Wie wichtig  ist die  STLP ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #21
    Die Großmutter meiner jungen Stute hat ihre SLP gemacht, hat danach 3 Fohlen bekommen, danach in den Sport verkauft und ist jetzt wieder in der Zucht.....
    meine 3jährige macht selbstverständlich ihre SLP: wenn sie die nicht ordentlich packt, ist sie weder als Reitpferd noch als Zuchtstute tauglich....
    .....da sie im Juni geboren ist, mache ich den späteren Feldprüfungs-Termin....die Feldprüfung kostet mich zwar mehr (zusätzlich 2 Monate Beritt) als die Stationsprüfung aber mir ist eine gute Bewertung wichtig, weil ich mit der jungen Stute weiterzüchten will....sollte etwas dazwischen kommen - lahmen/Husten - läuft sie 4jährig die Prüfung......

    bei den Verdener Auktionsfohlen lese ich selbstverständlich die aufgelisteten Noten-Bewertungen und die Zuchtleistung der Mutter und Großmutter durch.....

    .....wenn ich mir eine ältere Zuchtstute kaufen würde - dann nur mit Leistungsnachweis im Sport und/oder SLP
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • olchen007
      • 17.01.2005
      • 872

      #22
      weder HLP noch SLP setze ich als einen besonderen Maßstab an...
      nicht jeder Topvererber hat eine gute HLP abgelegt und nicht jede gute Zuchtstute eine gute SLP...
      mir ist wichtig, dass beide aus einem relativ vererbungssicheren Stamm kommen...
      viel besser finde ich, wenn die Hengste und die Stuten sich später im Sport beweisen sollen... vor dem Sporteinsatz ein Fohlen und dann in den Sport... aber für das Fohlen braucht meine Stute keinen Test machen... wenn sie eingeritten ist, braucht sie für mich nicht noch zur SLP... was nutzt mir persönlich die Bewertung der Richter? sicherlich finde ich es auch falsch eine Stute in der Zucht zu lassen, die sich einfach nicht reiten lässt... aber muss mein Stütchen, dass in den Sport soll, dann 3jährig unbedingt durch die SLP? es ist doch immer eine Frage was ich züchten möchte... was nutzt eine 10 im Freispringen, wenn das Hengstchen/Stütchen sich im Parcour nicht reiten lässt? was sagt eine 7 im Freispringen, wenn Hengst/ Stute später große Preise gewinnt?
      viele sind so jung doch noch gar nicht reif für diesen Prüfungsstress... und wie man immer wieder sieht, sagen die Noten nichts über die Vererbung aus... aber aus einigen guten Stämmen(egal ob in D, FRA, NL, BEL usw), kommen immer wieder gute Pferde aus verschiedenen Anpaarungen...

      Kommentar

      • Tweet
        • 02.01.2006
        • 388

        #23
        Ja und was macht ihr mit den Stuten, die früher (3 und 4jährig) super Reitpferde waren, Arbeitsbereit und ganz leicht zu reiten und natürlich gute Bewegungen haben. Da sie eigentlich in den Sport gehen sollten und nicht in die Zucht, wurde in diesem Alter keine SLP gemacht. Nun hat sie sich verletzt und darf nicht mehr geritten werden. Verletzung macht der Zucht aber nichts aus. SLP evtl nicht nachholbar.
        Sollte so eine Stute eurer Meinung nur dumm rumstehen, anstatt ihre Eigenschaften weiterzugeben? Verletzung ist ja nicht Vererbbar.

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13529

          #24
          Wie Kareen schon sagte, ist eine SLP (zumal im Feld) nicht immer das Alleinseligmachende, was ihre Aussagekraft angeht.

          Als Beispiel meine beiden Stuten:

          Meine Westfälin war mit 8,1 dritte ihres "Westfalen-Tests", hatte 9 in Schritt und Galopp, sowie 7 im Trab. Später hab ich mich schon mal gefragt, warum, denn ihr Trab war definitiv das Beste an ihr *lach*
          Sie hatte außerdem gravierende Mängel im Körper (schlechte HH-WInkelung, überbaut), die ihr dann bei der Eintragungn in Württemberg auch nur eine 6 im Körper brachte.

