Zuchtmisserfolge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenschweben

    #41
    hab das vorherige diskutieren nicht mitbekommen.
    aber wenn pferde "rumeiern", ist das dann nicht ataxie?

    Kommentar

    • lexikothek

      #42
      ich habe schon mal geschrieben...

      ich hab bei grashorn eine prince thatch-eldorado-grunewald-der löwe gekauft, wunderschöne, typvolle, sehr blutgeprägte stute aus sehr gutem stamm....mit massivstem senkrücken.

      schwester von weltmeyer wurde STr.A, bruder von wittinger hatte nix, vollbruder von prince thatch lief über die auktion in verden

      hatte ich zum fahren gekauft, hab sie dann kurz angeritten, super tolles, sehr rittiges pferd (ging natürlich mit dem senkrücken nur linksrum rechtsrum), von kindern zu reiten.

      hab ich coriolan draufgemacht, bekam ein stutfohlen, dieses war völlig in ordnung, stute hab ich danach verkauft

      lexi

      Kommentar

      • Ciruna
        • 04.11.2001
        • 1819

        #43
        Kann Monti nur zu stimmen, ich denke auch, daß die Gene so manchen Züchter in die Suppe spucken.

        Von mir selber mal ausgehend folgendes:
        1999 nettes Stutfohlen geboren, daß 2002 angeritten wurde.
        War auch alles kein Problem, war artig und super gelehrig, aaaabbbbbbbeeeerrrrrrrr, sobald andere Pferde in die Halle oder ins Viereck kamen wurde sie "brandgefährlich", dagegen ist ein "Senkrechtstarter" gar nichts. Wieder alleine keine Probleme mehr.Nun könnte man glauben, daß sie keine anderen Pferde kennt, aber sie ist in der Herde groß geworden.
        Frage: was lief verkehrt und warum reagierte sie so?
        Die gleiche Kombination 2001, Hengst, wurde 2004 angeritten in Wickrath: Kommentar: super rittiges Pferd, ganz leicht zu handeln, wurde 2005 über die Auktion verkauft.

        Ähnliches Beispiel: Pilot x Grannus Enkelin, angepaart mit einem Hengst aus der C-Linie.
        Die Stute selber, extrem rittig, super lieb und allzeit bereit, doch genau das konnte man von ihrem Sohn nicht behaupten.
        Der war extrem schwierig(reiterlich), hat etliche Reiter in den Dreck gesetzt.

        Bedeutet für mich, auch wenn ich extrem gute und überaus rittige Pferde mit einem ähnlichen Vererber anpaare, daß da noch lange ein positives "Produkt" herauskommen muss.

        Ich kann es nur versuchen einzugrenzen.

        Gruß
        Ciruna
        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

        Kommentar

        • living doll
          • 30.05.2005
          • 2180

          #44
          Bisher kann man ja wohl sagen, dass die "Misserfolge" in erster Linie schwere Charaktermängel aufwiesen.
          Körperliche Schwierigkeiten sind seltener.
          Wenn ein Pferd zu gross oder zu klein geworden ist, aber dabei reitbar, würde ich es nicht als einen "Misserfolg" bezeichnen.
          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2817

            #45
            Kannst Du so auch nicht sagen. Wenn ich einen Knaller habe der nur 1,59 Stockmaß oder ähnliches mitbringt sind die Vermarktungschancen wesentlich geringer - aus Züchtersicht/Aufzüchtersicht durchaus als Misserfolg zu bezeichnen.

            Kommentar

            • Weltmüller ÖS

              #46
              Ich hatte bislang einen richtigen Misserfolg, ein Hengstfohlen in einer Anpaarung, aus der ich zwei Jahre vorher ein gelungenes Stutfohlen hatte. Der Hengst hatte als Vollbruder ein völlig anderes, aber besseres Exterieur. Aber das Interieur war die reinste Katastrophe, der ist ängstlich, hysterisch und übersensibel. Nicht bösartig, aber in meinen Augen sehr gefährlich da so überängstlich. Leider habe ich ihn als Fohlen verkauft und die neuen Besitzer sind nicht wirklich glücklich damit, wollen ihn aber auch nicht abgeben. Ich finde der gehört in die Suppe (sowas darf man sagen) und habe immer Angst, dass nochmal was passiert mit dem Tier.
              Die Vollschwester ist von Amateuren angeritten worden und trägt cool und unfallfrei kleine Kinder durch die Gegend.
              Seit dieser Erfahrung habe ich nie mehr eine anpaarung wiederholt...

