zuchtfortschritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    zuchtfortschritt

    angeregt durch die diskussion in aktuelles habe ich mir gerade die frage gestellt, was ihr als züchter unter zuchtfortschritt versteht.
    ist meiner meinung nach eine sache, die man nicht verallgemeinern kann, sondern sich jeder züchter selbst stellen muss.

    ist zuchtfortschritt für euch:

    - eine verbesserung der veranlagung in einer disziplin?
    - eine verbesserung des charakters und der rittigkeit?
    - verbesserung der vielseitigen veranlagung?
    - verbesserung des typs, körperbaus, fundaments?
    - verbesserung der sportlichkeit und härte?
    - optimale vermarktbarkeit?
    - erhalt der blutlinienvielfalt?

    habe jetzt nur einige wenige aspekte aufgezählt. wäre interessiert an euren zuchtmaximen.
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Für mich ist Zuchtfortschritt:

    Den jeweiligen Defizit meiner Stute zu reduzieren ohne einen anderen Defizit zu schaffen und zugleich die Stärke der Stute zu verbessern.

    Gruß Coeur

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #3
      Coeur, das wäre es auch für mich

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2836

        #4
        Hier kann man sich Coeur nur anschliessen.
        Züchten heisst ja, in Generationen denken.Und seinen Stutenstamm sollte man kennen!Darauf wird nur allzugerne vergessen und auf den Hengsten rumgetrampelt!

        L.G.
        Bernhard
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          im grunde hat coeur ja nicht unrecht aber...

          wann kann man beurteilen ob es zum zuchtfortschritt gekommen ist?

          im fohlenalter? sicher nicht... und da liegt schon daß problem. die meisten werden ihre fohlen verkaufen und haben somit kaum mehr eine möglichkeit ihre nachzucht permanent bzw. zu einem späteren zeitpunkt ordentlich zu bewerten. der großteil wird seine zuchtprodukte nicht selber aufziehen und ausbilden - hier ist eine bewertung zum zuchtfortschritt wieder nur über dritte möglich. die eigenen vorstellungen/ideale zum zuchtfortschritt können viele somit überberhaupt nicht abgesichert wiedergeben.
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            Zuchtfortschritt ist für mich über mehrere Generationen die Stutengrundlage zu verbessern und immer die beste Jungstute zu behalten.....
            3 sehr gute GGA
            geschicktes mutiges Springen
            korrektes Fundament mit guten Hufen
            gute Oberlinie/Sattellage
            Schulterfreiheit
            Takt
            sehr viel Grundschwung/Rückentätigkeit
            Überlänge/Übergröße bei den Stuten reduzieren

            .....langsam komme ich der Sache näher
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              ....und am Interieur arbeiten wir noch.....ich will leistungsbereit UND brav....bis jetzt überwiegt bei meinen Stuten leider nur die Leistungsbereitschaft
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4239

                #8
                Tja Monti, wie der Herr...

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Da ist viel Wahres dran, dunti.

                  Da liegt auch der Nachteil, wenn man immer sagt, dass beste bleibt im Züchterstall. Ich für meinen Teil, versuche die Waage zu schaffen. Richtig überzeugende Stutfohlen bleiben im Stall, egal was für ein Gebot kommt. Ob die nachher wirklich Zuchtfortschritt verkörpern, wer weiß das schon. Man kann das nur erahnen.

                  Zuchtfortschritt im Dressurbereich bedeutet für mich nicht nur mehr Bewegung, sondern Beibehaltung von Charaktereigenschaften (Beibehaltung ist meist schon schwer genug, von Verbesserung kaum zu sprechen). Bei uns sind die Stuten grundsätzlich auf Reitqualität und Charakter geprüft. Das finde ich ein Muss, wenn man Pferde für den Sporteinsatz züchten möchte. Noch mehr Reitkomfort, raufsetzen und wohlfühlen ist ein Kriterium was für mich persönlich Zuchtfortschritt ist. Exterieurkriterien natürlich auch, der Richtige, so schwierige Grad zwischen Adel und Kaliber, wann Blut einsetzen und wann wieder Substanz in den Dressurstamm bringen.

