jahr ist z.B. das Litergewicht des Hafers weniger als letztes Jahr....
                .....es geht hier um die Leute, die züchten und keinerlei Anhaltspunkt in Punkto Fütterung haben und da geht kein Weg an einem guten Fachbuch mit Beispielrationen vorbei.....
                .....im Moment ist z.B. Maisfütterung IN und Hafer OUT......
                .....die Landwirte wußten z.B. aber ganz genau, dass Mais nur bei schwerer Arbeitsleistung gefüttert werden durfte (8 Stunden schwerer Zug im Geschirr) oder entsprechend heute beim Training eines Vielseitigkeitspferdes sonst "macht er Dampf".....
                .....heute wird ein oder zwei Stündchen gemütlich geritten.....und dann gibts Müslies, Muskelaufbaumittel - wenn das PFerdchen dann durchdreht gibts Magnesium.....usw...


                ach ja: und Hafer vertragen heute nur noch die wenigsten Pferde.....
                warum wohl ?
                weil er durch den hohen Spelzenanteil so gut verträglich ist ?
                weil er bei der Lagerung in ganzen Körnern so wenig verliert - im Gegensatz zum "aufgeschlossenen" Müsli ?
                oder weil er einfach so billig ist und keiner was dran verdienen kann
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #48
                  Franziska, Du tust mir echt leid.
                  Habe mir das alles gerade durchgelesen und bei den ganzen Antworten wirst Du ja echt fast als unwissende Tierquälerin hingestellt.
                  Ich finde Du machst mit Deinem Jährling doch alles richtig. Komisch finde ich aber, dass Dein tierarzt zu dem ganzen keine Meinung zu haben scheint.
                  Zum Glück ist meine Jährlingsstute, wie auch ihr Vollbruder und die Mutter, anscheinend sehr leichtfuttrig, denn sie bekommt keinesfalls mehr Kraftfutter als Deiner!
                  Ich drücke Dir die Daumen, dass sich Dein Pferdchen auf der Weide besser rausmacht und das ihr was findet,falls doch etwas ernstes dahintersteckt!

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]oder weil er einfach so billig ist und keiner was dran verdienen kann
                    Alles eine Frage des Marketings...

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #50
                      Monti, ich denke, wir sind uns ja prinzipiell einig - ICH gehöre ja auch zu den Nicht-Müsli-Dauerfütterungsfans, schon alleine aus reinem Geiz ...

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #51
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (monti2 @ Mär. 31 2006,15:02)]@ff
                        Ja ! Das Auge des Herrn füttert das Vieh.....schlimm wirds nur, wenn der Herr kein Herr sondern Anfänger ist und er das "Viehzeug" nicht vom Großvater und Vater übernommen hat und damit groß geworden ist.....
                        .....Landwirte selbstverständlich kennen ihre Stuten ganz genau und meist über mehrere Generationen und füttern dementsprechend unterschiedlich....
                        Da braucht man nicht über Generationen zu züchten.
                        Wenn man merkt, das Pferd wird zu dünn oder zu dick, dann gibt man entsprechend mehr oder weniger Futter.

                        So einfach ist das. Das kann auch ein Anfänger.

                        Ich amüsiere mich immer wieder über die Frage:
                        Mein Pferd ist zu dick, was soll ich füttern, damit es abnimmt?

                        Mein Tip wäre da immer nur: Futter kürzen und mehr arbeiten.
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #52
                          In diesem Fall ist es ja anders. Ich verstehe nur die gereizten reaktionen nicht - man macht sich Gedanken, und dann wird einem unterstellt, die Fragende als Tierquälerin hinzustellen.
                          Das A und O der Pferdefütterung ist ausreichend Rauhfutter - das ist doch eine seit Jahrzehneten/Hajrhunderten gültige Binsenweisheit. Nur: als Einsteller kann man vielleicht noch etwas über Zusatzkraftfutter ausgleichen, die häufig in Pensionsställen unzureichende Heugabe kann amn meit nicht ausgleichen oder wird mit dem Rausschmiss bedroht. Über Heuqualität, das wäre im übrigen das nächste was ich gefragt hatte, kann man sich auch trefflich streiten.
                          Ach...bei solchen Diskussionen merke ich immer wieder, wie gut es mir als Selbstversorger geht und das ICH zumindest meinen Absetzer nicht zur Aufzucht weggeben werde. Was hilft mir die beste Fohlengesellschaft, wenn die Fütterung unzureichend ist?

                          Kommentar

                          • cavallerina
                            • 26.02.2005
                            • 695

                            #53
                            @ FF

                            Du sprichst mir aus der Seele, nach meiner Odyssee durch ca. zehn Pensionsställe bin ich auch glückliche Selbstversorgerin meiner Hottis. Habe ich lange dran gearbeitet bis es soweit war.

                            Und dass alle über genügend Wissen über Fütterung sowieso schon verfügen würden, weil man ja nur hin zu gucken braucht, das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Da regiert jede Menge Unverstand. Ich habe mir das auch erst mühevoll aneignen müssen und auch mein Lehrgeld bezahlt und nicht alles gleich richtig gemacht.