          Die Stute hat ein Fohlen gebracht, das jetzt drei ist und von dem ich total überzeugt bin....

          Meine andere Stute legte eine Feldprüfung ab, Gesamtwertung 6,68. Nicht gerade berauschend.... Beim Freispringen durfte ich nicht anführen, wie es geübt worden war, mit dem Erfolg, daß das Springen ne Katastrophe war und die Stute danach wochenlang keinen Sprung mehr anzog.
          Im Fremdreitertest wurde dann auch noch "gemauschelt" (meiner Meinung nach), denn der Marbacher Bereiter durfte das Pferd aus Marbach "fremdreiten" und meine Stute machte alles, was der Reiter wollte incl. Ansätzen zur Versammlung (4jährig) und bekam "nur" eine 7. Wohingegen die Stute, die beim Aufsitzen von drei Menschen gehalten werden mußte, weil sie sonst senkrecht stand, eine "9" abbekam...

          Wie auch immer, selbige Stute ist inzwischen mehrfach M siegreich (Dressur) und geht heuer ihre erste S.

          Insofern bin ich der Ansicht: Ein SLP-Ergebnis ist immer mit einer gewissen Vorsicht zu betrachten...

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Danke Kareen. Du hast genau das ausgedrückt, was ich denke.

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              #26
              sagt mal eine frage bin ich eigentlich der einzige der in nem zuchtgebiet lebt, wo man ne slp in jedem alter (also älter als drei) machen kann? hier hängen sich alle an dem dreijährig zur prüfung gehen auf. kann ich auch verstehen, nicht jedes pferd ist dreijährig so weit das es eine solche belastung gut verkraftet, oder reitrlich so weit das man sie vorstellen kann.
              klar ist das ergebnis einer stlp immer von der vorbereitung und der berittmachung abhängig. das ist eine hlp oder tuniererfolge aber auch und die vererbungsleistung eines hengstes hängt mit der stutengrundlage zusammen auf die er trifft.
              es wird immer wieder endprodukte geben die nicht in der lage sind ihre qualität weiter zu geben und unterdurchschnittliche pferde die sich überdurchschnittlich vererben. darf man wegen solcher ausnahmen, das ganze selektions system das auf eigenleistung basiert in frage stellen?
              mir persönlich ist die nackte zahl bei der stlp nicht so wichtig. wichtig sind mir die erkenntnisse die man unter dem sattel gewinnt.
              eine frage mal an die die das ganze als schmarn abtun, womit gleicht ihr das fehlende wissen über die reiteigenschaften eurer stuten aus?
              die stlp ist nicht das allein selligmachende, es ist eine info quelle, die man nutzen sollte und zwar zum eigenen nutzen seiner zucht.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Ginella NB @ Mär. 23 2006,18:37)]ich habe ja jetzt eine 14jährige zuchtstute bei schockemöhle gekauft. die hat auch keine offizielle SLP und wurde in ihrem leben wohl so gut wie nie großartig geritten. sie hat dort oben nur einen internen test gemacht, der zwar sehr gut war, offiziell vom verband aber wohl nicht als SLP anerkannt wird.
                ich hatte dort auch meine bedenken geäussert, das ich hier in bayern mit einer ungeprüften zuchtstute bestimmt probleme bekomme.

                mir wurde gesagt, das so eine "alte" zuchtstute sowieso nur durch ihre vorhandenen nachkommen beurteilt werden sollte und nicht mehr durch die eigene SLP.

                ok - das hat mich überzeugt. die stute hat sehr vielseitig veranlagte nachkommen gebracht. teilweise springpferdeprüfungen gewonnen, aber eben auch meine eigene tochter von ihr, die dressur bis M gewonnen und platziert war bis S.

