Gestüt Lewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von rubia Beitrag anzeigen
    Ist doch einfach grundsätzlich total daneben von PS, als Hengsthalter so viele Pferde zu züchten. Er möchte sich eine Monopolstellung aufbauen, züchterisch wie sportlich. Alle die bei ihm decken und kaufen, unterstützen das!
    Ich habe mit vielen Hengsthalter von Nord bis Süd gesprochen, sie sind zum Teil sehr frustrieret, wie PS ihnen systematisch das Wasser abzugraben versucht.
    Jeder, der andere Motive bei PS für seine Massenproduktion sucht,wird, wenn er objektiv sein Hirn einschaltet, nicht fündig werden!!
    Monopol, genau darum geht es ! Marktherrschaft und Macht !

    Kommentar


    • #62
      Toll formuliert!!!!

      Wer kauft die "Ausselektierten"?
      Der "Brenner" ..Insider Wissen was gemeint ist, hoffe ich mal ..

      Hat PS grundsätzlich besseres Stutenmaterial?
      besser, wie definiert man besser - er hat sehr sehr gute Stämme, und die oflegt er auch in jener hinsicht das er draus Stuten sicherlich nicht so gerne verkauft. Die Vererbung bestätigt es immer wieder.

      Und so manche Stute ist da auch schon richtig alt geworden, das darf man auch mal sagen - auch wenn mir persönlich das alles sehr unpersönlich ist..

      Aber ich sehe ihn nicht als Krone der deutschen Pferdezucht.
      Ich auch nicht, das kann jeder - auch im kleinen wenn er dran bleibt und Sinnig weiter arbeitet - vielleicht sogar viel besser - wer weis.. Leider fehlt immer mehr die GEDULD..

      PS ist in erster Linie Geschäftsmann
      Spedition,Beton Werk, Bau Firma, Puten Schlächterei etc... meint ihr er kann von diesem Geschäft leben = Pferdezucht???...

      Mal zum NACHDENKEN - WER hat denn früher Pferde gezüchtet???

      es war der BAUER... und das in der breiten Masse NICHT Hauptberuflich - also im NEBENERWERB - Viele meienn aber heute das man davon Lben kann/muss - die Goldenen letzten 20 Jahre sind aber langsam nicht mehr so golden...und so manche werden noich das helle erwachen bekommen . denke ich mal...

      Was man meint bekommen zu MÜSSEN liegt aber des Öfteren nicht im Verhältnis zur Qualität bzw. man sieht es nicht mehr ein - warum auch... ich Persönlich, auch wenn ich züchte und das Leidenschaftlich verstehe die Situation schon. Gründe gibt es genug...

      Kommentar

      • dana-s
        PREMIUM-Mitglied
        • 01.12.2008
        • 218

        #63
        Um nochmal meinen Beitrag von vorhin genauer darzulegen: mit "durchdacht" meine ich weder was da wirtschaftlich noch züchterisch abläuft (das ist ne ganz andere Nummer).
        Ich bin da lediglich auch mit der großen Meinung "Massentierhaltung par excellence" hingefahren, musste dann aber feststellen, dass die Anlagen soweit tiptop ordentlich sind und es den Pferden, die zu sehen waren, augenscheinlich an nix mangelt!

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          #64
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          @ Francis C
          Wieviele S-erfolgreiche Pferde aus Lewitz sind derzeit im FN-Jahrbuch verzeichnet? Kannst du uns dies mal mitteilen ? Danke im Voraus!
          Ich habe mal recherchiert ( ...weil ich soetwas gerne tue... ich habe ansonsten zu diesem Thema nichts qualifiziertes - oder unqualifiziertes beizutragen..)

          Man kann im Online Jahrbuch leider nicht nach Disziplinen suchen ( ich hoffe, daß ändern sie nächstes Jahr) aber nach LGS:

          LGS > 1000€ 182 Pferde
          LGS > 2000€ 88 Pferde
          LGS > 5000€ 32 Pferde - davon 2 Dressurpferde mit S -Platzierungen
          LGS > 7000€ 20 Pferde - davon ein Dressurpferd mit 9 Platzierungen in der Klasse S
          LGS > 10000€ 12 Pferde- dieses sind ausnahmslos Springpferde
          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1305

            #65
            Ich war inzwischen auch einmal in Lewitz und war beeindruckt. Als Pferd lebt es sich da gut. Herden, grosse Weiden, alle Tiere gut im Futter und m.E. absolut artgecht gehalten.
            Klar, kein Schischi mit Streichelstreichel, aber das dürfte den Tieren herzlich egal sein.
            Ob das, was bei der Zucht herauskommt besser ist, als bei anderen....keine Ahnung.
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar

