Landgestüt Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @hannoveraner
    Die Holsteiner ... ein WAF Obersttelmeister sagte mir mal - in der Anfangszeit von Frau R. - "wir haben nur Holsteiner eingekauft ... " in einem eingekauften Jahrgang waren es fast nur Hoslteiner, als wenn die Westfalen damals nicht hätten weit und hoch genug springen können ... welch ein Blödsinn. Klar, kann man sich den einen oder anderen noch ins Gestüt stellen, aber noch nicht gleich dutzendweise. Weiss sowieso nicht, wo die mittlerweile abgeblieben sind, wahrscheilich in Lettland oder Afghanistan oder was weiss ich. Ex hopp und wech.

    Kommentar


    • #22
      @hannoveraner: Genau das meinte er.
      War selbst in greven und habe dieses vermeintliche Spitzenfohlen gesehen.

      Sicher treffen die Züchter die Entscheidungen, aber wenn keine Nachkommen von Hengsten der Frühling Linie u.a. für Auktionen angenommen werden und nicht der Hauch von Promotion für diese Pferde gemacht wird, dann gehen die Züchter dahin, wo sie sich bessere Chancen versprechen, seinerzeit eben zu Florestan (deswegen kann ich den ja auch nicht leiden ).
      Ich erinnere mich, daß auf einer Hengstkörung noch ca. 15 Fohlen angeboten worden, 14 davon von Florestan und Söhne und eins von polydor. Da soll mal einer von nem Züchter verlangen zu Faschingsprinz zu gehen. Und da ist schon die Zuchtleitung verantwortlich.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #23
        Bei www.brookhousestud.com steht Four seasons. Ich habe mal bei pedigree/Qu. nachgeschaut - da ist die Frühlingslinie im Mutterstamm und Ehrentusch.
        Werde mir den Hengst mal anschauen.
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          #24
          hmmm, bei der Dressurpferde-WM sieht man ja nur die Spitze, das was von Florestan da war, war dieses Jahr "Weltspitze", da gibts nichts dran zu drehen!! Die Vermarkter lassen aber in der Regel das zu, was sich auch gut vermarkten lässt, beisst sich dann nicht die Katze auch mal in den Steert??
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • #25
            lasse ich gelten, soweit es sich um private Vermarkter handelt.
            Der Verband muß aber auch mal weiter denken als von 12 Uhr bis mittags und sollte deshalb nicht nur die FOhlen nehmen, die schon im Vorfeld der Auktion verkauft wurden. Da tut man sich naturgemäß mit der "Vermarktung" leichter und kann sich dann stolz auf die Schulter klopfen.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              "Ehrensold" meinte ich.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #27
                @ abi:

                ..das nennt man dann "sichere" Vermarktung....

                hört sich ja nicht so dolle an....
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar


                • #28
                  @abigail: "Aber vielleicht paaren die westfälischen Züchter demnächst ihre holsteinischen Stuten mit Belissimo an    
                  Da freut sich dann wenigstens der Zuchtleiter."

                  der fairness halber muss ich dazu sagen dass es tasächlich einen züchter gab der seine holsteinerstute mit belissimo angepaart hat - u das war ausgerechnet der züchter des B höchstselbst.... (das fohlen rangierte unter ferner liefen)
                  leider kann ich nicht sagen wie genau diese corde-stute weiter gezogen war, die angaben zu den stuten waren beschämend spärlich in dem katalog. für mich sind die letzten verbliebenen direkten cordestuten hippologische raritäten u mit sicherheit einer genetisch "sinnvollen" anpaarung wert - ganz egal in welchem zuchtland.
                  aber wenn ich bis dahin nicht davon überzeugt gewesen wäre dass es sich bei belissimo um ein reines zufalls(u damit wohl end-)produkt handelt (u damit seine vererberische qualitäten von vornherein mal -zumindest mutterseitig- höchst zweifelhaft weil keinesfalls genetisch manifestiert sind) - danach war ich es. züchterischer weitblick i.s.v. genetischer absicherung ist das in meinen augen nicht.
                  aber versteht mich nicht falsch: ich bin ein grosser fan von holst pferden u nehme diverse exterieurmängel gern in kauf - weil ich weiss dass diese pferde funktionieren für das was sie gezüchtet werden - solange das gesamtwerk überzeugend funktioniert interessiert es mich wirklich nicht ob die einzelteile stimmig sind oder nicht. aber auch da sollte dann der linienanschluss stimmig sein um genau diese funktionalität auch weiterhin zu gewährleisten - u das geht eben nicht wenn man wüst holst mit gewalt auf alles was in westfalen 4 beine hat packt: da geht dann neben dem exterieur auch die funktionalität oft verloren. und die zuchtleitung wundert sich....