                            Ich dachte, das sei eine Frage um vom Erfahrungsschatz anderer zu profitieren. Oder fragt man, weil man selber schon alles weiss? Ist das ein Quiz?

                            Ich kann nicht sehen, wo hier jemand der Fragestellerin hätte unrecht tun wollen. Im Gegenteil alle waren hier sehr lieb bemüht dem Tierle zu helfen.

                            Kostet ja auch Zeit die Tasterei auf dem PC.

                            Und die Tips die hier gegeben worden sind, sind durchaus verwertbar, man muss sie nur umsetzen.

                            Manche scheinen nur hören zu wollen, wie toll sie sind!

                            Und dass es noch mehr Pferde gibt , die nicht ausreichend gefüttert werden und das eine gewisse zeitlang ohne sichtbaren Schaden überstehen, steht ausser Frage.
                            Es ist manchmal erstaunlich was Pferde alles aushalten. Nur ob das auf Dauer gesund ist, ist die Frage.
                            Und ob das Tierquäler sind, die ihren Tieren nicht genügend oder das Richtige geben oder Unwissende oder Besserwissende, das bin ich ausserstande zu beurteilen. Das muss jeder selber wissen. Ich habe dergleichen jedenfalls nicht behauptet.

                            LG

                            Kommentar

                            • Hallihallo
                              • 24.12.2004
                              • 290

                              #54
                              Ich finde es schon komisch, dass manche nur draufhauen statt mal zu lesen. Das Pferd scheint ja fürs Kraftfutter in der Box zu sein, also scheint die anfängliche Vermutung mit Fütterung im Offenstall ohne Überblick ja hinfällig.
                              Ich züchte selbst und habe meine Pferde auch in Eigenregie. Meine bekommen 3x tgl Kraftfutter, ausreichend, aber nicht zuviel. Weniger ist manchmal mehr. Ein im Wachstum stehendes Pferd hat natürlich einen viel höheren Verbrauch, aber vollstopfen damits auf die Knochen geht, wozu? Futtermengen, da stimme ich hier einigen zu, die kann man nicht vom Beipackzettel entnehmen, das sind nur Richtwerte, für den Rest muss man Gefühl entwickeln, man kann hier nicht pauschal mit kg-Angaben kommen, wenn man das Pferd nicht kennt und vor allem nicht sicher ist, ob es einen medizinischen Hintergrund gibt (Wenn ich micht recht erinnere waren die Laborwerte nicht in Ordnung).
                              Heu in Mengen ist prima, oft geht aber bei zu großzügiger Fütterung ne Menge in den Mist, muss das sein??? Ich füttere 2x tgl Heu (ausreichende Menge) den Rest vom Tag gibts Stroh (ist ja bekanntlich auch Rauhfutter und besagtes Pferd hat auch Stroh zur Verfügung, also hat der Magen immer zu tun) Ein Aufteilung der Kraftfuttermengen von 2 auf 3x tgl. wäre aber sicherlich nicht verkehrt.
                              Ein rennomierter Warmblutzüchter in meiner Nähe hält es ebenso, 3x tgl Kraftfutter, 2x tgl Heu, zwischendurch Stroh, die Tiere sehen immer top aus!!!
                              Ich würde erstmal abchecken ob das Tier gesund ist und dann einen vernünftigen Futterplan erstellen.
                              Ich hatte selbst man ein Hengstfohlen, der war trotz reichlich Futter, Heu, Entwurmungen und Blutuntersuchungen zwischen 1 und 3 recht dürr, der ist aber ordentlich gewachsen, jetzt mit 4 sieht er toll aus.

                              Kommentar


                              • #55
                                Hallo,
                                ich bins nochmal. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Und nein, ich will nicht hören, wie toll ich bin (leider bin ich nicht so toll), ich bin euch dankbar für die Zeit, die ihr euch nehmt, um mir Tipps zu geben.

                                Wie ich schon mal geschrieben hab (der Beitrag ist irgendwie verschwunden, vielleicht hab ich ihn wirklich versehentlich gelöscht, sorry), wir hatten jetzt noch einen anderen Tierarzt da (mit mehr Fohlenerfahrung), der hat ihn untersucht usw. und ganz klar den Verdacht auf Magenprobleme bestätigt. Gastroskopie ersparen wir dem Kleinen erstmal, wie der Doc so schön sagte, die macht ihn eh nicht gesund. Wir haben jetzt Gastrogard (ist ein neues Magenmedikament für Pferde) bestellt, leider dauert das einige Tage bis wirs bekommen, wird so selten verwendet wegen dem ziemlich hohen Preis. Einstweilen soll er Pronutrin bekommen und der Tierarzt hat gemeint,etwas Fohlenstarter zusätzlich bzw. ein bisschen mehr Kraftfutter. Leider hat mein Kleiner darauf mit einer Kolik reagiert (und nein, mir sind Koliken alles andere als egal, sind so ziemlich das Schlimmste für mich), ich war bis vor kurzem bei ihm im Stall, bitte haltet mir die Daumen, dass er wieder gesund wird. *bete*
                                Jetzt bekommt er bis wir das Gastrogard haben ein Ersatzmittel (eigentlich für Menschen).

