Habe selber einen Wallach 8 jährig gekauft, der in meinem Stall geboren und großgeworden ist. Habe ihn 3 jährig schonend angeritten und für den Züchter 4 jähr. an eine Freundin verkauft. Als sie ihn kaufte, hatte er eine klinisch unauffällige AKU. Daraufhin wurde er nicht geröngt. Kurze Zeit später war er vorne lahm. Meine Freundin ließ ihn von einem TA mit viel Erfahrung untersuchen. Diagnose: Starke Hufrollenveränderungen. Am besten gleich schlachten. Ausbilden lohnt nicht, weil er eh nicht halten würde. Sie hat ihn für kleines Geld mit einem geschickten Vertrag 2 Jahre später verkauft. Kleiner Grundbetrag und für jedes lahmfreie Jahr Summe X nachzuzahlen auf 4 Jahre. Bei der Käuferin war er nicht lahm.
Ich habe ihn wie gesagt 8 jähr. gekauft und VS bis L geritten ohne daß er je lahm war. Mit 15 mußte er leider mit Leukämie eingeschläfert werden.
Ich kenne etliche solcher Fälle, wo ein TA bei der AKU niederschmetternde Hufrollendiagnosen gestellt hat und diese Pferde selbst im Sport alt geworden sind ohne je drauf lahm gewesen zu sein.
Die Ursache der 1. Lahmheit war übrigens eine leicht , wachstumsbedingte Hufgelenksentzündung, die nach 3 Wo auskuriert war.
Mein Fazit: Wenn man das Pferd kennt und ein hutes Bauchgefühl hat, ruhig kaufen. Der Preis muß natürlich stimmen.
Ich habe ihn wie gesagt 8 jähr. gekauft und VS bis L geritten ohne daß er je lahm war. Mit 15 mußte er leider mit Leukämie eingeschläfert werden.
Ich kenne etliche solcher Fälle, wo ein TA bei der AKU niederschmetternde Hufrollendiagnosen gestellt hat und diese Pferde selbst im Sport alt geworden sind ohne je drauf lahm gewesen zu sein.
Die Ursache der 1. Lahmheit war übrigens eine leicht , wachstumsbedingte Hufgelenksentzündung, die nach 3 Wo auskuriert war.
Mein Fazit: Wenn man das Pferd kennt und ein hutes Bauchgefühl hat, ruhig kaufen. Der Preis muß natürlich stimmen.
Kommentar