            • pinksugar
              • 01.03.2011
              • 1632

              #66
              Diesen Eindruck kann ich voll und ganz bestätigen, ich war auch schon mal in Lewitz. Soviel ich weiß, plant PS die Bedeckungen jeder einzelnen Stute selbst. Er schaut sich die gefallenen Fohlen an und entscheidet dann, welcher Hengst genommen wird. Auch die Jungpferde beguckt er sich immer zu mehreren Terminen in der Freispringhalle. Er kennt alle seine Pferde, weiß von jeder Stute den Stammbaum. Das finde ich bei der Anzahl schon erstaunlich.
              www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
              www.ll-foto.de
              http://www.aufzucht-hb.de/

              Kommentar

              • shiraly
                • 06.12.2008
                • 530

                #67
                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Mal zum NACHDENKEN - WER hat denn früher Pferde gezüchtet???

                es war der BAUER... und das in der breiten Masse NICHT Hauptberuflich - also im NEBENERWERB - Viele meienn aber heute das man davon Lben kann/muss - die Goldenen letzten 20 Jahre sind aber langsam nicht mehr so golden...und so manche werden noich das helle erwachen bekommen . denke ich mal...
                Kleine Züchter gab es immer - aber im großen Stil züchteten schon immer Adelige und Könige, und sobald die mittelalterlichen Privatarmeen zum Militär geworden waren, züchtete das Militär selbst oder der Staat für das Militär. Daneben gabs immer Potentaten mit Händchen und Geld für Pferdezucht, deren Unternehmungen oft die Erben nicht überlebt haben.

                Es gab also immer Großzüchter und kleine Züchter. Die Großgestüte konnten Dinge, die der kleine Züchter nicht konnte und umgekehrt - Umsetzung strategischer Planung erfordert eine Menge an Zuchttieren und Kontinuität, geniale Innovation geht in kleinen Betrieben besser.

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2823

                  #68
                  Die Anlage und die Haltung der pferde ist TOP, da gibt es nix zu meckern.

                  Mancher der s.g. Offenstallhalter kann seiner Mary das nicht bieten was die Stuten/Fohlen/Aufzuchtpferde an Betreuung und Haltung dort erhalten.

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                    Kleine Züchter gab es immer - aber im großen Stil züchteten schon immer Adelige und Könige, und sobald die mittelalterlichen Privatarmeen zum Militär geworden waren, züchtete das Militär selbst oder der Staat für das Militär. Daneben gabs immer Potentaten mit Händchen und Geld für Pferdezucht, deren Unternehmungen oft die Erben nicht überlebt haben.

                    Es gab also immer Großzüchter und kleine Züchter. Die Großgestüte konnten Dinge, die der kleine Züchter nicht konnte und umgekehrt - Umsetzung strategischer Planung erfordert eine Menge an Zuchttieren und Kontinuität, geniale Innovation geht in kleinen Betrieben besser.
                    Geb ich dir recht...

                    Der kleine Züchter hatte aber mit einer BEWÄHRTEN LEISTUNGSSTUTE gezüchtet - meist eben für den Ackerbedarf...Sprich; Alte Stute die zig Jahre eigespannt war bzw. ab und an geritten wurde um damit wenigstens ein wenig Geld zu verdienen Fohlen gezüchtet - die Jungen Stuten mussten arbeiten. Wallache kamen zum Metzger - damls gab es in jedem größeren Ort Pferdemetzger, wenn sie nicht mehr funktionierten... Das ist Fakt..

                    Dann gab es Züchter die drei oder vier Stuten zum Züchten hatten, welche aber schon auch größerer Güter hatten, also im Schnitt 6 und mehr Gespanne.. Sehr große Güter hatten ja 20 und mehr Gespanne, die brauchten auch "Nachschub".. Die Relation muss man sehen. Und viele Kleine Züchter gaben die Fohlen gerade in Hannover ab an die Marschen oder nach MEck-Pomm.

                    Und "Verrückte" die gemeint haben das Rad neu erfinden zu müssebn gab es imemr und wird es imemr geben - wo viel geld im Spiel ist, wird auch viel verbrannt!!!. Und gerade die größeren haben sehr viel verbrannt und standen hinter her schlechter da wie so manch kleiner Bauer.

                    Was die Könige betrifft; die Herrn in Ostpreußen züchteten fürs Militär und leichte Wagenpferde... Die herrn in Hannover hatten ganz andere Böden und mussten mittelschwere Reit und Wagenpferde züchten, wenn man in Preußen schwere Pferde brauchte kaufte man sie in Hannover - Schlesien hatte große Gestüte auf Hann. Basis, Holsteiner hatten sich in Preußen nicht bewährt... Englische schwere Kavallerie war teilweise mit Hann. Pferden ausgerüstet..

                    Ist schon interessant wenn man den Werdegang verfolgt..
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2011, 13:33.