                                Natürlich weiß ich, wie wichtig Raufutter für alle Pferde ist und er bekommt auch rund um die Uhr soviel er nur frisst, die Koppelstunden über ist das halt Stroh (ich hab heute nochmal mit der Stallbesitzerin geredet, es ist aufgrund der doch sehr gemischten Herdenzusammensetzung nicht möglich auch draußen Heu zu füttern, allerdings hab ich jetzt selbst gesehen, dass mein Kleiner schon am Stroh knabbert.
                                Dass er nachts und am Vormittag nicht mehr als ca. 5kg Heu frisst, hängt sicher mit seinen Magenproblemen zusammen und ich kann nicht von der Stallbesitzerin verlangen, dass sie ihm noch mehr füttert, wenn er ohnehin jeden Tag was liegenlässt, was auf dem Misthaufen landet.

                                Ich hoffe, dass wenn das Gastrogard anschlägt, auch sein Appetit zunimmt.

                                Nochmal danke an alle und sorry für meinen etwas gereizten BEitrag, ich steh die letzten Tage wegen dem Kleinen unter Hochspannung, ich denke, da kann sowas mal vorkommen.
                                Lg, Franziska

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #56
                                  Wenn Dein Kleiner auf Fohlenstarter bzw. mehr Kraftfutter gleich mit einer Kolik reagiert hat, ist das für mich schon ein ernstes Anzeichen, das bei ihm einfach irgendwas mit dem Verdauungstrakt nicht in Ordnung ist.

                                  Vielleicht solltest Du auch mal eine Leinsamenkur mit ihm machen.

                                  Kommentar

                                  • Kathrin
                                    • 29.04.2004
                                    • 1401

                                    #57
                                    Bei meiner hochtragenden Stute handelt es sich um eine Hannoveranerin. Sie gehört sicherlich zu der Sorte leichtfuttrig. Hat ne optimale Figur (für hochtragend) und glänzt.

                                    Aber 3 kg als Erhaltung find ich doch arg viel. Guckt euch mal die Hannoversche Reit- und Fahrschule an. Am Ruhetag bekommen die Pferde nur Möhren und eine Handvoll Hafer. Auch sonst würde ich die Ration so auf 3 kg pro Tag schätzen.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Grade bei jungen Absetzern und Fohlen sollte man nicht mit Equest entwurmen. Erkundige dich deswegen beim Tierarzt.
                                      Würde auf jedenfall eine Kotprobe machen lassen, und genau einsehen zu können was sie haben.
                                      Habe meine als Fohlen alle 6 Wochen entwurmt, die Stute alle 3 Monate. Habe bis zum 1 Lebensjahr auch noch alle 6 Wochen entwurmt. Nun alle 3 Monate.
                                      Meine bekommt, Morgens Hafer mit Fohlenstarter von Salvana Immer ausreichend Heulage, und abends gibt es Hafer mit Fohlenstarter + Mineral+ Rübenschnitzel/Leinsaat.
                                      Meiner sieht Top aus, ist ordendtlich gewachsen, etc.

                                      Wir hatten Absetzer dazu bekommen, die waren dürr Hager etc. Hatten denn auch Würmer, die wurden 6 Tage lang mit einer Halben Panacur entwurmt, seid dem, sehen sie besser aus.

                                      Grüße Anne

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Upsa, habe garnicht gelesen das dieser Tread schon so viele seiten hat.

                                        Anne

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          #60
                                          @Kathrin
                                          .....Deine Stute hat keinen Erhaltungsbedarf - sie ist hochtragend !!!
                                          @Franzisca
                                          .....ich kann Dich sehr gut verstehen:
                                          vor Jahren hatte ich einen Absetzer in der Aufzuchtherde (etwas entfernt, so dass ich nicht öfter kontrollieren konnte).....er wurde dort immer zum Füttern angebunden - was mir die Aufzüchter aber nicht sagten:
                                          dass das Absatzfohlen sehr schlecht gefressen hat....meine Pferde sind aber alle verfressen und keinesfalls mäkelig....hätten die Leute mir das Fressverhalten gemeldet, hätte ich sofort reagiert.....
                                          .....so kam der TA im Frühjahr - wie bei Dir - und hat bei dem Jährling schwere Mangelerscheinungen festgestellt:
                                          d.h. der Jährling war nicht nur zu mager sondern hatte auch ein sehr schlechtes Blutbild.....er hat dann Aufbaumittel bekommen......
                                          ......aber seitdem weiß ich: DER ERSTE WINTER IST ENTSCHEIDEND......
                                          später hatte die erwachsene Stute dann 2 Chips, die vom Verkaufspreis abgezogen wurden....

                                          Aus dieser Sache habe ich Folgendes gelernt:
                                          selber die Fütterung kontrollieren und sich im Zweifelsfall zusätzlich am "Meyer" orientieren - vor allem auch bei Problem-Pferden (Gebiß, magenempfindlich usw.).....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.777 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.279 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          356 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X