                Warum sollte ich mit ihrer ungeprüften mutter also nicht mehr züchten?

                ob das die oberen herren hier großartig interessieren wird, wenn ich die stute hier wieder anmelde, wird sich erweisen.
                hoffnung hab ich wenig. aber ICH muss von dem zuchtpferd überzeugt sein. sonst nur ein eventl. käufer ihrer nachzucht!  
                @ginella
                und schon kann ein Bayerisch gebranntes Fohlen in Bayern nicht zur Körung, was völliger Quatsch ist, wie gesagt, die spinnen die Bayern.

                Ich habe eine Stute in der Zucht, die ich nur aus dem Sport kannte. Ging mit älterem Herrn jahrelang sehr erfolgreich A und L Springen. Überzeugte hier durch absolute Leistungsbereitschaft und durch schnelles Mitdenken bei unpassenden Distanzen. Sie ist ganz normal zu reiten, man kann jedes Kind mit 6 draufsetzen und sie gondelt sie durch die Bahn. Bin jetzt durch die Zuchtwertschaätzung vom Holst.Verband draufgekommen, dass die Stute eine SLP abgelegt hat, steht nämlich nicht in den Papieren. Habe jetzt die Noten von der Landwirtschaftskammer Holstein bekommen und war von den Socken. Die höchste Note eine 6, Rittigkeit 5. Die war anscheinend zu dem Zeitpunkt noch nicht soweit und wer weiß wie und was. Auf jeden Fall ist sie 10x besser als die Prüfung.

                Dann habe ich eine Stute, die nur 7 und 8 bei der Slp hatte, nur in der Rittigkeit nur eine 6. Diese Stute ist sehr empfindlich, man muß einfach nur stillsitzen, dann macht sie alles. Der Züchter, von dem ich sie gekauft habe, hat erzählt, dass der Fremdreiter sich draufgesetzt hat, vorne grob angepackt, ein paar Mal veriegelt und schon ist sie mit im ab durch die Bahn. Die Stute ist das am einfachsten und schönsten zu reitende Pferd, das ich je hatte. Jeder Fremde der draufkommt, ist begeistert, ob ihrer tollen Rittigkeit

                Nicht jede SLP spiegelt die Tatsachen wieder, es hängt auch sehr starkt vom Fremdreiter ab.
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #28
                  Ich habe bisher nur eine einzige Stute in der Zucht, die keine SLP hatte, aber auch nur daher, weil sich die Stute vierjährig bei der Vorbesitzerin verletzt hatte und nicht mehr für den Sport geeignet war und ich die Stute neunjährig praktisch roh übernommen habe. Inzwischen hat sie schon ordentliche Nachzucht gebracht, die auch im Sport sind... alle anderen Stuten, die ich mir gekauft habe, haben als erstes bei mir die SLP gemacht (im Alter von 6 bis 9 Jahren bei den WB, bei den Shetties mit 11 und 15 Jahren). Ich bin der Meinung, was man hat, das hat man unsere selbst gezogene Fürst Heinrich wird jetzt erst vierjährig angeritten und soll im Sommer die SLP machen und dann Turniere gehen - Zuchteinsatz ist vorerst nicht geplant. Allerdings würde ich kein dreijähriges Pferd die Prüfung oder Turniere gehen lassen - die haben bei uns da noch alle Auszeit für ihre Entwicklung. Lieber nehme ich einen Altersabzug in Kauf - bin bisher trotzdem mit den Ergebnissen hoch zufrieden.

                  Mein Fazit: Man weiß ja nie, ob man seine Stute mal veletzungsbedingt nicht mehr reiten kann... da schadet es allemal nicht, wenn sie die SLP hat - und die Vermarktung von Fohlen bzw. Nachkommen aus solchen Stuten ist nun mal einfach besser...
                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #29
                    Also wenn der Hauptzweck der SLP sein soll, daß man seine Stuten auch reitet, dann ist das ja ok. Finde das schon sehr wichtig. Wie sich die Stute unter dem Sattel anfühlt, das kann jeder (anständige) Reiter auch ohne Note von einem Richter beurteilen.
                    Wir hatten hier auch schon verschiedene Beispiele, wo die SLP-Noten die Realität offenbar nur in Grenzen widerspiegeln.

