Zuchtaufbau -Wie soll man das schaffen?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuchtaufbau -Wie soll man das schaffen?

    Nun muss ich einmal meinen Frust loswerden aber erstmal von Anfang an:

    Da wir meist mit den Unterstellmöglichkeiten unzufrieden waren (es wurde nur 2 x im Jahr gemistet oder gefüttert nach dem Motto "wozu Heu - Stroh reicht auch!!&quot
    haben wir uns entschieden das wir uns was Eigenes schaffen wollen! Außerdem sind mehr als 2 Pferde selbst beim Bauern nicht mehr bezahlbar ....

    Nach einigem Suchen haben wir ein schönes aber sehr verwahrlostet Grundstück gefunden. 5000 m2 - Ein schöner Stall sollte gebaut werden, Baugenehmigung wurde eingereicht ... alles kein Problem sagte uns unser Bausachverständiger!
    Wir haben ihm geglaubt - und dann kam der Bescheid, dass der Antrag abgelehnt wird... gestern hatten wir Anhörung. Es handle sich um ein reines Wohngebiet, das ettliche Nachbarn ebenfalls Pferde haben wurd a) mit Gewohnheitsrecht abgeschmettert (die Ställe wären ja schon ewig vorhanden) und b) haben wir für Privatleute einfach zu viele Pferde, mehr als zwei wären für den privaten Gebrauch nicht zulässig. Ub genehmigt würden die zwei Boxen nur werden, wenn a) erst ein Wohnhaus errichtet wird und b) die Boxen direkt an eine Garage gebaut werden würden.

    Merke: Privatleute haben nicht mehr als 2 Pferde zu haben, sonst Bauer / Gewerbe

    So, das Pferd anders aufgezäumt, wir haben erklärt, dass wir bereits beim Finanzamt eine landwirtschaftl. Steuernummer beantragt haben, trocken kam dann der Kommentar: "Na die zu bekommen ist nicht so einfach, und selbst wenn wir die hätten, müssten wir beweisen, das wir genug Land haben, vom dem sie die Pferde selbstständig ernähren können. Sie sind dann zwar Bauer auf dem Papier aber das Sie reel Bauer sind wäre zu beweisen".

    Hm, was sind wir mir sechs Pferden?? Schweben wohl irgendwo im Niemandsland ...  

    uns wurde erklärt:
    Landwirte sind priveligiert was den Bau von Ställen angeht, dürfen den Stall vor dem Wohnhaus bauen (das war auch ein Manko, dass sie uns angekreidet haben "Warum bauen Sie nicht erst das Wohnhaus?&quot.

    Ich werde noch irre, immel was soll ich noch tun?? Ich bin weder Landwirtstochter - noch mit einem verheiratet, noch habe ich Millionen gebunkert, dann hätte ich mir nämlich gleich einen Hof mit 10 ha Land gekauft!

    DAs gleiche zum Thema Pachtland: da bekommt man den heissen Tipp, das von Person xy - wegen Liquiditätsproblemen - Land zu bekommen sei, wir hingefahren und was bekomme ich zu hören: ick überleg mick dat... äh, ick will sogar noch Land dazukaufen !

    Ein anderer, dem ich unsere Lage erklärt habe, will mal eben 27.000 EUR für sein Weideland - ich hatte voher aber geschrieben, dass unser liquiden Mittel in das Grundstück und den Stallbau fliessen werden - wenn sich nicht vorher durch die Behördengebühren aufgefressen wurden. Ich habe keine 27.000 EUR... Hallo??

    Wo soll das noch enden? Alles kostet, das Land, der Bau, mein Studium, die Pferde .... (Da will man sich was aufbauen: eine kleine aber feien Zucht, eine eigene Praxis ... what ever ... und ständig bekommt man Knüppel zwischen die Beine geschmissen)

    Um ehrlich zu sein, weiss ich noch nicht, ob ich meine Stuten dieses Jahr überhaupt besamen lassen kann - naja, vielleicht gewinn ich da den Decksprung beim Tannenhof  

    Ich werde für meinen Traum kämpfen, noch gebe ich mich nicht geschlagen, warum ist es so schwer sich was aufzubauen??  

    So, danke fürs zuhören

    carpe diem

    Alexandra

  • #2
    Habe soeben deinen "Hilfeschrei" gelesen.
    Eigentlich lustig geschrieben- aber du meinst es ja ernst mit dem Bau und Kauf, da sind solche maßlosen Enttäuschungen ein Schlag ins Gesicht.
    Ich wünsche dir viel Kraft und Ausdauer bei der Verwirklichung deines Traumes!