                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Guest @ Juli 13 2004,13:16)]bgesehen davon steht Belissimo ja (so weit ich weiss) nicht in Westfalen-Nähe sondern im Hannoveraner Gebiet. Und warum steht ein Belissimo nicht im Landgestüt WAF? Das wäre doch mal endlich was Gescheites, immerhin hat Spoo den Belissimo doch als Fohlen schon gesehen und so weiter ...
                  nicht ganz richtig: belissimo stand im frühjahr in lippetal beim hengsthalter zum ab- u besamen. im herzen westfalens, sozusagen.

                  mag sein sie haben ihn als fohlen gesehen. aber er scheint keinen grossen eindruck hinterlassen zuhaben. jedenfalls ist er zu körung nicht zugelassen gewesen - ob von vornherein nicht für gut genug befunden oder wg spätreife gar nicht erst vorsgestellt, das weiss ich nicht.
                  fakt ist aber auch dass er im okt02 für einen spektakulären auktionserfolg gesorgt hat und erst daraufhin im januar des nächsten jahres ruckzuck nachgekört wurde.

                  hippologischer weitblick oder kommerzieller aktionismus?

                  Kommentar


                  • #29
                    @ abigail&hanoveraner
                    von wegen der erst kürzlich wieder anerkannten popularität des bolero:
                    so ganz zustimmen mag ich euch nicht.
                    Immerhin hat er 30 gekörte söhne u mehr als 350 eingetragene zuchtstuten davon 99 stprst.
                    U immerhin haben die hannis es geschafft dass diese linien erhalten geblieben sind, sonst könnte sie heute keine renaissance erleben.


                    Dagegen westf komplett runtergewirtschaftet.

                    Im vergleich dazu frühlingstraum II zwar nur 8 gekörte söhne aber doch annähernd so viele eingetragene stuten (relativer vergleich, die westf population ist deutlich kleiner) 289, davon 25 stprst. Desgl mit angelo xx, 5 gekörte söhne, 191 eingetragen stuten, ehrentusch – 8 gekörte söhne, 207 eingetragene stuten; weinberg – 360 eingetragen stuten – 16 gekörte söhen; pilot – 450 eingetragene stuten, und man höre u staune: 82 gekörte söhne!
                    polydor – über 400 eingetragene stute und 32 gekörte söhne; goldlack, annähernd 300 stuten, 8 gekörte söhne; paradox – 25 gekörte söhne, 266 eingetragen stuten

                    und davon ist seit den 80er jahren nichts übergeblieben??
                    Das ist jedenfalls der eindruck den man erhält wenn man sich die kör- u auktionskataloge der letzten jahre ansieht – das allein sollte grund genug sein nicht nur das ldgestüt sondern auch den verband gleich komplett dicht zu machen. Wie kann man so viel potential verschleudern??
                    Oder sollten die uneinsichtigen züchter da wirklich die alleinschuld tragen weil sie nur noch kurzfristig denken u in erster linie die schnelle mark machen wollen?

                    Ich bin leider kein gängiger beschauer hannoverscher zuchtschauen aber ich bin überzeugt dass dort nicht nur rubinstein, sandro hit u donnerknall paradieren. Dennoch war ich überrascht wieviel altes hannoversches blut doch selbst in westfalen übrig geblieben ist als ich auf der schau in wettringen war – sowas von erfrischend wenig DRS – das war schon sensationell. Es gibt sie also. Man muss sie nur motivieren. der begriff "züchterprämie" in modifizierter form erhielte vor diesem hintergund beispielsweise eine ganz neue bewandnis...
                    Bleibt die frage ob die alten köpfe in den verbandsetagen incl LGST dazu in der lage sind.

                    Kommentar


                    • #30
                      apropos auktion, ein bekannter von mir hatte das pferd auf der auktion ersteigert ( das dachten wir zumindest alle die neben ihm saßen und er himself auch), aber unterschreiben durfte dann ein anderer?! gab ein ziemliche tamtam deswegen, besondern lauter war dieses ding zumindest nicht. zu den belissimofohlen die ich bis jetzt gesehen habe: okay, okay, konnte mich keiner ins reich der träume verfrachten. aber das besagt noch nichts über die vererbungskraft des hengstes.
                      brands zu deinem statement dir wären eventuelle stellungsfehler bei holsteinern egal, solange sie funktionieren für das was sie gezüchtet worden sind. sehhhhr bedenklich. die holsteiner zucht bewegt sich gerade deswegen auf sehr glattem eis. bei der letztjährigen körung habe ich auf dem pflaster nicht viele gute eingeschiente in der hh gesehen. nein, nein, damit mag ich nicht weiter züchten. egal denkt sich da der sportler, solange sie die stangen oben lassen. nein sage ich da, die tierarztrechnung bekommt man spätestens nach ein paar jahren als quittung. es muß ausgewogen sein. und ein corde allein macht keinen sommer. die "macht" der früheren holsteiner war die absolute gut funktionierende hh ( kam durch die ackerarbeit) und wurde duch die einkreuzung der anglo erst spritzig und gut. heute ist hh der holsteiner einfach nicht mehr gut, und ein calypso ist auch nicht mehr da