                    Meine Stute, die ja meine Reitstute ist und aus der ich ein Fohlen für den Eigenbedarf gezogen habe, hat auch keine SLP. Habe tatsächlich überlegt, sie dieses Jahr, so sie fit ist, in einer Feldprüfung vorzustellen (sie ist jetzt 14)- einfach nur aus Jux. Leider hat sie auch eine Vorgeschichte. Die beginnt kaum dreijährig mit dem Anreiten. Das hat offenbar jemand höchst unsachgemäß gemacht, denn als ich sie dreijährig kennenlernte, war der Rücken schon kaputt. D.h man strich drüber und sie knickte ein, man stieg auf und sie ging fast in die Knie. In den ersten Jahren hab ich das so hingenommen, auch aus Mangel an Erfahrung. Seit einigen Jahren versuche ich nun, durch Aufbau der Rückenmuskulatur den Zustand zu verbessern (habe auch verschiedene Rezepte durchprobiert- im Moment funktioniert es sehr gut). Gab immer mal wieder Rückschläge (Verletzungspech und Pause). Heute noch läuft die Stute unter dem Reiter zunächst steif, man muß arbeiten, um den Rücken locker zu bekommen. Die Gänge vom Freilauf (wurde hier mit 7/8/7 S/T/G bewertet) zeigt sie unter dem Reiter nur, wenn man sie wirklich richtig locker hat, und die 8 für den Trab hab ich da noch nie gesehen, das kann sie vom Rücken her einfach nicht. Persönlich vermute ich, daß sie in einer SLP ziemlich abgestraft werden würde. Für ihren körperlichen Schaden durch falsches Anreiten kann sie ja nun nichts. Mal sehen, wie sie sich entwickelt, vielleicht fahre ich ja doch mit ihr- es wird ja auch nichts direkt schaden.

                    Bin deshalb gegen einen SLP-Zwang. Da kann zu viel schiefgehen. Eine Zuchtstute sollte auf jeden Fall (an)geritten werden, aber dann ist es auch gut. SLP und Sporterfolge sind dann ein Bonus. Übrigens hätte meine Stute sicher das Potential zu einigen Schleifchen- wenn sie denn auf einen besseren Reiter/Ausbilder als mich getroffen wäre und der Rücken gesund wäre. Was kann sie jetzt dafür, daß es so eben nicht gekommen ist?

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #30
                      Frufru, in Sachen fremdreiter wären das genau meine Bedenken. Meine Pferde sind ganz leicht an der hand, die Stute quittiert eine harte Hand sofort mit Kopfschlagen. Rittigkeit dann bitte 6? Und wie kann ich in 10 Minuten Rittigkeit beurteilen, wenns wirklich nur die 10 sind? Bei uns habe ich so begnadete Reiter leider in Sachen Fremdreiter nicht erlebt.

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #31
                        Die Noten bestehen ja nicht nur aus Rittigkeit Fremdreiter, sonder Schritt, Trab, Galopp, Rittigkeit Richter (da habe ich es ja in der Hand, wer drauf sitzt) sowie dem Freispringen. Unsere inzwischen achtjährige Donnerschwee hatte in allen drei GGA sowie in der Rittigkeit Richter die Höchstnote - und bekam von der Fremdreiterin die zweitschlechteste Note... darum mußte sie sich mit 0,07 Punkten zur Siegerstute mit Platz drei genügen... hätte sie nur eine halbe Note mehr bekommen, hätte sie locker gewonnen (sie mochte auch das herumgeziehe im Maul nicht)... ich kann damit leben, da sie trotzdem überdurchschnittlich war und die Richterin danach zu uns sagte, daß diese Stute in ihren Augen das einzige Pferd war, daß sich in allen drei GGA richtig bewegen könne...