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7750

                #47
                10 Jahre ist dieser Beitrag nun alt. Mich würde interessieren, wie Euer Züchterleben inzwischen verlaufen ist. Alle Träume und Hoffnungen war geworden, oder waren doch von Euch gezüchtete "Nieten" dabei in den letzten 10 Jahren?

                Kommentar

                • Bolaika2
                  • 22.03.2011
                  • 4384

                  #48
                  Ich hatte bisher einen richtigen Totalausfall. Ein Welsh Pony, Vater schon reichlich hochtourig, Mutter auch mit reichlich Pfeffer gesegnet (aber mit Kindern sehr lieb). Hab mich damals vom HH bequatschen lassen zu genau diesem Hengst, wegen 1A Exterieur und erstklassigen Bewegungen. Herausgekommen ist ein charakterlich sehr schwieriges Fohlen, so was hab ich noch nicht erlebt. Und ich hab quasi schon mein ganzes Leben mit Pferden und deren Nachzucht zu tun.
                  Ich hab das Fohlen dann für die Brennkosten einer Bekannten aufgeschwatzt. Die hat ihn mit 8 Monaten legen lassen, weil der Kleine seinen Friesenkumpel dauernd verdroschen hat. Zweijährig hat sie ihn ebenfalls ohne Gewinn weiterverkauft. Die neue Besitzerin hatte mich dann nach Jahren übers Fratzenbuch angeschrieben, der Wallach sei ja so schwierig, ob der ne schlechte Kindheit gehabt hätte. Ich hab ihr dann geantwortet, dass ich anscheinend damals die falsche Entscheidung getroffen hatte. Wir hätten besser zur Grillparty geladen.

                  Die Mutter habe ich dann 2 Jahre später verkauft, die neuen Besitzer sind äußerst zufrieden mit der Stute.

                  Kommentar

                  • chilii
                    • 08.02.2011
                    • 8089

                    #49
                    Wir haben zwei Fohlen gezogen die (aus ganz verschiedenen Müttern & Vätern) beide zu klein geblieben sind.

                    Eine ist eine jüngere Vollschwester. Der ältere ist völlig normal groß und genau das geworden was wir mit der Anpaarung erreichen wollten. Die Stute hat noch bessere GGA als der Wallach ist aber eben kleiner.

                    Die zweite zu kleine ist meine 2012 Belissimo Stute. Ist jetzt 4 jährig 158 - aber ein Traum. In allem lässig und eifrig. Nur eben etwas zu klein. Was mich aber weder beim Reiten noch beim Fahren stört. Sie macht trotzdem ihren Job fantastisch. Durch ihre GGA hat sie auch keinerlei Probleme im Mehrspänner mit den anderen "Schritt" zuhalten - ganz im Gegenteil sie hängt sie im Schritt durch ihren Raumgriff sogar teilweise ab... Also ist sie zwar nicht so geworden wie ich sie mir gewünscht habe - ABER es schränkt sie und mich in keinster Weise ein. Woher das bei ihr kommt ist nicht nachzuvollziehen, sie hatte als junges Saugfohlen eine schwere Infektion mit Rhodococcen. Die hat sie nur gerade eben so überlebt.

                    Unterm Strich kann man die beiden wohl kaum als Misserfolge bezeichnen.

                    Außerdem haben wir ein Fohlen wenige Tage nach der Geburt verloren. Das Hengstfohlen wurde immer schwächer und war auch mit intensiver Tierärztlicher Behandlung nicht zu retten. Obduziert haben wir ihn nicht. Warum ist also unbekannt. Die Mutter hatte vorher und nachher mit anderen Hengsten keine Nachkommen mit Problemen. Wobei es natürlich auch nicht unbedingt am Hengst gelegen haben muss.

                    Kommentar


                    • #50
                      Bei uns am Stall, allerdings nicht von uns gezogen, gab es auch einen charakterlichen Totalausfall. Mutter charakterlich ohne Fehl und Tadel und auch alle vorherigen und nachfolgenden Nachkommen aus ihr. Auch der Vater ist überhaupt nicht dafür bekannt, schwierige Nachkommen zu machen.