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (brands2 @ Juli 13 2004,19:28)]so ganz zustimmen mag ich euch nicht.
                        Immerhin hat er 30 gekörte söhne u mehr als 350 eingetragene zuchtstuten davon 99 stprst.
                        U immerhin haben die hannis es geschafft dass diese linien erhalten geblieben sind, sonst könnte sie heute keine renaissance erleben.
                        was nützt es, wenn nur ein Sohn wieder vermehrt eingesetzt wird?? Die Renaissance beschränkt sich doch auf Brentano II und vor allem Bellissimo!! Die hohe Anzahl gek. Söhne und Staatsprämien verdankt er ja auch seinem damaligen Standort, der schon immer sehr hohes Ansehen bei den Verantwortlichen hatte und wo Bolero wie die Faust aufs Auge passte.
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar


                        • #32
                          nein hannoveraner da kann ich dir nicht zustimmen. natürlich hatten wir das bolero-blut in den letzten jahren vernachlässigt und zwar auf der vaterseite. und das jetzt wieder das argument kommt, wir würden wieder eine renaissance von brentano haben, nur weil er letztes jahr hengst des jahres geworden ist beleidigt die intelligenz des hannoveraner züchters. vielmehr waren auch in hannover aus absatzbedingten gründen viel "modehengste " genutzt worden und das b-blut nicht mehr so genutzt worden,. dafür gibt es in hannover gott sei dank eine stutenschar, die nicht nur bolero-grande blut führen und mit lauries veredelt worden sind, sondern auch jetzt wieder interessantes blut zugeführt bekommen. nein um das b-blut in hannover, gerade auf de mütterlichen seite ist mir in hannover nicht bange

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #33
                            @chantal: das der Name Bolero in Hannover immer positiv gesehen worden ist, da sind wir uns ganz sicher einig!! Entschuldige bitte, Deinen Einwand mit der Renaissance verstehe ich grade nicht!! brands spricht von der Renaissance des Bolero-Blutes. Dieses beschränkt sich doch vornehmlich auf Bellissimo und Brentano II, der seid 2 Jahren wieder vermehrt genutzt wurde!! Oder fällt Dir noch einer ein?? Hat Bon Bonaparte dieses Jahr mehr Stuten gedeckt als ein durchschnittlicher Junghengst?
                            Im übrigen liegt es mir fern, die Intelligenz des hannoverschen Züchters zu beleidigen, beleidige doch nicht mich selbst.... Wunder mich auch grade stark, wie Du da drauf kommst!!
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar


                            • #34
                              @chantal
                              ja aber diese Stutenschar stammte überwiegend aus den Anfangsjahren, die waren tatsächlich euphorisch.

                              @brands
                              Belissimo ist keineswegs ein zufallsprodukt. Ich kannte bereits seine Urgroßmutter, die hatte für ihre Zeit schon überragende Bewegungen. War übrigens ein Fuchs mit weißen Beinen und breiter Blesse. Aus dem Stutenstamm stammen etliche St.Pr.St und erfoglreiche Sportpferde.

                              Kommentar


                              • #35
                                Ich darf mal zu bedenken geben, dass Bolero seinerzeit *das* Paradebeispiel für einen Modehengst gewesen ist. Eigentlich ist er für mich sogar eine Art Modehengst-Prototyp gewesen mit gleich zwei Bundeschampions und gleichzeitig Auktionsspitzen. Damals sind die Züchter doch zu ihm buchstäblich gerannt.
                                Was ich damit sagen will ist, dass eine Mode per se ja nichts schlechtes sein muß aber damals gab es auch noch nicht so viel Besamung und ein Hengst der modern war breitete sich nicht zwangsläufig aus wie die Wasserpest (so wie man das derzeit mit vielen Hengsten sieht). Wenn's bei uns in Hannover heute noch B's zum 'Draufzurückgreifen' gibt, dann ist das zum Teil ein Verdienst des Landgestüts und zum anderen Teil ein Verdienst derer Züchter, die ihm auch in unpopulären Zeiten (ich weiß noch genau, Zwergemacher, heißes Gerät und all die Negativa, die es so für ihn gab) die Stange gehalten haben (im wahrsten Sinne des Wortes hihi).

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  #36
                                  eben Kareen, bin genau Deiner Meinung!! Bolero und Wenzel I waren die Prototypen....
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Vlori
                                    • 11.08.2003
                                    • 58

                                    #37
                                    @hannoveraner:was nützt es, wenn nur ein Sohn wieder vermehrt eingesetzt wird?? Die Renaissance beschränkt sich doch auf Brentano II und vor allem Bellissimo!!

                                    Das hat insofern den Nutzen das der erfreuliche Aufschwung brentano Chancen bietet einen herausragenden Hengstsohn zu stellen.(Der Hengst Bogner von sprehe hätte einer werden können,wo ist der überhaupt.)

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Es gibt doch noch Bretone und Big Brother.
                                      Was haltet ihr von denen?

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #39
                                        hmmmm..........

                                        ...solide.....
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • Vlori
                                          • 11.08.2003
                                          • 58

                                          #40
                                          Breitling,Baroncelli,Beluga,Bonheur wobei letzgenannter mehr chancen verdient hat.(Frau Salzgeber muß ja einen Knaller von dem haben).

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          127 Antworten
                                          6.670 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          826 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.641 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          375 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X