                        Wenn ich Dressurreiter bin, dann kann es mir auch passieren, daß ich mich ungerecht benotet fühle - aber wenn ich das nicht abkann, dann muß ich Springreiten Davon abgesehen kann ich ja die SLP wiederholen, wenn es wirklich mal sch... laufen würde. Und die Anforderungen sind da ja nicht höher als in einer Reitpferdeprüfung - die sollte jedes gesunde Pferd erfüllen können. Wie gesagt: Es gibt Ausnahmen, wo man auf die SLP verzichten kann - aber auf keinen Fall sollte eine Stute in die Zucht, die unrittig ist!!!!!

                        Die ganze Geschichte wird halt auch für den Käufer transparenter, wenn Turniererfolge oder eine SLP vorliegen - erzählen kann einem der Züchter sonst viel...
                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #32
                          Ja, das stimmt mit dem Erzählen...
                          Ich plädiere ja nicht für die Abschaffung, sondern einfach nur dafür, verschiedene Wege zuzulassen. Turniererfolge, eben beispielsweise Reit oder Dressurpferdeprüfungen/Eignung/Springpferde mit einem gewissen Notenspiegel sollten halt auch akzeptiert sein.
                          Und, auch wenn ich jetzt bestimmt Prügel kassiere: ich fände es z.B. auch aussagekräftig, wenn eine Zuchtstute eine gerittene GHP mit in der Quali hätte.

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]ich habe ja jetzt eine 14jährige zuchtstute bei schockemöhle gekauft. die hat auch keine offizielle SLP und wurde in ihrem leben wohl so gut wie nie großartig geritten. sie hat dort oben nur einen internen test gemacht, der zwar sehr gut war, offiziell vom verband aber wohl nicht als SLP anerkannt wird.
                            ich hatte dort auch meine bedenken geäussert, das ich hier in bayern mit einer ungeprüften zuchtstute bestimmt probleme bekomme.

                            mir wurde gesagt, das so eine "alte" zuchtstute sowieso nur durch ihre vorhandenen nachkommen beurteilt werden sollte und nicht mehr durch die eigene SLP.

                            ok - das hat mich überzeugt. die stute hat sehr vielseitig veranlagte nachkommen gebracht. teilweise springpferdeprüfungen gewonnen, aber eben auch meine eigene tochter von ihr, die dressur bis M gewonnen und platziert war bis S.

                            Warum sollte ich mit ihrer ungeprüften mutter also nicht mehr züchten?

                            ob das die oberen herren hier großartig interessieren wird, wenn ich die stute hier wieder anmelde, wird sich erweisen.
                            hoffnung hab ich wenig. aber ICH muss von dem zuchtpferd überzeugt sein. sonst nur ein eventl. käufer ihrer nachzucht!

                            @ginella
                            und schon kann ein Bayerisch gebranntes Fohlen in Bayern nicht zur Körung, was völliger Quatsch ist, wie gesagt, die spinnen die Bayern.
                            und nicht nur das, sondern es versperrt der nachfolgenden stutengeneration auch den weg zur staatsprämie!

                            gilt aber nur für die geburtsjahrgänge nach 1991.
                            mein pech... meine stute wurde 1992 geboren

                            Kommentar

                            • Lindenhof
                              • 17.11.2004
                              • 2253

                              #34
                              seht ihr - und in Baden-Württemberg werden auch Turniererfolge entsprechend honoriert
                              www.lindenhof-gstach.de

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #35
                                Ach Lindenhof...noch eine Werbung für BW

                                Kommentar

                                • Martina62
                                  • 30.12.2004
                                  • 1051

                                  #36
                                  Bei unserer einen Stute hatten wir zum Fremdreiter gesagt, dass er bitte die Sporen ausziehen soll, da die Stute noch nie mit Sporen geritten wurde. Der Kommentar wara muss sie durch. Das Ergebnis war dann ne 5 und ne 6 in der Rittigkeit, sonst nur 7 und 8. Das ärgert einen dann schon gewaltig.

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #37
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] ]ich fände es z.B. auch aussagekräftig, wenn eine Zuchtstute eine gerittene GHP mit in der Quali hätte.
                                    das wollen die hier in bayern wohl auch noch zur stutbucheintragung mit anbieten. wird aber wohl keine pflicht.