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2577

      #3
      Hi Alex,

      ich kann Deinen unmut sehr gut verstehen. Wir hatten genau das gleiche Problem, ist 15 Jahre her.

      Haben es dann doch geschafft. Erst gebaut 2 Boxen beantragt, dann 7 Boxen gemacht, dann Nutzungsuntersagung, dann kompromiss auf 3 Boxen, heute stehen 6- 7 Pferde und oben drüber(war für heuboden vorgesehen) notgdrungen tolle Wohnung erstellt.

      War aber sehr sehr Nervig und Ihr braucht viel Kraft(Geld).

      Gruß Coeur

      Kommentar


      • #4
        Oh Mann, da hat es Euch aber wirklich erwischt. Diese Pissköppe *pardon* und Sesselpuper haben ja leider keine Ahnung, mit was für Problemen man sich als Existenzgründer so rumschlägt.
        Könnt Ihr etwas Schaum in der Presse schlagen (so von wegen 'Bauamtswillkür blockiert Investitionen im ländlichen Raum'?) Auf dem Ohr werden die Damen und Herren Theoretiker ja doch langsam etwas hellhöriger...
        Versteht mich nicht falsch, natürlich finde ich es sinnvoll, dass die Bauerei in einer gewissen Ordnung abläuft und ich finde es auch richtig, dass nicht jeder Geldsack, der sich irgendwo einen Resthof kauft, sein Privatvergnügen als Landwirtschaft betiteln darf und die entsprechenden Begünstigungen noch mit abgreift. Aber wieviele Pferde für eine Privatperson statthaft sind, das hat doch wohl in diesem Lande nicht das Bauamt zu entscheiden oder? Sind wir hier in der DDR oder in China??? Dauert nicht mehr lange, und diese Abzocker schreiben einem auch noch vor, wie viel Kinder wer in die Welt zu setzen hat - oder eben nicht.
        Was glauben die eigentlich, wie die Pferdebranche noch funktionieren würde, wenn jeder der Privatperson ist, nur noch maximal zwei Pferde haben dürfte...
        Was für eine Praxis willst Du denn mal einrichten? Lassen sich die Pferde da irgendwie therapeutisch integrieren? Falls ja, würde ich argumentieren, dass sie zu Deinem Broterwerb dienen. Klingt vielleicht etwas eingefädelt aber wenn sie's so wollen.... Steuerlich steht ihr Euch doch auch viel besser, wenn Ihr möglichst viel von dem Baukram in Eure berufliche Einrichtung fließen lasst. Ich weiß noch genau wie ich bei meiner Praxiseinrichtung geschwitzt habe weil ich ein KfW-Darlehen bekommen habe. Das Programm war betitelt: Existenzgründungsdarlehen für Frauen. Haken: Mit den Mitteln durfte kein KfZ angeschafft werden. Auf meine Frage, wie ich als Kleintier- und Pferde-TÄ wohl ohne Praxiswagen auskommen sollte bekam ich natürlich keine sinnvolle Antwort. Zum Glück konnte ich dann den abgelegten kleinen Firmenwagen meines Mannes übernehmen.
        Wir hatten mit unserer Ruine auch das Problem, dass das Teil bei Übernahme nicht wirklich bewohnbar war, ich aber noch studierte.
        Wir haben dann erstmal nur das nötigste (so in Richtung Heizung, fließend Wasser in der Küche, frische Tapeten und ein neues Badezimmer) gemacht und sanieren alles andere erst peu a peu. Fertig wird man sowieso nie und glücklich kann man auch ohne Fußbodenheizung im ganzen Haus sein. Ok, ein neues Dach wäre toll. Das haben wir uns für die nächsten 25 Jahre vorgenommen hihi.

        Kommentar

        • Radina
          • 27.10.2002
          • 3529

          #5
          Freundin hat es noch besser erwischt.
          Hat in einer Zwangsversteigerung eine Wiese oder Weide mit Pferdestall ersteigert diwe sie eh schon länger benutzten.
          Dann wollten sie zwei weitere Boxen errichten .Plötzlich Baustopp.
          Jetzt kam raus der Pferdestall der alte war auch nicht genehmigt.Er ist aber als solcher von der Stadt verkauft worden ,egal der Eigentümer hat sich vorher zu erkundigen ,ob die Bauten darauf rechtmäßig erbaut worden sind. Das ist doch mal Bürtokratie Und 3 Pferde inkl werdende Mutter leben zur Zeit bei Freunden in "Asyl"
          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