                  Alle DREI Grundgangarten !!!

                  Vermarktbarkeit und Absatz Da liegt der Hase begraben, dass was einem ideell vorschwebt, ist nicht immer das was den Fohlenkäufer zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Schade!
                  Zuchtfortschritt heißt sich auch mal was trauen und dann Erfolg haben, das freut einen ungemein.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]....und am Interieur arbeiten wir noch.....ich will leistungsbereit UND brav....bis jetzt überwiegt bei meinen Stuten leider nur die Leistungsbereitschaft
                    Kenn ich irgendwoher hatte gerade gestern mit meinem Reitpferd die Diskussion: "Impfen lassen, ohne den Tierarzt zu morden". Aber unterm Sattel immer leistungsbereit!!!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      @Linaro
                      ....von dem TA sind sie begeistert (Leckerli).....meine wollen MICH morden (schmeiß das Futter rein und geh aus dem Weg Alte....)
                      @Moonlight
                      hmmm.....jetzt muss ich doch mal in mich gehen.....im Bekanntenkreis fragen die sich auch immer ob ich auf meine Pferde abgefärbt habe
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Donata1
                        • 13.08.2003
                        • 4922

                        #12
                        ..Gott, ich hab auch so Angst vor Spritzen.....

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          Meinem sind Leckerlis so was von egal wenn der Doc kommt und ne Spritze hat, das Drama hab ich schon seit 7 Jahren mit dem Zausel. Hab auch schon vorher mit Sedalin probiert, nützt gar nichts mehr. hat nur zur Folge dass er jetzt nach einer Wurmkur, wie ein bescheuerter Kreise dreht und den Kopf schüttelt aus Angst, dass ihn wieder irgendwas Willenlos macht und der böse Mann mit der Spritze wieder kommt Ohne Scheiß, so was schlaues hab ich noch nicht gesehen. Ich muss ihn auch vorher einfangen, wenn er den Tierarzt hört, kommt er nicht mehr Er ist zudem in TA Kreisen schon bekannt, wenn ich einen Notfall hab, wird immer gefragt:"Der blöde braune? Ich schaff das nicht, ruf mal jemand anderes an" sonst ist er aber ein Lamm
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Donata
                            .....dann bekommst Du nächstes Mal halt auch ein Leckerli
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              gottchen,...................was hab ich blos für brave stuten in meinem stall................die bekommen heute gleich eine extra-karotte von mir!!!!!!



                              bis auf das shetty
                              das macht auch immer sperenzchen wenn es geimpft wird
                              aber beim schmied steht es 1A !

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Stuten sind auch alle artig, nur der Herr im Stall macht Probleme. Männer mal wieder,sind mit Leckerlis nicht so leicht zu bestechen ...
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  zuchtfortschritt ist wirklich ein sehr individuelles thema.
                                  nicht nur für jeden züchter, sondern auch noch für jede einzelne stute.

                                  bei einer meiner stuten möchte ich jetzt in erster linie nur mal den typ und die ausstrahlung verbessern.
                                  wenn dadurch gleich noch etwas leichtfüssigkeit dazukommen würde, wäre das geradezu perfekt!
                                  aber man darf wohl auch nicht zuviel auf einmal erwarten. für die nächste generation muss ja auch noch was übrig bleiben.
                                  die gangarten der stute sind soweit erstmal ok - nur pflügt sie den boden unter ihren füssen schon sehr um, wenn sie im trab und galopp mal richtig loslegt.


                                  Bei der zweiten stute ist das wieder ganz das gegenteil. die finde ich vom typ und ausstrahlung perfekt für einen warmblüter, der im viereck was hermachen soll.
                                  aber das ist auch wieder geschmackssache. die einen stehen mehr auf "püppchen", die anderen mehr auf mehr kaliber.
                                  die ist weder das eine, noch das andere.
                                  hier wäre bei der nachzucht vielleicht noch etwas mehr bergauftendenz und etwas mehr knieaktion im vorderbein wünschenswert.