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      #70
                      Die Engländer waren doch mit Hannoveraner Pferden ausgerüstet, weil diese ja nun extra für sie gezüchtet wurden? Es war der König George II von England und Hannover, der das LG Celle gegründet hat. Wär doch abwegig, dann die Kavallerie mit anderen Pferden auszustatten, oder?
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar


                      • #71
                        Gut wir schweifen grad vom Thema ab.. finde das aber interessant


                        Nur die Englische Reiterei hatte selbst keine Nachwuchsschwierigkeiten, bis man die Hannoverschen Pferde Wert schätzte. Sie hatten BLUT, hatten aber Rahmen (Thema Kürassier Pferde..) hatten Gang, man konnte sie auch vor Kanonen/Wagen spannen, so Vielseitig waren die Englischen Pferde nicht. Auch teile der Preußischen schweren Reiterei waren mit Hannoveranern ausgerüstet. Ich meine im Buch (die Ahnen des Hannoveraners) gelesen zu haben das England Jährlich 1500 +- Pferde nur fürs Militär aus Hannover importierte... Preußen sogar viel mehr..

                        Mit in die Moderne kann man nehmen, das QUALITÄT nie aus der Mode kommt und Durchgezüchtete Stämme schon damals ein Begriff waren, was immer das Ziel war und heute NICHTS mehr zählt vor lauter Schicki Micki.. Aber auch damlas hatte man das Problem das es viel zu wenige gab, als das man sie abgeben konnte - heute geht das viel schneller - heute denkt man nur noch an heute, denkt an den verdienst von vorgestern und was morgen passiert juckt niemanden mehr..

                        Kommentar

                        • HDT
                          • 08.03.2010
                          • 2158

                          #72
                          Na Gott sei Dank sind Sie ja noch da.

                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3965

                            #73
                            Auf clipmyhorse kann man aktuell im Archiv (auch als nicht Premium) einen fast zweistündigen Bericht über Lewitz sehen. Nichts bahnbrechend neues, aber ganz nett gemacht.

                            Kommentar

                            • Rosamunde
                              • 21.06.2007
                              • 508

                              #74
                              Habe den Beitrag soeben angeschaut - leider konnte ich die Kommentare von PS nicht verstehen.
                              War viel zu leise. PS muss aber bei den vielen Pferden mit Karteikarten arbeiten.

                              Was ich verstanden habe war aber interessant.

                              Vor allem das er Hengste benützt hat, die er aus seinem Katalog rausgenommen hatte,da zu wenig Nachfrage herrschte. Er aber dieses Blut fördern möchte.

                              Kommentar


                              • #75
                                hab mir den film auch bis zur hälfte angesehen.
                                leider teilweise sehr schlechte tonqualität...

                                aber seine fohlenbeurteilungen und die auswahl der hengste für die stuten sind schon sehr interessant.

                                man merkt jedenfalls, das da schon hinter jeder anpaarung ein konzept steht und keine wilde vermehrerei herrscht, wie bei vielen anderen züchtern.

                                Kommentar

                                • Quintendro
                                  • 02.04.2011
                                  • 190

                                  #76
                                  Film geht leider doch nur für Premium Mitglieder.

                                  Kommentar

                                  • zuckerschnute
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 21.01.2007
                                    • 3965

                                    #77
                                    Gestern habe ich den noch als Nicht-Premium angeguckt.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      ich auch

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3921

                                        #79
                                        Naja mal abgesehen wer den Film jetzt sehen kann und auf die Gefahr das ich mich jetzt unbeliebt mache... Diese art des Zuechtens hat nichts mehr mit dem zu tun was ich mir unter Pferdezucht vorstelle... Da bin ich wohl einstellungsmaessig ein Dinosaurier...
                                        Viele Stuten dort sind nur noch Huellen die Embryos austragen, dafuer produzieren andere Embryos...
                                        Mag ja oekonomisch sein aber mir zu sehr vom Ablauf her optimiert. Und alle Fohlen dieman dprt sah waren aus bestimmten Linien. Blutfiefalt war das definitiv nicht. alles abhaengig vom Geschmack einer Person.

                                        Und so nett seine Pferdehaltumg sein mag... Mir gefaellt es einfach nicht das jeder Mitarbeiter sich um 100erte von Pferden kuemmert. Ich halte das fuer gefaehrlich...
                                        Immerhin hat mein Bekannter ja nun nach 3 Jahren das Pflegeheim verlassen.. Aber so wie frueher ist er nicht mehr.....
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        • Santana_AF
                                          • 31.05.2011
                                          • 319

                                          #80
                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          Toll formuliert!!!!



                                          Der "Brenner" ..Insider Wissen was gemeint ist, hoffe ich mal ..

                                          Ist damit der Schlachter gemeint? Was sagt ihr dazu - habe auch mal gehört das er auch viele Fohlen in die Wurst schickt damit keine "schlechten" Pferde von ihm rumlaufen...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          93 Antworten
                                          4.712 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag dizzy03
                                          von dizzy03
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          807 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.587 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          363 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X