          Kommentar

          • living doll
            • 30.05.2005
            • 2180

            #6
            Ha, da kann ich auch was zu beitragen.
            Wir wohnen auf dem Land und hätten die Möglichkeit 11 000 qm Ackerland, das direkt an unser Grundstück grenzt, zu erwerben.
            Gestern habe ich mit der Landwirtschaftskammer gesprochen.
            Ab 10 000 qm unterliegt ein Landverkauf dem Grundstücksverkehrsgesetz.
            Da kontrolliert die Kammer NACH Abschluss des Vertrages den Kaufpreis (ob angemessen oder nicht) und kontrolliert, ob ein Landwirt in der fraglichen Gegend Land sucht.
            Wenn ich Pech habe, wird einfach mein Name aus dem Kaufvertrag gestrichen und der des Landwirt eingesetzt und weder der Verkäufer noch ich als Käufer kann dagegen was tun.
            Wie gesagt, erst wird der Kauf notariell beurkundet, dann kommt noch die Kammer.

            Ich muss mich erst mit dem Verkäufer einigen (hat einen recht hohen qm-Preis im Kopf), dann können wir noch Bodenproben ziehen, denn der bewirtschaftende Bauer hat vor einigen Jahren regelmäßig Klärschlämme und andere Abfälle anfahren lassen, und wenn dann alles fertig ist, kommt noch ein Bauer als Käufer dazwischen?
            Mal ganz zu schweigen von dem Wertverlust, wenn wir das Ackerland zu Grünland umwandeln und nachher ein Umbruchverbot bekommen...
            Man hat es schon schwer als Nicht-Landwirt.
            "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
            Vorwärts aber ist alles." R. Binding

            Kommentar


            • #7
              Erstmal vielen vielen Dank für Eure aufmunternden Worte, eigentlich schade, das es vielen so geht wie uns...Wenn wir nicht einen Stall mit vier Boxen zur Verfügung gestellt bekommen hätten, hätten meine Stuten und die beiden Absetzer diesen Winter im Freien verbringen müssen.

              @ Boney, ja, ich kann immerhin noch lachen, das  ist die einzige Alternative die ich zum Dauerheulen noch habe!

              @ Kareen: Naja, Praxis ist noch in weiter Ferne ... ich sehe das im Moment eher locker, da der Stallbau erstmal im Vordergrund steht, wenn es mal anläuft ist es sehr schön, wenn nicht, so habe ich es für mich getan. Habe mich bei der ATM angemeldet in 05 und mache da jetzt meinen Pferde Tierheilpraktiker. Sehr gutes Institut - sehr anspruchsvoll ... (Sorry, soll keine Schleichwerbung werden).Viele die ihren THP machen haben - kaum mit der Schule angefangen - schon konkrete Vorstellungen von Ihrer Praxis. Naja, ich will erstmal alles schaffen, dann sehe ich weiter ...  

              Noch einmal grossen Dank an den unbekannten Schreiber der email. Mir wurde evtl. ein Freisprung angeboten, der gute Schreiber muss nur noch mit seinem Chef über unsere missliche Situation reden .. würde mich wahnsinnig freuen, dann kommt meine Züchterei wenigstens nicht ins stocken .... Bitte Bitte Daumen drücken ..... während ich das hier schreibe muss ich mir nun doch ein tränchen verkneifen, DANKe, dass es sowas noch gibt!

              Kommentar

              • sascha
                • 03.10.2003
                • 188

                #8
                bekannte von mir haben vor 30 jahren im aussenbereich ( feld und wiesen) einer größeren stadt auf ihrem eigenem grund 4 boxen bebaut. das haus liegt in unmittelbarer nähe einer reitanlage. nach 20 jahren wurde dort in der nachbarschaft fleißig gebaut. auf einmal nach über 20 jahren!!! wurde den leuten die pferdehaltung untersagt!! zu diesem zeitpunkt lebten alle 4 pferde noch gesund und munter aber nun über 20 jahre alt. auch das interessierte das gericht wenig, sie bekamen nicht recht. soweit ich mich erinnere wurden einige gerichtsverfahren angestrengt, strafen bezahlt und zum schluß, es dauerte einige jahre , hat sich durch das natürliche ableben der tiere die sache erledigt.
                als wir nun unser haus, auch im aussenbereich, kauften habe ich im vorfeld, bevor wir beim notar waren, eine schriftliche anfrage nach pferdehaltung im hobbybereich an das bauordnungsamt gestellt. zuerst wurde mit der bergründung, daß wir nicht priviligiert( landwirt; förster ) sind sofort abgelehnt.
                aber der hausverkäufer, von beruf imobilienmakler, hat sich dann selbst um die sache gekümmert, - und siehe da, die pferdehaltung bis zu 4 pferden wurde genehmigt. ich weiß nicht was es den verkäufer gekostet hat?? auch unser reitplatz ist genehmigt worden. auch als wir jahre später den stall umgebaut haben, kein problem die baugenehmigung war sofort da.
                auflage war allerdings ein befestigte mistplatte und eine unwiderufliche duldung der pferdehaltung von unserem direkten nachbarn.