                                    kann da für die 3jährigen ja allerdings noch keine "gerittene prüfung" sein.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #38
                                      Dreijährig würde bei mir auch kein Pferd einen Sattel darufbekommen, geschweige denn einen Fremdreiter.

                                      Kommentar

                                      • Poetin
                                        • 10.04.2003
                                        • 780

                                        #39
                                        ..hm hier wir doch mit zweierlei Maß gemessen, auf der einen Seite verlangen wir von den Hengsten das sie sorgfältig geprüft werden, Eigenleistung Sporteinsatz... es wird ja nicht umsonst, ständig an dem Prüfungssystem rumgebastelt, jetzt lass ich mal die Altersdiskussion außen vor, aber von den Stuten, da isses dann egal oder wie, es reicht ein schönes Standbild oder?

                                        ..hm, sehe das ganz differenziert, die sollen sich schon im Sport beweißen und ich möchte jetzt nicht gesteinigt werden wenn ich hör ja aber die Besten Suten waren nie im Sport...jaja o.k das ist sicher richtig aber hier muss nunmal jeder die für ihn wichtigen Eckpunkte festsetzen, für mich haben die Leistungen im Sport eine sehr hohe Aussagekraft und das kann man dann ja wenn die Stute schon Nachzucht hat mit dieser in Einklang bringen, gut ist jetzt der Idealfall..

                                        ..und auch ne SLP kann man differenziert betrachten in meinen Augen, warum muss man davon ausgehen hier ne dreijährige reinzuschicken?? hier wäre auch anzusetzen und zu überlegen ab welchem Alter ist die reif genug dafür, dass man das nicht mit 3 jährig pauschalieren kann is ja wohl klar...
                                        ...und auch die Ergebnisse haben schon ne Aussagekraft, gut das es da Tagesabhängig sein kann is mir auch klar, aber das is es auch bei jeder HLP oder Körung...
                                        ..man kann aber so finde ich sehr wohl seine Schlüsse daraus ziehen wie sich die Stute im Großen und Ganzen verhalten hat bzw. verhält und daraus dann schon Überlegungen anstellen..
                                        ..das auch mal ne Stute nicht so gut rauskommt, o.k damit muss man halt Leben und auch die anderen Umstämde mit einbeziehen..
                                        ...aber sollten uns nicht die Eigenschaften auf welche wir in vielen Fällen hinzüchten wollen auch bei den Stuten hohe Maßstäbe ansetzten???
                                        ..das die Rechnung nicht immer aufgeht ist ja eh klar aber wo tut sie dat schon??
                                        ..meine bescheidene Meinung dazu..

                                        Kommentar

                                        • vielePferde01

                                          #40
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (angel36 @ Mär. 24 2006,11:07)]Also wenn der Hauptzweck der SLP sein soll, daß man seine Stuten auch reitet, dann ist das ja ok. Finde das schon sehr wichtig. Wie sich die Stute unter dem Sattel anfühlt, das kann jeder (anständige) Reiter auch ohne Note von einem Richter beurteilen.

                                          .....

                                          Bin deshalb gegen einen SLP-Zwang. Da kann zu viel schiefgehen. Eine Zuchtstute sollte auf jeden Fall (an)geritten werden, aber dann ist es auch gut. SLP und Sporterfolge sind dann ein Bonus. Übrigens hätte meine Stute sicher das Potential zu einigen Schleifchen- wenn sie denn auf einen besseren Reiter/Ausbilder als mich getroffen wäre und der Rücken gesund wäre. Was kann sie jetzt dafür, daß es so eben nicht gekommen ist?
                                          Wenn der "SLP-Zwang" abgeschafft wird, kann man Brief und Siegel darauf nehmen, dass diverse Stuten überhaupt gar nicht erst angeritten werden. Das kostet was und ist nicht notwendig...

                                          Gibt es denn in Bayern keine Übergangsfrist ? In der Art, dass  nur Stuten nach Jahrgang xyz die SLP abgelegt haben müssen ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.906 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          451 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.170 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X