zuchtfortschritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donata1
    • 13.08.2003
    • 4922

    #41
    So, und um das jetzt mal ganz schnell voranzutreiben: spülen wir so viel wie möglich Embryonen raus und schwups, haben wir wie die Hasenzüchter ne ganze Armada...

    Zuchtfortschritt ist wie gin richtig sagt für jeden etwas anderes....
    Züchten und reiten ist für jeden etwas anderes...
    Aber Diskussionen sind gesund!
    Also weiter so!

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3707

      #42
      möchte das Thema wieder aktivieren, da in einigen Threads häufig über Zuchtfortschritt gesprochen wird.
      Die einzelnen Verbände geben ja auch ihre Zuchtrichtlinien an, allerdings stellt sich mir die Frage, wenn ich mir die Richtlinien ansehe und dann die großteils vorgestellen Pferde, wo soll das noch hingehen? Inzwischen gibt es Pferde, die vom Exterieur dem Optimum sehr nahe kommen. Weiter gibt es Pferde, die trotz gutem Exterieur und guten Bewegungen auch noch mit viel Rittigkeit gesegnet sind.
      Als das schwere Wagenpferd zum Reitpferd umgezüchtet wurde, da konnte man sicherlich von Zuchtfortschritt reden, aber wie ist das heute?
      Wo liegen die Zuchtziele? Sind es die Verbesserungen von ein paar kleineren Exterieurmängeln oder die Farbe, Größe, eventuell noch ein bißchen langbeiniger? Pferde, die noch höher springen, die ihre Beine beim Piaffieren noch höher reißen können? Für mich ist es sehr schwierig, bei der momentanen Qualität der Pferde ein weitführendes Zuchtziel auszumachen. Sind wir nicht schon (fast) beim optimalen Reitpferd angekommen?
      LG
      Zuletzt geändert von Britta; 21.11.2008, 14:51.
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #43
        ja - ich glaube das sind wir - ich war gestern in Kranichstein eine Kollektion angucken - die Pferde waren erst den 2. Tag vor Ort - alles fremd - und da waren 3jährige dabei, die haben nach dem Mensch geschaut, der sie nach dem Freispringen wieder einsammelt - und unter dem Sattel völlig locker in der fremden Umgebung.....

        das Problem ist aber, dass dieses Niveau in der Breite nicht gehalten werden kann....d.h. z.B. ich kann eine super Stute haben - Exterieur - Interieur - turniererprobt alles optimal.....nehme dann einen ebensolchen Hengst drauf - und bekomme absoluten Schrott.....die Genvielfalt ist halt doch sehr groß ....und Stuten die stempeln und Hengste die stempeln sind rel. selten...
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2843

          #44
          Zurücklehnen kann man sich doch erst,wenn auch die Qualität in der breiten Masse stimmt (wie Monti schon schrieb).Und wenn ich mir beim Fohlenbrennen die Mütter teilweise anschaue,dann ist das noch ein langer Weg

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #45
            @Laconya
            na ja - was da im Moment an Müttern rumläuft - auch in der breiteren Masse - da hätten wir uns früher die Finger nach geschleckt....

            das Problem ist einfach, dass du aus 2 ausgezeichneten Elterntieren immer noch ein total unterdurchschnittliches Produkt bekommen kannst - obwohl ja heute auch die nachfolgenden Generationen schon besser abgesichert/durchgezüchtet sind.....du denkst - diese Kombi paßt - super Stute - super Hengst - und dann würdest du das Fohlen am liebsten wieder zurückschieben....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #46
              Ist jetzt zwar offtopic
              aber:
              Was wir brauchen ist mehr Zuchtfortschritt bei den Reitern !!!

              Was da so in der breiten Masse rumläuft ist für die Pferde z.T. unzumutbar.
              Trotz Aktionen wie besser Reiten, besser Ausbilden etc. habe ich nicht den Eindruck, dass sich an der Basis viel verändert.

              Kommentar

              • Hobbyzüchter

                #47
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Ist jetzt zwar offtopic
                aber:
                Was wir brauchen ist mehr Zuchtfortschritt bei den Reitern !!!

                Was da so in der breiten Masse rumläuft ist für die Pferde z.T. unzumutbar.
                Trotz Aktionen wie besser Reiten, besser Ausbilden etc. habe ich nicht den Eindruck, dass sich an der Basis viel verändert.
                Wieso? .... der Reiter ist nie Schuld !!!

                Kommentar


                • #48
                  genau das ist das Problem:
                  Es sind immer nur die anderen, die schlecht reiten und keine Ahnung haben.
                  Sonst ist es der Sattel, der schlecht passt, der Boden, der Parcourchef, die Richter, die Zuschauer auf der tribüne etc....

                  **offtopic aus**
                  Es ist schon so, die Qualität hinsichtlich Bewegungsqualität und Springen in Technik und Vermögen ist sehr gut geworden in den letzten 30 Jahren.
                  Die eigentliche Herausforderung ist nun, den richtigen Reiter für das jeweilige Pferd zu finden.

                  Kommentar

                  • Hobbyzüchter

                    #49
                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    genau das ist das Problem:
                    Es sind immer nur die anderen, die schlecht reiten und keine Ahnung haben.
                    Sonst ist es der Sattel, der schlecht passt, der Boden, der Parcourchef, die Richter, die Zuschauer auf der tribüne etc....

                    **offtopic aus**
                    Es ist schon so, die Qualität hinsichtlich Bewegungsqualität und Springen in Technik und Vermögen ist sehr gut geworden in den letzten 30 Jahren.
                    Die eigentliche Herausforderung ist nun, den richtigen Reiter für das jeweilige Pferd zu finden.

                    ... bitte nicht das schlechte füttern und ausmisten, den Schmied, den Tierarzt und den Reitlehrer vergessen ...

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.363 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.093 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.098 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    878 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.421 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X