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  das ganze ist natürlich wirklich nicht schön - aber ich frag mich...

                  1.) warum kann man nicht erst alles fix machen und einen stall bauen und dann so viele pferde anschaffen?

                  2.) warum muss man in der momentanen situation weiter züchten und hat dann ggfl. noch mehr probleme am backen, wenn aus dem stall nichts wird?

                  sorry, bei allem verständnis für die situation...
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar


                  • #10
                    also, wir haben die Pferde schon vor dem Grundstückskauf gehabt, sowohl der Immobilienmarkler als auch der Bausachverständige hat uns erklärt, dass es keine Probleme gäbe, naiv (okay dass gebe ich zu)wie ich bin, habe ich dass natürlich geglaubt! Mensch, das sind Personen die von Ihrer Sache eigentlich Ahnung haben sollten, da Nachbarn ebenfalls Pferde haben, hat uns die Sache natürlich noch glaubhafter gemacht.

                    Warum ich weiterzüchte - weil ich mich nicht geschlagen geben möchte, ich habe einen landwirtschaftl. Betrieb angemeldet, ich denke ein "Produktionsausfall" (ich weiss das hört sich sau blöd an) wäre gerade in der Anfangsphase ungünstig. Es gehen auch nicht alle Stuten zum Hengst. Es muss und es wird weitergehen... ich stecke doch nicht den Kopf in den Sand noch bevor alles richtig begonnen hat....

                    Kommentar

                    • duntroon
                      • 08.11.2002
                      • 5927

                      #11
                      ok, das mit dem makler war blöd, wenn auch naiv die wollen ja doch nur verkaufen - egal wie ..

                      wenn ich das richtig verstanden habe, hast du einen landwirschaftlichen betrieb aber eigentlich keine landwirtschgaft oder ähnliches, der dazu dient notwendige genehmigungen zu bekommen - richtig? .. nun, von einem "produktionsausfall", der einen wirtschaftlichen schaden hervor ruft kann man aber ja nicht sprechen, da deine zucht wahrscheinlich nicht dem legensunterhalt dient - richtig? ...

                      ich würde an deiner stelle ALLES auf sparflamme setzen ggfl. bestand reduzieren (bsp. verpachten) und erst wenn alles unter dach und fach ist, mit den pferden weiter machen. man muss ja auch an die pferde denken ...

                      vielleicht finden sich ja auch im näheren umfeld nette züchter, die dir ein paar stuten für 1-2 jahre abnehmen ..
                      Marco
                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                      Avatar:
                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                      Kommentar

                      • Roxylein
                        • 19.08.2003
                        • 458

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (duntroon @ Feb. 03 2006,10:36)]

                        1.) warum kann man nicht erst alles fix machen und einen stall bauen und dann so viele pferde anschaffen?
                        @ duntroon: DAS geht schon mal gar nicht!

                        Du musst ERST die Pferde haben, sonst läuft nix.
                        Unsere damalige Bauvoranfrage für die neue Maschinenhalle incl. sechs weiterer Boxen (sechs waren bereits vorhanden) wurde zunächst abgelehnt, da es hiess, wir müssten erst mal 20!!! (wohlgemerkt ZWANZIG) eigene Pferde vorweisen können, bevor neue Boxen genehmigt werden...

                        Hallo? Und wo hinstellen??? Ins Wohnzimmer??? Sie haben dann noch mal darüber nachgedacht und da mein Mann Agaringenieur studiert hat, ging es dann nach langem hin und her auch so. Sind anerkannter previligierter landw. Betrieb mit Zucht- und Pensionspferdehaltung...