                                  schöne dressurpferdegröße
                                  super braven charakter
                                  passendes temperament, wie es ein sportpferd braucht (nicht zu lahmarschig, aber auch nicht zu durchgeknallt)
                                  korrektes fundament
                                  leistungsbereitschaft

                                  bringen meine beiden stuten zum glück selber mit. da bin ich echt froh, das ich hier bei der hengstwahl nicht auch noch auf verbesserung achten muss. wenn das alles durch den hengst nicht verhunzt wird, bin ich schon sehr froh.

                                  das stellt sich aber wirklich erst mit den jahren raus und kann an einem fohlen noch gar nicht beurteilt werden.

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #18
                                    @monti: ich fürchte das würde mir nicht wirklich die Angst nehmen.....
                                    Ich darf mich auch nicht beschweren, impfen und Schmied machen meine brav(wobei langsam wäre Zuchtfortschritt auch: Hufe selber heben beim Schmiéd.....man, das geht mir in die Knochen ).
                                    Interieur ist auch Zuchtfortschritt-aber wie Coeur das sagt, gutes erhalten und schlechtes versuchen zu reduzieren....eine verbesserte Schulter z.B. erkenn ich schon beim Fohlen.

                                    Viele andere Werte natürlich nicht. Wir haben die ersten Jahrgänge behalten bis ans Anreiten, um ein wenig Bilanz zu ziehen. Auch sind wir froh nach Verkäufen ein feedback zu bekommen. So kann man die Zuchtleistung ein wenig einordnen. Dennoch, um es ausgeglichen zu behandeln müssen wir Stuten mind über 10-15 Jahre im Zuchteinsatz haben, um eine definitive Aussage zu treffen(Hasen züchten ist einfacher...... ).
                                    Und wer hat diese Zeit?
                                    Sind deshalb so viele Springer im Hannoveraner? Weil so viele Züchter-und hier im Sinne von tarditionell bäuerliche Züchter! aufhören?
                                    Ja Leute, und das ist die Basis.......
                                    Greift da fleissig zu, sind mit Sicherheit zuchterprobte und leistungsbereite "Schnäppchen" bei.....
                                    Diese Umzüchterei liegt sicherlich auch darin begründet, dass sich das allgemeine Züchterbild gewandelt hat.
                                    Vielleicht ist es sinnvoll, sich an diesen traditionellen Werten zu orientieren....

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2002

                                      #19
                                      Coeur hat da schon den Kern getroffen.

                                      Ernsthafte Züchter bleiben dran an Ihrer Nachzucht, auch wenn sie früh aus dem Stall gehen. Und über die Jahrbücher bleibt man auch auf dem laufenden.

                                      Etwas schwieriger wird´s natürlich wenn die Pferde aus dem Züchterstall ins Ausland gehen. Dann kommt man nicht in jedem Fall hinterher.

                                      Der Idealfal ist für mich die Nachzucht bis zum Anreiten und evtl. bis zu ersten Turniereinsätzen im eigenen Stall oder zumindest in der Nähe beobachten zu können.
                                      Das wird leider nicht immer realisierbar sein.

                                      Gruß vom Eisenschimmel

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Scusi, ich züchte zwar nicht, aber ich würd' gerne noch mal eine Lanze für die Blutlinienvielfalt brechen! Diversität ist das Geheimnis der Evolution und nichts anderes als kontrollierte Evolution im Mini-Maßstab ist die Züchterei ja...

                                        Und - nochmal scusi - rüpeliges Verhalten mit Gefährdung der umstehenden Personen ist entweder ein Mangel an Erziehung oder echte Panik. Letzteres dürfte beim Füttern wohl nicht der Fall sein, Spritzen kann man bei 99% der Pferde auch soweit in den Griff kriegen, daß sie zumindest dabei niemanden plattmachen. Da sollte man also nicht allein das Interieur verantwortlich machen!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.363 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X