                      Schon als Fohlen biss der alles und jeden, selbst wenn man nur über die Weide ging, kam er angeschossen und packte zu. Weil er gleichzeitig mit exzellenten Grundgangarten und top Exterieur daherkam, hat man immer gehofft, das noch in den Griff zu bekommen, ihn früh legen lassen und bis 2,5-jährig auf der Weide gelassen.
                      Nach dem Aufstallen merkte man erst, wie schlimm der wirklich war. An der Box trauten sich nicht mal mehr die Hunde vorbei, weil er wie ein Krokodil über die halbhohe Wand schnappte und versuchte alles zwischen die Zähne zu kriegen, was sich in seiner Umgebung bewegte.
                      Der ging dann nach zwei, drei Wochen den letzten Gang. Zum Glück hat er in der Zeit niemanden ernsthaft verletzt.

                      Kommentar

                      • Virginia80
                        • 29.05.2008
                        • 1091

                        #51
                        Wir haben eine Anpaarung dreimal gemacht, immer mit fantastischem Ergebnis. Erste Stute Staatsprämie, zweite Stute verbandsprämiert und Siegerin der Leistungsprüfung, beide ohne Ende rittig und brav, Springen sehr gut. Das dritte Fohlen war ein Hengst, an Schönheit und Bewegung kaum zu überbieten, super typvoll, hat sich leider in der Aufzucht überschlagen und war danach ataktisch. Musste erlöst werden. Alle drei easy to handle, lernten quasi vom Zuschauen alles!
                        Dann kam Nummer vier, Stute, nett formuliert: Unschön in der Optik, schaufelt in allen drei GGA hinten raus und springt wie eine schwangere Badewanne. Charakterlich sehr schwieriges, manchmal sehr unberechenbares Pferd, aber nicht wirklich bösartig. Auch nicht nervös, eben speziell... Rittigkeit ist was anderes. Außerdem gibt sie bei jeder Gelegenheit einen gelben Schein ab. Zusammengefasst:
                        Nicht schön, unrittig, mäßig zuverlässig im Umgang und ein Montagspferd. Zum Glück nicht unsere. Nach dem dritten Fohlen wollten wir die Mutter verkaufen mit Hengstfohlen bei Fuß, meine Schwägerin wollte beide unbedingt haben.

                        Kommentar

                        • Arielle
                          • 23.08.2010
                          • 2838

                          #52
                          Und, besteht die Verwandtschaft noch?

                          Im Ernst, solche Abweichungen unter Vollgeschwistern sind nicht unüblich wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann.
                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                          Kommentar

                          • Virginia80
                            • 29.05.2008
                            • 1091

                            #53
                            Wobei diese Abweichung schon sehr krass sind. gerade, weil unsere zweite aus der Verpaarung noch in unserem Stall steht. Außer der Farbe haben diese Stuten nichts, aber wirklich gar nichts gemeinsam. Und ja, die Verwandtschaft besteht noch. Wir haben ja zu nichts gedrängt. Sie wollte die beiden unbedingt haben.

                            Kommentar

                            • HHaH
                              • 09.09.2013
                              • 611

                              #54
                              Ja, ich denke jeder Züchter hat schon einmal solche Erfahrungen machen müssen, dass das gewünschte Zuchtziel ausblieb.
                              Wir hatten im Jahr 2004 ein wirklich tolles Fohlen von Cellestial aus einer Capitol II x Landgraf- Stute. Dieses Fohlen war sogar Teilnehmer beim Deutschen Fohlenchampionat und später ein sehr modernes erfolgreiches junges Sportpferd, was sich gut vermarkten lies.
                              Der ein Jahr später geborene Vollbruder, war von Geburt an bedeutend grober und war als Reitpferd eher ein Reitelefant. Also auch das kann passieren.
                              Ein weiterer Versuch diese Stute mit Rocket Star anzupaaren, erfüllte uns auch nicht mit dem erhofften Zuchtziel. Mein Gedanke war das Ladykiller xx-Blut zu kompensieren und die Gene des Ramiro zu erhalten und wieder etwas weiter nach vorn zu holen. Denn in Holstein wird gerade z.Z. das Alme- und das Ramiroblut immer mehr verdrängt. Das Fohlen daraus war einfach schlecht und man hätte es am Besten dafür nutzen können, was man nicht züchten sollte. ;-)

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.373 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.093 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.100 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              878 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.422 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X