                        Alex, bewundere deine Ausdauer! Kopf hoch!
                        www.pferde-wilhelmer.de

                        Kommentar

                        • duntroon
                          • 08.11.2002
                          • 5927

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Roxylein @ Feb. 03 2006,11:03)]
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (duntroon @ Feb. 03 2006,10:36)]

                          1.) warum kann man nicht erst alles fix machen und einen stall bauen und dann so viele pferde anschaffen?
                          @ duntroon: DAS geht schon mal gar nicht!
                          vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt - dann muss man die EIGENEN pferde so lange fremd einstellen bis der eigene stall fix und fertig ist ...
                          Marco
                          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                          Avatar:
                          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                          Kommentar

                          • Roxylein
                            • 19.08.2003
                            • 458

                            #14
                            wenn man genug Geld hat geht das, aber das haben nicht so viele....
                            www.pferde-wilhelmer.de

                            Kommentar

                            • duntroon
                              • 08.11.2002
                              • 5927

                              #15
                              ich hatte mal einen schönen stall für 15 pferde bei einem bauern bemietet - 1000 DM im monat .. man muss suchen aber sicher findet sich da was .. von dort aus kann man dann ja langsam was eigenes aufbauen .. möglichkeiten gibt es immer, auch wenn es eine weile dauert bis man was gefunden hat aber dann kann man sorglos starten uns ist sicher daß die pferde gut untergebracht sind..

                              weiterhin viel glück und hoffentlcih wendet sich alles zum guten!
                              Marco
                              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                              Avatar:
                              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                              Kommentar


                              • #16
                                Gute Nachrichten - habe gerade das OKAY vom Finanzamt bekommen, ich gelte nun als Landwirt.
                                @ duntroon: ich versuche mir geade eben diesen landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen, ich habe Pachtland, Pferde und eben ein Grundstück auf welchem ich meine Hofstelle errichten möchte. Lt. FA muss man eben gewisse Richtlinien erfüllen um als Landwirt zu gelten, nun ich habe sie erfüllt.

                                Wenn ich mit meinen Pferde auf Sparflamme zurückfahre, bin ich bald wieder Privatperson und kein Landwirt ... dann fängt das Dilemma wieder von vorne an.
                                Nun muss ich nur noch die Damen und Herren vom Bauamt überzeugen, dass ich nicht nur auf dem Papier Landwirt bin, wobei ich nicht weiß, warum das Planungsamt entscheiden kann ob ich Bauer bin oder nicht ... Da werde ich mich sicher nochmal schlau machen.

                                Danke
                                Alex

                                Kommentar


                                • #17
                                  Juhu

                                  Kommentar

                                  • Roxylein
                                    • 19.08.2003
                                    • 458

                                    #18
                                    @ Alex: Du wirst sicherlich eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vorlegen müssen, in der du stichhaltig in Zahlen festhälst, dass du auf Dauer gesehen mit der Landwirtschaft schwarze Zahlen und nicht rote schreibst.
                                    www.pferde-wilhelmer.de

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ja, ja, da koennen viele ein Liedchen von singen.
                                      Habe auch sehr lange nach Grundstueck, Hof etc. gesucht. Eigentlich zum Kauf. Letztes Jahr wurde mir dann das non plus ultra angeboten. Das Problem war jedoch das es vorerst nicht zu kaufen ist. Habe dann sehr langfristig sehr guenstig gepachtet und angefangen zu renovieren. Nun sind alle meine Schaefchen um mich rum und ich selbst wohne jetzt auch dort. 3 ha Weide direkt am Haus, 9 neu gebaute grosse , helle Boxen, 3 Boxen sogar mit 20 qm Paddock, 160 qm Wohnhaus (kann noch einen aufnehmen )
                                      In der Hoffnung es irgendwann dann doch einmal kaufen zu koennen.

                                      Kommentar

                                      • Coeur
                                        • 24.02.2004
                                        • 2577

                                        #20
                                        Alex,

                                        bei uns in Hessen ist eine Steuernummer vom Finazamt für die Baubehörde bedeutungslos.

                                        Man braucht eine Landwirtschaftliche Anerkennung vom Lanwirtschaftsamt. Das bedeutet man sollte Nachweisen wieviele Pferde (Zuchstuten) mindestens 3 Stück und dann ein Flächennachweis bestehend aus Eigenland (> der Hälfteder Gesamtfläche) und Pachtland (Verträge).

                                        Das bedeuted dass man mindestens 1, 5 ha Eigenland und 1,5 ha Pachtfläche Nachweisen sollte, es wird 1 ha pro Pferd gerechnet. Dann kann man eine Lanwirtschaftlichen Betrieb nachweisen und erhält auch alle priveliegierungen vom Bauamt.

                                        Gruß Coeur

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        85 Antworten
                                        4.469 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.582 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...